1er oder a3

BMW 1er E87 (Fünftürer)

binn am überlegen zwischen 1er und a3 sportback ich freue mich für ein paar tipps positives und negatives über die beiden

111 Antworten

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


Hallo,

wo denn? Nürburgring, Hockenheimring???

oder war es doch die Go Kart strecke von Audo Motor Sport??? *lol

MFG

Christian

Hockenheim.

hi

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Naja ... nachmachen kann jeder. Mal abgesehen davon gibt es den 1ser nunmal nicht mit X-Drive.

Zum nachmachen:

1. Xenon

2. led rückleuchten

3. Hochdrehzahlkonzept (neuer rs modelle... von wegen turbo...)

4. Heckantrieb (Selbst der quattro wird auf einmal hecklastig ausgelegt)

5... die Liste lässt sich sicherlich noch fortsetzen, denn Audi war eben die Opa marke und hat es erst in den letzten Jahren geschafft ihr Image aufzupolieren. Dabei hat gerade Audi eine menge von BMW kopiert (Weil ja sportlicheres image...)

Zudem ist X drive ein anderes Konzept und nicht wirklich mit dem quattro zu vergleichen.

Naja, vorsprung durch Technik, nennt sich dann ein Autohersteller, der VW Plattformen verwendet... ich weiß nicht, mein Fall ist das nicht. Optisch sehen die neuen fast alle gleich aus. (Habe heute die neu Autoblöd bekommen, der TT sieht ja bald aus wie A3 /A4 mit leichtem Facelift... Also singelframe hätte man 1-2 Modellen vorbehalten sollen, dass jetzt alle Audis damit rumkurven, zeigt für mich nur mal wieder wie einfallslos das Konzept bei Audi ist. Den 1er verwechselt man nicht mit dem 3er, oder 5er.
Im moment ist dieser singel frame ja totall hip, aber ich glaube es dauert nicht allzu lange, dann haben sich viele Leute das ganze "übergesehen" und es ist nicht besonderes mehr. Aber mittelfristig wird, laut Autoblöd Audi der deutsche Automobilhersteller in seinem Segment sein... so Autoblöd. Naja, die haben eben viel Geld für Entwicklung/ Marktforschung usw. über, wen sie z.B. für die Hauptmodelle keine plattformen konstruieren müssen...
Mercedes (Todesraser/ Opa Auto/ usw...) BMW (prollos...) haben dazu eben gerade diesen Imagenachteil. Viele Leute fahren jahrelang VW und wollen sich dann mal was "gönnen" dann wirds ein Audi. Ist eben Imagemäßig sehr gut...

Bei meinen Nachbarn ists auch so, noch NIE einen BMW gefahren, seid 18ten Lebensjahr nur VW, dann audi...
Viele bleiben eben dabei, beim VW Händler stehen auch die Audis... da bald jeder 2te VW fährt... Ich meine, wenn die BMWs alle bei VW in den Verkaufshallen stehen würden, wäre das sicher auch nicht übel für die Verkaufszahlen von BMW... Aber es geht ja kaum ein VW Fahrer mal zu einem BMW Laden hin... (Es sei denn jüngere Leute, die noch etwas Weltoffener sind) Laut Autoblöd kaufen aber gerade ältere Menschen die meisten Neuwagen.

Tja, den heutigen Morgen hat mir die Autoblöd wirklich versüßt... und man lernt sooo viel 😉

MFG

Christian

Ps.: Sorry, das ganze ist jetzt sehr off Topic. Ich werde versuchen mich zu bessern.

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


Naja, vorsprung durch Technik, nennt sich dann ein Autohersteller, der VW Plattformen verwendet...

Man beachte an dieser Stelle nur das DSG, welches so überlegen ist, dass BMW selbt im neuen M3 das von den BMW-Jüngern hoch gepriesene SMG durch ein Doppelkupplungsgetriebe ersetzen! 😉

Re: Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Hockenheim.

Hallo, ich will mich jetzt nicht rausreden. der neue R32 ist wirklich schnell usw., aber beim 1er sind z.T. die Reifenkombinationen usw. sehr wichtig. irgendwo habe ich mal gelesen, dass er mit anderen Reifen /Felgen schneller war. Ich denke gerade beim 1er macht das viel aus, weil ja nur 2 Reifen angetrieben werden. Bei dem Auto von meinem Vater konnte ich auch einen riesen unterschied bei den reifen feststellen! die einen waren lauter als die winterreifen usw. die anderen deutlich leiser! Ich hätte nie gedacht, das reifen soviel ausmachen, aber das ist wirklich enorm.

Daher ist der M3 CSL ja auch so verdammt schnell, der hat spezielle Reifen und fährt daher einem gt3? (irgendein schneller porsche jedenfalls) weg...

Naja, 130i und r32 sind beide sehr schnell, insgesammt relativ gleich auf, würde ich sagen.

Man muss dabei auch immer sehen, wer die rundenzeiten fährt... es gibt vielleicht auch fahrer, die nochmal nen tick schneller wären mit dem r32, oder 1er... das sind so recht gute richtwerte, aber wenn es minimal abweicht würde ich nicht sagen, dass der eine wirklich schneller ist... ich denke so 1-2 sek können schon durch temperatur/reifen/felgen/fahrer wieder gut gemacht werden, oder auch verloren werden...

mfg

christian

Ps.: zum DSG: Ja, da hast du wohl recht, wenn es so kommt. Aber das prinzip Schalten am lenkrad, ansonsten automatik usw...) ist wiederrum nicht die idee von audi gewesen... ok, bei der frage wie man das macht, hatte audi eben die bessere lösung. Wobei das SMG2, absolut genial ist und ich noch keine schneller schaltende "Automatik" gesehen habe... aber ist eben nur beim sportlichen fahren toll, denn der knallt die gänge sowas von gnadenlos rein... so würe ich niemals schalten... (fast vollgas, kuplungnicht nur loslassen, sondern noch herziehen, damits noch abrupter einkupelt... so fühlt es sich zumindestens an...)

Ähnliche Themen

Zum SMG:
Richtig, unser Fünfer müsste ja das SMG3(?) haben, bei schnellem Fahren absolut genial, aber bei Langsamfahrt ist es durch seine Polter- und Schleifgeräusche nicht gerade angenehm!

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


4. Heckantrieb (Selbst der quattro wird auf einmal hecklastig ausgelegt)

Da würd ich aber eher mal auf Ford tippen ...

Das eklatanteste Plagiat war aber: Audi/VW hat in Deutschland Ende der 80er/Anfang der 90er den Diesel so richtig populär gemacht. Und wer springt dann auf den fahrenden Zug auf ?

Ich meine, ich werd auch weiterhin BMW kaufen, aber so richtig viel neues gabs von anderen Herstellern. Ist mir auch recht so, spielt man wenigstens nicht den beta-Tester.

Vorreiter in vielen -maßgeblichen- Techniken (Head Up Display, Nachtsichtgerät, etc. sind für die meisten Fahrer völlig uninteressant) war oft VW oder Audi (Quattro, DSG, Diesel).

BMW hat meist spät reagiert (Diesel erst wirklich populär mit der späteren E39 Generation, X-Drive auch erst seit etwa 2 Jahren), aber es dann besser gemacht. VW und Audi haben einfach das Problem, dass sie sich zulange auf einer Technik ausruhen und zu sehr (auch aus Kostengründen) an eigenen Entwicklungen festhalten.

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Naja ... nachmachen kann jeder. Mal abgesehen davon gibt es den 1ser nunmal nicht mit X-Drive.

So a schmarn guck dir mal genau an wie XDrive funktioniert das hat nicht viel mit der Lösung von Audi gemein die ja bekanntlich so nichtmal im A3 verwendet wird....

Also war schon ein sehr qualifizierter Beitrag wirklich 😛

Zum Diesel fällt mir auch nur ein was toetz schon gesagt hat
Common Rail 😛

Wieso?
Den A3 gibts auch als Quattro!

Ist aber ein anderer Aufbau als bei den restlichen Audis außer TT da ists wie im A3
Ah und zum SMG man braucht ein bissl Übung aber dann kann man damit auch ohne Kopfnicken fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Vorreiter in vielen -maßgeblichen- Techniken (Head Up Display, Nachtsichtgerät, etc. sind für die meisten Fahrer völlig uninteressant) war oft VW oder Audi (Quattro, DSG, Diesel).
.

Soweit ich weiß, stammen HUD und Night Vision ohnehin von GM.

Im US-Cadillac STS gabs Night Vision schon vor 3 Jahren. Und zwar als Head-Up-Display-Anzeige!

Das BMW Head-Up Display ist doch im E60 zu kaufen. Ich kann dir garantieren, wie 2003 der E60 vorgestellt wurde, hatte er auch schon als SA das HUD. Also wurde es bei BMW und GM zumindest parallel entwickelt. Und das wurde doch wohl vom Militärabgekupfert.

Zwichen Quattro und X-Drive ist ein gewaltiger Unterschied. Das X-Drive ist wie der Name schon sagt, ein intelligentes Allradsystem, ohne irgendwelcher Sperren.
Hat Audi wirklich irgendwelche Nachtsichtgeräte in den Autos verbaut?
Anderes Beispiel, darf die Teilbar-öffenbare-Touringheckklappe auch von anderen Herstellern verbaut werden?

Zitat:

Original geschrieben von 0815Newbie


So a schmarn guck dir mal genau an wie XDrive funktioniert das hat nicht viel mit der Lösung von Audi gemein die ja bekanntlich so nichtmal im A3 verwendet wird....
Also war schon ein sehr qualifizierter Beitrag wirklich 😛

Zum Diesel fällt mir auch nur ein was toetz schon gesagt hat
Common Rail 😛

Es geht ja auch nicht darum, 1-zu-1 abzukupfern ... was wohl eh patentrechtlich nicht ginge, sondern um die Ideen und die Erstverwirklichung als solche. Klar ist mittlerweile Common Rail besser als PD, klar mag X-Drive besser sein als Quattro (kann ich nicht beurteilen), aber auffällig ist doch wohl: Audi war in allen Fällen der Vorreiter, hatte die Idee und hat die Idee verwirklicht. BMW hat gesehen ... oh da ist ein Markt dafür da ... da machen wir mit.

http://www.autoscout24.de/.../mz_ng_news_14_2006_vergleichstest.asp hier noch eine Link,
noch was zum Nachmachen, BMW hat mit Hochdrehzahlmotoren angefangen, speziell den V10, was kam raus, ein E60 M5 Gegner, der gerade mal 35PS mehr hat, als der alte M5

hi

Hallo,

ehrlich, was hier für ein Müll...

BMW hat eben, aufgrund des sportlichem Images nichts mit einem 2,5L Diesel mit 75PS anfangen können.

Aber schon der e34 525tds war seinerzeit der absolut beste diesel und ganz klar der beste Diesel Motor, guckt euch mal dazu den Audi an, einen diesel, der auch nur annähernd so gut war, gab es von audi damals gar nicht! Mein bekannter hatte soeinen, der lief lokcer über 200 kmh und er hat ihn mit fast 500tkm verkauft. immer autobahn und immer sehr flott unterwegs... das ging damals mit audi und vw dieseln gar nicht...
(War übrigens auch mal der schnellste seriendiesel...)

Das Audi in allen Fällen vorreiter ist, kann man nun wirklich nicht so stehen lassen...
Wichtige Sachen, wie Airbag, ABS, Xenon, usw... kommt alles nicht von Audi.

Nennt doch mal das Kind beim namen, was hat Audi denn so tolles entwickelt? Quattro (allrad) gabs schon... ok, es wurde etwas an der technik gefeilt, aber das wird bei jedem bauteil so gemacht.
da wäre der 535d ja auch dem 3l tdi meilenweit vorraus...
ehrlich, ich kann dort nichts weltbewegendes finden. auch die Menge der Neuerungen kommt mir nicht so groß vor, wie bei BMW.
(z.B. Head up display, registeraufladung, kurvenlicht,... ist alles im 5er zu haben... beii audi???)
Das dsg ist ok, aber im M3 gefällt mir das smg sehr gut. zum rumcruisen brauche ich keinen M3... da tuts auch ein 330i mit automatik.

MFG

Christian

Ähnliche Themen