2.0 Diesel läuft nur mit Startpilot, geht dann aus.

Opel Vectra B

Hallo Leute, habe ein Problem mein Vectra springt nur mit einem Autopilot für kurze zeit an.Schon wenn ich aufhöre mit der spraydose
zu sprühen geht er direkt aus.Ohne Autopilot-Starthilfe springt er garnicht an.Das diesel kommt also daran liegt es nicht,jetzt bitte ich euch um Hilfe. Wo liegt das Problem?
Danke schonmal im Vorraus. Mfg Berila

47 Antworten

Hallo

werde Überströmventil noch mal tauschen, kann der Schlingertopf sich auch negativ bemerkbar machen? Hatte den Tank auch getauscht der alte war undicht. Heute auf Autobahn im Leerlauf bis 4500 Umd Gang rein und los lief gut bis Drehzahl runtergeht. Hatte das Gefühl als wenn Kraftstoff fehlt. Hat das Steuergerät hinterm Handschufach auch Einfluß?

omidoc

p1220 ist falsch übersetzt, er heisst spritzbeginnregelung - bleibende regelabweichung.

mit der kraftstoffmenge hat der nix zu tun. 03.12.2011 http://www.motor-talk.de/.../...problem-steuergeraet-t3490447.html?...

also doch die Pumpe? Was tun

mfg

p1220 wird gesetzt wenn der spritzbeginn vom sollwert abweicht.

der spritzbeginn wird vom spritzverstellerkolben in der pumpe und einem magnetventil gesteuert.
der kolben arbeitet hydraulisch mit kraftstoff. wenn also die pumpe nicht genügend kraftstoff bekommt, oder der kraftstoff nicht schnell genug wieder zum tank kommt, oder die pumpe luft zieht -> wird die funktion beeinträchtigt.

der fehler kann also von der kraftstoffanlage kommen, kann aber auch ein fehler von der pumpe selbst sein ...

die fehlerbeschreibung vom fehlercode in deinem link war nicht richtig ...

der fehler hat mit der eingespritzten kraftstoffmenge der pumpe nicht viel zu tun. ist ein anderer zusammenhang ...

Dann ist es die Pumpe, das Überströmventil habe ich gewechselt Luft in den Rücklauf geblasen Diesel kam im Vorlauf raus. Die weißen Wolken der unruhige Lauf bei 2000Umd deuten darauf hin. Kann man an der Pumpe was machen? http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Motor
/VP44_1.pdf
Reparierst du noch Pumpen ?

ja, ist ja beim beruf ...

wahrscheinlich liegts am spritzverstellerkolben, kann aber auch ein el. fehler der pumpe sein ...

Ähnliche Themen

ist die Reperatur aufwendig? muß die ganze Pumpe raus? hattest du die mail erhalten.

ja hab ich ...

es kommt drauf an was kaputt ist ... zur reparatur muss die pumpe raus

man kanns erst sehen wenn das teil geprüft und zerlegt wurde. wenn der kolben so schwergängig ist dass man ihn nicht mehr richtig bewegen kann, kann es sein dass zur weitern demontage das pumpengehäuse auseinandergeschnitten werden muss ...

am besten schaust du auf der bosch-homepage nach nem diesel-service oder nem diesel-center und nimmst kontakt auf

das forum hier ist mein reines privates vergnügen, pumpen repariere ich nur beruflich ... hab noch nie, und werde auch nie für user hier was machen.

ist ok war ja auch nur eine Frage.
Die Boschdienste in der Umgebung schicken die Pumpe auch nur ein gibt wohl in Deutschland drei Centren wo sie reparieren. Habe noch eine andere´Werkstatt gefunden da kann ich zum prüfen oder auslesen vorbei kommen. So wie die mir sagten können die von Opel MSG auslesen nicht das PSG der ausgelesene Fehler ist relativ reparieren die Pumpen selbst. Habe gestern fast voll getankt so um die 5o Liter der Fehler war nur ein paar mal, zudem leuchtet die MKL beim Zündung einschalten ohne starten.

wenn die das psg nicht auslesen könnne, können die auch nicht richtig reparieren ...

zum prüfen nach der reparatur muss es auslesesen werden ...

FINGER WEG !

such auf der bosch homepage ein diesel-center in deiner nähe, die können die pumpe auf jeden fall reparieren !

Hallo
wollte doch mal erzählen was geworden ist. War bei Opel, die haben den Fehler ausgelesen das war Montag sollte Dienstag abholen verschob sich dann auf Mittwoch dann auf Donnerstag habe ihn wieder so mitgenommen mit dem Fehler. Muß aber sagen haben mir nichts berechnet. WAS jetzt? Kraftstoffilter
gewechselt siehe da er läuft, schon wieder 23 tkm gefahren. Jetzt geht die MKL wieder an muß mit der Vorglühanlage zusammenhängen ist das Vorglührelais geschlossen dann geht die Leuchte aus oder gibt es andere Meinung?

Ich denke mal, dass wenn es der Kraftstofffilter war, dieser aber laaaange nicht gewechselt worden ist.
Oder das Gehäuse war etwas undicht, z.B. die Dichtung der Schraube im Deckel....

Gruß
Kaiser

EinenDIESEL mit Startpilot laufen lassen? Oh Mann, DAS hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen ;-(

Habt Ihr mal drüber nachgedacht, wie ein Dieselmotor funktioniert und warum Bremsenreiniger und Startpilot nur beim Beziner richtig und gefahrlos funktionieren können?

Mal so zum Nachdenken über solche "Expertentips":

1. Das Gemisch im Benziner wird im Saugrohr gebildet und im komprimierten Zustand definiert (!) gezündet. Selbstentzündung geht nicht, da Luft nicht heiß genug wird. Bumm auf Befehl sozusagen.

2. Ein Diesel verdichtet reine Luft auf knappe 650-800°C (also weit oberhalb der Zündtemperatur von Startpilot). Die ESD spritzt dann (wiederum zeitlich genauestens definiert) in die bereits heiße Luft den DK ein. Zündung erfolgt sofort aber zum gewollten Zeitpunkt. Bumm auf Befehl sozusagen.

3. Ein Startpilot-Luft-Mix aus dem Diesel-Ansauftrakt wird anschließend im Zylinder verdichtet und erhitzt...und zündet willkürlich durch, wenn er warm genug wird. Und das kann auch schon mächtig weit vor OT sein.

Und wo bitte steuert Ihr da, WANN er zündet?! Mit etwas Pech rummst es einmal richtig und einmal genau gegen die Drehrichtung. Super Sache für Kurbelwelle und Co... ;-( **kopfschüttel** Zwei Seiten Thread - und keiner haut der Erstellerin auf die Finger???!

Sorry Jungs, aber genau auf diese Art kriegt man auch solideste Diesel kaputt. Und wer das jetzt nicht glauben mag - schaut mal rüber ins Busforum (T3)! Da ist nicht nur ein Motor an solchen "kompetenten" Handlungen gestorben.
Ein Diesel wird NIEMALS mit Brennstoff in den Ansaugtrakt gefüttert - erst recht nicht mit so leicht entzündlichen wie Startpilot oder Bremsenreiniger!

verständnislosen Gruß
Roman

Rollst du eigentlich alles von hinten auf? Das macht die Sache noch unübersichtlicher.
Das auf die Finger hauen haben wir schon auf der ersten Seite gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von voayer


Hallo

Jetzt geht die MKL wieder an muß mit der Vorglühanlage zusammenhängen ist das Vorglührelais geschlossen dann geht die Leuchte aus oder gibt es andere Meinung?

Hallo

Prüfe einfach die Glühkerzen durch. Ganz einfach. Du mußt sie nicht ausbauen.

Links unten auf der Seite.

Grüße

Pb237718

Hallo

habe die Glühkerzen getestet eine hatte etwas anderen Wert habe sie gewechselt, hat keine veränderung des Zustandes ergeben. Wenn er selber vorglüht geht MKL auch aus und nach ein paar Minuten wieder an. Kann das ein Sensor sein?

Zitat:

Original geschrieben von RomanL


Ein Diesel wird NIEMALS mit Brennstoff in den Ansaugtrakt gefüttert - erst recht nicht mit so leicht entzündlichen wie Startpilot oder Bremsenreiniger!

Für moderne Diesel stimmt das durchaus, aber wenn du vor ca. 25 - 30 Jahren einen LKW bei Minustemperaturen starten wolltest, hattest du relativ schlechte Karten.

Mercedes ging gerade noch, aber die MAN konntest vorglühen und orgeln bis die stärkste Batterie alle war.

Noch schlimmer war eine schwere alte Komatsu Raupe. Die verschlang mindestens eine komplette Dose Startpilot, vorher tat die garnix.

Das Startpilot nicht gut für die Motoren ist, war jedem klar, aber was wollte man machen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen