2.0 BiTurbo TDci 210PS
Hallo zusammen,
Seit Ende März / Anfang April ist der 2.0 BiTurbo Diesel mit 210 PS aus dem Ford Mondeo ST Line Turnier Konfigurator verschwunden. Wird der Motor auf das neue Prüfverfahren umgestellt oder komplett entfernt? In der Preisliste ist er noch drin.
Wenn er nur umgestellt wird, wie lange wird es dann wohl dauern bis er wieder bestellbar wäre?? Ich finde im www überhaupt keine Infos.
Vielen Dank
Kaya
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Ford-Händler bestellt, läuft dies normalerweise online über Ford. Insofern sollte es kein Problem geben, da Ford sonst sicher keinen Auftrag akzeptiert hätte. Aber jetzt bitte nicht wieder Kommentare, dass die bei Ford selber nicht wissen, was sie tun.
45 Antworten
Wenn ein Ford-Händler bestellt, läuft dies normalerweise online über Ford. Insofern sollte es kein Problem geben, da Ford sonst sicher keinen Auftrag akzeptiert hätte. Aber jetzt bitte nicht wieder Kommentare, dass die bei Ford selber nicht wissen, was sie tun.
Laut Ford online Chat werden die Motoren umgestellt und voraussichtlich ab Herbst wieder bestellbar sein. Da bin ich gespannt was aus meiner Bestellung wird.
... ich tippe auf "gebaut wie bestellt"... 😉
Ähnliche Themen
Hoffe ich mal. Den ob 6b oder 6c oder 6d Temp juckt mich in dem ländlichen Raum, wo ich wohne, wenig. Und wenn was sein sollte wird das Auto dank der Ford Flatrate zurückgegeben.
So. Gerade die Info von meinem FH bekommen das die Bestellung annulliert werden muss, da Ford den Motor nicht mehr verbaut. In 2-3 Wochen sollen laut FH die neuen Preislisten rauskommen.
Zitat:
@Kayano schrieb am 2. Mai 2018 um 14:23:59 Uhr:
So. Gerade die Info von meinem FH bekommen das die Bestellung annulliert werden muss, da Ford den Motor nicht mehr verbaut. In 2-3 Wochen sollen laut FH die neuen Preislisten rauskommen.
Abgefahren... Hätte ich so nicht gedacht!
Wäre interessant zu wissen, in wie weit man rechtlich auf Erfüllung seiner Bestellung bestehen kann.
Wird ja dann interessant, wenn der neue Motor teurer wird, und / oder die ursprünglich bestellten Optionen sich ändern / teurer werden...
Zitat:
@The Jester schrieb am 2. Mai 2018 um 14:39:47 Uhr:
Zitat:
@Kayano schrieb am 2. Mai 2018 um 14:23:59 Uhr:
So. Gerade die Info von meinem FH bekommen das die Bestellung annulliert werden muss, da Ford den Motor nicht mehr verbaut. In 2-3 Wochen sollen laut FH die neuen Preislisten rauskommen.Abgefahren... Hätte ich so nicht gedacht!
Wäre interessant zu wissen, in wie weit man rechtlich auf Erfüllung seiner Bestellung bestehen kann.
Wird ja dann interessant, wenn der neue Motor teurer wird, und / oder die ursprünglich bestellten Optionen sich ändern / teurer werden...
Im Vertrag sind doch die üblichen Ausstiegsklauseln drin...
Auch wenn man im ländlichen Raum wohnt und das Flat-System nutzt (tritt auch beides auf mich zu), gibt es doch ein gutes Gefühl den neuen Motor zu bekommen.
4 Jahre hat man den Wagen an der Backe. Danach kann man zurückgeben...
Vielleicht hat der neue Motor ja ein paar mehr NM/PS zu bieten?
Zitat:
@laserlock schrieb am 2. Mai 2018 um 15:24:35 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 2. Mai 2018 um 14:39:47 Uhr:
Abgefahren... Hätte ich so nicht gedacht!
Wäre interessant zu wissen, in wie weit man rechtlich auf Erfüllung seiner Bestellung bestehen kann.
Wird ja dann interessant, wenn der neue Motor teurer wird, und / oder die ursprünglich bestellten Optionen sich ändern / teurer werden...
[...]
Vielleicht hat der neue Motor ja ein paar mehr NM/PS zu bieten?
Schenkt man den Aussagen hier und in der Presse glauben, so hat der neue BiTurbo 238 PS am Start. Ob's mehr NM werden, weiß ich nicht.
Dennoch fände ich es Interessant, ob man auf Basis der beim TE - so wie ich es verstanden habe - vorliegenden, verbindlichen Bestellung darauf bestehen kann, das Fahrzeug auch so zu bekommen. Oder sollte die Verbindlichkeit nur für den Besteller gelten?
Insbesondere, wenn der vergleichbare neue dann teurer werden sollte (was ja noch unklar ist), sollte man voraussetzen können, dass der Hersteller sich entsprechend kulant zeigt.
Schließlich dürfte es auf Seiten der Herstellers zum Zeitpunkt der Bestätigung des Auftrages / der Bestellung doch schon klar gewesen sein, ob der Wagen noch wie bestellt gebaut werden kann. Der Fehler läge damit eindeutig nicht auf Seiten des Bestellenden.
.... wobei Recht haben und Recht bekommen steht ja wie immer auf zwei verschiedenen Blättern...
Drücke dem TE die Daumen, dass es eine für ihn zufriedenstellende Lösung geben wird...
Würde nun ein wenig rumnörgeln und sagen daß ich auf den Wagen angewiesen bin und mich schon drauf gefreut habe und dann durchblicken lassen daß ich für die 238ps Variante nicht mehr bezahlen möchte. Ist ja für den Händler auch ein Stück weit unangenehm. Mal sehen was er möglich macht.
Ablauf natürlich sehr unglücklich.
Aber auch ich würde mich auf das aktuellere Fahrzeug freuen. Mal sehen was passiert, würde es toll finden wenn du uns auf dem laufenden hälst.
Unangenehm für den Händler ja, da er mir sagte, das er keinerlei Infos von Ford bekommen hat. Erst als ich ihn darauf angesprochen habe hat er bei seiner Zentrale und die wiederum bei Ford nachgehakt. Und wie oben schon geschrieben wird sagt Ford das der Wagen so nicht gebaut werden kann.
Er meinte auch das sich die Ausstattungs Packete ändern werden.
Meine jetzige Bestellung + Finanzierung bei der Ford Bank sind somit hinfällig!!
Es muss neu gerechnet werden. Ich habe alles ja noch hier und bei gegebener Zeit hau ich ihm die Zahlen um die Ohren. Mal sehen wenn es so weit ist, dann werde ich es euch Mitteilen wie es gelaufen ist.
I
Zitat:
@Kayano schrieb am 2. Mai 2018 um 16:18:20 Uhr:
[...]
Meine jetzige Bestellung + Finanzierung bei der Ford Bank sind somit hinfällig!!
[...]
Das würde ich an Deiner Stelle interessehalber einmal an geeigneter Stelle gegenprüfen lassen.
Ich mag irgendwie nicht glauben, dass die Bestellung nur für Dich verbindlich sein soll...
Dann hätte man etwas in der Hand, falls die "Verhandlungen" nicht so laufen, wie man es sich vorstellt...
Zitat:
@The Jester schrieb am 2. Mai 2018 um 16:30:56 Uhr:
Zitat:
@Kayano schrieb am 2. Mai 2018 um 16:18:20 Uhr:
[...]
Meine jetzige Bestellung + Finanzierung bei der Ford Bank sind somit hinfällig!!
[...]
Das würde ich an Deiner Stelle interessehalber einmal an geeigneter Stelle gegenprüfen lassen.
Ich mag irgendwie nicht glauben, dass die Bestellung nur für Dich verbindlich sein soll...
Dann hätte man etwas in der Hand, falls die "Verhandlungen" nicht so laufen, wie man es sich vorstellt...
Das mit der Ford-Bank ist so - die sind eigenständig. Die Finanzierung betrifft exakt den Wagen und nicht einen Wert XY. Selbst wenn es beim bisherigen Betrag bleibt, muss ein neuer Finanzierungsvertrag gezeichnet werden da der alte gegenstandslos ist (ich habe bereits 4 neue Fords finanziert).
Und ja, Ford sichert sich im Vertrag mit Klauseln genau gegen so etwas ab - das kann nunmal passieren. Ist ärgerlich - aber es passiert. Und damit man die eben nicht angreifen kann, stehen entsprechende Inhalte im Vertrag. Niemand zwingt einen den Vertrag zu unterzeichnen.
Wünschenswert wäre ein Entgegenkommen vom Händer und / oder Ford. Das wird man dann sehen.
Unter Hinweis auf die hier von mir bereits genannten Daten (24.5. letzter Bautag des Motors, erste Märzwoche letzter Bestelltermin gemäß offizieller Mitteilung von Ford) würde ich prüfen, ob der Händler die Bestellung am 4.4. entgegen dieser Mitteilung annehmen durfte oder sie eventuell wissentlich ignoriert hat.
Zitat:
@firehouse schrieb am 2. Mai 2018 um 21:17:22 Uhr:
Unter Hinweis auf die hier von mir bereits genannten Daten (24.5. letzter Bautag des Motors, erste Märzwoche letzter Bestelltermin gemäß offizieller Mitteilung von Ford) würde ich prüfen, ob der Händler die Bestellung am 4.4. entgegen dieser Mitteilung annehmen durfte oder sie eventuell wissentlich ignoriert hat.
oder ob es zum klassischen Irrtum im Sinne des BGBs kam und der Vertrag damit aufgelöst werden kann....