1ter Gang springt abundzu raus
Hallo Leute,
hab mir nen Touring 320i BJ 7/1995 gekauft.
Schönes Auto fährt sich super angenehm.
Hab aber das Problem das manchmal der erste Gang rauspringt. Klingt dann Dumpf und der Schaltknüppel ist wieder in der Mitte.
Wie gesagt das pasisert nur manchmal.
Wenn man den Schaltknüppel festhebt und dann weiterschaltet passiert nichts.
Irgendwelche Ideen was da die Ursache ist ?
Was teures.oder eher nicht ?
Danke
Gruß
29 Antworten
NEin, tut er nicht!
Ein syncronring bremst das gegenüberliegende rad nur ab, und dann gehen die Zahnräder ineinander!
Das einzige, was diese verbindung wieder trennen kann, ist die führung im getriebe, die die beiden zahnräder aufeinanderschiebt.
Hallo BMW Fahrer
ich hatte mit meinem kleinen Compact (316 E36 1998) mit 80000km auch das Problem des Rausspringen des 1 Ganges.
Dank BMW Gebrauchtwagen Garantie gab es nach vielen nutzlosen Reparaturen (Kupplung)(Getriebeoel) vor Ablauf der Garantie ein Austauschgetriebe auf Garantie,
Nun ist alles in Ordnung.
Ist wohl nicht unüblich-dei Macke beim E36 Getriebe...
Jo, hatt ich auch. Bis sich irgendwann der 2. Gang verabschiedet hat. Beim Einbauen vom "neuen" Getriebe meinten die Mechaniker, dass beim kaputten Getriebe schon alles ziemlich ausgeleiert und verschlissen war.
Gebrauchtes Getriebe 250 - 300 €
Einbau 200 - 250 €
Vergiss nicht gleich auch die Kupplung mitmachen zu lassen, wenn das Getriebe schon mal unten ist 😉
Aber erstmal würd ich noch fahren bis das Getriebe komplett den Geist aufgibt.
gut danke für die antworten
jo werd jetzt weiterfahren bis es sich irgendwann verabschiedet
bis jetzt passierts ja nur ganz sporadisch
kupplung wurde vor 10tkm ungefähr erst gewechselt
Ähnliche Themen
hatte dieses problem schon bei meinen beiden bimmern. ist extrem nervig da der gang richtig raus "knallt". soll ne abgewetzte schaltgabel schuld sein. hab nen gebrauchtes getriebe gekauft und in ner freien werkstatt tauschen lassen. wieder alles ok
hi me nochmal
mirs das mit dem raus springen in letzten tagen wieder öfters passiert.
will net unbedingt jetzt gleich getriebe tauschen (auch geldfrage).
Kan ein wechsel der getriebeflüssigkeit was bringen?
Gibt es andere mögliche "nnotreparaturen" ?
Danke
Das einzige was helfen "könnte" ware getriebeöl wechseln. Mehr nicht.
MfG
POlo Bub
http://www.pimpowski.de.vu
nich das beim wechsel der kupplung was verrissen wurde. kupplungsscheibe nicht richtig zentriert oder dergleichen. nix ist unmöglich. ach ne das war ein anderes auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von matze328
nich das beim wechsel der kupplung was verrissen wurde. kupplungsscheibe nicht richtig zentriert oder dergleichen. nix ist unmöglich. ach ne das war ein anderes auto 🙂
Wenn die Kupplungsscheibe nicht richtig zentriert wäre, würde man ein getriebe garnicht vorsetzen können, da die kupplungsscheibe von der getriebewelle zentriert wird. Also "verrissen" kann da nix sein. Ich geh einfach mal davon aus, dass der ganze führungs- und schiebemechanismus im getriebe soweit verschlissen ist, dass einfach zu viel spiel vorherrscht.
MfG
Polo Bub
http://www.pimpowski.de.vu
es kann aber auch sein das deine motorhalterung kaputt ist und sich der motor beim Belastungswechsel zu stark hin und her bewegt und deshalb der 1. gang rausspringt... ( geht der meistenraus wenn man von gas runter geht? Und ist er richtig fest drinnen wenn man viel gas gibt?)
Nur so nen tip
Gruß Thomas
*lol*
also ich find´s schon recht lustig, dass der Polobub erst frägt was überhaupt eine Synchronisation ist und zwei Postings später dann die These erstellt, dass es an der nicht liegen kann...
Nur mal zur Info Polobub, es werden bei einem vollsynchronisierten Getriebe wie sie nun schon seit bald 50Jahren gebaut werden, keine Gangräder mehr verschoben, außer eventuell dem Rückwärtsgang, alle Gangräder sind also somit immer im Eingriff und der Kraftschluß wird über Schaltklaue und Schaltmuffe hergestellt. Und verschliessene Schaltmuffen (vor denen sitzen übrigens die Synchronringe 😉) sind in den meißten Fällen der Grund warum die Gänge nicht halten, Schaltgestänge sowie deren Arretierung sind so gut wie nie das Problem. Ein nicht exakt eingestelltes Schaltgestänge kann vielleicht in dem Gemischwarenladen (auch V.A.G. genannt, **** gesprochen🙂) mit der Grund sein, allerdings gibts sowas bei gescheiten Automarken wie BMW nicht!
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
*lol*
also ich find´s schon recht lustig, dass der Polobub erst frägt was überhaupt eine Synchronisation ist und zwei Postings später dann die These erstellt, dass es an der nicht liegen kann...
Nur mal zur Info Polobub, es werden bei einem vollsynchronisierten Getriebe wie sie nun schon seit bald 50Jahren gebaut werden, keine Gangräder mehr verschoben, außer eventuell dem Rückwärtsgang, alle Gangräder sind also somit immer im Eingriff und der Kraftschluß wird über Schaltklaue und Schaltmuffe hergestellt. Und verschliessene Schaltmuffen (vor denen sitzen übrigens die Synchronringe 😉) sind in den meißten Fällen der Grund warum die Gänge nicht halten, Schaltgestänge sowie deren Arretierung sind so gut wie nie das Problem. Ein nicht exakt eingestelltes Schaltgestänge kann vielleicht in dem Gemischwarenladen (auch V.A.G. genannt, **** gesprochen🙂) mit der Grund sein, allerdings gibts sowas bei gescheiten Automarken wie BMW nicht!
Grüsse
danke ronn......😁
so
also der gang geht meistens raus wenn man ihn aus dem stand (kein gang drin) in ersten schaltet und dann losfährt,
kommt dann ein paar meter, dann machst "Bumm" und der gang ist draußen.. da ich rolle schalt ich dann meistens schon gut roll, schalt in den zweiten und komm gut weg (ist trotzdem enorm nervig)
wenn ich aus der fahrt runterbremse an ampel und gänge zurückschalte und von 2 in 1 gehe und dann kupplung die ganze zeit trete und dann wieder losfahre, springt er so gut wie nicht raus.
Also er springt meistens dann raus, wenn ich im "leerlauf bin" ohne gang, dann den ersten einlege und losfahre
Zitat:
Original geschrieben von noname83
so
also der gang geht meistens raus wenn man ihn aus dem stand (kein gang drin) in ersten schaltet und dann losfährt,
kommt dann ein paar meter, dann machst "Bumm" und der gang ist draußen.. da ich rolle schalt ich dann meistens schon gut roll, schalt in den zweiten und komm gut weg (ist trotzdem enorm nervig)
wenn ich aus der fahrt runterbremse an ampel und gänge zurückschalte und von 2 in 1 gehe und dann kupplung die ganze zeit trete und dann wieder losfahre, springt er so gut wie nicht raus.
Also er springt meistens dann raus, wenn ich im "leerlauf bin" ohne gang, dann den ersten einlege und losfahre
bei mir ist es ganz genau so. getriebewechsel kommt für mich erst mal nicht in frage, wahrscheinlich kauf ich das dann genau von jemanden, der aus den gleichen gründen wie ich wechselt und dann verkauft ;-)
also immer schön während des rollens den gang einlegen, notfalls mal im 2. gang anfahren. ist nur ärgerlich, wenn in brenzligen situationen (abbiegen und schnell wegkommen) der gang rausspringt
Zitat:
Original geschrieben von noname83
so
also der gang geht meistens raus wenn man ihn aus dem stand (kein gang drin) in ersten schaltet und dann losfährt,
kommt dann ein paar meter, dann machst "Bumm" und der gang ist draußen.. da ich rolle schalt ich dann meistens schon gut roll, schalt in den zweiten und komm gut weg (ist trotzdem enorm nervig)
wenn ich aus der fahrt runterbremse an ampel und gänge zurückschalte und von 2 in 1 gehe und dann kupplung die ganze zeit trete und dann wieder losfahre, springt er so gut wie nicht raus.
Also er springt meistens dann raus, wenn ich im "leerlauf bin" ohne gang, dann den ersten einlege und losfahre
Hab ich auch seit ca. einer Woche, heute direkt 5 Mal passiert, leider sehr nervig. Ich fahre aber auch bis das getriebe auseinanderfällt 😁