2.0 ALT DK Anlernen Funktioniert nicht
Grüßt euch,
ich habe noch einen von den A4 mit dem ALT Motor und ein bekanntes Problem mit der Drosseklappe.
Symptome sind:
- Motorstart ganz normal, Motor läuft ruhig.
- ESP/ABS + MKL nach dem Start an
- nur minimale Reaktion auf das Gaspedal (Drehzahl maximal 1500), danach läuft der Motor wie Sack Nüsse
Diagnosesystem:
VCDS Rosstech Vollversion, aktuellster Stand
interessante Fehlermeldungen:
- wenn Motor aus aber Zündung an, lassen sich 5 Drosseklappefehler auf nur 2 Meldungen reduzieren
17966 Drosselklappenantrieb (G186), P1558 - 002 - elektrischer Fehler
17987Drosselklappensteuereinheit (J338), Adaption nicht gestartet
diese Fehler lassen sich nicht löschen, somit auch keine Adaption/Grundeinstellung möglich
- wenn dann der Motor gestartet wird, kommen weitere Fehler der Drosselklappe hinzu
Bisher habe ich gewechselt:
- 4poliger Temp-Sensor
- Drosselklappe (2 gebrauchte und 1 Neue getestet)
- Gaspedal erneuert, Lernwerte zurück gesetzt
AGR System ist mit Rauchgerät auf Dichtigkeit getestet
Als Lösungen fand ich hier bei MT und online:
-> 20A Sicherung Nähe Motorsteuergerät
-> Lernwerte zurücksetzen + DK neu anlernen
-> Gaspedal tauschen
Keine dieser Lösungen funktioniert bei meinem ALT Motor.
Was habt ihr an Ideen?
Danke!
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ist das Steuergerät trocken? Hatte selber mal Wasserschaden...Ablauf unter der Batterie verstopft...
Aktuell zickt meiner auch mit der Drosselklappe (1x Notlauf, EPC/MKL an, Fehler P0638 gelöscht, seit dem läuft er aber wieder einwandfrei).
Wenn es wieder vorkommen sollte, wird die DK ausgebaut und die beiden einschlägig fehleranfälligen Zahnräder erneuert...Rep-Kit von Ebay für 17,xx€.
Zitat:
@jw61 schrieb am 22. Juni 2024 um 23:32:48 Uhr:
Ist das Steuergerät trocken? Hatte selber mal Wasserschaden...Ablauf unter der Batterie verstopft...
Aktuell zickt meiner auch mit der Drosselklappe (1x Notlauf, EPC/MKL an, Fehler P0638 gelöscht, seit dem läuft er aber wieder einwandfrei).
Wenn es wieder vorkommen sollte, wird die DK ausgebaut und die beiden einschlägig fehleranfälligen Zahnräder erneuert...Rep-Kit von Ebay für 17,xx€.
Kasten und Motorsteuergerät furztrocken, Wasserkasten und Abläufe tiptop
Das Doofe ist, das Auto ist unfahrbar, denn mehr als Leerlaufdrehzahl ist nicht drin und sobald man Gas gibt, läuft der Motor wie Sack Nüsse, außer vorwärts rollen ist nicht drin.
Den Rep-Satz habe ich gesehen und werde einer der beiden gebrauchten DKs einmal zerlegen, um zu sehen, ob der Rep-Satz passt.
Da ich davon ausging, dass die Elektronik von der DK spinnt, hatte ich eben Ersatz gekauft, aber keine Veränderung.
Hast du mal hinter der Drosselklappe (DK) weiter in Richtung Ansaugbrücke/-rohr geforscht??? dazu gab es hier in der Suche auch einige Beiträge über Fehler beim ALT.
Ab Werk verbaut ist DK mit der Teile-Nr. 06B133062H , das "H" ist hier wichtig.
Lt. div. Teilekatalogen sollte ETB-VW-026 der Marke NTY im ALT passen, was aber nicht der Fall ist, da an der DK der "dünnere" Anschluss vom Kraftstoffdruckregler(??) kommend fehlte.
Dieses Rep.-Kit soll auch im ALT passen: https://www.ebay.de/itm/302929526553 ..über Infos von dir, ob dies tatsächlich der Fall ist, würde ich mich freuen.
Die DK lässt sich nur Anlernen wenn der FS leer ist,...
Warum wurde die DK Ersetzt, welcher Fehler Bestand davor ?
z.b. Probleme mit Standgas/Leerlaudrehzahl kann durch Verschmutzung an der DK der Auslöser sein, je nachdem reicht es aus die DK im eingebauten Zustand mit einem Lappen getränkt in Benzin oder Aceton zu Reinigen, ggf. 2. Person welche am Gaspedal drückt damit die DK offen steht...
Passt die Neue/Gebrauchte DK von der Teile/-Vergleichsnummer her - 06B133062H
_____
Ist der Stecker i.O., - Crimpverbindung, Korrosion/Oxidiert, kommt Strom an, Leitung von der DK bis zum Motor STG Prüfen - sonst auch mal noch Anbei reingeschaut;
https://hu.kolhosniki.ru/...DE.6X-MG-MGAHT.wi__45116167.xml_xsl--2?...
_____
Nebenbei noch eine Bitte;
https://www.motor-talk.de/.../...nlasser-dreht-nicht-t7737417.html?...
Zu den Fragen:
@jw61
Das Theater mit der richtigen Teilenummer habe ich die letzten 2 Wochen hinter mir.
Und es ist erschreckend, dass die völlig falsche Drosselklappe von NTY noch immer in den Großhändlerkatalogen gelistet ist, obwohl sie ganz klar nicht funktionieren kann. Der Anschluss zum Spritdruckventil fehlt. Mein Teilehändler hat diese DK von NTY bei sich gesperrt. Das Gleiche übrigens auch beim Ansaugschlauch von .... jetzt fällt mir der Name nicht ein, ist ein polnischer Hersteller, der mir ganz frech seine Laborfotos oder was das sollte geschickt hat, aber der Schlauch überhaupt nicht passen kann, weder am LMM noch am Zwischenstück zur DK, wenn das Innenmaß gleich Außenmaß der Anschlussstellen ist.
Meine beiden Gebrauchten DKs haben exakt die richtige Teilenummer und alle Anschlüsse, so wie es sein soll.
Wegen Ansaugbrücke und Co forschen, ich habe, weil es beim A4 nicht wirklich viel Arbeit ist, die komplette Ansaugbrücke ausgebaut, AGR + Schläuche + Ölkühler + was da noch herum kreuch und fleucht, schlichtweg um die Saugrohrverstellung zu prüfen, die kleinen Unterdruckschläuche zu erneuern und sämtliche Kleindichtungen zu ersetzen, die beim Ölkühler usw. existieren. Einfach um Ruhe zu haben. Dann war noch das Ölmeßstab-Plastikrohr angebrochen, das auch gleich mitgetauscht.
@opaaudi die Geschichte zu dem Audi ist simpel. In der Familie wollte jemand diesen A4 haben und der Verkäufer signalisierte schon: Drosselklappe defekt. Als der A4 dann mit dem Hänger bei mir abgeladen wurde, waren die üblichen 5 Drosselklappenfehler mit VCDS auslesbar.
Also dachte ich: 1-2 gebrauchte Drosselklappen kaufen, einbauen, Fehler löschen, Lernwerte löschen, neue Grundeinstellung und gut isses. Aber Pustekuchen.
Seltsam eben nur, dass von den 5 Drosselklappenfehler jetzt nur noch 2 präsent sind, aber beim Motorstart wieder alle.
Weitere Fehler waren noch präsent, aber das trifft das üblich, bekannte ABS-Block-Elektronik-Problem, d.h. einfach neuen ABS Block montieren.
OK, also mit DK-Fehler übernommen,...
Gut möglich das nach Motorstart noch ein Selbsttest durchgeführt wird und daher dann noch Fehler dazu kommen,...
Bleibt sonst ja eigentlich nur noch das Prüfen der Leitung und oder Motor STG, - sofern was möglich ist, oder Pauschal das STG Ersetzen.
Könnte es bei dir das elektronische Gaspedal sein?
Beide Schaltkreise kommunizieren mit der Drosselklappe...
Vermute da eher eine Fehlermeldung vom Gaspedal, z.b. "Gaspedalstellung - G79+G185"
Via VCDS könnte man sich ja auch die Werte vom Gaspedal Anschauen, Soll/Ist, - ob eine Veränderung beim Betätigen eintritt.
Zitat:
@jw61 schrieb am 23. Juni 2024 um 19:31:18 Uhr:
Könnte es bei dir das elektronische Gaspedal sein?
Beide Schaltkreise kommunizieren mit der Drosselklappe...
Das Gaspedal hatte ich provisorisch getauscht, da in Forenbeiträgen genau dieses Thema immer aufgetaucht ist.
Morgen habe ich Zeit die Prüfroutine von Audi durchzugehen und die Werte vom Gaspedal prüfen.
Zwischenbericht:
-> Gaspedal lässt sich im VCDS schön einsehen, Werte sind plausibel bei Gaspedal-Bewegung
-> alte Drosselklappe, laut Erwin-Anleitung, Ohmwerte 1.6kilo-Ohm, gebrauchte Ersatzdrosselklappe 630Ohm, immer noch über dem Leitfadenwert (3-200)
jetzt wird zusätzlich beim Motorstarten die Temperatursensor (4poliger) angezeigt, obwohl dieser nagelneu ist und Verkabelung passt
was ist, wenn das Motorsteuergerät einen Treffer hat?
Der Doppeltemp.Geber geht auch zum Motor STG,...
Da im Leitfaden wurde ein Motor STG Tester Erwähnt, müsstest den dann aber schon zu Audi bringen,...
___
Sonst hier z.b. was;
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Zitat:
Sonst hier z.b. was;
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Frage: Kann ich ein Motorsteuergerät einbauen (das anlernen jetzt einmal ausgeklammert, insofern ich von einem Schlachtfahrzeug A4 B6 mit ALT Motor das komplette Set MStG, Tacho, Schlüssel, Schlösser, usw. ausbaue/nehme) mit einem anderen Endbuchstaben?
Mein A4 B6 ALT ist von 2001 mit der Teilenummer 8E0909557 und das Steuergerät vom SpenderAudi von 2003 wäre 8E0909557 H
Das kann ich Dir auch nicht Beantworten, wie wäre es sonst damit;
https://www.ebay.de/itm/364968561517?...
https://www.ebay.de/itm/156156574999?...
Zitat:
@opaaudi schrieb am 24. Juni 2024 um 17:54:56 Uhr:
Das kann ich Dir auch nicht Beantworten, wie wäre es sonst damit;
https://www.ebay.de/itm/364968561517?...
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Aufwand erheblich.
-> Auslesen vom alten Steuergerät plus den Login Code haben
-> Auslesen vom neuen Steuergerät
mit den Daten zu Audi und dort einen Code, Datum, Händlernr und noch irgendwas anfordern, um dann alles mit dem neuen Steuergerät auf Linie bringen.
Es gibt Angebote mit Immo off, welche als plug&play angeboten werden. Da frage ich mich, wenn die Motorsteuergeräte ab ca. 2000/20001 auf Fahrgestellnummern und Wegfahrsperre programmiert wurden, was nützt mir dann nur eine Immo-Off Geschichte?
Meine Zeilen bitte richtig zuordnen, alles nur brainstorming und noch in der Abwägung.
Von dem Schlachter in Aussicht könnte ich alle nötigen Komponenten übernehmen und hätte keine Programmierung, insofern der Endbuchstabe vom MStG einfach nur eine neuerer Softwarestand ist.