1er Chiptuning
Tach zusammen!
Wer von Euch hat seinem 1er mehr Power verschafft? Überlege mir, ob ich bei meinem 118d ne TuningBox einbaue.
Habe damit aber gar keine Erfahrung und deshalb ein paar Fragen:
1) Kann eine Tuning-Box auch wieder so entfernt werden, dass sie keinerlei Spuren hinterlässt?
2) Ist die Leistungssteigerung schädlich für den Motor?
3) Wer kennt diese Firma und hat Erfahrungen damit gemacht: www.isy-power.de?
4) Wer kann mir einen guten Chip-Tuner empfehlen?
BG, Schelle
31 Antworten
Das kann nicht sein, sonst könnte ich ja den 118d auf die Leistung eines gechippten 120d d.h. ~200PS anheben lassen.
Das währe dann aber sehr Brutal vonn 122 auf 200 oder ?
Denk mal darüber nach ;-))
Zitat:
Die beiden Motoren sind zu 100 % baugleich
Also das scheint mir Schwachsinn zu sein. Soweit ich mich erinnern kann haben einige im Forum hier bestätigt, dass div. Motorteile definitiv unterschiedlich sind (z.B. Turbolader, etc.). Das würde ja sonst heissen dass man einen 118d mit einem Chip für den 120d von 120PS auf fast 200PS bringen könnte, was mir ziemlich unwahrscheinlich und unglaubwürdig erscheint.
der 1.8 liter diesel und der 2 liter diesel sind baugleich?
alleine die 200ccm müssen ausgeglichen werden - es gibt einige länder wo nach ccm steuer bezahlt wird - sowas kann sich BMW ned leisten!!
auch wenn man nur den 2lt block und das ganze gaga rundherum verwendet - so muss man doch zumindest den hub ändern und somit ist es eine bauartänderung
Hub, Pleuel, ev. Kolben, Kurbelwelle und ggf. billigere lager weil weniger last usw. usf....
iPoe
das beide 2 Liter Hubraum haben ist denke ich jetzt geklärt!
Ähnliche Themen
Der Motorblock ist bei beiden gleich!
Aber das Zeug rundum ist unterschiedlich (Turbolader, Luftkühlung, usw)
Also zum Thema Chiptuning kann ich nur sagen das man alles etwas realistisch betrachten muss! Sicher sind so Diesel BMW Motoren leicht zu Tunen durch einen Chip. Ein Arbeitskollege hat einen 530D (180PS) auf angeblich 210 PS Tunen lassen! War recht umfangreich und gut 500-700 Euro gekostet!
Dennoch hat der keine Chance auf der Autobahn gegen meinen 330 i. Der fährt zwar jetzt laut Tacho auch 240 Km/H (Vorher 220-230) aber irgendwie war es das viele Geld nicht wert! Er behauptet zwar dass alles besser voran geht aber das sind immer wenige Sekunden besser bzw. schneller! und das noch nicht einmal beim Sprint bei 0-100 oder so!
Der hängt zwar direkt an der Stoßstange bei mir (231PS), aber das hat er auch ohne Chip schon getan wenn wir zusammen mal ein paar hundert Kilometer zusammen abgestottert haben!
Der Verschleiß ist sicher viel höher und das für sagen wir mal 2-3 Sekunden eher 200 Km/h erreichen? Ich weiß nicht!
War ein KfZ-Meister der mir das auch mit Datenblatt belegt hat. Bis auf die Zündzeitpunkte war alles identisch. Ob die Teile jetzt aus anderem Materiel sind, geht darus natürlich nicht hervor. Hmm, was könnte also bei nem zu starkem Tuning passieren? - Turbolader defekt?, Fehlzündungen (Rußwolke),...???
Zitat:
War ein KfZ-Meister
Also nicht BMW sondern ein BMW-Händler-Mitarbeiter. Der kfz-Meister hat weder bei der Entwicklung mitgearbeitet noch baut er die Motoren zusammen, folglich kann er wohl nix brauchbares zu dem Thema sagen ausser seine eigene Schlussfolgerungen laut Datenblatt und die sind nicht aussagekräftig...
Die Unterschiede laufen einfach da drauf raus dass der 120d motor insofern anders ist dass er
1. die höhere Leistung in guter Charakteristik bringt. Die wirst Du gechippt nicht kriegen, zumindest nicht zu dem Preis das es sich letztendlich noch lohnt auf den 120d zu verzichten
2. die höhere Leistung auch aushält was jetzt nicht heist dass er gechippt gleich übern Jordan geht
Rechne den Preisvorteil noch mal nach und rechne ein:
mögliche Schäden!
mögliche abgelehnte Garantie weil gechippt
niedrigerer Wiederverkauf weil gechippt
chipkosten
andere Ausstattung
wo bleibt da noch ein Vorteil?
Wie schon mal jemand hier im Forum gesagt hat:
Wenn schon chippen, dann den größten Motor!
Zitat:
Original geschrieben von Mola
Wie schon mal jemand hier im Forum gesagt hat:
Wenn schon chippen, dann den größten Motor!
Und weshalb gerade den? Geht der erst später hoch, weil ihn der Imagefaktor zusammenhält? Junge, Junge ... bin zwar Neuling hier, aber da schrumpeln mir ja die Zwiebeln ... . Außerdem ist der größte Motor im anderen Modell vielleicht schon wieder der kleinste.
Mit manchen Aussagen sollte man es wohl besser wie mit Chip-Herstellern und Weinen halten - "Pauca sed matura"
Ich interessiere mich (als Silent Reader) auch für einen Chip für den 118d (Freundin) und bin ebenfalls für (Chip-) Tipps und Erfahrungswerte sehr dankbar, wobei mich allerdings theoretische Bedenken weniger berühren, Erfahrungswerte aus der Praxis (die ich hier im Forum auch durchaus finde) mehr. Der Händler hat mir zu einem Chip Tuning geraten und mich mein Geld in Zusatzausstattung stecken lassen ... er muß auch das Fahrzeug zurücknehmen und das mit seiner Moral (und Gewährleistung) im Rücknahmefall vereinbaren können.
Schelle, beachte unbedingt die Garantie- oder Gewährleistungsumfänge der Chiphersteller. Sollte diese nur für das Bauteil übernommen werden, so ist das relativ suboptimal. Des Weiteren geht nichts über Praxiswerte und Langzeiterfahrungen - was natürlich bei einem solch neuen Motor relativ schwer ist. Vielleicht wirst du im E46 Bereich fündig, vom 320d (ebenfalls 1995er Motor mit Common Rail Gen. II) könnte man vielleicht die Erfahrungswerte GROB als ersten Anhaltspunkt übernehmen. Ich bin aber noch relativ neu hier, vielleicht gibt es bessere Tipps?! Vielleicht hat dein Händler ja auch eine Empfehlung für Dich ;-).
Viel Erfolg bei der Suche, ich werf den Drehspiess an und PM dir, wenn ich vorher fündig werde.
Kebabking
Zitat:
Original geschrieben von schelle11
War ein KfZ-Meister der mir das auch mit Datenblatt belegt hat. Bis auf die Zündzeitpunkte war alles identisch. Ob die Teile jetzt aus anderem Materiel sind, geht darus natürlich nicht hervor. Hmm, was könnte also bei nem zu starkem Tuning passieren? - Turbolader defekt?, Fehlzündungen (Rußwolke),...???
Der Ruß kommt wohl so oder so im Laufe der KM-Leistung (hast du schon den Filter?) ... mit Chip qualmt er durch die veränderten Zündmomente wahrscheinlich mehr, ist aber durchaus (Chip-) Herstellerabhängig ~:-)
Kebabking
Wie ich noch meinen 320d tour. hatte und dieser bei H&S getunt wurde, vesprach mir der Meister pers., der würde
insgesamt um sehr viel geringer rußen als im Serienzustand...
das stimmte aber nur dann, wenn das Gaspedal sehr sachte
betätigt wurde!! Sobald aber "normal" gefahren wurde, qualmte der touring echt brutal, konnte dies selbst sogar durch die Sonnenschutzverglasung wunderbar erkennen!
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Wie ich noch meinen 320d tour. hatte und dieser bei H&S getunt wurde, ...
@320d-RACER - hast du mit dem Chip gute Erfahrungen gemacht? H&S ist ja ganz in meiner Nähe ;-).
@Kebabkoenig: Ich kann nur aus meiner Sicht erwähnen, dass der touring mit den 180 PS um vieles besser
ging, vor allem der Durchzug im unteren + mittleren Drehzahlbereich - war´n ja immerhin 410 NM !! 😉 Hatte den Chip nur knappe 10´km drin, von Langzeiterfahrung also keine Rede...außer halt die Rußbildung, ansonsten okay! 😉
Hossa! ;-)
Danke für die Info! Damit bietet man ja schon fast dem (184ps) 330d Paroli. H&S bietet zwar auch nur eine 'lebenslange Garantie auf die von uns verwendeten Qualitätskomponenten aus der Computerindustrie', aber ich glaube, daß ich trotzdem mal vorbeischauen werde ;-)
Kebabking
Zitat:
Und weshalb gerade den? Geht der erst später hoch, weil ihn der Imagefaktor zusammenhält? Junge, Junge ... bin zwar Neuling hier, aber da schrumpeln mir ja die Zwiebeln ... .
Uah, hab ich irgendwo geschrieben das chippen die Motoren kaputtmacht!?! Wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass es meiner Meinung nach keinen Sinn macht nen kleinen Motor auf gross zu chippen und wenns kein größeren Motor gibt ists n sinnvoller Weg für noch mehr. Warum erklär ich das? Denk halt selbst mit...