1er BMW oder AUDI A3

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallöchen alle Zusammen

Also ich hab da Mal eine Frage an Euch.

Was würdet Ih tun. Nen einer BMW kaufen ( 120d ) oder nen Audi A3 2.0 TDI ??

Meine Freundin ist sich nicht so sicher was es nun werden soll, und ich dachte ich frage Mal bei Euch nach.

Für mich würde es da keine Diskussion geben welcher von beiden, aber ich möchte Ihr die Entscheidung selber überlassen.

Was habit Ihr so für Eindrücke vom 1er, besonders die die schon Mal gefahren sind mit dem Teil??
Stimmen Qualität und Verarbeitung ??

Besten Dank schon Mal für Eure Objektiven Berichte.

Grüsse aus der Schweiz

111 Antworten

Hey, für 41000 kriegt man aber auch schon ein richtig geiles Auto ... 😰

so, dann will ich mal als BMW fan aber momentan Audi Fahrer (näheres siehe Signatur) hier meinen senf dazu geben:

- Design:

Audi:
Aussen sehr schick, das einzige was mich stört sind die konstruktionsbedingt längeren überhänge und der böse blick wirkt für manche etwas bemüht
Innen sehr gelungen und durchgängiges design (lenkrad ohne das bemühte single frame grill zitat passt viel besser in den von runden formen dominierten innenraum). Besonders mit Alu Zierleisten ist es extrem schick.
Verarbeitung ist bis auf wenige ausnahmen hervorragend, die Materialien absolut hochwertig in haptik und optik (im gegensatz zu den in letzter zeit in dieser hinsicht leider stark nachlassenden BMWs)

Der 1er gefällt mir aussen sehr gut, auch innen stimmt die Richtung (endlich mal wieder eine zumindest leicht zum fahrer geneigte mittelkonsole. Die Materialien finde ich aber enttäuschend.

- Platzangebot

Da bietet der Audi natürlich mehr aufgrund des Frontantriebs. Der Mehr-Platz findet sich ja primär auf der rückbank, was mir als fahrer aber ziemlich egal ist. die kofferräume der beiden sind so gut wie gleich groß, wodurch für mich das platzangebot kein wirkliches argument ist.

- Fahrwerk:

Ich habe das Sportfahrwerk der Audi AG (es gibt Normal-fw, Sport-FW von Audi (20mm), Sport-FW S-Line (30mm)), das ding ist bretthart insbesondere in verbindung mit 17"ern und neigt wie bei einigen anderen A3s auch auf bestimmten (aber sehr wenigen) Autobahn Abschnitten zum schnellfrequentigen hoppeln auf der Hinterachse (ist lange nicht kritisch vom fahrverhalten, aber unangenehm, mehr Infos im A3 Forum unter "Mein A3 hüpft"😉.
Auch schon dem Normal FW soll es an Komfort mangeln, das S-Line FW ist weit ausgewogenener und meiner meinung nach auch komfortabler als das Audi Sport FW, obwohl es tiefer liegt
Der Sportback ist inzwischen etwas ausgeglichener geraten.

Der 1er hat das BMW typische gute fahrwerk. Es ist aber im vergleich zum E46 sportfahrwerk kein so gut gelungener kompromiss mehr.
das M-Fahrwerk des E36 ist natürlich weit schlechter
(ich kenne die genannten fahrwerke sehr gut)

- Motor:

als vielfahrer habe ich mich für den 1.9TDi entschieden. Von der Leistung her kein leistungssportler aber für mich gut ausreichend. leider hat er durch das Pumpe-Düse prinzip einige nachteile: extrem brummiger lauf (turbo-traktor), der auch dazu führt, daß es schnell zu vibrationen im innenraum kommt, die zwar beseitigt werden können, aber nerven.
Daneben fällt er durch Anfahrschwäche und turboloch negativ auf.
Den 2.0tdi bin ich probegefahren. der fortschritt im brumm-faktor ist minimal, anfahrschwäche und turboloch hat er genauso. ausserdem kommt es beim 2.0tdi vermehrt zu starkem motorruckeln (auch drehzahl) im leerlauf (mehr dazu wie so oft im A3 Forum)
ich bin den 118d schon probegefahren, da kann der PD-TDI natürlich nicht mithalten in laufruhe und leistungsentfaltung

wer einen leistungsstarken motor sucht, der wird den momentan nur beim A3 finden. einmal der 2.0TFSI mit 200ps und natürlich der 3.2V6 mit 250ps (beide mit quattro). das sind richtig nette raketen!

- Ausstattung:

hier findet man bei beiden die hersteller-üblichen langen aufpreislisten. allerdings ist das beim 1er noch unverschämter als beim A3 (vergleich mit sportback).
extrem gut ist im audi das Navi+ genannte DVD navigationssystem. es besitzt im grunde die Audi MMI steuerung (nur der knopf sitzt woanders), die wirklich hervorragend, einfach und schnell ist.
beim bmw ist das idrive auch gut verständlich, aber umständlicher zu bedienen als das mmi und glänzt leider ab und zu durch hänger und extrem langsame navi berechnung (in meinem testwagen)

- Fahrdynamik:

ich sag nur: mir fehlt beim audi der heckantrieb. wenn man sportlich auf kurvigen strassen (insb. passtrassen) unterwegs ist, merkt man da einen großen unterschied. der A3 nimmt zwar alle kurven extrem knackig (kein vergleich auch zum aktuellen E46), aber beim rausbeschleunigen fehlt mir der druck von hinten. durch den frontantrieb werden die vorderreifen besonders bei den drehmoment-starken dieseln stark beansprucht. nach aktuell rund 16.000km sind die reifen schon um die hälfte runter, erschreckend (liegt natürlich auch an meiner fahrweise, aber das ist schon extrem).
der 1er nimmt kurven genauso knackig, bietet aber eben den heckantrieb.

- Fazit:

wenn ich jetzt die Wahl hätte, würde ich nach wie vor zum A3 greifen, da das Auto inzwischen die Kinderkrankheiten abgelegt hat (wahrscheinlich auch nochmal zum 3türer). Die selbe Wahl in einem Jahr, und ich würde zum 1er greifen

ich hoffe, ich konnte den schwankenden etwas hilfestellung geben. macht aber auf jeden fall eine probefahrt mit beiden!

gruß, olz

@olzbnjjn[09

Hmmm...

"idrive auch gut verständlich, aber umständlicher zu bedienen als das mmi und glänzt leider ab und zu durch hänger und extrem langsame navi berechnung", da kann ich's mir doch nicht verkneifen das erklärende Wort auszusprechen: M-i-c-r-o-s-o-f-t. Wie kann BMW nur so einen Software-Müll einbauen, ist doch klar, dass das nicht funktionieren kann. Nur weil Herr Panke auch bei Microsoft im Aufsichtsrat sitzt mus man doch nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten! Für mich klar Thumbs down für BMW, obwohl der 1er mein Wunschauto ist, kann ich mich als Computerfreak nicht mit dem Gedanken anfreunden im Auto ein MS-System herumzufahren...Selbst als Mac Fan würde ich mich nicht auf Mac OS X im Auto verlassen wollen, obwohl das auf das zuverlässige UNIX aufbaut.

Also dass der 120d ne bessere Kraftentfaltung hat als nen 2.0 TDI kann man mir noch klarmachen...

aber der 118d hat die sicher nicht.

ALLE Daten sprechen dagegen!

Beschleunigungsvermögen, Höchstgeschwindigkeit, Elastizität...in allen Punkten ist der A3 2.0 TDI besser.

Ich habe leider immer noch keinen direkten Vergleich der Fahrzeuge in einer Fachzeitschrift gefunden...

Aber einen theoretischen Vergleich der Elastizitätswerte habe ich nun:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/67251
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/63516

120d
Höchstgeschwindigkeit: 220
0-100: 8,6 sek.
80-120 im 4. Gang: 7,4 sek.

A3 2.0 TDI
Höchstgeschwindigkeit: 207
0-100: 9,2 sek.
80-120 im 4. Gang: 7,3 sek.

Seat Altea 2.0 TDI
Höchstgeschwindigkeit: 201
0-100: 9,8 sek.
80-120 im 4. Gang: 7,3 sek.

Den Altea habe ich wegen der Elastizität gewählt. Der Altea ist ja nen Van, der langsamer als nen A3 sein muss bei gleichem Motor. Aber von dem Altea habe ich eben nen aktuellen Test gefunden, den jeder selbst nachvollziehen kann. Den alten Test vom A3 2.0 TDI in der Auto-Motor-Sport kann man leider nicht mehr kostenlos lesen...deswegen der Altea als Alternative, damit niemand denkt, ich denke mir die Zahlen aus. Und die 9,2 Sek beim A3 von 0-100 sind auch von der Auto-Motor-Sport. Leider eben nicht mehr kostenlos. Aber bei Auto Bild wurde er mit DSG sogar schon mit 9,0 sek. gestoppt.

Ähnliche Themen

Bin zwar auch immer feste am Vergleichen von Daten und Ausstattungen, aber:

Die Fahrzeuge, die hier immer verglichen werden (A3, 120d etc.) liegen von ihren Fahrleistungen doch größtenteils sehr eng beieinander.

Diese marginalen Unterschiede sind für den Menschen ohne technische Hilfsmittel nicht wirklich messbar. Betonnung auf "messbar". Denn wer sich für ein Fahrzeug aufgrund der Fahreigenschaften entscheidet (das Aussehen mal ausser Acht gelassen), der wird das tun aufgrund des Eindrucks beim (PROBE!-)fahren!!!

Nur, damit ich einen Audi, Opel oder was auch immer abhängen kann, kaufe ich mir keinen BMW (oder andersrum).

Zwar verstehe ich auch die Leute, die sich gerne mit anderen Autos auf der Strasse messen wollen (wohl die "jüngere" Generation!?), aber das sollte bei so viel Geld nicht die Kaufentscheidung sein, oder?
Dann lieber das Geld in einen Gebrauchten investiert und so richtig (motormäßig) aufgemmotzt... damit schafft man eher den grösseren Eindruck...

Ich kaufe das Auto, das mir persönlich die größte Freude bereitet! OK, bei nem Auto, das noch nicht offiziell auf der Strasse ist, schwierig... aber trotzdem.
In mein jetziges Auto steige ich noch heute, nach 3 Jahren mit Freude ein... so muss das sein!

Mir fällt noch einiges dazu ein, aber ich merk grad, dass mein Beitrag schon unleserlich lang wird 🙂

...und nix für Ungut, gelle!

OBu

und mir reichts auch! der A3 is kacke! und wer was anderes behauptet ist ihn entweder noch nie gefahrn oder merkt nicht wie schlecht das fahrwerk ist!

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak



Ich würde eher zum A3 tendieren.
Ist für mich einfach das (klassisch) sportlichere Auto.
Optisch wie technisch.

Ein knüppelhartes Fahrwerk und ein S-Line Paket machen einen Audi noch lange nicht sportlicher als einen BMW.

Dagegen spricht schon die kopflastige Gewichtsverteilung und der Frontantrieb des Audi.

Ich finde die Audis auch sehr gut, aber in Punkto Sportlichkeit reichts nicht, um einen BMW zu schlagen.

Beim Platzangebot sieht das wohl anders aus, aber darauf lege ich weniger Wert, daher ist meine Nr.1 ein BMW.

Hi,
von der Seite erinnert mich der 1er an ein Hängebauchschwein oder auch durchhängende Kutsche - unmögliches Design.

Dagegen ist der A3 eine Augenweide!
Gruß
______________
Audi A3 V6 3.2 DSG quattro

Wer hat dich eigentlich gefragt, ob dir der 1er gefällt ? 🙄
Hindert dich doch keiner daran, dich an deiner fahrenden Augenweide zu erfreuen ... 😛

Schade das ihr alle die BMW-Brille auf habt. Die BMW sind nicht mehr Sportlich das war mal ein E30 und die E36.

Schade daß du keine Ahnung hast ... Definiere mal "sportlich" ... 🙄

Für mich heißt "sportlich" , ein straffes Fahrwerk, das hohe Kurvengeschwindigkeiten zulässt, eine direkt übersetzte Lenkung, die eine gute Rückmeldung gibt, und eine Gewichtsverteilung von 50:50, für ein neutrales Eigenlenkverhalten. Und das bietet jeder BMW , im Gegensatz zu den Audis ... 😛

Selber fahren und die Vor- und Nachteile beider diskutieren. Ich bin den 1er gefahren, den A3 noch nicht, war vom 1er in "Natur" absolut begeistert.

Vergl. A3 - 1er -> http://www.lifecar.de/berichte/vergleich-kompaktklasse.htm

Viel Spaß bei der Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Wer hat dich eigentlich gefragt, ob dir der 1er gefällt ? 🙄
Hindert dich doch keiner daran, dich an deiner fahrenden Augenweide zu erfreuen ... 😛

hmm was ist den sportlich??

Audi sicher schon mal nicht, schon alleine die Gewichtsverteilung und die Grundauslegeung auf Frontantrieb sagt schon alles

Zitat:

Original geschrieben von Froschi


Ich habe mal mit dem Audi-Konfigurator für den neuen Sportback herumgespielt. Bei ungefähr gleicher Ausstattung ist der A3 fast 1.000 Euro billiger gewesen. Außerdem hat man im Sportback mehr Platz, die Innendesign-Auswahl ist auch größer. Besonders die Alcantara/Leder-Kombination vermisse ich in der 1ser-Ausstattungsliste. Alles in allem gibt mir das zu denken.

beim 120d mit vollausstattung ist der golf 5 im vergleich günstiger, weil er nicht so hochwertig auf zu rüsten ist! und der A3 2500€ teurer !!!!! Hallo es ist ein audi !!!

Und zum makel mit dem navi!! Das navi proffessional kommt! und das ist laut connect nach dem a8 (und nur dem A8) das beste!

Zitat:

Original geschrieben von CG602


Defekte Turbo bei Audi sind da meine ich wesentlich seltener. Bei BMW kannst Du ja schon sicher sein dass der Turbo den Geist aufgibt. Wenn du Pech hast bei 30tkm aber spätestens bei 100 tkm. Das Ding ist bei BMW für meinen Geschmack nicht ausgereift.

komischerweise ist es der selbe hersteller!

Deine Antwort
Ähnliche Themen