1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.0 ALT DK Anlernen Funktioniert nicht

2.0 ALT DK Anlernen Funktioniert nicht

Audi

Grüßt euch,
ich habe noch einen von den A4 mit dem ALT Motor und ein bekanntes Problem mit der Drosseklappe.

Symptome sind:
- Motorstart ganz normal, Motor läuft ruhig.
- ESP/ABS + MKL nach dem Start an
- nur minimale Reaktion auf das Gaspedal (Drehzahl maximal 1500), danach läuft der Motor wie Sack Nüsse

Diagnosesystem:
VCDS Rosstech Vollversion, aktuellster Stand

interessante Fehlermeldungen:
- wenn Motor aus aber Zündung an, lassen sich 5 Drosseklappefehler auf nur 2 Meldungen reduzieren
17966 Drosselklappenantrieb (G186), P1558 - 002 - elektrischer Fehler
17987Drosselklappensteuereinheit (J338), Adaption nicht gestartet

diese Fehler lassen sich nicht löschen, somit auch keine Adaption/Grundeinstellung möglich

- wenn dann der Motor gestartet wird, kommen weitere Fehler der Drosselklappe hinzu

Bisher habe ich gewechselt:
- 4poliger Temp-Sensor
- Drosselklappe (2 gebrauchte und 1 Neue getestet)
- Gaspedal erneuert, Lernwerte zurück gesetzt

AGR System ist mit Rauchgerät auf Dichtigkeit getestet

Als Lösungen fand ich hier bei MT und online:
-> 20A Sicherung Nähe Motorsteuergerät
-> Lernwerte zurücksetzen + DK neu anlernen
-> Gaspedal tauschen

Keine dieser Lösungen funktioniert bei meinem ALT Motor.

Was habt ihr an Ideen?

Danke!

VCDS Fehlermeldungen Drosselklappe ALT
40 Antworten

Ich möchte hier nicht als dumm rüberkommen aber woher soll das STG denn wissen das eine andere Drosselklappe dran ist ?
Es war doch nur der Stecker ab beim Umbau.
DK ist gebraucht
Wenn ich auf Kanal 60 gehe und auf Go klicke steht immer Adap OK

In der DK ist ein Stellmotor und zwei Potentiometer verbaut.
Dem MSTG ist das egal ob da neue Potentiometer angeschlossen sind oder nicht.
Das MSG nimmt lediglich die Widerstandandswerte in den endstellungen auf mehr nicht.

Du hast eine andere DK verbaut, den Fehlerspeicher gelöscht und erneut ausgelesen!
Die ursprünglichen Fehler treten aber immer noch auf, richtig?

Genau.
Habe auch mal in den Kasten vom MSTG reingeschaut wegen Feuchtigkeit aber alles Pulvertrocken.

Dann messe ich morgen mal die Verbindung DK - MSG durch.

Also, die Verbindung zwischen MSG und DK ist ohne Probleme.
Ich habe nun alles durchprobiert mit VCDS und ich bekomme diese DK nicht aus dem System.
Habe auch mal nach der Anleitung , wenn man kein VCDS hat, abgearbeitet und auch nix.
Batterie war ein Tag abgeklemmt, Fehlerspeicher x-mal gelöscht.

Folgendes ist jetzt Aktuell :
- bei genau 3000 U/min geht EPC und MKL an, danach Notlauf
- DK steht im System immer mit "Adp OK"
- Motor aus, neu starten und die EPC und MKL sind erloschen aber noch im Fehlerspeicher
- Fehler sind beide Drosselklappenantrieb

Ich habe den Stecker von der DK abgezogen und ihn an eine 2. DK angeschlossen.
Zündung an, FS gelöscht, Kanal 60 angewählt , DK bewegt sich nicht weil von vorne herein ADP OK da steht.
Wie zur Hölle setze ich die Lernwerte der DK zurück ??????

Gruß
Frank

In deinem ersten Beitrag hast du geschrieben das im Fehlerspeicher die Potis hinterlegt sind.
Nun schreibst du das der Antrieb der DK hinterlegt ist.
Setz mal den hinterlegten Fehler hier rein .

Es sind nur noch die letzten beiden Fehler vorhanden.

Screenshot-20250509-212041-com-android-chrome-edit

Hi ReverendFlashback,
welche Version von VCDS hast du da ?
Ich glaube das die nicht richtig funktioniert.
Englische Version…Habe ein A3 mit 2 verschiedenen Programmen angelernt,
Es muss kurz summen und klacken damit eine Adaption richtig steht.
Alles andere führt nicht zu Erfolg.
Ein ähnliches Problem und Lösungsansatz aus einem anderen
Forum……Soweit ich weiß, ist das eigentliche Steuersignal für die Drosselklappenstellung ein PWM-Signal, also ein in der Pulsweite moduliertes Rechtecksignal. Das zu messen und zu verstehen, ist ohne Oszilloskop und Kenntnisse der Regelungstechnik kaum möglich.

Das krasse Fiepen im Motorraum beim Einschalten der Zündung ist die Drosselklappe bzw. das PWM-Signal.

Edit:
Zum Prüfen deiner Drosselklappe also besser keine 12 Volt Gleichspannung draufgeben...
…….
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Zu dem Fehlercode:

P1542/17950/005442 - Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187): Unplausibles Signal
Mögliche Symptome

Warnleuchte (MIL) aktiv

Mögliche Ursachen

Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187/G188) defekt
Netzteil für Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187/G188)
Verdrahtung/Steckverbinder von/zu Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187/G188) defekt

Mögliche Lösungen

Überprüfen Sie den Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187/G188).
Siehe Messwertblöcke (MVB), meist Messwertblock 062.
Überprüfen Sie das Netzteil des Winkelgebers für Drosselklappenantrieb (G187/G188).
Überprüfen Sie die Verdrahtung/Steckverbinder von/zu Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187/G188).

Wenn das Anlernen nicht Funktioniert, dann sind entweder wie bereits geschrieben:
Die DK defekt.
Verkabelung
MSG
ob VCDS nicht richtig Funktioniert falls das ein Chinakracher ist?

Anbei die Pinbelegung.
Wie bereits geschrieben wurde, wäre eine Oszimessung sinnvoll!
Die Spannungsversorgung der Potis prüfen pin2 und pin6 sollten 5V anliegen(mit angeschlossener DK).
An pin 1 bzw. pin4 die Spannung messen und dabei die DK von Hand in endstellung bringen.
Die Spannungen sollten bei beiden Messungen gleich sein.
Wobei wenn in der Grundeinstellung die Prozentzahl sich gleich verhält/ist dann sind die Geber i.O.

Dann noch am Motor das Signal mit Oszi messen pin3 und pin5 Grundeinstellung durchführen und beobachten ob sich das PWM Signal verändert!

DK

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Leider überschreitet das meine Kompetenz um diese Messungen vorzunehmen, also werde ich meine Werkstatt mal diesbezüglich kontaktieren.
Nun steht da das man den MWB 062 checken soll, das habe ich auch schon gemacht.
Und wieder habe ich keinerlei Referenz, sprich welche Werte sind gut und welche nicht.
Mein VCDS ist in Englisch weil ich lange in Canada gelebt habe und es mir dort von Ross Tech gekauft habe für damals schlanke 300$ aber dafür gab es einen schönen Alukoffer dabei fürs Kabel. 🙂
Eine Sache fällt mir bezüglich des DK Problem immer wieder auf, es kommt zu keinerlei "Lösung" am Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen