2.0 16V 150PS Motor in Corsa B verpflanzen
Hallo zusammen,
ein guter Freund von mir fährt einen Corsa B 1.4L 60PS, den er optisch schon schön getunt hat.
Jetzt möchte er mehr Leistung haben und denkt über einen Motorumbau nach. Mein Vorschlag den 1.6L 16V Motor aus dem Corsa B GSI zu nehmen sagte ihm nicht zu: "Zu langsam - wenn dann richtig !"
Er hat sich überlegt den 2.0L 16V 150PS Motor, der ja u.a. im Calibra verbaut wurde in den Corsa zu verpflanzen. Bin jedoch nicht so sicher ob er sich das auch gut überlegt hat - der Aufwand den Motor in den Corsa B zu packen und entsprechende Umbaumaßnahmen vorzunehmen dürften doch ziemlich ins Geld gehen.
Komplett neues Fahrwerk wegen des Gewichts, andere(größere) Bremsanlage, ABS müsste vermutlich nachgerüstet werden etc.
Hat jemand hier im Forum von euch bezüglich des angegebenen Motorumbaus Erfahrungen? Mit welchen Kosten für den Umbau muss er rechnen, wenn er sich bspw. einen alten Calibra mit dem entsprechenden Motor kauft.
Danke schon mal für eure Hinweise.
Viele Grüße
Fischotter
56 Antworten
Mir ist der XE auch schon zu lahm eigentlich, obwohl es eigentlich hirnrissig ist 🙂
Auch an nen LET kann man sich recht schnell gewöhnen. Das ist vielleicht die erste Zeit noch schön geil schnell... Aber auch da kommt der Alltag nach einer kurzen Zeit und dann ists irgendwie wieder langweilig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zion
Mir ist der XE auch schon zu lahm eigentlich, obwohl es eigentlich hirnrissig ist 🙂
Auch an nen LET kann man sich recht schnell gewöhnen. Das ist vielleicht die erste Zeit noch schön geil schnell... Aber auch da kommt der Alltag nach einer kurzen Zeit und dann ists irgendwie wieder langweilig 🙂
so sieht es aus...vorallem wenn man damit im alltag immer mit rumfährt.
XE fahren im corsa kommt einen da scho vor wie 1.0 12V*g* etwas übertrieben aber fehlt halt ne menge gegenüber LET
Hallo,
vielen Dank schonmal für eure Hilfe soweit.
Hier wurde ja auch der 2.0L Turbo mit 200PS ins Spiel gebracht. In welchen Opel Fahrzeugen wurde der denn verbaut und von wann bis wann.
Der wurde doch u.a. im Astra G OPC verbaut oder?
Grüße,
Fischotter
@ fischotter...
c20let 2.0 16v 204ps ( ist der ältere, ich denk mal bis 97 oder so...)
Calibra turbo, vectra turbo
z20let 2.0 16v ( bis 2003 ?? )
astra turbo, speedster turbo, astra opc II, zafira opc...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
@ fischotter...
c20let 2.0 16v 204ps ( ist der ältere, ich denk mal bis 97 oder so...)
Calibra turbo, vectra turboz20let 2.0 16v ( bis 2003 ?? )
astra turbo, speedster turbo, astra opc II, zafira opc...
c20let im vectra a bis 94 und im cali bis 96
z20let gibts ja immernoch... in den genannten fahrzeugen...
naja das man sich an die power gewöhnt ist klar. aber irgendwann muß einfach mal schluß sein. ich habe 183 PS und hab mich logischerweise auch dran gewöhnt, aber trotzdem will ich nicht mehr haben.
ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber wenn ich mal etwas länger über 200 km/h fahre ist mir schon nicht mehr ganz wohl dabei.
schließlich ist es immernoch ein corsa, mit mickrigen maßen, nicht mal ner tonne gewicht und null knautschzone.
vielleicht denke ich da ja anders als ihr, aber irgendwann denkt man eben auch mal mehr an sicherheit als an leistung.
@ morpheus: jo da stimm ich dir zu...
ein 2,0 corsa ist meiner meinung nach aber eh mehr was um die großen mittelklasse autos in der beschleunigung zu shocken,
oder aber etwas für die landstraße...
für die bahn würde ich ein anderes auto umbauen !
frage: wie kommst du auf 183ps ?
powercap + luftfilter + gruppe A + Nocke ?
@Blitzcrieg: naja ich glaube der luftfilter bringt die meiste power *fg*
wenigstens einer der auch auch mal nicht nur an geschwindigkeit denkt.
aber selbst wenn man mal die geschwindigkeit außer acht läßt ist doch ein corsa mit 200 PS unfahrbar. da sind doch die reifen nur am drehen. ich nehm bei regen schon freiwillig den kahn von meiner frau....
Hi.
Ist jetzt vielleicht blöd, wenn ich da meine BWLer Sicht einbringe, aber so ein LET umbau kostet einfach verdammt viel mehr als ein normaler XE.
Einen c20xe kann man vielleicht für 3000 euros hinbekommen und die 150+x PS sollten doch für's gröbste reichen.
Bei einem LET wird's doch schnell 5-stellig und so ein c20let ist auch nicht unbedingt einer der haltbarsten Opel-Motoren.
naja dann verbessert euer fahrwerk mal dann machen auch über 200Km/h spaß länger zu fahren 😉
ok regen is so ne sache, man muss halt gefühl im fuss haben sonst drehen die räder wenn man im 4ten gang gas gibt bei regen*g*
einen wirklich guten und vernünftigen Umbau auf C20XE bekommt man nicht für 3000 Euro. Ein Kumpel von mir hat das gemacht - und knappe 5000 Euro bezahlt. Da muß man einige Teile verwenden die wirklich teuer sind (z. B. Metallkat 500 Euro usw). Und der XE soll ja auch noch ganz gut aussehen...
ciao
Naja ich hab ja auch "vielleicht 3000" geschrieben - ist etwas optimistisch gerechnet schon klar.
Aber man bekommt ja z.B.: auch noch was für den alten Motor usw.
Zitat:
naja dann verbessert euer fahrwerk mal dann machen auch über 200Km/h spaß länger zu fahren
vom besseren fahrwerk wird die knautschzone und der radstand aber auch net größer....😉