2.0 cdti Motortuning
Hey Leute,
War letzte Woche mit meinen Astra j st 2.0cdti Single Turbo beim optimierer.
Jetzt liegen gemessene 194Ps und 430NM an. Nur gehender unten herum immernoch wie ein Topf Leim.
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Upgrade Lader oder Upgrade Düsen?
Fährt jemand eine andere Downpipe oder ohne DPF?
Zeigt mal eure Erfahrungen.
Danke ??
Beste Antwort im Thema
mit diesem umgangston bist in anderen foren wohl besser aufgehoben. wir sind hier auch nicht gerade die fast n furious szene. also nimm na nase nitro und atme entspannt durch die hose. 😁
65 Antworten
ich glaube man kann das mit dem chippen nicht so einfach 1:1 übertragen...
Na ja, auch im E-Auto gibt es ein Steuergerät, das die Gaspedalbefehle in Stromfluss (resp. Spannungshöhe) übersetzt. Wenn du diese Kennlinie verbiegst (wie bei der Opel-Sporttaste), dann hast du auch getunt. Ob man allerdings den Maximalstrom erhöhen kann, um damit mehr Drehmoment du erzeugen...
Die E-Motoren und Kabel sowie Akku sind mit Sicherheit nicht auf Anschlag ausgelegt. Von daher geht da sicher noch was, ist nur die Frage, ob es 10% oder 50% sind und was der Akku und E-Motor davon hält.
Ich würde als erstes die Billigkabel raus schmeißen und gegen welche aus hochreinem Kupfer oder besser, Goldkabel austauschen... 😉
Ähnliche Themen
Na jetzt kommen wir ja mal zu einen gescheiten unterhalten so gefällt mir das.
Erstmal zu einem Thema.
Ich bin kein junger rotzer mehr der an den Ampeln jeden GTI verballern will. Ampelstart ist der größte Material mord den man machen kann also auch der größte Schwachsinn.
Ich weiß von meinen A6 da hat der Verlust des dpf gemessene 16 Ps mehr gebracht und viel angemehmeres fahren.
Das der Motor nicht gerade für seine Tuning Maßnahmen bekannt ist das habe ich inzwischen gemerkt aber trotzdem denke ich das es eine Hand voll Leute gibt die schon mal einen anderen lader oder Düsen verbaut haben.
Der mir die Software gemacht hat ist leider ein allgemeiner chiptuner der sich mehr im Segment vag bewegt und deshalb nur am Tisch mein stg machen kann. Tuner die sich mehr mit Opel beschäftigen haben ganz andere Hardware so das sie gleich über obd zugreifen können und auch ganz andere Möglichkeiten haben.
Wenn jemand so einen im Umkreis von 100km in Nähe plauen Vogtland kennt kann er sich gerne melden dann hole ich mir noch eine zweite Meinung um man nicht eher ladedruck anlegen kann.
Hier mal mit mein protokoll
Welche Werte für die Beschleunigung von 0 auf 100 werden eigentlich angestrebt.Und wie sind die aktuellen.Ist wohl doch am einfachsten zu vergleichen und auch zu messen.
Die Drehmomentkurve ist ja mal der Hammer, ey. 😁 Kein Wunder läuft die Kiste untenrum so schlecht wie Serie. ich würde mal meinen, da wurde Ladedruck etwas erhöht mit Einspritzmenge und das ganze weiter nach oben im Drehzahlband gezogen. 420Nm bei 3000upm und dann knickt es wieder orgentlich ein. Da ist mir die Serienkurve(A20DTR und A20DTH) viel lieber. Naja würde schon mal ein Ersatzmotor auf Lager legen wenn Geld keine Rolle spielt.
Wenn man es wirklich will dann bitte... 1x kleiner Lader für den absoluten niedrigen Drehzahlbereich und dann den originalen für den Rest, anderer LLK, grössere Einspritzdüsen, Getriebe, Kupplung, evtl Antriebswellen, Kurbelwelle fein wuchten, neue Lagerung, leistungsfähigere Kolben mit Pleuel und natürlich softwaremässig alles abstimmen. So und dafür natürlich keine Garatie, bla bla usw. etc. ....... ;-)
Ps.: neue Karosse und so würde ich auch gleich noch aufs Lager legen. 🙄😁
Darum geht es mir nicht 0-100.
Ich erkläre es mal anders mit meinen alten 2.5er mit 163ps z.b. Konnte ich ab 65-70km/h in Gang 6 schalten und wenn ich Gas gegeben habe ist er nicht marschiert aber gut los gefahren.
Jetzt nicht sagen" hey ist ja auch ein 6zylinder "ja weil mit einen 1.9er 4zylinder geht es genauso.
Ich möchte einfach das er ab 1300-1400 Umdrehungen ladedruck hat und aus der Soße kommt.
Hab gerade mal Kontakt mir EDS aufgenommen die haben in Sachen Opel gute Erfahrungen.
Ich warte jetzt mal ab was eds sagt und schick denen mal noch das Protokoll wenn dann sende ich mein stg zu denen und die sollen es machen.
Ohne Hardwareänderung kann EDS oder sonst ein Tuner da nix machen. Ein ABGASturbolader braucht nunmal eine gewisse Menge Abgas (Drehzahl), bis er überhaupt arbeiten kann.
aber man kann ohne Rücksicht auf irgendwas anfetten. riesenschwarze wolke und vielleicht ein bisschen mehr Druck als Ergebnis? ich bin kein Tuner.
Z.b eds Phase 1 gibt an 210 ps sind schon mal 16 mehr wie ich. Und bei den anderen Paket aber kostet auch 1500 schreiben Sie auch beseitigen der anfahrschwäche.
Jetzt will ich wissen was machen sie. Andere Hardware oder oder oder...
PS ... Leistung ... ist Drehmoment mal Drehzahl. Du hast aber noch keine Drehzahl ... ergo, von den 16PS die oben mehr anliegen liegt unten NICHTS an .... da liegt nicht mal das normale Drehmoment an.
Kompressor kaufen ...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 12. Juni 2017 um 21:00:08 Uhr:
PS ... Leistung ... ist Drehmoment mal Drehzahl. Du hast aber noch keine Drehzahl ... ergo, von den 16PS die oben mehr anliegen liegt unten NICHTS an .... da liegt nicht mal das normale Drehmoment an.Kompressor kaufen ...
Du Banause
Mach ihm doch nicht seine Illusion kaputt!
Vielleicht schafft er es ja ab Standgas >400Nm zu erzeugen.
Wenn man etwas will klappt es auch ... man muss nur fest genug dran glauben
Man, habt ihr Probleme. Uns hat es gerade den ganzen Motorraum mit mindestens 2 Liter Öl voll gesaut. Wegen einem undichten Öldruckschalter. Und das in Westfrankreich, Nähe Bordeaux, Ersatzteil gibt es morgen, Rotwein und einen lustigen Wekstattbesitzer heute abend bei bestem Wetter und herrlicher Gegend. 😁
Ach so, Auto: VW T3, Saugdiesel, 50 PS, 35 Jahre alt.... 😉