2,0 16V Motor in meinem Golf läuft nicht
Moin Jungs, ich hab da ne wichtige Frage und zwar wie man es beim 9A schafft die Aktivkohleanlage lahmzulegen, da ich keinen KAT habe brauche ich die nicht wirklich. Aber schlimmer noch ist das mein Motor nur auf 3 Pötten läuft, der Motor ist komplett neu gemacht aber ich weiß nicht wieso. Funken hat er auf jedem Zylinder, Benzin auch, aber ich weiß leider nicht ob ich die richtige Reihenfolge habe, kann mir jemand die Reihenfolge der Zylinder an der Einspitzung im Uhrzeigersinn sagen? Ich glaube mein Fehler liegt im Unterdrucksystem oben links an der Ansaugbrücke ist noch ein Flansch und wenn ich den zuhalte geht er aus, doch was muß da ran Unterdruck? Laut VW soll da ja die Aktivkohleanlage ran hab ich auch schon gemacht dann läuft er aber auch nicht!! Ach ja und wenn ich die Lambdasonde abziehe ändert sich auch nichts, aber gestartet bekomme ich ihn mit Gas jedoch regelt er dann garnicht auf Leerlaufdrehzahl ein, sondern geht aus. Wäre super wenn mir irgendjemand helfen kann..oder Bilder von seinem Motor zuschicken kann.
MfG
Baschi
24 Antworten
Re: 2,0 16V Motor in meinem Golf läuft nicht
Zitat:
Original geschrieben von tallyho
Moin Jungs, ich hab da ne wichtige Frage und zwar wie man es beim 9A schafft die Aktivkohleanlage lahmzulegen, da ich keinen KAT habe brauche ich die nicht wirklich.
Die Aktivkohleanlage hat absolut garnix mit dem Kat zu tun, von daher kannst Du auch allen Problem aus dem Weg gehen und sie drin lassen.
Re: 2,0 16V Motor in meinem Golf läuft nicht
Zitat:
Original geschrieben von tallyho
, kann mir jemand die Reihenfolge der Zylinder an der Einspitzung im Uhrzeigersinn sagen? Baschi
1-3-4-2
Und wie schon gesagt wurde das die Aktivkohleanlage ist nur dafür da,damit die Kraftstoffdämpfe nicht in die Atmosphäre gelangen.Also wird das nichts mit deinem Problem zutun haben.
Lass sie drin.
Bis dann Gruss
1-3-4-2 ist die zündreihenfolge aber nicht die reihenfolge im uhrzeigersinn wie die schläuche am mengenteiler befestigt sind...
ich habe in 3 büchern nachgelesen, anscheinend gibt es keine reihenfolge und die ist anscheinend auch egal weil das "K" bei K-Jetronic und KE-Jetronic/Motronic steht für "Kontinuierlich" (das E für elektrisch) sprich (soweit ich das jetzt verstehe) spritzt der kontinuierlich sprit in den ansaugtrakt also ist die reihenfolge egal 🙂
@mirko.steiner:
Ich fürchte, dass du da was mächtig falsch verstanden hast...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
@mirko.steiner:
Ich fürchte, dass du da was mächtig falsch verstanden hast...
Was soll er denn falsch verstanden haben? Seine Ausführung ist absolut richtig.
mfg,
christian
Shit, mein Gedankenfehler... 🙁 Zuviel Bio im Kopf... Ich entschuldige mich und ziehe mich in tiefer Demut zurück.
Gruß
Mo
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
1-3-4-2 ist die zündreihenfolge aber nicht die reihenfolge im uhrzeigersinn wie die schläuche am mengenteiler befestigt sind...
ich habe in 3 büchern nachgelesen, anscheinend gibt es keine reihenfolge und die ist anscheinend auch egal weil das "K" bei K-Jetronic und KE-Jetronic/Motronic steht für "Kontinuierlich" (das E für elektrisch) sprich (soweit ich das jetzt verstehe) spritzt der kontinuierlich sprit in den ansaugtrakt also ist die reihenfolge egal 🙂
Sorry da war ich wohl zu schnell im Lesen😁
Da hast du absolut recht was du sagtest.
Bis dwnn Gruss
den einzigsten flansch den ich mir vorstellen kann den du meinst mit oben links an der ansaugbrücke ist der an den drosselklappen...
aber selbst der Verteiler dreht nicht mal im Uhrzeigersinn
ein weiterer Flansch ist ein Unterdruckanschluß für MFA, Zündsteuergerät und Bremskraftverstärker.
Ich weiß nicht mehr weiter...
Ja den Flansch an der Drosselklappe meine ich da soll doch die Aktivkohleanlage ran oder? Ich habs jetzt nochmal versuch aber er regelt einfach nicht in den Leerlauf und der 4.Zylinder läuft nicht nicht mit der ist kalt am Krümmer. Was kann ich denn noch versuchen?
Baschi
also erstmal der 1. zylinder ist LINKS - beifahrerseite - gegenüber dem getriebe
erstmal würde ich kontrollieren ob da ein funken auf der zündkerze ist... wie? zündkerze rausschrauben, in zündkabel stecken, so aufm motor legen das es so max 1 cm von masse weg ist (näher ist besser) und dann mal das auto starten... dann sollt ein BLAUER funke kommen (orange ist zu schwach), wenn funke da ist und sprit kann nur was am zündzeitpunkt nicht stimmen (wir gehen davon mal aus das der motor an sich soweit in ordnung ist und richtig eingestellt laufen würde).
mach das mal und dann berichte!
Hi,
Das mit dem Aktivekohlebehälter ist doch erstmal zweitrangig, wenn der Unterdruckschlauch dran ist geht der Motor nicht gleich aus.
Check doch erstmal
- Zündreihenfolge (dürfte aber i.O. sein, hast die Info`s ja)
- Kommt überhaupt an allen 4 Kerzen ein Zündfunke an
(wenn nicht ist vielleicht ein Kabel, Kerze oder
Verteilerkappe defekt)
- Sind die Einspritzventile dicht (wenn eins tropft und nicht
richtig zerstäubt geht auch nicht viel auf dem Zylinder)
- Stimmt der Zündzeitpunkt ?
Prüf das erstmal, dann kannst du das Problem schonmal eingrenzen. war bei mir letzte Woche auch so, 2,ol 16V drin, gestartet und lief wie ein Traktor. Schuld war ein defektes Zündkabel und ein Leck in ner Spritzuleitung für den ersten Zylinder. Jetzt läuft er einwandfrei.
Mfg Fire and Ice
Hab ich schon alles gemacht der erste Zylinder hat einen schönen blauen Funken und Sprit bekommt er auch. Zündreihenfolge stimmt auch und die Steuerzeiten hab ich natürlich vor dem ersten Starten schon 10 mal überprüft. Aber sobald ich den Flansch an der Drosselklappe zuhalte geht er aus, was muss denn da drauf? Aktivkohleanlage oder nicht? Dann regelt er halt überhaupt nicht ein und mit Gas läuft er auf 3 Zylindern. Sagt mal ist es denn unbedingt nötig eine Kraftstoffvorförderpumpe eingebaut zu haben? Könnte das damit etwas zu tun haben?