2.0 ALT Multitronic - Motor Springt nicht an wenn er warm ist
Hallo, folgendes Problem .Mein Auto springt nicht an wenn der Motor warm ist, das Problem entsteht nur wenn der Motor warm ist Fehlerspeicher ist ausgelesen keine Fehler hinterlegt, es wurde in einem Werkstatt der Starterrelais Nockenwellensensor zündanlass Schalter und alles mögliche schon an Kabeln durchgecheckt leider besteht das Problem immer noch. Das Auto will warm nicht anspringen. Den kühlsensor hinten beim Windschutzscheibe wenn man die Rohre da Weg macht habe ich bereits abgezogen und zu testen ob es dann anspringt im warmen Zustand auch erfolglos. Bin dankbar für jede Hilfe. L.g
118 Antworten
So , habe heute etwas ausprobiert : wenn ich das Auto anlasse ca. 20 min. nur stehe und nicht fahre springt das Auto an obwohl der Motor warm ist ? Habe noch einen Fehler gefunden ob das etwas damit zu tun hat ? Vielleicht wennbich fahre das Nokenwelle irgendwie probleme macht ? Nockenwellenverstellung Bank 1 sie Bild
Hm, so ein Fehler ist nie gut, sporadisch bedeutet aber 'eher selten'. Da Du Dein Problem regelmäßig hast, würde ich raten (!), dass das nichts mit dem schlechten Start zu tun hat. Das ist aber wirklich ahnungslos geraten.
Ich würde erst mal das Relais wechseln und dann schauen, ob es besser wird.
Und ja, Originalteile sind teuer und werden leider scheinbar umso teurer, je älter die Autos werden und je weniger vorgehaltene Teile es davon noch gibt. Die Erfahrung habe ich auch schon machen müssen.
Servus zusammen , habe soeben Relais 369 ausgewechselt alle Fehler bis auf den mit der Bremse sind verschwunden . ( natürlich erst ausgelesen die Fehler gelöscht ) danach nochmal ausgelesen alles weg ausser das mit der Bremse . Werde später mal das Auto fahren und probieren ob es warm anspringt und ob die Fehler wieder kommen . Bilder werde ich auch machen . Langsam macht es Spaß am Auto rumzubasteln ??noch etwas die eine hintere schraube an der Abdeckung ( Steuergerät unter der Haube ) einfach Scheibenwischer fahrerseite ausbauen und durch dieses Loch rauschrauben und umgekehrt ??
Zitat:
@Florian320 schrieb am 27. Juni 2023 um 09:24:33 Uhr:
Hm, so ein Fehler ist nie gut, sporadisch bedeutet aber 'eher selten'. Da Du Dein Problem regelmäßig hast, würde ich raten (!), dass das nichts mit dem schlechten Start zu tun hat. Das ist aber wirklich ahnungslos geraten.
Ich würde erst mal das Relais wechseln und dann schauen, ob es besser wird.
Und ja, Originalteile sind teuer und werden leider scheinbar umso teurer, je älter die Autos werden und je weniger vorgehaltene Teile es davon noch gibt. Die Erfahrung habe ich auch schon machen müssen.
Danke erstmal , das Auto hat keinen schlechten sondern springt überhaupt nicht an wenn der Motor warm ist . Wie schon geschrieben habe eine Relais ausgewechselt und die Fehler sind weg . Muss nur einen testfahrt machen danach gebe ich bescheid . Vielleicht wars das
Ähnliche Themen
So bin jetzt ca. 20 min. gefahren auto abgestellt und siehe da das Auto springt nicht an ?? ich glaube das ich irgendwo gelesen habe das es mit der Triptronik auch etwas zu tun haben kann. Werde mal die Platine unter der schaltung ausbauen und von einem Elektriker der wo Ahnung hat anschauen lassen . Habe auch einen Anlasser bestellt ( laut ADAC ist es der Anlasser ) den werde ich auch tauschen . Sind nur zwei Schrauben hatte beim ersten mal zugeschaut ist nichts schlimmes . Batterie abklemmen . Danach Kabeln vom anlasser abstecken und die zwei Schrauben raus .
Das Geld für den Anlasser hättest du dir sparen können!
Du hast den Schaltkontakt vom Relais zum Anlasser umgangen/überbrückt und der Anlasser hat funktioniert bzw. Der Motor ist gestartet.
Warum soll dann der Anlasser def. Sein?
Dein Fahrzeug hat bestimmt das Multitronic nicht das Tiptronic Getriebe.
Da ist es nicht einfach so das man das STG ausbauen kann.
Außerdem mit anschauen bis auf die Äußeren Kontakte vom Stecker ist da nichts weil dieses verklebt ist.
Da du selber mit einem Multimeter nicht umgehen kannst bzw. niemanden hast geh lieber in eine Werkstatt.
Denn wenn du so weitermachst einfach Teile tauschen kommt es dich teurer.
Ich habe bereits einiges geschrieben wie man das prüfen kann und auch wie man das ggf umgehen kann ohne Getriebe STG Wechsel.
Also einen normalen Kabel nehmen an die stelle wo das Relais gesteckt wird mit der Relais zusammen stecken und an die Pluspool der Batterie . Hat das keine Folgen?? Irgendwie brand oder so ?
Und noch eine Frage in meinem Fall kann es auch nicht die Kraftstoffpumpe sein weil das Auto springt doch an wenn ich überbrücke oder irre ich mich vielleicht sollte ich mir das Ding auch mal anschauen
Bitte lass wildes Teiletauschen endlich sein, das bringt nichts ohne gescheite Diagnose. Ne Werkstatt kann dir in "ein paar Minuten" auch den Benzindruck messen, sobald der nicht anspringen sollte.
Zitat:
@Blaude schrieb am 27. Juni 2023 um 11:08:23 Uhr:
Also einen normalen Kabel nehmen an die stelle wo das Relais gesteckt wird mit der Relais zusammen stecken und an die Pluspool der Batterie . Hat das keine Folgen?? Irgendwie brand oder so ?
Nein!
Ich hab das Gefühl du liest die Beiträge nicht bzw. willst nur Tauschen oder kommst plötzlich auf andere Ideen was def. Sein könnte.
Das Problem hast du ja gefunden.
Der Motor startet wenn du Spannungsversorgung am Relais an den Pin gibst der zum Anlasser geht.
Nun gibt es nur noch zwei Pin die die Ursache sein können.
1. Die Spannungsversorgung vom Zündschloss am Relais Pin.
2. Das Steuersignal fürs Relais das vom Gettiebesteuergerät kommt(was ich vermute).
Das hatte ich zum Überbrücken geschrieben:
"Sollte das Problem das Schaltsignal vom Getriebe sein könnte man sich einfach eine Brücke mit zwei Flachkontakten und ein Kabel 2,5mm2 Querschnit an pin2/50z und pin8 50a Brücken.
Allerdings muss man dann aufpassen das man den Wälhebel beim Startvorgang nicht in der Fahrstufe D oder R hat.
Dafür ist dieses Relais nämlich zuständig."
Nun mag ich nicht mehr!
Zitat:
@GaryK schrieb am 27. Juni 2023 um 13:30:30 Uhr:
Bitte lass wildes Teiletauschen endlich sein, das bringt nichts ohne gescheite Diagnose. Ne Werkstatt kann dir in "ein paar Minuten" auch den Benzindruck messen, sobald der nicht anspringen sollte.
Leute ich habe bis jetzt keine Teile getauscht außer diese eine Relais9 das war nur eine Frage ob das an dem liegen würde könnte dürfte
Zitat:
@patru schrieb am 27. Juni 2023 um 13:33:21 Uhr:
Zitat:
@Blaude schrieb am 27. Juni 2023 um 11:08:23 Uhr:
Also einen normalen Kabel nehmen an die stelle wo das Relais gesteckt wird mit der Relais zusammen stecken und an die Pluspool der Batterie . Hat das keine Folgen?? Irgendwie brand oder so ?Nein!
Ich hab das Gefühl du liest die Beiträge nicht bzw. willst nur Tauschen oder kommst plötzlich auf andere Ideen was def. Sein könnte.Das Problem hast du ja gefunden.
Der Motor startet wenn du Spannungsversorgung am Relais an den Pin gibst der zum Anlasser geht.
Nun gibt es nur noch zwei Pin die die Ursache sein können.
1. Die Spannungsversorgung vom Zündschloss am Relais Pin.
2. Das Steuersignal fürs Relais das vom Gettiebesteuergerät kommt(was ich vermute).Das hatte ich zum Überbrücken geschrieben:
"Sollte das Problem das Schaltsignal vom Getriebe sein könnte man sich einfach eine Brücke mit zwei Flachkontakten und ein Kabel 2,5mm2 Querschnit an pin2/50z und pin8 50a Brücken.
Allerdings muss man dann aufpassen das man den Wälhebel beim Startvorgang nicht in der Fahrstufe D oder R hat.
Dafür ist dieses Relais nämlich zuständig."
Nun mag ich nicht mehr!
glaub mir ich lese jede einzelne Beitrag und genau das habe ich jetzt vor zu machen so wie du es geschrieben hast Leute wie kommt ihr darauf dass ich nur Teile austausche oder so das waren nur fragen?
Also ich selber habe nur diese eine Relais getauscht ansonsten war das Auto in zwei Werkstätten und beide Werkstätte der eine hat fünf Anlassschalter ausgewechselt erst natürlich behauptet es liegt an dem und der andere hat den Nockenwellensensor und irgendeine Relais ausgewechselt keine Ahnung welches Relais ich habe auch keinen keine Papiere bekommen