1er BMW kein Reserverad?
Hallo Leute,
habe gelesen, dass der 118D kein Reserverad hat... was mache ich dann bitte bei einer Panne? Benötige ich dann so reifen mit Notlaufeigenschaften?
44 Antworten
Mittlerweile durfte ich sowohl auf meinem Mini Sommer- und Winterreifen als Runflat erfahren, als auch auf dem Wagen meines Schwagers.
Die RFTs hatten immer deutlich schlechteren Gripp als die normalen Reifen, vor allem bei Nässe. Besserer Gripp bedeutet ja auch bessere Haftung z. B. beim Bremsen und beim Ausweichen. Also ein klarer Rückschritt bei der Sicherheit.
Das die RFTs teurer sind und weniger Komfort bieten, ist mir egal mag aber für andere ebenfalls ein Nachteil sein.
Den einzigen Vorteil bei den RFTs sehe ich dann wenn man bei einer Panne noch weiterfahren kann. Aber das ist auch nicht bei jeder Panne der Fall.
Den wirklichen Vorteil hat der Hersteller der kein Reserverad o. ä. mehr einplanen muss, beim Einkauf werden die RFTs auch nicht wirklich teurer sein und die meisten Käufer glauben ja auch was die Werbung verspricht.
Fährt man einen RFT weiter kann man den später auch in die Tonne kloppen. Das einzig ware wäre ein Reserverad, in vielen Fällen kann man den defekten Reifen sogar reparieren lassen, solange man kein Pannenset benutzt und nicht weiterfährt.
Und das führt zum nächsten Nachteil:
Runflatreifen sicher montieren
Ich finde es sehr interessant das sogar vorgeschrieben wird das Runflatreifen bei der Montage mindestens 15 grad warm sein sollen und gegebenfalls vorgewärmt werden müssten. Welcher Reifendienst wird sich wohl daran halten?
Imho sind die Gefahren durch falsche Montage höher als die durch den unwahrscheinlichen Fall einer Reifenpanne die zum Unfall führt.
Und wer so dumm ist mal eben ohne Absicherung auf der AB einen Reifen zu wechseln und überfahren wird, hat es nicht besser verdient. Das ist natürliche Auslese.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
bei den heutigen modernen Marken-Reifen ensteht nicht mal eben irgendwo ein Loch.
Und da bei den 1ern immer Reifen der höheren Geschwindigkeitsklassen zum Einsatz kommen, sind Reifenschäden eigentlich nur durch Fremdeinwirkung, also Nägel, o.ä, oder natürlich durch mutwillige Beschädigung durch Bordsteine oder Geländefahrten über scharfkantige Untergründe möglich.
Und genau das ist eben die Gefahr, dass irgendwas auf der Straße liegt wo man drüberfährt. Und wenn du dann mit normalen Reifen fährst und das Lenkrad wie ein Irrer festhälst, hauts dich weg.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Und wer so dumm ist mal eben ohne Absicherung auf der AB einen Reifen zu wechseln und überfahren wird, hat es nicht besser verdient. Das ist natürliche Auslese.
Na du bist ja lustig. Haste was von dem Unfall auf der A1 gelesen, wo ein Bauarbeiter schwer verletzt wurde vor ein paar Tagen? Das war eine abgesicherte Baustelle - mit BETONklötzen abgesichert.
Ich würde eher sagen: wer so blöd ist, ÜBERHAUPT auf der Straße einen Reifen zu wechseln, hat es nicht anders verdient...
Sollte man auf der AB oder nachts auf der Landstraße eine Reifenpanne o. ä. haben, ruft man den Pannendienst.
Natürlich kann man auf der Straße auch einen Reifen wechseln wenn man gewisse Sachen beachtet.
Das sicherste Haus kann zerstört werden wenn ein Flugzeug abstürzt, man kann sich ein Finger in der Nase brechen usw.
Unfälle passieren überall, niemals kann man sicher sein.
Wichtig ist halt das man die nötigen Vorsichtsregeln einhält, mehr kann man nicht machen.
Zitat:
Und genau das ist eben die Gefahr, dass irgendwas auf der Straße liegt wo man drüberfährt. Und wenn du dann mit normalen Reifen fährst und das Lenkrad wie ein Irrer festhälst, hauts dich weg.
Wo da der Vorteil von Runflat sein soll ist mir nicht klar.
Davon mal abgesehen hat es schon schwere Unfälle durch falsche Montage von Runflatreifen gegeben. Eine Statistik wo solche Unfälle mit Unfällen bei Reifenpannen gegenüber gestellt werden würde mich mal interessieren. Imho wird sich da nicht viel tun, so das die vermeintliche Sicherheit der Runflats kein Vorteil darstellt und man mit den vorhendenen Nachteilen leben muss.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Wo da der Vorteil von Runflat sein soll ist mir nicht klar.
Davon mal abgesehen hat es schon schwere Unfälle durch falsche Montage von Runflatreifen gegeben.
Wie wäre es z.B. damit: Felgen für RFT-Reifen sind extra so gebaut, dass die Reifen nicht von der Felge springen können. Darüberhinaus haben RFTs eine verstärkte Flanke, die auch ohne Luft stabil genug ist, um das Fahrzeuggewicht auszuhalten. Hauts dir also ein Loch in den RFT, passiert so ziemlich gar nix, solange der Reifen nicht komplett in seine Einzelteile zerlegt wird.
Und die anfänglichen Montageprobleme bei RFTs dürften sich wohl mittlerweile erledigt haben. Bei irgendeinem Hinterhofhändler würde ich mir die auch nicht montieren lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Davon mal abgesehen hat es schon schwere Unfälle durch falsche Montage von Runflatreifen gegeben.
Quellen, Quellen... bitte gib uns Quellen!!!
Achso, wollte ich noch erwähnen: Das sehr direkte Fahrverhalten und die straffe Federung sind für mich ein Vorteil der RFTs.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wie wäre es z.B. damit: Felgen für RFT-Reifen sind extra so gebaut, dass die Reifen nicht von der Felge springen können. Darüberhinaus haben RFTs eine verstärkte Flanke, die auch ohne Luft stabil genug ist, um das Fahrzeuggewicht auszuhalten. Hauts dir also ein Loch in den RFT, passiert so ziemlich gar nix, solange der Reifen nicht komplett in seine Einzelteile zerlegt wird.Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Wo da der Vorteil von Runflat sein soll ist mir nicht klar.
Davon mal abgesehen hat es schon schwere Unfälle durch falsche Montage von Runflatreifen gegeben.Und die anfänglichen Montageprobleme bei RFTs dürften sich wohl mittlerweile erledigt haben. Bei irgendeinem Hinterhofhändler würde ich mir die auch nicht montieren lassen.
Du hast meine Worte aus dem Zusammenhang gerissen:
Zitat:
Zitat:
Und genau das ist eben die Gefahr, dass irgendwas auf der Straße liegt wo man drüberfährt. Und wenn du dann mit normalen Reifen fährst und das Lenkrad wie ein Irrer festhälst, hauts dich weg.
Wo da der Vorteil von Runflat sein soll ist mir nicht klar.
Das solltest du mir erklären und nicht was ein Runflatreifen ist, das weiß ich schon lange.😉
Abgesehen davon kann man auf den sogennanten EH2-Felgen auch normale Reifen aufziehen, was zur Folge hat daß die normalen Reifen auch deutlich schlechter von der Felge springen können.
Zitat:
Da gehört nicht viel dazu beim einen mal ein Gegenstand der von einem LKW quer über die Fahrbahn geflogen ist und den ich mit dem HR bei ca 150km/h überrollte und dabei den Reifen seitlich 20cm aufgeschlitzt und in der Felge ne Kerbe so dass beides ausgetauscht werden musste.
Bei so einem Unfall nützt dir auch ein Runflat nichts, oder glaubst du ernsthaft du könntest mit einem Runflat weiterfahren der seitlich 20 cm aufgeschlitzt ist?😕
Zitat:
Quellen, Quellen... bitte gib uns Quellen!!!
Bisher habe ich nur ein Bericht gelesen das ein Gutachter bei einem schweren Unfall Beschädigungen durch eine falsche Montage festgestellt hat. Näheres weiß ich nicht.
Genauso suche ich nach Quellen (außer Werbefilmchen) die belegen das ein Runflat einen schweren Unfall verhindert hat.
Tatsache ist für mich das gefährliche Reifenschäden selten sind, noch seltener sind Unfälle durch Reifenschäden. Allerdings würde ich hier auch gerne mal eine Statistik sehen.
Ich denke mal das die ganzen Warnungen wie
diese hiernicht umsonst ausgesprochen werden.
Wer kann schon erkennen ob die Maschinen wirklich für die Montage geeignet sind und der Monteur entsprechend geschult ist? In Deutschland mache ich mir ja noch keine so großen Sorgen, aber ich fahre auch im Ausland und bin im Notfall auf die nächste "Hinterhofwerkstatt" angewiesen.
Hinzu kommt das die Reifen auf mindestens 15 grad erwärmt werden müssen, ich bezweifle doch stark das sich jede Werkstatt beim Streß beim Winterreifenwechsel daran hält.
Hinzu kommt das ich schon ein paar mal Zeuge bei der Montage von Runflatreifen war. Einmal hat ein Monteur sogar einen Putzlappen zwischen Reifen und Felge übersehen. Und so ein Hirni darf an Autos arbeiten die deutlich über 200 km/h schnell sind.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Bei so einem Unfall nützt dir auch ein Runflat nichts, oder glaubst du ernsthaft du könntest mit einem Runflat weiterfahren der seitlich 20 cm aufgeschlitzt ist?😕
Warum nicht? Schließlich fährt der Reifen nicht auf Luft, sondern auf dem Gummi. Und selbst wenn nicht: Der Reifen wird deutlich stabiler sein als ein normaler, sodass es dich höchtwahrscheinlich nicht voll in die Leitplanke oder in den Gegenverkehr haut. Vorteil erkannt? Womöglich tot/schwer verletzt oder einfach gemütlich auf den Seitenstreifen/Straßenrand fahren.
Ich frage mich ja warum BMW zurückrudert und nicht mehr alle 1er serienmäßig mit RFTs ausliefern will wenn die so toll sind?
Die normalen Reifen bieten mir mehr Gripp was auch beim Lenken und Bremsen von Vorteil ist. Auf Nässe war der Unterschied noch größer.
Diese Fahrsituationen habe ich sehr oft, einen Platten in über 20 Jahren noch nie, Vorteil erkannt?
Das PAX-System halte ich für eine interessante Alternative, ist aber auch teurer.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Und wer so dumm ist mal eben ohne Absicherung auf der AB einen Reifen zu wechseln und überfahren wird, hat es nicht besser verdient. Das ist natürliche Auslese.
Selten so einen Schwachsinn gelesen, sorry.
Eine Absicherung hat in vielen solcher Fälle leider nicht geholfen.
Mit Absicherung meine ich nicht das Warndreieck.😉
Selbstverständlich ruft man den Pannendienst an, an gefährlichen Stellen rufen die auch die Polizei zur Absicherung.
Die sollten dann schon wissen was zu tun ist.
Wer so dumm ist sich nur auf ein Warndreieck zu verlassen ist selber schuld.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Wer so dumm ist sich nur auf ein Warndreieck zu verlassen ist selber schuld.
Kann ich durchaus bestätigen. Hatte im Oktober auf der AB nachts einen Unfall und hab das Warndreick in 100 m Entfernung aufgestellt (sogar auf der rechten Fahrbahn, also nicht nur auf dem Standstreifen, weil mein Auto ja teilw. auf der Fahrbahn stand; Warnblinkanlage war auch an). Trotzdem wäre beinahe einer auf mein Auto drauf. Ich hab mich die ganze Zeit nur in sicherer Entfernung und hinter der Leitplanke aufgehalten, weil jede Aktion am Auto lebensgefährlich gewesen wäre. Als später die Polizei kam und die Papiere sehen wollte, hab ich denen gesagt, daß die im Auto sind, ich aber nicht da hingehe, ehe sie die Unfallstelle nicht abgesichert haben.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Die normalen Reifen bieten mir mehr Gripp was auch beim Lenken und Bremsen von Vorteil ist. Auf Nässe war der Unterschied noch größer.
Quellen bitte! Und schließe nicht von deinen persönlichen Erfahrungen mit EINEM RFT auf alle RFTs. Würde ich auf einen schlechten Non-RFT wechseln, könnte ich genau dasselbe behaupten und es wäre damit genauso wenig richtig. Erklär mir doch mal, was die verstärkte Flanke mit der Traktion des Reifens zu tun haben soll. Bin schon sehr gespannt auf die Erläuterung.
Erstmal empfehle ich dir Google zu nutzen und dich selber zu informieren, falls du das überhaupt willst.
Ich habe nämlich keine Lust das für dich zu tun. Selbst hier im Forum gibt es einige Threads über das Thema.
Dann solltest du auch mal richtig lesen, ich habe nie von einem Reifensatz gesprochen, sondern von Winter- und Sommerreifen bei 2 verschiedenen Wagen, was nach Adam Riese 4 Sätze sind.😉
In dem Fall waren das 2x Dunlop, Goodyear und Pirelli, welche ich in meiner Naivität als Markenreifen bezeichnen würde. Letztlich ist es mir auch egal was du dir montierst, meine und andere Erfahrungen werden dich wohl kaum von deiner Meinung abbringen. Ich verdiene jedenfalls kein Geld an den Reifen. Viel Spaß bei der Suche und beim Lesen.😉
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Erstmal empfehle ich dir Google zu nutzen und dich selber zu informieren, falls du das überhaupt willst.
Ich habe nämlich keine Lust das für dich zu tun. Selbst hier im Forum gibt es einige Threads über das Thema.
Ich habe mal für dich gesucht:
http://www.autozeitung.de/node/90016Klares Ergebnis: RFT Winterreifen stehen den normalen Reifen in nichts nach. Ich kann den Krieg, den hier einige gegen RFT-Reifen führen, nicht wirklich nachvollziehen. Ich komme seit dem ersten Tag wunderbar damit zu recht und bin vom Fahrverhalten begeistert.