1er Kinderkrankheiten

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Werde mir demnächst meinen 1er 118 D bestellen gehen, und hab da mal eine Frage: Wird es beim BMW Kinderkrankheiten geben, Ist das normal das BMW Kinderkrankheiten haben. Bin bis dato noch nie BMW gefahren nur Mercedes, und die haben regelmäßig Kinderkrankheiten. Nun die Frage: WIE WAHRSCHEINLICH IST ES DASS DER 1er KINDERKRANKHEITEN HAT?

14 Antworten

Kann bei jeder Marke passieren. Bei uns in der Familie haben wir nen Cooper S 5 tage nach markteinführung bekommen. außer den regelmäßigen inspektionen und ölservices gab's bisher noch keinerlei probleme. hat mittlerweile 50000 km drauf.

ich hab zur zeit nen 328i e36 baujahr '98. nur soviel dazu: eigentlich sollte man meinen der sei ausgereift, aber...

wie du siehst muss ein auto nicht unbedingt kinderkrankheiten haben, altersschwäche kann bei anderen modellen genauso möglich sein :-)

Danke für die Antwort!
Ja altersschwächen... das kann immer sein, Aber ich meine es haben ja doch schon einige in diesem Forum ihren 1er abgeholt und fahren schon damit, und vielleicht ist da jemandem schon was aufgefallen, dass was nicht passt oder so. Aber ob jemanden schon einen bmw hat den er in der 0 serie gekauft hat und mir sagen kann ob BMW dazu tendiert oder ob die Marke BMW eher nicht dafür prädestiniert ist!

das altersschwäche war so zu verstehen dass selbst beim (damals) neuen 3er einige probleme auftraten, obwohl er gegen ende des modellzyklus gebaut wurde.
das ein auto mit vielen km probleme macht ist meistens klar.

aso, schon klar, vielen Dank für deine Antwort!

Ähnliche Themen

Würde mich auch über andere Meldungen freuen!

Naja, Kinderkrankheiteten klingt so ,als müsste es gleich am Anfang erkennbar sein..

Ein paar Krankheiten:

Bei einigen BMW e46 z.b. verrecken nach ca 40 - 60000 Kilometer die Querlenker, obwohl die eigentl. fast ewig halten müssen.

Eine Woche bevor das bei unserem Familien e46 so war, haben wir sie checken lassen, da waren sie noch komplett in Ordunng.

Will sagen, "Kinderkrankheiten" können von einem Tag auf den anderen "ausbrechen", müssen aber nicht.

Denke aber mal , dass BMW solche Probleme mitlerweile im Griff haben müsste. Wo ich beim 1er Probleme erwarte, sind an der "Mehrlenker Hinterachse". Ist ne neue Technik, daher noch nicht ausgereift.

gruss

hoffentlich hebt die hinterachse vom 1er.
weil bei meinem jetzigen 3er ist mir innerhalb von 3 Wochen 2mal der Querlenker gebrochen. das ist übrigens keine kleinigkeit. das auto liegt dann mit eingeknicktem rad auf der straße. das rad ist nur noch an einer stelle (Antriebswelle) befestigt gewesen. das erste mal ist er komplett abgerissen, da hat ihn der abschleppwagen kaum auf seinen LKW raufziehen können. zum glück war das nur bei stadtgeschwindigkeit. mein freundlicher allzeitnetter BMW-verkäufer hat mir schon wortwörtlich gesagt: "Wenn ihnen das auf der Autobahn passiert wäre, würden sie nicht mehr hier sitzen" - Danke

Dazu kann ich nur eins sagen........

Wir hatten einen der ersten Mini´s, aus der Händlergrundausstattung.

3 Getriebe, 2 Motoren, Endschalldämpfer, Steuergerät innenraum, Querlenker, Scheibenwischergestänge...usw

Das war halt PECH, es gab nie Große Mängel am Mini...

Ich habe mir geschworen NIE, aber auch NIEEEE wieder ein Neues Modell zu kaufen.

Und was hab ich nun getan......nen 1er bestellt.

Als ich ihn vor ca 1,5 Jahren getrant auf der Auktobahn vor München gesehen habe........war es um mich geschehen.

Mal sehen was es damit gibt........dort haben wir dann immerhin 2 Jahre Garantie ( nennen wir es mal so )

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Tilo190


3 Getriebe, 2 Motoren, Endschalldämpfer, Steuergerät innenraum, Querlenker, Scheibenwischergestänge...usw

Das war halt PECH, es gab nie Große Mängel am Mini...

was wär den dann für Dich ein grosser mangel?

Zitat:

Original geschrieben von DGFer320


was wär den dann für Dich ein grosser mangel?

NEIN!!!!

Fast alle anderen Mini´s bis auf unseren.

So hart im Nehmen bin ich nun auch nicht!

Sven

Auch mein Cooper macht mir Probleme, da war schon etliches kaputt. Deswegen bin ich bei neuen Modellen auch eher skeptisch. Was macht eigentlich das Handschuhfach, ist das von BMW überarbeitet worden? Hab' mich übrigens bei denen über Sensatec beschwert und Alcantara gefordert. Vielleicht erhören die ja mein Flehen...

Wir haben den Mini vor 1 Jahr verkauft und uns statdessen einen E46 Compact gekauft. Die Garantie war um, und bei den ganzen defekten unbezahlbar!

Was ich bisher aus allen Richtungen in Erfahrung bringen konnte ist, dass der 1er von Haus aus mehr
als alle anderen BMW-Modelle auf mögliche Schwachstellen und Allgemein-Zusammenhalt geprüft wurde, bevor er offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt wurde...
Es wäre ja für BMW auch "peinlich", wenn Sie ein Fahrzeug in dieser Wagenklasse, also untere Mittelklasse entwickeln, diese dann in einem sehr guten Einschlagsfall zu x-tausenden Stückzahlen produzieren und dann im schlimmsten Fall Disaster auftreten, die das BMW-Image doch mal schaden könnten!!
Außerdem basiert der 1er ja schon auf der neuen 3er-Plattform, was dem E90 in jedem Fall nur Positives zugute kommen wird!!

Also grundsätzlich darf man nie ein Auto aus neuster Produktion kaufen, wenn man sensibel auf Werkstattbesuche reagiert.

Ich habe mir einen der allerersten Z4 gekauft, und wurde für meinen "Mut" belohnt: Die einzige Kinderkrankheit war eine lärmende Kraftstoffpumpe, die einen Konstruktionsfehler aufwies. Auch die Batterie hatte sich nach drei Wochen verabschiedet, das hätte aber auch einem ausgereiften Fahrzeug passieren können. Ansonsten nichts ausserplanmässiges.

Aber das Risiko ist natürlich bei einem ganz neuen Fahrzeugtyp höher, keine Frage. Man muss sich einfach auf ein paar Werkstattbesuche einstellen, dann ist es nicht so schlimm, wenn man wirklich mal zu BMW muss ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen