1l Öl auf 500km!?
Hallo,
ich könnte heulen, vor 6 Wochen habe ich nen Wunderschönen E46 erstanden. 104.000km, EZ 2005.
War vor dem Kauf bei der Dekra zum Gebrauchtwagencheck. Die haben grünes Licht gegeben.
Durchsicht und Ölservice wurden vor Wagenübergabe noch durchgeführt beim BMW-Händler
Bin vom Hof gefahren und nach ca 1.000km kam die gelbe Öl-Leuchte. Ich habe auf maximum aufgefüllt und mir nichts weiter bei gedacht, wer weiß wieviel Öl drin war.
Nach weiteren 1.000km kam wieder die Öl-Leuchte. Mein Garagenboden war voll mit Ölflecken. Ich habe einen Termin in der Werkstatt gemacht, zwischenzeitlich hat es auch blau-weiß aus dem Auspuff gequalmt, wenn der Last bekommen hat z.B. nach ner Baustelle den Tempomat abgerufen und ihn von 50 bis 120km/h beschleunigen lassen.
In der Werkstatt wurde die Ventildeckel-Dichtung und die Ölwannendichtung gewechselt, danach hat er kein Öl mehr verloren (hab Papier in der Garage ausgelegt), die blau-weißen Wolken wurden aber schlimmer.
Termin bei BMW gemacht, die habe gesagt es könnte die Kurbelgehäuseentlüftung sein, ich habe dem Tausch zugestimmt. KGE war laut BMW voller Öl, die Schläuche wurden auch gleich mit getauscht, die haben mir gesagt ich soll ein wenig Autobahn fahren und dann sollte sich das qualmen nach 500km geben.
Am Wochenende habe ich den 500km Ausflug gemacht, das Qualmen ist tatsächlich weg.
Aber jetzt geht schon wieder die Öl-Lampe (gelb) an nach gerade mal 600km.
Was könnte denn hier noch für diesen hohen Ölverbrauch beitragen?
Ich bin Langstreckenfahrer, 100km Autobahn bei Tempo 120 zur Arbeit und zurück.
Das Auto ist ein 318i mit 143PS und N42 Motor.
Öl wurde 5W30 verwendet.
Ich will das schöne Auto eigentlich noch viele Jahre behalten.
Bitte helft mir.
Basit
Beste Antwort im Thema
Hättest besser mal das Forum gefragt vor dem Kauf, dann hätten dir alle gesagt, das man keinen 318i mit N42 Motor kauft. Das ist ein Problemmotor. Du hast jetzt schon zum Glück alles soweit repariert, was den Ölverlust angeht. Jetzt brauchst du noch einen Ausflug zu BMW_FARID nach Berlin, der dir die Ventilschaftdichtungen austauscht und dann hast du eventuell noch ein wenig Freude an dem Wagen.
128 Antworten
Arbeitsstrecke sind 100km. Davon 95 auf der Autobahn. Ich beschleunige nur einmal auf 100 und fahre dann im Windschatten von flixbus und Co.
120 km/h oder mehr ist sinnlos weil die bahn nur 2spurig ist und man ständig bremst. Zeitersparnis ist auch nur kaum mehr als 5 min.
ah deshalb, dein Motor holt sich die Energie aus dem Öl anstatt aus dem Benzin 😁
Vl.. solltest du ihn hin und wieder auch mal auf 200km/h durchblasen.
Typisch VSD...gummis werden porös und lassen öl oben am loch vorbei in den Brennraum, und das wiederholt sich ein par 1000 mal die minute tröpfchen für tröpfchen und dan läuft der Karton trocken
Heute gewechselt! 1 Liter auf 500 Kilometer hat der geschluckt ??
Ähnliche Themen
Die guten VSD von elring... Heute auch wieder VSD gemacht... Wie jedes Wochenende.... Gestern neuen Rekord aufgestellt im VSD wechsel beim e46.... Kann es selber kaum glauben...
Wie lange hast du gebraucht pugowner0309?
Lg
Ca 5 gemütliche Stunden 🙂 Hab es das erste mal gemacht ohne dem Kopf zu demontieren hat super funktioniert 🙂 Wie ist denn dein neuer Rekord.?
Mein Rekord liegt bei 1 stunde 40min... Wenn es nicht schnell geheb soll, dann brauche ich immer um die 3 std... Muss dazu sagen das ich es auch schon sehr oft gemacht habe...
Respekt eine super Leistung .! Man hört ja auch nur gutes von dir 🙂 Die Schaftdichtungen haben aber auch 200.000 Kilometer gehalten.!
danke 🙂
Ich hatte schon einen mit 60 tkm der öl verbrannnt hat... Das liegt nicht an der Laufleistung meiner Erfahrung.... Die km stände sind immer unterschiedlich...
Manche 8-Zylinder haben aber die gleichen Dichtungen . . . und die gleichen Probleme ;-)
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Naja, irgendwie scheiße das mit dem VSDs...bei mir schluckt er auch Öl, und niemand wendet diese methode mit Druckluft nicht an. Alle sagen Ventilkopf muß runter ander gehts nicht...