2.0 16 V oder 2,5 V6 ?

Opel Vectra B

Hallo mal ne Frage.

Möchte mir demnächt einen B-Vectra kaufen und wollte mal fragen, welche Erfahrungen ihr so gemacht habt in Bezug auf Anfälligkeit und ganz wichtig Spritverbrauch, gerade auch bei Stradtverkehr mit teilweise kurzen Strecken.

Ich möchte mir nämlich einen kaufen, der spriztig ist, habe aber keine Lust, 15-20l auf 100km zu verfahren.

Vielen Dank im Voraus,

MfG, DJJABBA79

82 Antworten

@ Hoffi

Ok, ich hätte Welten definieren sollen.....und auf dem Papier hast du mit den Werten Recht....Wobei eine Sekunde doch ganz schön was ausmacht....

Ich meinte somit natürlich die subjektive Wahrnehmung.....

Beim Verbrauch lag ich bei 2/3 BAB/Lanstraße und 1/3 Stadt bei 8,3-8,7l mit Automatik...

Die Verbrauchswerte von Lalelubär sind schon realistisch....

Wie auch immer, den Unterschied zwischen 4 Zylinder und V6 merkt man........... 😉

Hi

Also will ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich hatte bis Anfang des Jahres den Vectra A V6 Automatik und fahre jetzt den Vectra B Caravan 2.0; ich finde schon das da ein riesen grosser Unterschied besteht. Ziehe ich mal noch in betracht, dass es ja ein Kombi ist den ich jetzt fahre, ist der Unterschied aber immer noch groß. Im V6 hatte ich da mehr Fahrspaß. Dafür habe ich jetzt mehr Spaß wenn ich Ersatzteile kaufe oder in die Werkstatt muß, denn das sind auch Welten.

Streethawk

.

@Streethawk

Spaß vobei im V6 aber doch nur in der "Endgeschwindikeit"...😉

Der A V6 hat doch so ein "Mordsmässig" lang übersetztes Getriebe drinn, da reisst man doch nicht wirklich was vom Teller mit...🙄
(Und bei der Aut. doch erst recht...)
Wie du ja auch schon geschrieben hast,fährts du jetzt nen Caravann,da ist das Gewicht ja auch schon etwas anders verteilt....😉
Also ich denke mal, der 2,0l 16V ist da schon ein guter "Kompromiss" was Unterhalt mit Rep. und Leistung angeht...

Lalelubär

Hi

@Lalelubär

Nun ja, ich fahre halt in der Stadt/auf der Landstrasse mit dem Verkehr mit, und da nutze ich natürlich den höchsten Gang.
Warum auch nicht, wenn ich eh nicht schneller wie 50km/h/80km/h fahren kann. Es gibt sicherlich Experten die fahren in der Stadt bei 50km/h im 3. Gang. Aber wozu? Wie gesagt schneller als 50km/h (oder Tacho 60km/h) kann man da eh nicht fahren. Und warum dabei unnötig Sprit verschwenden, also 5. Gang.

Aber ich fahre nicht grundsätzlich so, als wenn ich Verbrauchminusrekorde aufstellen will. Ich fahre schon ab und zu mal recht drehfreudig.

Und auf der BAB meist nicht unter 180km/h, wobei ich nicht so oft BAB fahre. Aber wenn, dann.....😁

Alles in allem liegt mein Schnitt, aber dennoch unter 10 Liter.

@Maybal

Wie gesagt der V6 geht schon etwas besser. Aber im normalen Alltagsbetrieb ist der Unterschied marginal.

Wenn ein grosser Unterschied besteht, dann vollem Leistungseinsatz. Da zieht der V6 dem X20XEV weg, ob nun an der Ampel, oder auf der BAB. Aber auch auf der BAB erst so ab 160km/h. Frag mal BMW Tordi😉

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Hy,

ich fahre jetzt seit 4 monaten den V6 Bj. 2000.
Ich würde niewieder nen 4 Zylinder fahren, der V6 macht so viel mehr Spaß als ein 2,0 16V:-)
Ich fahre am Tag 150 km davon sind 3/4 AB und hab einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter. Versicherung kostet der mich 700€/Jahr (Teilkasko) Steuer bezahl ich 168€ (D4)
Ich weiß zwar nicht was der 2,0 16V an Versicherung kostet aber mein 1,6 16V hat auch 440€/Jahr verschlungen. Und 260€ mehr als ein 1,6 16V is mir der V6 allemal wert.
Es ist einfach ein anderes fahrgefühl mit dem V6, vorallem in höheren Drehzahlen wird er net so penetrant Laut wie ein 4 Zylinder.

Denk doch auch mal an den 2,2 16V, der is auch ein sehr guter Motor und hat den Vorteil einer Steuerkette.

MfG
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


Hy,

Denk doch auch mal an den 2,2 16V, der is auch ein sehr guter Motor und hat den Vorteil einer Steuerkette.

Richtig, und der 2.2er ist auch nicht so laut wie der 2.0. In gewissen Geschwidigkeitsbereichen ist der 2.2 sogar 1dB leiser als der V6...

ciao

Ich find den V6 einfach nur geil. Allein der sound. Die Fahrleistungen könnten allerdings etwas beser sein. Hoffi und ich sind nach dem opel Treffen zusammen heimgefahren und ich hatte jetzt nicht den eindruck das da jetzt 35PS mehr drin sind.aber ab 180 Zieht er klar davon.

ich würde drauf wetten das imich mein 2.5 v6 weniger kostet als ein 2.0
musst einfach nur auf d4 umrüsten und schon hast du die selben kosten wie bei ner 2l maschine.
und der spritverbrauch ist auch nur unwesentlich höher.
und ich muss sagen das ich bis jetzt auch noch keine allzuhohen werkstatt zahlungen hatte.
also merkt euch. lieber luxus als garkein auto :-))

Zitat:

Original geschrieben von Makke


ich würde drauf wetten das imich mein 2.5 v6 weniger kostet als ein 2.0
musst einfach nur auf d4 umrüsten und schon hast du die selben kosten wie bei ner 2l maschine.
und der spritverbrauch ist auch nur unwesentlich höher.
und ich muss sagen das ich bis jetzt auch noch keine allzuhohen werkstatt zahlungen hatte.
also merkt euch. lieber luxus als garkein auto :-))

Am 2.5 V6 ist und bleibt ALLES teurer als beim 4-Zylinder. Steuer, Wartung, Sprit, einfach alles. Wie kommst Du darauf, daß es bei Dir umgekehrt ist?

Die Umrüstung auf D4 bringt Dich kostenmäßig kaum weiter. Auch mit D4 ist der V6 noch teurer als der 2.0. Selbst dann wenn der 2.0er nur Euro 2 erfüllt.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Makke


musst einfach nur auf d4 umrüsten und schon hast du die selben kosten wie bei ner 2l maschine.

wie bringst du den vectra b auf d4?

Hallo!

MANTGA hat oben alles schön gesagt, ich unterschreibe sein Kommentar.

Wenn du Kfz-Mechaniker bist, heiszt das, dasz du auch mit Reparaturkosten am billigsten auskommen kannst (wie ich auch, bin Kfz-Ingenieur, mache ALLES selbst). Dann rate ich dir den V6. Ist einfach eine andere Klasse.

Grusz

V6

Nun mal ein ehrliches Wort. Ich fahre seit 3 Jahren einen V6 mit Automatik. Einfach nur Wahnsinn der Wagen. Super Fahrleistungen, unübertroffener Sound und überraschenderweise ein harmloser Spritverbrauch. Ich komme tatsächlich mit max. 10 ltr (Stadtverkehr) aus. Bei zügiger Autobahnfahrt (ca. 180) sind es dann nur 9 bis 9,5 ltr. Vollgas (Tacho 240) nimmt allerdings 12 ltr. Landstrasse ca. 8 bis 8,5 ltr. Hab schon einige 6-Zylinder anderer Hersteller (MB, BMW) gefahren. Der Vectra ist aber echt der Beste (Sportfahrwerk von Irmscher sei Dank). Übrigens: Reparaturkosten mit Bremsen, Reifen, Batterie und Endtopf bisher unter 1000,- Euro. Da kann man doch nicht meckern. Bald kommt der Zahnriemen dran, aber das weiss man ja vorher.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Aber ich fahre nicht grundsätzlich so, als wenn ich Verbrauchminusrekorde aufstellen will. Ich fahre schon ab und zu mal recht drehfreudig.
Und auf der BAB meist nicht unter 180km/h, wobei ich nicht so oft BAB fahre. Aber wenn, dann.....😁

HiHiHi; sowas ähnliches hatte mir UBC auf dem Corsatreffen in Gö gesteckt.......mußte ich jetzt unweigerlich dran denken

alter gasfuss 😁 😁

So zum Thema;

irgendwann kommt immer mal einer der über den V6 rumnörgelt...und das bin ich 😉
Vectra B Fließheck, magmarot, Bj 07/98, Anschaffungspreis damals ~10.000€

Fahrzeit nen bissel über 2 Jahren (2002-2004);
Grund des Verkauf war ein Motorschaden bei 160.000km
Reparaturkosten müßten in 2 Jahren ~3.500€ gewesen sein....

Defekte:
defekter Krümmer (1.500€)
sporadischer Leistungsverlust (500€); wird sich der Motorschaden damals angekündigt haben weil effektiv hatte mein FOH nichts gefunden....war viel rumbastelei
noch nen paar Kleinere Sachen ~500€

Inspektionen liegen immer ca. bei ~500€ mit Zahnriemwechsel wirds noch teurer....
Bremsanlage komplett VA/HA (Erstausrüsterqualität) 620€

Wer den Kaufbetrag des Auto nochmal mindestens doppel auf dem Konto hat....kein Thema dann kann man sich auch "Luxus" gönnen....
Wer aber auf das Geld schaut....sollte die Finger vom V6 lassen.....und sich lieber den 2.216V oder 2.016V zulegen....

Von den Fahrleistungen (damals war ich auch begeistert) ist der V6 auf grund von seiner relativ hohen Vmax auf der AB immer für eine Überraschung gut aber auch gegen einen 136-150PS dauert es hier auf 160-180km/h um die Vorteile auszuspielen.....Landstrasse und Stadt (Beschleunigungsrennen) ist dagegen das falsche Revier....hier hemmt das lang übersetzte F25 den Fahrspass....

das F23 im Z22SE ist besser und kürzer übersetzt......einem V6 würde ich auf der 1/4meile ca. 0,3-05sec abnehmen....dort liegt er auf X20XEV Niveau im Astra G.....

Der Spritverbrauch liegt immer am Fahrstil, auf der AB mit 90-120km/h kannst du deutlich unter 7liter verbrauchen;
mein Bestes waren 7,2l/100km.....mein höchstes irgendwas im 16l/100km auf der AB....(Vollgas, 230-250 laut Tacho, steht im BC ~22l/100km)...
normal werden es 10-11l werden....glaub mir nur am anfang schaut man das man günstig fährt....später wird es einem zu blöd und man gibt öfters mal gas.....😉

Aber das wichtigste wenn du wirklich NUR 7km zur Arbeit hast.....du machst dir den V6 kaputt....der wird kaum warm und du stellst ihn wieder ab.....da tuts wirklich auch ein 1.616V

Aber diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen.....empfehlen kann ich dir den Z22SE (147PS)....wenn man schaut das alles mit der Steuerkette okay ist ein sehr Wartungsfreier und unkomplizierter Motor....

ich fahre jetzt seit gut 1,5 Jahren den Astra und die Werkstatt hat der in der zeit weniger gesehen als mein alter Vectra....

MfG Markus

Der 2.0 16V reicht aus. Und die Vorteile des V6 kommen eigentlich erst ab 170-180km/h zum tragen. Der Sound is natürlich kein Vergleich. Ich war auch schon drauf und dran mir nen V6 zu holen. Aber die Spritpreise und der Gesamte Unterhalt lässt mich zur Zeit schon über die Notwendigkeit des 2.0er nachdenken. Hoffentlich wird der Sprit bald ma wieder billiger. Und zum anderen war ich jetzt etwas enttäuscht vom 35PS stärkeren V6. Der Unterschied 1.6-2.0 ist da schon deutlicher zu spüren. Und hoffi wird bestätigen können, das mein 2.0 16V ,obwohl er ein Caravan ist, nicht wesentlich langsamer war als sein V6. Gut...ich hab das Sportgetriebe und hoffi die Automatik. Man muss halt abwägen was einem wichtiger ist. Und ich wage sogar mal die Behauptung aufzustellen, dass eine 2.0 16V limo mit Sportgetriebe eine V6 Limo mit Automatik locker das Wasser reicht. Naja aber der Sound....🙂

.

Eben, gebe da meinen "Vorrednern" absolut Recht. Ein 2,0l 16V reicht da vollkommen aus auch wenn es noch so "GEIL" ist V6 zu fahren aber man muss auch mal auf die Folgekosten schauen....;

*GERADE JETZT*

Und dann hat er auch nur einen Arbeitsweg, von max. 7KM da wird die Kiste ja noch nichtmal richtig WARM....😰
Bei längerer Streckenlänge OK, aber so wären mir die mom. Kosten einfach zu hoch....(Sprit,Versicherung,Steuern,Rep. Kosten "respektive" die E-Teile Preise...u.s.w)

Aber jeder so wie er mag....😉

Lalelubär

Deine Antwort
Ähnliche Themen