2.0 ALT DK Anlernen Funktioniert nicht
Grüßt euch,
ich habe noch einen von den A4 mit dem ALT Motor und ein bekanntes Problem mit der Drosseklappe.
Symptome sind:
- Motorstart ganz normal, Motor läuft ruhig.
- ESP/ABS + MKL nach dem Start an
- nur minimale Reaktion auf das Gaspedal (Drehzahl maximal 1500), danach läuft der Motor wie Sack Nüsse
Diagnosesystem:
VCDS Rosstech Vollversion, aktuellster Stand
interessante Fehlermeldungen:
- wenn Motor aus aber Zündung an, lassen sich 5 Drosseklappefehler auf nur 2 Meldungen reduzieren
17966 Drosselklappenantrieb (G186), P1558 - 002 - elektrischer Fehler
17987Drosselklappensteuereinheit (J338), Adaption nicht gestartet
diese Fehler lassen sich nicht löschen, somit auch keine Adaption/Grundeinstellung möglich
- wenn dann der Motor gestartet wird, kommen weitere Fehler der Drosselklappe hinzu
Bisher habe ich gewechselt:
- 4poliger Temp-Sensor
- Drosselklappe (2 gebrauchte und 1 Neue getestet)
- Gaspedal erneuert, Lernwerte zurück gesetzt
AGR System ist mit Rauchgerät auf Dichtigkeit getestet
Als Lösungen fand ich hier bei MT und online:
-> 20A Sicherung Nähe Motorsteuergerät
-> Lernwerte zurücksetzen + DK neu anlernen
-> Gaspedal tauschen
Keine dieser Lösungen funktioniert bei meinem ALT Motor.
Was habt ihr an Ideen?
Danke!
40 Antworten
Ja der Aufwand ist nicht ganz ohne;
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=30832
Fand noch sowas in der Bucht;
https://www.ebay.de/itm/275519850985?...
"Das Motorsteuergerät wurde entsperrt. STG kann ohne Programmierung genutzt werden. Plug & Play"
Jedoch für Ausführung Automatik....
Mein Steuergerät wurde damals von der Werkstatt wg. Wasserschaden zu einem Steuergeräte-Doc geschickt, der das einwandfrei wieder hinbekommen hat...die können das Stg. auch auf ev. Fehler testen.
Nützt dir IMHO nichts, das Stg auf Verdacht zu tauschen und der Fehler immer noch da wäre, weil das alte Stg fehlerfrei war.
Zitat:
@jw61 schrieb am 24. Juni 2024 um 22:56:27 Uhr:
Nützt dir IMHO nichts, das Stg auf Verdacht zu tauschen und der Fehler immer noch da wäre, weil das alte Stg fehlerfrei war.
Genau das ist das Dilemma, investiere ich in diverse andere Bauteile bis ich drauf komme es ist das Motorsteuergerät oder gebe das StG einer Firma, die für die Diagnose erst einmal 69€ verlangt und falls es defekt ist, gut in die 200-300€ Region gehen kann.
Oder ich hole mir einen Schlachter und baue die Steuergerät relevanten Teile um
Oder ich hole mir ein Immo-Off StG ...
aus irgendeinem Grund regt sich die Drosselklappe nicht
Zitat:
@jw61 schrieb am 23. Juni 2024 um 12:37:06 Uhr:
...Dieses Rep.-Kit soll auch im ALT passen: https://www.ebay.de/itm/302929526553 ..über Infos von dir, ob dies tatsächlich der Fall ist, würde ich mich freuen.
Heute kamen die 2 Fehler P0121und 0221, der Motor nahm kein Gas an und EPC leuchtete.
Also gleich mal die DK ausgebaut um die Zahnräder zu begutachten.
Zahnräder waren ok, aber dabei festgestellt, dass das Rep-Kit nicht passt, obwohl der ALT in der Fahrzeugliste aufgeführt ist.
Habe alles gesäubert (war aber eigentlich ok) und die Schleifkontakte nachjustiert.
Fehler lassen sich mit Handheld löschen und Motor läuft wider normal, als ob nix wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zahnräder waren ok, aber dabei festgestellt, dass das Rep-Kit nicht passt, obwohl der ALT in der Fahrzeugliste aufgeführt ist.
Habe ich beim Vergleich mit meiner Drosselklappe auch festgestellt und deswegen nicht gekauft.
Das Problem sind die vier "Kohleschichtbahnen"(Potentiometer) auf denen die Schleifkontakte laufen(Pfeil im Bild).
Die Schleifkontakte arbeiten sich in diese Kohleschicht ein, sodass der Widerstandswert bzw. der Spannungsabfall nicht mehr stimmt.
endlich wieder einmal Zeit sich um den A4 zu kümmern.
FRAGE: wenn ich ein komplettes Set bestehend aus Motorsteuergerät, Bordnetzsteuergerät, Zündschloss, Schlüssel, Kombiinstrument aus einem Schlachter ausbaue ... macht es etwas aus, wenn die Teilenummer vom Motorsteuergerät einen anderen Schlussbuchstaben hat? Meins ist 8E0 909 557 ... das vom Schlachter 8E0 909 557 H.
Die Teilenummer vom Bordnetzsteuergerät ist gleich 8E0907279E
Der Vorteile wäre, nichts programmieren zu müssen
UPDATE und gelöst:
Ursache war das Motorsteuergerät ... nachdem ein Gebrauchtes mit den Wegfahrsperrendaten und VIN gepimpt wurde, verschwanden 99% der Fehler, die alte DK ließ sich wieder anlernen, Ende gut alles gut
so konnte erkannt werden, dass zusätzlich noch der Lenkwinkelsensor am Lenkrad defekt war -> gegen einen guten Gebrauchten ersetzt, angelernt und nun fährt der A4 wieder, wie er soll
Hallo Leute,
ich habe jetzt so viel darüber gelesen was wann wo und wie man das Problem mit der Drosselklappe löst, oder versucht zu lösen.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob sich dieser ganze Aufwand überhaupt lohnt. ALT's sind in 80% der Fälle "Kassengestelle" und da fehlt mir leider der Antrieb einen 4stelligen Betrag da reinzustecken.
Die Probleme die hier und in anderen Threads behandelt werden habe ich jetzt auch.
Bei plötzlichen Lastwechsel gehen beide Leuchten an und das Auto nimmt nur sehr ungern Gas an. Auf der AB über 3000U/min wellenartige Gasannahme, bis max. 140km/h, denke mal Notlaufprogramm.
Ausgelesen habe ich auch schon mehrfach und es sind immer die gleichen 2 Fehler "Potis".
Nun habe ich hier eine Drosselklappe liegen (orig. Bosch) die ich komplett gereinigt habe und unserem Elektriker auf der Arbeit zur Durchsicht gegeben habe.
Diese würde ich gerne verbauen, als letzten Versuch, ich möchte nur kurz und knapp wissen
wie ich die jetzige Drosselklappe quasi "lösche" damit die neue angelehnt werden kann.
Wäre super wenn mir das jemand sagen könnte.
Danke
Drosselklappe löschen?
Einfach den Fehlerspeicher löschen und die neue anlernen!
Den Fehlerspeicher habe ich schon mehrfach gelöscht aber die Drosselklappe ist noch drin.
Du musst schon die neue DK einbauen, dann löschen und anlernen.
Die ist seit heute drin, das Ergebnis ist das gleiche.
Hi ReverendFlashback,
hörst du denn beim Anlernen die DK bei der Anlernfahrt?
Die Werte der DK lassen sich mit OBD auslesen..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Ist die getauschte DK neu oder gebraucht?
Wenn die DK 100% funktioniert dann Verkabelung zum MSG prüfen.
Ansonsten ist das MSG def.
Welche Fehler sind denn genau hinterlegt?
Du schreibst lediglich von zwei Potis!
Zwei Potis hat auch das Gaspedal!