2.0 cdti sports tourer zu hoher Verbrauch

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen 2.0 cdti 160Ps Sports Tourer Automatik.

Mein Durchschnittsverbrauch nach 2000 km liegt bei 7,8 Liter.

Dazu muss ich sagen, ich fahre sehr Verbrauchsorientiert und gemischte Strecken hier in Luxemburg, (1/3 Autobahn, 1/3 Landstrassen, 1/3 Stadt), mit wenig Stau. Also ganz normaler Durchschnitt.

Vorher fuhr ich einen Passat Combi 2.0 TDI 140 Ps mit DSG (120000km) mit einem Verbrauch von 6,5 Liter im Durchschnitt. (Nie Probleme mit dem Wagen gehabt).

Also bei 120000km werde ich um die 1500 Liter mehr verbraucht haben.

Über diesen Durchschnitt bin ich enttäuscht. Ich hatte einen höheren Verbrauch erwartet durch die nicht DSG Automatik, aber 1,3 Liter ist eindeutig zu viel.

Wie sieht das bei euch aus?

hubjm.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen 2.0 cdti 160Ps Sports Tourer Automatik.

Mein Durchschnittsverbrauch nach 2000 km liegt bei 7,8 Liter.

Dazu muss ich sagen, ich fahre sehr Verbrauchsorientiert und gemischte Strecken hier in Luxemburg, (1/3 Autobahn, 1/3 Landstrassen, 1/3 Stadt), mit wenig Stau. Also ganz normaler Durchschnitt.

Vorher fuhr ich einen Passat Combi 2.0 TDI 140 Ps mit DSG (120000km) mit einem Verbrauch von 6,5 Liter im Durchschnitt. (Nie Probleme mit dem Wagen gehabt).

Also bei 120000km werde ich um die 1500 Liter mehr verbraucht haben.

Über diesen Durchschnitt bin ich enttäuscht. Ich hatte einen höheren Verbrauch erwartet durch die nicht DSG Automatik, aber 1,3 Liter ist eindeutig zu viel.

Wie sieht das bei euch aus?

hubjm.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wenn ich mit meinem Insignia alle mir bekannten (und praktikablen) Regeln der Spritsparkunst einhalte, dann komme ich mit meinem 5T und 118kw AT und 254er 18" Reifen auf 6,7L kombiniert Landstraße/Stadt und ohne als Hindernis aufzufallen. Im Winter war der Verbrauch bei normaler (meiner) Fahrweise bei 7,5L, weil der Automat dann ziemlich lange/viel im Wandlermodus rumeiert bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Warmfahren im Stadtverkehr treibt den Schnitt da deutlich in die Höhe und relativieren kann man das dann nur bei längeren Fahrstrecken.

Am Karfeitag bin ich von Soest zum Nürburgring (<->ca. 470km - nein ich habe nur zugeschaut) gefahren und bin besetzt mit zwei Gästen so zügig gefahren, wie es STVO konform möglich war und am Ring war Stau angesagt. Zumindest auf der Rückfahrt waren lange Vollgaspassagen dabei, insgesamt aber auch viele Tempobegrenzungen. Der Gesamtverbrauch war errechnet 7,4L/100km. Ich finde den Wert absolut akzeptabel.

Als ich den Wagen erhalten habe, lag die erste Tankfüllung auch deutlich über acht Liter auf 100km. Der Verbrauch ging dann relativ schnell auf meine jetzigen Werte herunter.

Gruß, Michael

Ich weiß nicht wie ihr es macht aber mein BC zeigt mir immer wieder so um die 10 l im Durchschnitt an. Einzige Ausnahme Eine Fahrt durchs Nachbarland mit den Windmühlen. Da waren bei größtenteils mit Tempomat gefahren 7,9 im BC.

Ich werde das Ding nie unter diesem Wert bekommen.

Insignum

Hei,

Ich habe den Insi 2.0 CDTi mit 130 PS und Automatik. Von mir kann ich behaupten, dass ich kein Gasstreichler bin. Mein Verbrauch liegt jetzt nach 55 T KM bei 6,8 Ltr. Auch ich fahre als Außendienstler einen 1/3 Mix der angebotenen Straßen.

Der Verbrauch ist meiner Meinung für 2 Tonnen und Automatik ok. Meine Kollegen fahren meist Passat mit Automatik, die brauchen auch nicht weniger.

Also mal abwarten. Nach ca. 10 TKM fällt der Verbrauch rapide

Lg Hetschi

Ich habe noch die Daten bom Biturbo mit Automatik im Kopf. Ich glaub der Verbrauch lag da im Mix bei 7,7 Liter!!! Soweit ich mich entsinne lag der Verbauch ohne automatik bei 6,7.

Somit gilt für mich bei Opel das Gesetz.

Seit dem Omega braucht ein Opel mit AT immer 1-1/2 Liter mehr sprit. Daran scheint sich bis heute nix geändert haben.

MFG Harkov

Ähnliche Themen

Man kann in die Autos anderer Nutzer ja nicht reinschauen. Zwei Punkte fallen mir jedoch immer wieder auf:

1. Jedes mir bekannte Auto hat nach Einfahrphase und einmal richtig bei Vmax durchblasen weniger verbraucht als zu Beginn.

2. Der Gasfuß ist bei jedem anders und hat den größten Einfluß auf den Verbrauch. Bei manchen Leuten werde ich auf dem Beifahrersitz ganz kribbelig, weil ich genau merke, wie sie viel zu viel Gas geben und 20 sek später abbremsen müssen. Oder wenn sie - unentschlossen, wie schnell sie jetzt fahren wollen - einfach mal ein wenig mit dem Gaspedal "pumpen". Oder wenn sie in der Stadt vor der roten Ampel das Auto mit der Bremse statt mit Runterschalten verlangsamen. Genau bei solchen Sachen - obwohl der Fahrer ja sagen kann, er schaltet früh hoch und fährt nicht schnell - sind schnell mal ein paar Tropfen mehr durch die Benzinleitung. Und gerade bei einem Turbomotor ein paar sehr viele Tropfen.

Außerdem muß man sich auch an die Charakteristik eines Motors gewöhnen. Wir haben in der Familie zwei ziemlich unterschiedliche Autos: Den Caravan mit z17dtl, wenig PS, Turbo, einigermaßen Drehmoment, das aber schon ab 1800 Touren. Und den 116i. Etwas mehr PS, Sauger, relativ wenig Drehmoment, das aber erst ab 3000 Touren. Bei beiden muß man wissen, in welchem Zustand der Motor sein muß, daß was kommt. Macht man das nicht, verhungert man ohne Leistung aber mit viel Verbrauch.

Es kann natürlich trotzdem am Auto liegen. Also vielleicht mal einen Freund fahren lassen, der immer mit Fabelwerten angibt und ggf. mal beim ADAC vorsprechen.

Gruß cone-A

Deine Antwort
Ähnliche Themen