1T Touran Standheizung - Motor wird warm aber der Innenraum nicht

VW Touran

Hallo...

bei den Touran meiner Frau wurde vor Jahren der Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet und zur Bedienung die Vorwahluhr verbaut.

Egal ob ich diese manuell einschalte oder programmiere, der Motor wird schon kochend warm (auch nach 30min) - aber im Innenraum geht die Lüftung nicht an. Der Touran hat eine Climatronic.

Nach googeln kann es ein defekter PCU sein. Wie kann man diesen Testen? Oder ist vielleicht die Verkabelung zum Bedienteil defekt?

Es gibt ja eine Software von Websato. Kann man sich den Adapter selber basteln? Habe VAGCOM und mehrere OBD Kabel. Woher bekomme ich die webasto Software. Kann ich damit schauen ob die PCU defekt ist?

Modell. BJ 2005 2.0l TDI DSG Climatronic.

Mein arroganter Bosch-Dienst wollte mir nicht helfen, da er diese nicht verbaut hat.

Danke für alle Eure Ratschläge.

15 Antworten

Hi, hatte den gleichen Fehler - IPCU war defekt.

Was kostet so ein teil. Muss es angelernt werden? Welche Teilenummer hat es?
Gruß

Das Originalteil hatte die Nummer 9011970B, das Ersatzteil 9011674B wird auf dein Auto eingestellt und braucht nur gewechselt werden. Es sitzt etwa hinter dem Lichtschalter und ist nur gesteckt. Preis etwa 50-60 €

Danke für die Infos. Da bestelle ich mir am Montag mal so ein neues PCU-Modul. Aber kurz, wird die PCU dann auf mein Auto eingestellt? Hat die schon bei Auslieferung einen Grundwert? Ich würde trotzdem gerne testen ob nicht die Verkabelung einen Bruch hat oder kann man das ausschließen, da ja sonst die Lüftung auch nicht gehen müsste.

Laut Stromlaufplan geht wird ja das schwarze Kabel welches zur Climatronic (PIN15) geht getrennt und zum PCU Punkt A geführt. Dann geht das Signal aus dem PCU raus ( Punkt E ) und wird wieder zum Pin 15 der Climatronic geführt. PIN 15 ist ja Stellmotor für die Zentralklappe. Ich glaube sogar, dieser Fehler wird im Fehlerspeicher bei mir angezeigt. Ist das ein Indiz für eine kaputte PCU - ODER kaputte Zentralklappe oder defekte Verkabelung???????

Woher kommt eigentlich das Signal für den Motor der Lüftung? Leuchtet bei Euch dann die Bedienung( Temperaturanzeige und die LEDs für Luftverteilung) wenn die Standheizung läuft und warme Luft zu den Scheiben bringt?
Danke für Eure Hilfe und Antworten.

Ähnliche Themen

Wie das Teil ab Werk eingestellt ist weiß leider ich auch nicht, vermutlich geht das für mehrere Typen.
Das Modul steuert auch nur das Gebläse an, die Klappen bleiben alle stehen wie sie nach dem Motor abstellen waren und auch das Climatronic-Bedienteil bleibt dunkel - wird wohl direkt auf das Gebläse gehen.

Okay . Danke für die Infos.

Wie kann man die den pcu testen?

Es wird mal von pcu und ipcu gerochen. Sind das unterschiedliche oder immer das gleiche?

Hallo erstmal, ich habe bei meinem 12er touran das gleiche Problem. Standheizung läuft, aber das Gebläse läuft nicht!!

Bei mir ist es ganz komisch, mit der Fernbedienung funktioniert in den meisten Fällen, aber wenn ich es mit dem Timer aktivieren will, heizt er, aber es kommt nicht durch die Lüftung und die LED's bleiben auch dunkel im Bedienteil. ( ausser der Standheizer-Button).

Ich habe eine Fehlversuche mit einem Hella-Gutmann Gerät gemacht, natürlich hatte das Teil keinen Fehler gefunden!! Alles i.O, am Arsch! (Evtl. Ist dieser Fehler auch nicht mit einem Dignostikgerät zu finden? Kenne mich da zu wenig aus.

Konntest du das bei deinem touran lösen mit einem neuen IPCU?

Hast du denn auch umgerüstet oder ist die SH ab werk verbaut? Hört sich eher nach ner originalen an.

Ja ist eine ab Werk. Weshalb,gibts da unterschiede?

Na ja, ein "kleine" Unterschiede gibts da schon. Der TE hat seinen Zuheizer mit Zusatzkomponenten zur SH umgerüstet. Da läuft die Ansteuerung noch etwas altmodisch und ist eben nicht voll in die Fahrzeugelektrik integriert.
Bei ner Werkslösung läuft alles digital und ist diagnosefähig. Sein Bauteil wirst du bei dir nicht finden.
Kannst du denn Fehlbedienung komplett ausschließen? Die Sofortheiztaste leuchtet eigentlich nur für kurze Zeit nach der Programmierung. Einr genauere Beschreibung wär gut. Was läuft wann wie lange nicht. Wenn es gut kalt ist, läuft di SH auch mal 15 Minuten ohne dass die Lüftung anspringt, weil das Kühlwasser noch zu kalt ist.

habe jetzt paar mal die SH per Funk zu starten. Funktionierte jedes mal ohne Probleme.
Jedoch mit der Programmierung klappt es immer noch nicht. Siehe Foto
so sieht es aus nach ca. 15min. Laufzeit!
Ich werde nochmals einen Versuch starten und alle 15min. kontrollieren ob die Lüftung anspringt oder nicht und dann noch mals berichten.

Bringe den Touran sowieso nächste Woche in die Amag Werkstatt wegen der Serviceaktion von VW "Umwälzpumpe" da hau ich die gleich nochmals darauf an! Mal schauen was die dazu meinen.

Halte euch auf dem Laufenden.

Hallo nochmals ich melde mich wie versprochen zurück mit einem selbstversuch. Hier ein paar scenarien von meinem Versuch mit der Standheizung:

Scenario #1 mit Funkfernbedienung
Wie bereits erwähnt, funktioniert die SH mit Funkfernbedienung einwandfrei. Also nicht zu mekern. (bis jetzt)

Scenario #2 mit Timerprogrammierung (kalter Motor zb. über die Nacht)
Habe heute den Selbsttest gemacht, Timer auf 17:45 gestellt. Danach ging ich alle 15 min. zum Fahrzeug um zu prüfen ob die SH läuft. Natürlich läuft sie, aber die Lüftung....niet, nichts die Bohne!!!! Habe die Zündung eingeschaltet, Wassertemparatur auf ca. 80 grad.
Was noch interessant ist zu erwähnen, das in diesem Zustand (SH läuft ohne Lüftung) die "coming/leaving home" funktion, nicht funktioniert, sprich beim aufschliessen gehen die Lichter nicht mehr an.

scenario #3 mit Timerprogrammierung nachdem die SH bereits einmal eingeschaltet war. (oder der Motor warm ist)
Also, die SH war jetzt 1 Std. aktiv ohne funktion der Lüftung.
Ich programmiere nochmals den Timer (2-3 min später)........siehe da die SH läuft und das Gebläse auch.😕 plus die coming/leaving home funktion funktioniert wieder einwandfrei.
WTF, ich checks nicht, was haben die Lichter mit der SH zu tun und weshalb funktioniert sie jetzt?

Hat JEMAND eine Erklärung für diesen mysteriösen Fall😕

Noch eine Frage nebenbei, die SH übernimmt immer die letzte Gebläseeinstellung, stimt das?

Danke für euren Rat.🙂

Hallo Leute,
War heute bei meinem VW Vertreter für die Servicmassnahme meiner Umwälzpumpe. Zugleich sollte er doch mein Problem mit der SH analysieren.
War ja mit diesem Problem bereits vor ca. 1 Jahr bei ihm, damals haben Sie nichts gefunden!! (jetzt ist natürlich die Garantie abgelaufen!)
Komischerweise war das Problem immer noch vorhanden in diesem Winter. Nur so nebenbei bemerkt.

Also bat ich ihn dies nochmals zu überprüfen mit den Angaben welche ich hier auch erwähnt habe. Siehe da, Sie haben einen Fehler beim Klimasteuergerät gefunden, aber damals war alles in Ordnung, 😁 das ich nicht lache😕
wenn ich Glück habe wird ein Update genügen und wenn nicht muss wohl ein neues Steuergerät her! ich fühle mich ein bisschen verarscht. Was meint ihr dazu??? Für die Diagnose will er bereits 200.- was kostet den so ein Gerät!?
Von Kosten übernehmen oder Kulanz wollen die natürlich nichts Wissen, da es ja nicht mehr in der Garantie ist. Also von meiner Sicht her, wurde beim ersten Mal nicht richtig tiefgründig analysiert, sondern nur eine Oberflächen-Diagnose.
Ich werde sicherlich die Protokolle von damals und jetzt verlangen und wenn sich da Unstimmigkeiten herzustellen bei der Diagnose, dann schauen wir mal was mein Rechtsschutz dazu sagt! Ich las mich doch nicht an der Nase herumführen, diese Schweine!!

Mich würde interessieren, was Ihr in so einer Situation machen würdet???

Gebt mir doch ein kurzes Feedback, würde mich freuen.

Zitat:

@Keksi80 schrieb am 17. Januar 2015 um 20:33:59 Uhr:


Hallo nochmals ich melde mich wie versprochen zurück mit einem selbstversuch. Hier ein paar scenarien von meinem Versuch mit der Standheizung:

Scenario #1 mit Funkfernbedienung
Wie bereits erwähnt, funktioniert die SH mit Funkfernbedienung einwandfrei. Also nicht zu mekern. (bis jetzt)

Scenario #2 mit Timerprogrammierung (kalter Motor zb. über die Nacht)
Habe heute den Selbsttest gemacht, Timer auf 17:45 gestellt. Danach ging ich alle 15 min. zum Fahrzeug um zu prüfen ob die SH läuft. Natürlich läuft sie, aber die Lüftung....niet, nichts die Bohne!!!! Habe die Zündung eingeschaltet, Wassertemparatur auf ca. 80 grad.
Was noch interessant ist zu erwähnen, das in diesem Zustand (SH läuft ohne Lüftung) die "coming/leaving home" funktion, nicht funktioniert, sprich beim aufschliessen gehen die Lichter nicht mehr an.

scenario #3 mit Timerprogrammierung nachdem die SH bereits einmal eingeschaltet war. (oder der Motor warm ist)
Also, die SH war jetzt 1 Std. aktiv ohne funktion der Lüftung.
Ich programmiere nochmals den Timer (2-3 min später)........siehe da die SH läuft und das Gebläse auch.😕 plus die coming/leaving home funktion funktioniert wieder einwandfrei.
WTF, ich checks nicht, was haben die Lichter mit der SH zu tun und weshalb funktioniert sie jetzt?

Hat JEMAND eine Erklärung für diesen mysteriösen Fall😕

Noch eine Frage nebenbei, die SH übernimmt immer die letzte Gebläseeinstellung, stimt das?

Danke für euren Rat.🙂

Hallo,
also ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es das IPC. Es war nicht defekt sondern versuche mal E und A zu vertauschen bevor du das wechselt. Vorraussetzung ist natürlich das das IPC auf Touran programmiert ist. Dann sollte es fonktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen