2.0 (3.0) TDI: Braucht laaange um warm zu werden

Audi A6 C7/4G

Hallo,

heute erstmals mit einstelligen Temperaturen die Fahrt zur Arbeit angetreten (9°)... und erstaunt festegestllt, dass nach 10 Minuten fahrzeit (durch die Stadt) die Kühlwasser-Temp immer noch nur beim ersten Segment der Anzeige war?!?! (Foto anbei)
Settings: Der Zuheizer steht im MMI auf Auto, Klima auf Auto (22°).

Frage mich, wie wird das erst bei Minusgraden?
Wie ist das bei euch?

Grüße,
Micha

Foto
Beste Antwort im Thema

Ich hatte mir vor längerer Zeit einmal die Mühe gemacht, die Temperaturverläufe während des Kaltstarts beim 3.0 TDI (allerdings 4F) per VCDS auszulesen / zu protokollieren. Das PDF zeigt den Temperaturverlauf von Diesel, Kühlwasser, Öl und Luft (vor dem Verdichter) auf dem Heimweg vom Büro (ausschnittsweise). Start war bei ca. 5° Umgebungstemperatur mit Standheizung (30 Minuten). Das Fahrprofil ist zunächst komplett eben mit einer Bundesstraße und dann nach 120 Sekunden Autobahn. Geschwindigkeit konstant 120 km/h (Geschwindigkeitsbeschränkung). Bei etwa 350 Sekunden kommt eine starke Steigung und das Fahrzeug muss, um die 120 km/h zu halten, nahezu auf Volllast gehen (6.Gang HS). Während der Belastung steigt die Temperatur dann etwas stärker an. Nach der Steigung ist die Strecke wieder weitgehend eben. Hier flacht der Temperaturverlauf wieder ab. Nach etwa 10 Minuten Fahrt, davon 8 Minuten AB mit kurzer, starker Steigung, ist das Kühlwasser auf etwa 90°C erwärmt und bleibt ab da ziemlich konstant.

Die Öltemperatur "hängt" der Wassertemperatur um gut 10°C hinterher und bleibt auf dem Niveau sofern keine größere Leistung abgerufen wird. Da der 4G keine richtige Temperaturanzeige hat (wie ich gelesen habe), kann man umgekehrt von der Öltemperatur auf die Wasser Temperatur schließen. Man müsste die Werte dann allerdings für den 2.0 TDI aufnehmen um nicht Äpfel mit Dirnen zu vergleichen.

Treibstofftemperatur erwärmt sich zunächst bis das kalte Diesel aus dem Tank sich im Umlauf mit dem "warmen" Diesel aus der Hochdruckpumpe vermischt hat. Läuft dann asymptotisch auf die Umgebungstemperatur zu.

Lufttemperatur beginnt nach der Belastung zu schwanken, da hier die Regelung der Abgasrückführung beginnt. Es wird immer wieder phasenweise Abgas zugeführt was zur Erwärmung der zugeführten Verbrennungsluft führt.

Habe die Daten leider nur 🙁 für den 3.0 Diesel. Wenn jemand seinen 4G 2.0 TDI mal so testen möchte dann gerne (PN). Kann im Raum 71xxx, 75xxx und 76xxx gerne zur Seite stehen.

229 weitere Antworten
229 Antworten

@tq8
Nimmt die angezeigte Motortemperatur im Stand bei laufendem Motor zu und/oder bei Fahrt wieder ab?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Motor wird überhaupt nicht warm' überführt.]

Wenn ich ihn etwas trete dann nimmt die tempratur zu

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Motor wird überhaupt nicht warm' überführt.]

Liess Dir den Fred durch, da ist genau das beschrieben.
Treten, geht er rauf. Mal bleibt er oben, mal sackt er wieder ab...du musst dich schon etwas bemühen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Motor wird überhaupt nicht warm' überführt.]

[ein klein bissl Sarkasm]
Bei den aktuellen Temperaturen um 0° und womöglich auch weniger braucht mein
4.0 TSI aber auch gefühlt ewig bis er warm wird. Nach 4 km kommt erst der dritte Balken
und das Öl ist noch nicht mal wach geworden....
Nach 12km habe ich dann schon 87°C Öl und dann geht die Luzie los....
[/ein klein bissl Sarkasm]
Da ist die Karre dann aber im Innenraum schon längst auf 23°C oder so 😉

Nicht heulen 🙁 - ich wünsche allen Feinverstäubern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2019 ... am besten ohne Fahrverbote ... 😉

Ähnliche Themen

Mein C7 2.0 TDI ultra ist irre schnell warm. Testet mal nen Golf oder Passat ^^

Ja, teste mal einen 6er Golf Wanderdüne mit 1.4 MPI oder einen VW CC 1.8 TSI. Die haben eines gemeinsam: Schnell warm. 😉

Benziner nehmen ist mogeln @Polmaster 😁

Mein "alter" Gold 7 2.0 TDI und der A1 1.6 TDI meiner Perle brauchen ewig im Vergleich zum A6.

Ok. Hast gewonnen..... 😁

Hab mein thermostad zum 2. mal erneuert bei 14-16 grad erreiche ich 2-3 striche bei der temparaturanzeige , ich verstehe das nicht

So gestern auf der autobahn bei 24grad und nach 25km gerade mal 3 balken auf der temparaturanzeige
Kann es sein dass das Kühlmitteltemparatursensor defekt ist

Bei 24 Grad ist es zwar etwas komisch, aber beim 2.0 kann es durchaus vorkommen, dass du die vier Striche laaaaaangsam erreichst. Er sogar nach längerer Fährt Autobahn und Rückkehr in den Stadtverkehr wieder auf 3 oder 2 runter geht.

Im Winter kommt er erst gar nicht auf 4 Striche oder nur schwer.

Wichtiger ist die Öltemperatur, die muss gut sein.

Guten Tag zusammen
Kalte tage und nicht warm werdender 2.0 tdi . Kriege mittlerweile gar keine temparatur erreicht . Thermostad ist neu . Was kann ich tun ? Der 190psler hat einen anderen Thermostad überlege ob ich den zwischen den Schlauch mit einbauen soll kann da was schief gehen ? Eigentlich nicht oder füge mal ein foto mit hinzu wie es aussieht
Fahre von der Arbeit bis nachhause ca60 Km mit 1-2 schwankenden Balken das kann doch nicht sein oder

Asset.JPG

Zu Deinem letzten Satz. Siehe mein Beitrag vorher.

Also normal ist das auf keinen Fall vor allem nicht bei so langer Fahrt...entweder Thermostat oder Temperaturfühler also irgendwas in die Richtung.. oder irgendwas ist verstopft wobei die Wärme ja irgendwo hin muss

Ja aber das ist doch nicht normal oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen