1er in FAZ verrissen
Hier wurde der 1er ziemlich zerrissen! Man beachte auch die beiden Leserkommentare am Ende...
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WEM
Tolle Daten:
6. Gang von einem Turbo Motor gegen 6. Gang eines Saugmotors von 60-100 vergleichen gibt natürlich aussagekräftige Daten.
Was willst Du denn?
Die Gänge ausgefahren ist ein TSI deutlich schneller und in der Elastizität im selben Gang auch.
Sollen wir irgendwo Drehzahlbereiche "suchen", in denen der BMW mal mithält?? 😁
Und bevor gleich wieder das alte Saugmotor-Standardargument ("dreht dafür höher"😉 kommt: Der TSI dreht in den unteren Gängen bis 7500 Rpm, in den oberen Gängen bis ca. 7100 Rpm. 😉
Zitat:
Original geschrieben von WEM
Genauso wie der Größenvergleich hinkt - wir reden hier von Autos der Kompaktklasse - es sind Unterschiede im Zentimeter bereich. Das sind keine Maßgeblichen Unterschiede - wenn du Passat mit 1er im Platzangebot vergleichst: da kannst du von 2 Klassen unterschied sprechen.
Ganz einfach: Im GTI habe ich mindestens soviel Platz wie im 3er (abgesehen vom Kofferaum), im 1er soviel wie im Polo.
Das sind für mich 2 Klassen Unterschiede. Und Komm keiner mit Maximalabmessungen, jeder, der in den genannten Fahrzeugen mal hinten mitgefahren ist, wird das bestätigen können.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Es ist aber genau anders herum in punkto "Sachlichkeit".Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Ich lese hier kaum Kommentare von euch zu sachlichen Themen. Lediglich wenn es um Vergleiche geht, sind auf einmal sofort alle da. Zufall?! 🙄
Ich meinte "sachliche Themen" und nicht "sachliche Beiträge". Sobald es in Threads um irgend welche Vergleiche geht, oder irgend etwas gegen den Golf gesagt wird, kommen auf einmal die ganzen Golf-Fahrer mit ihren Kommentaren.
Wenn es jedoch um Themen geht, in denen keine Vergleiche gezogen werden, liest man hier garnichts von euch.
Ich habe den Eindruck, dass die Golf-Fahrer sich hier nur melden, um ein bisschen Öl ins Feuer zu giessen.
Wenn man so offensichtlich "stänkert" ist es egal, wie sachlich die Beiträge sind 😉
Nebenbei finde ich die Vergleiche aus Autozeitschriften vollkommen nichts sagend....die sind doch sowieso grösstenteils gekauft!
Zitat:
Ganz einfach: Im GTI habe ich mindestens soviel Platz wie im 3er (abgesehen vom Kofferaum), im 1er soviel wie im Polo.
Das sind für mich 2 Klassen Unterschiede. Und Komm keiner mit Maximalabmessungen, jeder, der in den genannten Fahrzeugen mal hinten mitgefahren ist, wird das bestätigen können.Gruß
Es soll Leute geben, die beim Autokauf nicht auf Platzverhältnisse achten. Wenn ich Platz brauche, kaufe ich mir einen Touran und keinen Golf 🙄
Wie oft fährt man schon mit 4 Leuten?
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Es soll Leute geben, die beim Autokauf nicht auf Platzverhältnisse achten. Wenn ich Platz brauche, kaufe ich mir einen Touran und keinen Golf 🙄Zitat:
Ganz einfach: Im GTI habe ich mindestens soviel Platz wie im 3er (abgesehen vom Kofferaum), im 1er soviel wie im Polo.
Das sind für mich 2 Klassen Unterschiede. Und Komm keiner mit Maximalabmessungen, jeder, der in den genannten Fahrzeugen mal hinten mitgefahren ist, wird das bestätigen können.Gruß
Wie oft fährt man schon mit 4 Leuten?
Dann kauft man sich direkt einen Z4 oder einen Audi TT (übrigens 700 LIter Kofferaumvolumen als 2Sitzer) 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Dann kauft man sich direkt einen Z4 oder einen Audi TT (übrigens 700 LIter Kofferaumvolumen als 2Sitzer) 😉
Lies bitte meine Beiträge richtig. Ich schrieb nirgendwo "man fährt nie mit 4 Personen", sondern lediglich, dass dies nicht allzu oft der Fall ist 🙄
Du drehst einem das Wort im Mund rum...
Wenn ich immer alleine fahren würde, käme für mich auch nur ein Zweisitzer in Frage, da stimme ich dir zu.
Zitat:
Die Gänge ausgefahren ist ein TSI deutlich schneller und in der Elastizität im selben Gang auch.
Sollen wir irgendwo Drehzahlbereiche "suchen", in denen der BMW mal mithält?? 😁
Und bevor gleich wieder das alte Saugmotor-Standardargument ("dreht dafür höher"😉 kommt: Der TSI dreht in den unteren Gängen bis 7500 Rpm, in den oberen Gängen bis ca. 7100 Rpm.
Von Gänge ausfahren hab ich nie geredet - im oberen Bereich sprich ab 4500 Umdrehungen aufwärts ist die Leistungs/Drehmomentkurve der beiden Motoren fast identisch.
nur im unteren Bereich musst du beim BMW 2l (170PS) Motor zurückschalten beim TSI 1,4 (170PS) Motor eben nicht.
WEM
p.s. interessanter Link: TSI und BMW 4 Zylinder mit Eff. Dynamics
Zitat:
Original geschrieben von Don Clemente
stimmt. das ist der einzige kritikpunkt, dem ich zustimmen kann. auch mein 120d fl geht zwar gut, ist aber leider nicht so spritzig, wie er aufgrund der leistungsangaben sein könnte. bmw sollte da aufpassen. ich denke, für die meisten bmw-käufer steht der fahrspaß im vordergrund. wem jeder zehntelliter verbrauch wichtig ist, der landet eher bei einer anderen marke. also ich zumindest würde gern einen halben liter mehrverbrauch gegen eine kürzere übersetzung eintauschen.Zitat:
Original geschrieben von Schrank
vielleicht hätte man ihn durch eine allgemein kürzere übersetzung wirklich etwas "spritziger" wirken lassen können...
dann würden diese ganzen elastizitätstests auch nicht so ungünstig im vergleich zu den golfs ausgehen.
Das kann ich absolut unterschreiben!
finde es auch etwas "seltsam" von BMW, ein - natürlich relativ gesehen - sehr teures auto anzubieten, welches vor allem die emotionen ansprechen soll, dann aber eine solche übersetzung zu wählen, dass diese emotionen um einiges vermindert werden zugunsten einer minimalen ersparnis beim verbrauch. auf die es aber vermutlich den allerwenigsten 1er fahrern ankommt. denn wer sparen will kauft sich gleich nen golf 😉
wollen wir mal hoffen, dass BMW diese "Strategie" nur beim 1er verfolgt und sich die anderen neuen, verbrauchsreduzierten modelle nicht auch durch eine (zu) lange übersetzung "auszeichnen".
Zitat:
Original geschrieben von Schrank
Das kann ich absolut unterschreiben!Zitat:
Original geschrieben von Don Clemente
stimmt. das ist der einzige kritikpunkt, dem ich zustimmen kann. auch mein 120d fl geht zwar gut, ist aber leider nicht so spritzig, wie er aufgrund der leistungsangaben sein könnte. bmw sollte da aufpassen. ich denke, für die meisten bmw-käufer steht der fahrspaß im vordergrund. wem jeder zehntelliter verbrauch wichtig ist, der landet eher bei einer anderen marke. also ich zumindest würde gern einen halben liter mehrverbrauch gegen eine kürzere übersetzung eintauschen.
finde es auch etwas "seltsam" von BMW, ein - natürlich relativ gesehen - sehr teures auto anzubieten, welches vor allem die emotionen ansprechen soll, dann aber eine solche übersetzung zu wählen, dass diese emotionen um einiges vermindert werden zugunsten einer minimalen ersparnis beim verbrauch. auf die es aber vermutlich den allerwenigsten 1er fahrern ankommt. denn wer sparen will kauft sich gleich nen golf 😉
wollen wir mal hoffen, dass BMW diese "Strategie" nur beim 1er verfolgt und sich die anderen neuen, verbrauchsreduzierten modelle nicht auch durch eine (zu) lange übersetzung "auszeichnen".
Die Idee dahinter ist ganz einfach:
BMW versucht auf Gedeih und Verderb bei diesen Modellen den Norm-Verbrauch zu senken, um weiterhin über "Vorzeigemodelle" bezüglich der immer größer werdenden CO2-Debatte zu verfügen.
Für den primär am Fahrspaß orientierten Käufer gibt es dann immer noch den 130i oder eben die Motorenpalette in 3er und 5er.
Jeder Hersteller braucht ein oder ein paar dieser CO2-Vorzeigemodelle aus MArketing-Gründen, nicht nur BMW. VW macht das mit den Blue-Motion-Modellen, selbst Porsche bietet deswegen bald einen Vollhybrid-Cayenne an. Viel bringt das alles nicht, aber man kann es sich auf seine Umweltfahnen schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
bloß ich bin single. was soll ich mit einem 5er? und den 130i muss man sich auch mal leisten können. da gehts ja nicht nur um den kaufpreis. auch die unterhaltskosten: steuer, versicherung und - bei spaßiger fahrweise 15 liter super plus - sind nicht ohne.Zitat:
Original geschrieben von Schrank
Für den primär am Fahrspaß orientierten Käufer gibt es dann immer noch den 130i oder eben die Motorenpalette in 3er und 5er.
also für mich persönlich wäre der 120d mit kürzerer übersetzung das perfekte alltagstaugliche sparfahrzeug, das zwar teuer genug ist aber irgendwie grad noch leistbar.
naflord hat sicher nicht unrecht mit dieser these.
nur - zumindest für uns 1er fahrer, die aus irgendwelchen gründen keinen anderen BMW haben wollen - wäre es besser, BMW würde das so machen wie beispielsweise Audi, die quasi von jedem modell eine "bluemotion"-variante bauen.
sonst bekommt die komplette 1er-reihe immer mehr das entprechende "teuer, aber langsam und nur aus strategischen gründen"-image, und das ist sicher nicht förderlich für die verkaufszahlen. was auch wiederrum BMW nicht gerade freuen dürfte 😉
diese ganzen sparmodelle sind halt immer mit einem gewissen vorbehalt belastet, dass dafür auch irgendwo an der leistung eingespart werden muss. ob das jetzt begründet ist oder nicht, sei dahingestellt. ich jedenfalls würde mir nie ein "bluemotion" kaufen und ich denke, viele auto-begeisterte denken ähnlich. meine mama hingegen z.b. nicht 😉
Zitat:
BMW versucht auf Gedeih und Verderb bei diesen Modellen den Norm-Verbrauch zu senken, um weiterhin über "Vorzeigemodelle" bezüglich der immer größer werdenden CO2-Debatte zu verfügen.
Nicht ganz. Währen BMW bei den neuen 4-Zylinder Ottomotoren Motoren auf eine neue Technik setzt (Direkteinspritzung 2. Generation mit Schichtladung) hat ist VW mit dem TSI Motoren wieder zur Direkteinspritzung mit Homogenladung zurückgekeht.
Der Grund von VW ist denkbar einfach - der Abgas-Turbo Lader ist bei der Schichladung nur mit hohem Technikaufwand umsetzbar.
VW nutz somit nur einen kleinen Teil der Benzindirekteinspritzung und mach den Rest mit der altbewährten Turbo Technik wett. Die neue 2. Generation (die in Zukunft auch von einigen anderen Herstellern genutzt wird) bringt hauptsächlich Emmisions- und Verbrauchsvorteile.
BMW hingegen setzt auf neue Technik und ist mit der neuen Turbotechnik halt ganz einfach noch nicht ganz so weit. NOTE: Die 6-Zyl. Motoren (mit oder ohne Turbo) nutzen ja noch nicht die Direkteinspritzung 2. Generation.
Somit: 2 Verschiedene Konzepte mit Vor- bzw. Nachteilen bzw. Befürwortern und Gegnern. Einziger Fakt: BMW nutzt Technik(en) die VW erst in einigen Jahren haben wird oder anders gesagt VW hinkt BMW in der Motorentwicklung weit hinterher.
WEM
Zitat:
Original geschrieben von Schrank
naflord hat sicher nicht unrecht mit dieser these.nur - zumindest für uns 1er fahrer, die aus irgendwelchen gründen keinen anderen BMW haben wollen - wäre es besser, BMW würde das so machen wie beispielsweise Audi, die quasi von jedem modell eine "bluemotion"-variante bauen.
sonst bekommt die komplette 1er-reihe immer mehr das entprechende "teuer, aber langsam und nur aus strategischen gründen"-image, und das ist sicher nicht förderlich für die verkaufszahlen. was auch wiederrum BMW nicht gerade freuen dürfte 😉
Mach Dir keine Sorgen.
Die 1% 130i halten das Sportler-Image am Laufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Ich habe den Eindruck, dass die Golf-Fahrer sich hier nur melden, um ein bisschen Öl ins Feuer zu giessen.
Wenn man so offensichtlich "stänkert" ist es egal, wie sachlich die Beiträge sind 😉
Nebenbei finde ich die Vergleiche aus Autozeitschriften vollkommen nichts sagend....die sind doch sowieso grösstenteils gekauft!
Kann ich so unterschreiben! Nervig allemal!!
Warum sie das tun, ist allerdings schleierhaft...
Zitat:
Original geschrieben von Schrank
irgendwo in den tiefen dieses threads kam mal die frage auf, ob der 118d wirklich nur 3500 umdrehungen bei 210 kmh macht.ja, tut er!
vielleicht hätte man ihn durch eine allgemein kürzere übersetzung wirklich etwas "spritziger" wirken lassen können...
dann würden diese ganzen elastizitätstests auch nicht so ungünstig im vergleich zu den golfs ausgehen.
Nun das Übersetzungsverhältnis des BMW Getriebes kanns nicht sein. Ein Golf TDI dreht bei 210km/h auch nur 3650 Touren ... das sind 104,3 % der BMW Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit.
Der Elastizitätsvorteil der TDI´s ist aber deutlich besser als nur 4,3%!!!
Zitat:
Original geschrieben von reel
von den audi fahrern verirrt sich komischerweise keiner her.
Warum sollten sie auch? Innerhalb der einzelnen Fahrzeugklassen spielen BMW und Audi jeweils in der gleichen Liga. Die Unterschiede finden sich doch überwiegend in den Punkten, die die Emotionen ansprechen. Mene Frau möchte momentan auch ein neues Auto. Sie käme nie auf die Idee, irgendwelche Testberichte für ihre Kaufentscheidung zu Rate zu ziehen.
Pimär muss das Auto von außen gefallen. Dann von innen. Letztlich muss die Ergonomie stimmen. Mal sehen, was es wird....