2,0 Diesel startet gar nicht mehr

Opel Vectra B

Hallo Zusammen,

mein Vectra B 2.0 l Diesel startet seit gestern plötzlich nicht mehr.
Ich habe ihn abgestellt, nachdem er problemlos lief und 8 Stunden stehen lassen.
Seit dem springt er nicht mehr an. Er hat sich ganz kurz einmal geschüttelt als wolle er starten und war weg. Ich habe seitdem zwei Batterieladungen verdreht, aber er will nicht mehr.
Sprit ist genug drin, alle Sicherungen sind i.O., Glühkerzen habe ich gemessen, oK.
Er dreht sauber durch, kommt aber nicht mehr.
Der Dieselfilter ist voll.
Beim Startvorgang geht kurz die Motorkontrollleucht aus und nach 1-2 Sekunden wieder an. Diese bleibt während des gesamten Startvorganges dann an.

Wer kann mir jetzt noch einen Tip geben,

Gruss Uwe

37 Antworten

wollte jetzt nicht einen auf schlaumeier machen ,aber ich bin immer noch sehr böse auf opel deswegen.bevor man sagt,das die pumpe kaputt ist ,sollte man dahin fahren wo die ahnung haben und das ist auf jeden fall im diesel center .wenn wirklich was sein sollte mit der pumpe dann bekommen die das da raus und können da auch reparieren. opel würde natürlich wieder sagen das die pumpe getauscht werden muß.

gucken wir mal was da nun bei den beiden raus kommt und dann gucken wir mal wieter....come on

trotzdem würde ich gerade als neuling erstmal den ball flach halten. nix gegen dich, aber hier gibt es genügend leute, die auf opel schimpfen, nur weil sie ne grottenschlechte werkstatt erwischt haben.
jede werkstatt ist anders, wobei die meisten aber wohl als schlecht zu bewerten sind, daher sind gerade solche foren hier sehr beliebt, weil hier einige den sachverstand haben und weitergeben.
die behauptung " lass dir nix erzählen " ist schon krass. wenn du hier länger dabei wärst, wüsstest du, wen du gerade damit angefahren hast.

die aussage von ecotec kam zwar etwas pauschal rüber, wird aber schon stimmen. schrauben wir mal die 100% auf 99% runter, man weiß ja nie, gerade bei opel 😁

wenn ich das richtig gelesen habe, scheint der TE aber doch vorher schon kleine probleme gehabt zu haben, daher wundert mich auch die aussage, daß es defenitiv zu ESP sein soll. nicht, daß ich ecotec´s meinung nicht respektiere, aber auch interessehalber, was sind die sympthome, wenn die leckölleitungen defekt wären ? also was würde im motorraum passieren. dass er anfangs schlecht startet ect. weiß ich ja, aber wie könnte man es im motorraum erkennen ? entsteht da nicht irgendwo unterdruck, den man checken kann ?

Les auf Seite 1 das erste Posting vom TE durch, da steht doch ganz klar, das der Wagen gar nix mehr macht, und schon zwei Batterieladungen durchgegangen sind.

Bei defekten Leckölleitungen springt er irgendwann an.

MFG

Ecotec

stimmt schon, will ich auch nicht abstreiten. mich wunderte halt die tatsache, daß er vorher schon kleine problemchen hatte, wobei das nun egal sein dürfte, weil wie du ja auch sagst, er springt gar nicht an.
tut mir leid für ihn.

Ähnliche Themen

sorry aber war nur so aufgebracht darüber das man gleich sagt das es die pumpe ist ,denn so war es bei mir wohl auch und opel sagte nacht 2wochen werkstatt aufenthalt das es die pumpe ist.
der vectra von uwe131313 spricht zwar nicht an,aber was mich mal interessieren würde ,ob er denn einwandfrei läuft wenn er mal an ist zb. durch den startpiloten.man kann sich das mit der leckölleitung gut erklären in dem man mit einen kaputten strohhalm versucht etwas zu trinken und man wird merken ,das nur sehr wenig oben ankommt.
für 8 euro die leckölleitung zu erneuern dürfte doch kein problem sein und irgenwo muß man ja anfangen oder nicht.

Zwei Batterieladungen reichen trotzdem aus, das die ganze Luft rausgedrückt wird und der Wagen wieder startet.

Nochmal.....  Leckölleitungen kommen schleichend, aber nicht auf einen Schlag.
Der Wagen kommt ja gar nicht mehr, das ist schon ein eindeutiges Zeichen.

MFG

Ecotec

Hallo

Zitat:

Nochmal..... Leckölleitungen kommen schleichend, aber nicht auf einen Schlag.

Der Wagen kommt ja gar nicht mehr, das ist schon ein eindeutiges Zeichen.

Das selbe gilt auch für die Traversendichtung.
Mußte die Dichtungen schon ein zweites mal machen (das erste mal in der Werkstatt) und kündigte sich an mehreren Tagen in den letzten 4 Wochen an. 5 - 10 sec. durchgestartet.
Bevor ich es glauben konnte,habe ich zur Kontrolle Luftdruck bis 2 bar in die Leckölleitung die zu den Düsen gehen abgedrückt.Bei offenen Ventildeckel hatte ich auf einer Traverse Undichtheit.Luft trat aus dem liegenden Motoröl daneben aus.
Bei diesem Test prüfst du die Leckölleitung und Traversendichtung !
Könntest du machen um 100 % sicher zu gehen.Ist ein bischen Bastelarbeit.

Grüße

Die erste Rep. bei 100 td. km.
Die zweite Rep. bei 140 td. km.

Hallo Seaking 99 das gleiche Problem habe ich auch springt nicht an haben Magnetventil getauscht entlüftet und kein Start beim Drehen des Zündschlüssels er dreht ohne Ende startet nicht dann angezogen und Opel läuft sehr sauber keine Probleme beim fahren läuft echt super. Werden leckölleitung und Traversen Dichtung tauschen bin gespannt ob er dann läuft

Hi Sema11,

wenn das so ist, wie du es beschreibst, sollte es damit auch getan sein und der Motor wieder super anspringen.

VG

PS: Bitte verwende ein paar Satzzeichen, umso verständlicher wird der Text. Danke.

Hallo habe Mal eine Frage
Habe gerade leckölleitung gewechselt und da ist Öl rausgetropft ,kann mir einer sagen was das heißt

Hi!

Sicher das das Öl ist?
Weil Öl kommt da doch garnicht rein, sondern nur überschüssiger Diesel auf dem Rückweg.

VG

Ja ist es ,mein Schwager meinte kommt von den Traversen Dichtung sein defekt

Nun gut,

die sollten ja ohnehin gemacht werden.

VG

Hallo ,habe bei meinem Vectra B 2.2dti 16v folgendes ausgetauscht , Traversendichtungen , Glühkerzen und spritzversteller Magnetventil und startet immer noch nicht ,heut noch Fehler auslesen lassen ,P0115 motorkühlmittel- Temperaturkreis, Fehler ,P1635 Glühzeitrelais ,P0725 Motordrehzahl-einkreis Fehler ,P0400 abgasrezirkulationskreis Flussfehler ,kann mir einer was das alles ist

Was passiert denn bei "startet nicht". Qualm? Farbe? Bockt oder orgelt nur?
Hast Du die Einspritzanlage denn entlüftet?

Hast Du gesehen, dass dieses Thema den 2,0 und nicht den 2,2 betrifft!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen