1Z TDI an BenzinerGetriebe?
Habe die Möglichkeit nen Benziner von der Feuerwehr zu bekommen..
leider wiess ich noch nicht was für nen motor der hat nur, dass es nen benzinder ist.
Der bus war fast nur für die jugendfeuerwehr im ´´einsatz´´ also schonend gefahren und hat letztes jahr nen austauschmotor bekommen...
aber benzin??
möchte ja eig in meinen jx bus nen 1z einbauen, aber der bus von der feuerwehr ist ja noch komplett rostfrei und da möchte ich gerne wissen wie das mit dem benzinergetriebe aussieht, ob es ne glocke oder so gibt oder ob ich das 3h aus meinem bus auch da einbauen kann?? allerdings hat das 3h denke ich mal mehr km runter...
ist jetzt ne ziemlich offene frage, da ich nichts genaueres weiss weiss, aber vllt kann man mir ja shcon helfen.
in 2 wochen weiss ich nen preis, leider will sich der herr von der stadt noch schlau machen 🙁... dachte erst, dass es vllt nen mega schnäppchen wird 😉
aber um den bezahlen zu können muss mein caravelle wieder weg^^
und hat dann evtl jemand interesse an nem benzinmotor 70tkm gelaufen, generalüberholt?^^
32 Antworten
kommt ganz drauf an was du für einen motor erwischst...
die 1Z streuen doch recht stark, gibt welche die haben nur die 90 PS und dann wiederum hast du welche die bringen ohne tuning 110 PS ....
hatte selbst 2 motoren im passat, der originale lief auf der bahn problemlos tacho 200 was nach navi 190 waren, beim 2. motor hab ich mit mühe 185 geschafft...
bei 110 PS sollten echte 160kmh kein problem sein!
der espace V6 ist mit 195kmh angegeben 😉 kann man aber schlecht vergleichen da der bulli ganz andere reifendimensionen fährt 😉
hy,
ich fahre nen 1Z mit busgetriebe seit an die 200.000km !
und habe damit keine probleme.
das getriebe wr ein ASS sprich 3H, hat ne instandsetzung bekommen und ölleitbreche aus südafrika, dazu synteticöl und gut is seitdem.
und der afn kann auch mit dem getriebe gefrahren werden, kommt immer aus den gasfuß an, immer voll und gib ihm hält nicht lange das stimmt dann, aber normaler betrieb und es geht dann auch lange.
diesel in bezinerkaro geht nur sollte man sich gedanken machen über den lufttunnel am schaltgestänge, nicht umsonst haben die JX nen hohen tunnel damit mehr luft durch den kühler geht !!!
zum rost am tankdeckel, der kommt nicht von außen.
siehe meine bilder vom dezember.
der kommt aus dem radhaus und wenn der schon da durch ist dann wird auch noch mehr drunter sein, radhäuser eisstrahlen, entrosten, konservieren und dann lacken.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
hy,ich fahre nen 1Z mit busgetriebe seit an die 200.000km !
und habe damit keine probleme.
das getriebe wr ein ASS sprich 3H, hat ne instandsetzung bekommen und ölleitbreche aus südafrika, dazu synteticöl und gut is seitdem.
und der afn kann auch mit dem getriebe gefrahren werden, kommt immer aus den gasfuß an, immer voll und gib ihm hält nicht lange das stimmt dann, aber normaler betrieb und es geht dann auch lange.
diesel in bezinerkaro geht nur sollte man sich gedanken machen über den lufttunnel am schaltgestänge, nicht umsonst haben die JX nen hohen tunnel damit mehr luft durch den kühler geht !!!zum rost am tankdeckel, der kommt nicht von außen.
siehe meine bilder vom dezember.
der kommt aus dem radhaus und wenn der schon da durch ist dann wird auch noch mehr drunter sein, radhäuser eisstrahlen, entrosten, konservieren und dann lacken.gruß
eisstrahlen?? sandstrehlen okay, kenn ich 😉
scho klar, kommt vom radhaus der rost... ist aber halt einiges weniger als an meinem bus, aber andersherum, ich hab da ja auch das 3H drin..
und dann hab ich noch den ´´kleinen´´ 1z mit 90PS ausm vento der rein soll.. was hast du denn für einen drin? wie schnell biste denn bei welcher drehzahl ? und was sagt das drehzahlometer bei 100 ?
🙂
und an alle:
wie sieht das denn bei dem feuerwehrbus mit den motorhalterungen aus? kann ich da nen jx einfach reinbauen?! glaube doch wohl eher nicht??
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
...
diesel in bezinerkaro geht nur sollte man sich gedanken machen über den lufttunnel am schaltgestänge, nicht umsonst haben die JX nen hohen tunnel damit mehr luft durch den kühler geht !!!...
gruß
aber 1Z ist doch nen tdi mit nem viel höherem wirkungsgrad als der jx td ... der hat ja sogar kühlwasserzusatzheizkerzen oder wie die auch imer heissen...
sprich die energie wird weniger in hitze umgewandelt als beim normalen td und somit reicht vllt auch der kleine tunnel, wenn das kühlwassersystem auch genügend wasser hat 🙂
oder nicht??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von g-bianco
aber 1Z ist doch nen tdi mit nem viel höherem wirkungsgrad als der jx td ... der hat ja sogar kühlwasserzusatzheizkerzen oder wie die auch imer heissen...Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
...
diesel in bezinerkaro geht nur sollte man sich gedanken machen über den lufttunnel am schaltgestänge, nicht umsonst haben die JX nen hohen tunnel damit mehr luft durch den kühler geht !!!...
gruß
sprich die energie wird weniger in hitze umgewandelt als beim normalen td und somit reicht vllt auch der kleine tunnel, wenn das kühlwassersystem auch genügend wasser hat 🙂
oder nicht??
das hängt ganz von der drehzahl ab 😉 viel drehzahl = mehr wärme optimal läuft der 1Z zwischen 2 und 3000 touren!
mit dem kurzen original getriebe biste aber ruck zuck jeseits von 4000 u/min...
@yellowbulli
wie siehts mit dem verbrauch aus?
und wie schaut das drehzahlniveau aus?
ich weiß das sich die t4 tdi umbauten von 1,9 td (68PS auf tdi 90 PS)zum säufer werden wenn man da nicht den 5. gang verlängert...
@yellowbulli
wie siehts mit dem verbrauch aus?
und wie schaut das drehzahlniveau aus?
ich weiß das sich die t4 tdi umbauten von 1,9 td (68PS auf tdi 90 PS)zum säufer werden wenn man da nicht den 5. gang verlängert...kann mich nicht beklagen, hab bei 104 km/h ca.3000umdrehungen.
wenn ich mich bei 95-100 aufhalte im sommer 6,0-6,3l
mit den großen sommerrädern auch mal drunter.
bei über 110 dann so um die 7,0-7,5l.
ich hab ja das ganze getriebe lang gemacht und nicht nur den 5 gang,
das macht sich schon bemerktbar.
und dazu dann der tempomat 😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von yellowbulli
@yellowbulli
wie siehts mit dem verbrauch aus?
und wie schaut das drehzahlniveau aus?
ich weiß das sich die t4 tdi umbauten von 1,9 td (68PS auf tdi 90 PS)zum säufer werden wenn man da nicht den 5. gang verlängert...
[/quotekann mich nicht beklagen, hab bei 104 km/h ca.3000umdrehungen.
wenn ich mich bei 95-100 aufhalte im sommer 6,0-6,3l
mit den großen sommerrädern auch mal drunter.
bei über 110 dann so um die 7,0-7,5l.
ich hab ja das ganze getriebe lang gemacht und nicht nur den 5 gang,
das macht sich schon bemerktbar.
und dazu dann der tempomat 😉gruß
der verbrauch klingt gut!
aber das drehzahlniveau ist doch noch etwas hoch für den 1Z, der erreicht seine maximalleistung ja bei 3750 u/min...
da sollte er doch eher eine übersetzung haben der er etwa 120kmh bei 3000 u/min macht...
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
da sollte er doch eher eine übersetzung haben der er etwa 120kmh bei 3000 u/min macht...
das wäre schön... 😉..mit nem UN-1 oder einem von audi nicht zufällig ohne schweineteure gangverlängerungen möglich oder?
Zitat:
Original geschrieben von g-bianco
das wäre schön... 😉..mit nem UN-1 oder einem von audi nicht zufällig ohne schweineteure gangverlängerungen möglich oder?Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
da sollte er doch eher eine übersetzung haben der er etwa 120kmh bei 3000 u/min macht...
doch klar mit beiden sogar 😉
audi getriebe gibts auch noch viel länger eben für die tdi motoren, aber nen tdi getriebe dürfte wiederum beim bus zu lang sein, es sei denn du nutzt den 5. als schongang und betrachtest es als 4+e getriebe wo vmax im 4. gefahren wird...
und ich seh es halt so, wenn man ne teure gangverlängerung macht oder die noch teurere verlängerung der achsübersetzung dann kann man gleich was stabileres einbauen...das wird sich preislich kaum etwas nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
doch klar mit beiden sogar 😉
audi getriebe gibts auch noch viel länger eben für die tdi motoren, aber nen tdi getriebe dürfte wiederum beim bus zu lang sein, es sei denn du nutzt den 5. als schongang und betrachtest es als 4+e getriebe wo vmax im 4. gefahren wird...
und ich seh es halt so, wenn man ne teure gangverlängerung macht oder die noch teurere verlängerung der achsübersetzung dann kann man gleich was stabileres einbauen...das wird sich preislich kaum etwas nehmen...
wie, dem bus zu lang? zu viel geschwindigkeit für fahrwerk und bremsen oder wie soll ich das verstehen?
ja als schongang reicht ja, hauptsache auf dem weg zur ostsee wenig verbrauchen 🙂
und 120 als konstante reisegeschwindigkeit mit nem t3 ...TOP oder nicht?
welche getriebe gibt es denn da von audi? die nicht zuuuu lang sind? und dann umgedreht nehm ich an oder?!....
und der Umbaufaktor in sachen aufwand und Kosten? pasen die getriebeauflager?
und wie siehts mit der verbindung zum motor aus? reicht beim audigetriebe vllt sogar die passende glocke? ohne adapterplatte wie beim un-1 ?
Ich stecke momentan auch im Umbau auf TDI.
Ich habe mich dazu entschlossen ein originales Getriebe passend zu verstärken und verlängern zu lassen.
Da ich dann keine Probleme mit dem Einbau habe.
Erst wollte ich auch UN1 umbauen, aber der Aufwand mit Motor nach hinten versetzen und alles was sonst dazu kommt.
Da habe ich einfach keine Lust drauf und mit Umbauset komm ich auch auf über 1300 Euro.
Ich zahle für ein verstärktes und verlängertes Getriebe 1500 Euro und dann ist kein Umbauaufwand erforderlich.
Ich will gar nicht wissen, was du alles umbauen musst, wenn du ein Audi Getriebe verwendest.
Hat das überhaupt schon mal jemand gemacht?
das ist natürlich schon nen haufen geld^^
hmm ja ich dachte, dass hätte schon jemand gemacht'?
vllt? 😉
wie sieht das denn mit dem BAA vom audi 80 aus, das hing ja serienmässig im audi 80 mit dem 1Z zusammen??
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Ich will gar nicht wissen, was du alles umbauen musst, wenn du ein Audi Getriebe verwendest.
Hat das überhaupt schon mal jemand gemacht?
google doch einfach mal 😉
es gibt so einige die die dicken 5 zylinder tdi bzw benziner auf audi getriebe umgebaut haben...
zum TE
der t3 benötigt bei normalen verhältnissen auf der geraden ca 110PS leistung um echte 160kmh fahren zu können! grund sind luftwiderstand und gewicht! da bringt es nichts, wenn mit dem getriebe theoretisch 200 drin wären, du aber im höchsten gang nicht einmal die max leistung des motors erreichst...
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
zum TEder t3 benötigt bei normalen verhältnissen auf der geraden ca 110PS leistung um echte 160kmh fahren zu können! grund sind luftwiderstand und gewicht! da bringt es nichts, wenn mit dem getriebe theoretisch 200 drin wären, du aber im höchsten gang nicht einmal die max leistung des motors erreichst...
ja gut das stimmt, irgentwann ist der motor am ende....
dann vllt nen v6 tdi ausm 3bg oder sowas 😉^^ ne spass... und den 5. als schongang ist ja okay... mir gehts um den verbrauch^^ ...und dass ich nicht mit 90 über die bahn fahre
....wie sieht das denn mit dem BAA vom audi 80 aus, das hing ja serienmässig im audi 80 mit dem 1Z zusammen??
wie siehts denn mit dem baa aus?
da läuft nbämlich gerade eins bei ebay aus..
kommt ausm audi 80 mit nem 1,9 tdi 90PS 1Z
und ich möchte ja sowieso meinen 1Z einbauen, da passt das Getriebe doich dann gut dran oder nicht?
und die getriebelager?