Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Heute habe ich mich mal an die linke Tür rangemacht. Ein echter Spaß. Es fing schon damit an, daß mein Bithalter zu dick für das Türgriff-Schraubenloch war. Also erstmal zum Praktiker geeiert (aber mit dem 325i hehe) um einen Torx 20 Schraubendreher zu besorgen. Da habe ich übrigens das sagenumwobene Praktiker-Motoröl gesehen und stehengelassen.
Innen auf den Türpappen kleben Kunststoff-Halter, die die runden Plastikclips halten. Sehr Witzig: Ein solcher Halter war ab Werk gebrochen. Ein anderer verblieb an der Tür - da war der Clip stärker als die Verklebung.
Ein paar Clips sind gebrochen, aber ich hatte ja 25 davon gekauft 😁
Die sogenannte Türfolie, bzw. Schaumstoffmatte, war an mehreren stellen nicht mehr mit der Tür verbunden - ist sie auch jetzt nicht wirklich. Mein Klebemittel wollte nicht so recht halten. OK.. es ist sicher besser als vorher.
Das innere Blech hat diverse Öffnungen/Löcher. Durch speziell ein Loch, kam das meiste Wasser. Dieses Loch und zwei weitere, habe ich verschlossen (das hat keine Negativ-Auswirkungen).
Ich habe mich die ganze Zeit nur über diese besch.. Konstruktion geärgert. Ob ich die rechte Tür auch selbst bearbeite, hängt davon ab es links nun trocken bleibt.
Bild 1: Zu Staub zerfallender Schaumstoff unter dem Spiegel
Bild 2: Ups da fehlt was..
Bild 3: So sieht eine Tür innen aus
Bild 4: Loch unter dem Motor = Haupteintrittsstelle mit Rinnsal