2.0 Diesel läuft nur mit Startpilot, geht dann aus.
Hallo Leute, habe ein Problem mein Vectra springt nur mit einem Autopilot für kurze zeit an.Schon wenn ich aufhöre mit der spraydose
zu sprühen geht er direkt aus.Ohne Autopilot-Starthilfe springt er garnicht an.Das diesel kommt also daran liegt es nicht,jetzt bitte ich euch um Hilfe. Wo liegt das Problem?
Danke schonmal im Vorraus. Mfg Berila
47 Antworten
Hallo
Verstehe nur Bahnhof, aber bitte, werde es versuchen.
Mache die vier Einspritzleitungen oben bei den Traversen auf. Stecke die lange Leckölleitung zur ESP oben ab. Knicke sie um 180 Grad um und mach sie mit einem Kabelbinder fest. Es darf keine Luft ziehen. Dann ziehe den Stecker von der ESP ab. Starte, starte, orgle und starte bis vielleicht Diesel bei den offenen Leitungen kommt. Nebeln wird es nicht aber es kommt in größerer Menge raus.
Alles zurück machen und Glück haben.
Was war beim Themenstarter?
Grüße
Frohe Ostern wünch ich ,
der Vectra, er läuft wieder bis auf ein kleines Problem , beim gasgeben geht die Motorleuchte an nicht immer. Nach ein paar Km im abgesicherten Modus mit Gas geben und wegnehmen geht es wieder. Leider läßt sich das Steuergerät nicht auslesen auch bei Opel kommt man nicht rein. Hat jemant einen Schaltplan für das Fahrzeug oder eine andere Idee?
mfg
Alle Unterdruckschläuche durchsehen. Vor allem die an der Spritzwand und am AGR.
Auf die Enden achten, ob die eingerissen sind. Nach Bissspuren (Marder) an den Schläuchen suchen.
Was hattest du alles schon gemacht, wo er nun wieder läuft?
Gruß
Kaiser
Hallo
habe die Leckölleitung gewechselt, AGV gesäubert und die Unterdruckrelais hinter der Batterie mit den Leitungen gewechselt, sah ganz gut aus. Habe eine Probefahrt unternommen, die MK ging dann unter Last kurzzeitig wieder an aber nicht so oft wie vorher. Gibt es so was wie einen Lastschalter? Leider läßt sich das STG nicht auslesen ob ein Kabelbruch vorliegt? werde erstmal längere Strecke fahren mal schauen was dann ist.
bis später
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von voayer
Hallo...die MK ging dann unter Last kurzzeitig wieder an aber nicht so oft wie vorher.
bis später
Du hast nicht zufällig einen billigen Luftmengenmesser verbaut?
Gruß
Kaiser
habe den verbaut der bei dem Motor war, werde ihn wechseln dachte auch an den Turbo da es um die 2000 Umdrehung immer leuchtet, im Leerlauf geht es nicht an
Bei Versionen mit AGR zuerst den Drucksensor am Ansaugrohr überprüfen/reinigen ... der verrußt gerne und liefert Werte, die nicht zu denen des LMM passen.
Gruß OpelIstVan
Danke
hatte ich gereinigt. War am Montag selber bei Opel zum auslesen, die sind reingekommen mit dem Ergebnis zu große Einspritzmenge. Habe das Auto dagelassen zur Fehlersuche, hatten sich das einfacher vorgestellt jedenfalls gerade noch mal tel. gehen davon aus das es an der Pumpe liegt. Um das zuprüfen müssen Teile abgebaut werden, was aber den vorgegebenen Kosterahmen sprengen würde. Da an der Pumpe nichts einzustellen ist bringt es nicht viel auserdem meinte der Meister Lagergeräusche zu hören. Ist das doch das Ende des Vectras ?
Hol Dir eine weitere Meinung ein.
Ob es auch wirklich ein Lagerschaden ist.
Kosten, Kosten, Kosten... wie will man denn sonst herausfinden, welches Bauteil defekt ist? Wollen die immer gleich komplett neue Autos verkaufen... schlimm.
Ich weiß schon, warum ich seit 2003 einen großen Bogen um Opel mache.
cheerio
meinte er im tech2 eine zu grosse angezeigte einspritzmenge ... ?
diese sagt aus wieviel kraftstoff eingespritzt werden muss um die drehzahl zu halten.
wenn diese im leerlauf hoch ist, ist entweder die pumpe verschlissen und spritzt zu wenig ein ... ist aber eher unwahrscheinlich. oder aber der motor dreht schwer ... was bei einem lagerschaden der fall wäre ... falls die diagnosen richtig sind
kann ich nicht genau sagen werde morgen das Auto holen und noch mal nachhaken der Lagerschaden soll von der Kurbel-Nockenwelle kommen der Bekannter aus der freien Werkstatt fand das er sich gut anhört. Das Problem war oder ist um die 2000 Umd. geht MKL an geht in sicheren Modus. Auf der Autobahn den Gang raus im Leerlauf bis 4000 Umd. dann den Gang zügig rein dann geht meistens, ist aber kein zustand. Durch die Steuerkette ist der Ausbau auch nicht schnell getan, was sollte das in der Pumpe sein?
mfg
Eine Kurbel-Nockenwelle gibt es nicht.
Es gibt bei dem Motor zwei Nockenwellen und eine Kurbelwelle.
Turboschlauch sauber drauf? Manchmal kommt da auch Falschluft durch Undichtigkeit und dann geht ein Diesel gern mal in Notlauf und hat nur noch gefühlte 20 PS statt 100. Das hatte ich auch mal bei einem Golf 5. Da stimmte dann IST-Druck des Laders nicht mehr mit dem SOLL-Druck überein.
cheerio
der motor hat nur eine nockenwelle ...
wurden mal alle unterdruckschläuche geprüft ... ??
wurde irgendwas getauscht, agr z.b. ?
wollte ja nur einmal Welle sparen deswegen auch der Bindestrich, jedenfalls habe ich das Auto geholt, immer noch das gleiche. Eine positive Nachricht gabs auch, von Opelwerkstatt wurde nichts berechnet, der ausgelesene Fehler war P 1220. Das AGV hatte ich getauscht. Der Fehler deutet auf das Kraftstoffsystem hin. Habe die Vorlaufleitung nach dem nach dem Dieselfilter gelöst dann in Kanister gesteckt sah erst gut aus wird wohl ESP sein .
p1220 ist ein fehler der spritzbeginnregelung ...
das kann viele ursachen haben. die pumpe kann nicht genug kraftstoff ansaugen, der rücklauf kann verengt sein (z.b. überströmventil), die pumpe kann nen schaden haben