2.0 ALT Multitronic - Motor Springt nicht an wenn er warm ist

Audi A4 B6/8E

Hallo, folgendes Problem .Mein Auto springt nicht an wenn der Motor warm ist, das Problem entsteht nur wenn der Motor warm ist Fehlerspeicher ist ausgelesen keine Fehler hinterlegt, es wurde in einem Werkstatt der Starterrelais Nockenwellensensor zündanlass Schalter und alles mögliche schon an Kabeln durchgecheckt leider besteht das Problem immer noch. Das Auto will warm nicht anspringen. Den kühlsensor hinten beim Windschutzscheibe wenn man die Rohre da Weg macht habe ich bereits abgezogen und zu testen ob es dann anspringt im warmen Zustand auch erfolglos. Bin dankbar für jede Hilfe. L.g

118 Antworten

Nein, anlernen muss man nichts beim Relaistausch.
Warum kaufst du einfach Teile wenn man das Problem einfach rausmessen kann?
Ich glaube nicht dass das Relais defekt ist!

Obwohl die Chance an sich größer Null ist. Nur greift die ATU Methode irgendwie um sich.

"Hier geht was nicht, was kanns sein?" "Steuergerät, Relais, Wegfahrsperre..." "Ok, dann geben Sie mir alle drei!"

Ich habe keine gekauft, wollte . Werde stattdessen einen Multimeter Teil kaufen .

Gute entscheidung, da sparst du dir viel Geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blaude schrieb am 24. Juni 2023 um 11:18:49 Uhr:


Ich habe keine gekauft, wollte . Werde stattdessen einen Multimeter Teil kaufen .

Und dann nimm eins der moderneren Multimeter mit "Hz/%" Funktion. Weil du damit Pulsweitensignale messen kannst, die sind immer öfter (wenn auch nicht im B6) anzutreffen. Siehe als Beispiel https://www.amazon.de/.../B087PV9HQF oder https://www.amazon.de/.../B08FCD7R9P

Das UNI-T ist sicher kein Kernschrott.

Ich mach Foto und poste meins, ist nnoch icht da aber muss heute kommen .

Eine Frage, kanns auch der kurbelwellensensor sein ?
Dann sollte das Auto aber beim überbrücken des relais nich anspringen, oder irre ich mich ?

Nochmal, du hast geschrieben das der Anlasser nicht dreht wenn der Motor warm ist!
Egal welcher Sensor defekt sein kann oder ist, der Anlasser muss drehen!

G28 war bei meinem damaligen ALT seinerzeit Sporadisch Ausgefallen womit auch der Motor aus ging, während der Fahrt, beim Abbiegen, oder an der Ampel.
Nach dem Neu Starten war i.d.R. die MKL An und Gasannahme Vermindert.

Nach etwas Standzeit wieder i.O.

Nach rund 2 Wochen mit dem Fehler Sprang der Motor dann garnicht mehr an.

Trat aber auch nur eher auf wenn der Motor Warm war.
Speicher hatte ich nicht Ausgelesen, hab den Sensor Ersetzt.

Der Anlasser macht keinen Ton wenn der Motor warm ist . Nur wenn ich wie geschrieben überbrücke springt das Auto auch warm an .

Zitat:

@opaaudi schrieb am 24. Juni 2023 um 15:47:53 Uhr:


G28 war bei meinem damaligen ALT seinerzeit Sporadisch Ausgefallen womit auch der Motor aus ging, während der Fahrt, beim Abbiegen, oder an der Ampel.
Nach dem Neu Starten war i.d.R. die MKL An und Gasannahme Vermindert.

Nach etwas Standzeit wieder i.O.

Nach rund 2 Wochen mit dem Fehler Sprang der Motor dann garnicht mehr an.

Trat aber auch nur eher auf wenn der Motor Warm war.
Speicher hatte ich nicht Ausgelesen, hab den Sensor Ersetzt.

laut kfz ler ist ist g28 in Ordnung. Sollte ich vielleicht trotzdem tauschen. Es ist möglich das die getestet haben im kalten Zustand. ??

Am einfachsten ist es, du tauscht den gesamten Motor inklusive Kabelbaum und Motorsteuergerät aus dann läuft der Wagen wieder!

Du möchtest immer nur Tauschen statt eine einfache Messung durchzuführen.

Ich bin hier raus.

@opaaudi
Du solltest aber dazu schreiben wenn der Motor nicht starten wollte das der Anlasser gedreht hat!
Das ist nämlich nicht der Fall beim TE.

Wie soll ich messen wenn ich kein Werkzeug dafür habe? Bereits bestellt sollte eigentlich heute kommen ist aber noch nicht da.

@patru

Ich habe den Thread nicht Verfolgt und Bezog mich auf diesen Beitrag Bezüglich Kurbelwellensensor;

https://www.motor-talk.de/.../...wenn-motor-warm-ist-t7482461.html?...

Ich passe die Überschrift mal etwas an.

Zitat:

@patru schrieb am 23. Juni 2023 um 19:57:10 Uhr:


Das ist beim Automatic Getriebe das Relais für Anlasssperre und Rückfahrlicht!

Hier musst du Relais abziehen und folgende Messungen durchführen:
1.Zündschlüssel zum Anlassen drehen und halten, an pin2/50Z müssen 12V anliegen. Ist das nicht der Fall kommt keine Spannung vom Zündschloss.

2. Eine Messleitung an 12V z.B. Batteriepol anschließen Zündschlüssel zum Anlassen drehen und halten, mit der anderen Messleitung an pin1/P/N müssen 12V anliegen.
Dieses Signal kommt vom Getriebesteuergerät und schaltet das Massesignal, sodass das Relais schaltet.
Hier kann man auch eine Widerstandsmessung machen von diesem Pin1/P/N auf masse müssen 0 Ohm messbar sein.
Ist das nicht der Fall dann ist das Gertiebesteuergerät defekt. bzw. dieses gibt das Schaltsignal für das Relais nicht aus.

Das "B" im Schatplan steht für den Anlasser!

So , heute Messung durchgeführt alles in Ordnung. Danach relais 219 an kabel festgemacht und an Akku gehalten 87 plus 85 Masse das Relais macht kein Klick ( schaltet nicht ) Andere relais genommen und getestet es macht klick

( schaltet ) . Werde morgen das Relais 219 ersetzen und schauen ob es an dem liegt . Hoffe hier hat keine was dagegen wenn ich ein Relais tausche oder kann man diese auch reparieren ..

Vermutlich/Vermeintlich Defekte Relais werden grundsätzlich ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen