1A Haltbarkeit des 2,0 TDCI-Dieselmotors im Ford Focus II
Hallo,
wenn man in ein Autoforum geht sucht man meistens nach Problemen anderer bzw. man hat selbst eines.
Ich denk an dieser Stelle kann man auch mal ein kleines Lob an die Konstrukteure des 2,0 TDCI-Motors 136 PS loswerden.
Die Maschine ist in meinem Ford Focus, Modelljahr 2005 verbaut, hat mittlerweile 285.000 km auf der Uhr. Es ist die zuverlässigste Maschine die ich je gefahren habe
(zuvor 1,9 TDI im alten Audi A3 bis zum Zylinderkopfschaden bei 160.000 km, 2,0 TDI Commontrail 140 ps im neueren A3. Das war sowieso ne Montagsmaschine - hat angefangen mit Elektronikproblemen, Motormanagement-Fehlermeldungen bishin zur Zylinderkopfdichtung und Ölverbrauch.. dann musste auch der bei 110.000 km weg.)
Der Zahnriemenwechsel bei meinem Modell ist bei 240.000 km gewesen, das ist auch ein sehr guter Intervall. Schade dass dieser nicht im Serviceheft steht. Ich gehe davon aus dass die Kontrukteure nicht davon ausgehen, dass so viele Kilometer auf das Fahrzeug gefahren werden.
Richtiger Service wurde immer durchgeführt - das allerwichtigste sind dabei wohl die regelmäßigen Ölwechsel /mittlerweile sinds 14 😉 und auch die Filterwechsel für sauberen Kraftstoff bzw. saubere Ansaugluft.
Der Einsatz der Maschine:
-viel Volllastanteil im 6. Gang bei immernoch humanen Drehzahlen von 3.500 U/min (das wird die Haltbarkeit wohl mit ausmachen)
-dauerhaft Langstrecke und hohe Geschwindigkeiten bei Kurierfahrten
-Anhängerbetrieb (Zuglast gebremst bis 1500 kg)
Falls Ihr eine kostengünstige Alternative zu den ohnehin noch nicht richtig ausgereiften VW Commonrail-Autos sucht denkt mal drüber nach.
Bei Fragen - einfach mal schreiben.
Danke für die Aufmerksamkeit
Grüße Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn man in ein Autoforum geht sucht man meistens nach Problemen anderer bzw. man hat selbst eines.
Ich denk an dieser Stelle kann man auch mal ein kleines Lob an die Konstrukteure des 2,0 TDCI-Motors 136 PS loswerden.
Die Maschine ist in meinem Ford Focus, Modelljahr 2005 verbaut, hat mittlerweile 285.000 km auf der Uhr. Es ist die zuverlässigste Maschine die ich je gefahren habe
(zuvor 1,9 TDI im alten Audi A3 bis zum Zylinderkopfschaden bei 160.000 km, 2,0 TDI Commontrail 140 ps im neueren A3. Das war sowieso ne Montagsmaschine - hat angefangen mit Elektronikproblemen, Motormanagement-Fehlermeldungen bishin zur Zylinderkopfdichtung und Ölverbrauch.. dann musste auch der bei 110.000 km weg.)
Der Zahnriemenwechsel bei meinem Modell ist bei 240.000 km gewesen, das ist auch ein sehr guter Intervall. Schade dass dieser nicht im Serviceheft steht. Ich gehe davon aus dass die Kontrukteure nicht davon ausgehen, dass so viele Kilometer auf das Fahrzeug gefahren werden.
Richtiger Service wurde immer durchgeführt - das allerwichtigste sind dabei wohl die regelmäßigen Ölwechsel /mittlerweile sinds 14 😉 und auch die Filterwechsel für sauberen Kraftstoff bzw. saubere Ansaugluft.
Der Einsatz der Maschine:
-viel Volllastanteil im 6. Gang bei immernoch humanen Drehzahlen von 3.500 U/min (das wird die Haltbarkeit wohl mit ausmachen)
-dauerhaft Langstrecke und hohe Geschwindigkeiten bei Kurierfahrten
-Anhängerbetrieb (Zuglast gebremst bis 1500 kg)
Falls Ihr eine kostengünstige Alternative zu den ohnehin noch nicht richtig ausgereiften VW Commonrail-Autos sucht denkt mal drüber nach.
Bei Fragen - einfach mal schreiben.
Danke für die Aufmerksamkeit
Grüße Michael
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matz17
Solltest Dir ein Powersshift einbauen lassen, das kann mehr Drehmoment vertragen.Zitat:
Original geschrieben von mieu2403
stinken habsch och schon bemerkt wenn er seine tage hat😁....aber is net schlimm,da weiss man wenigstens das alles so funktioniert wie es soll!😉
nur der verbrauch macht mir sorgen....8l auf 100(autobahn) und das bei relativ normaler fahrweise😕
naja vllt is auch normal wegen chip!
und noch was....alle die vorhaben ihren 2l zu chippen....wenns ein guter tuner gemacht hat der auch richtig nen plan hat geht der wagen zwar wie die hölle.....aber vorsicht beim beschleunigen weil die kupplung sonst platzen könnte😁
is mir nämlich passiert und das bei grade mal 80.000km auf der uhr!
Die Chinesen (Volvo) fahren es mit mehr und laut meinen Infos soll es min. 400Nm (eher 450Nm) aushalten.Matz
das MMT6 (6-Gang Handschalter) und XPS6 (Powerhift) vertragen beide 450 NM (der 2.2 TDCI im Mondeo hat ja schon 400 NM). Der Schalter wird max. von Kupplung gebremst. Aber das Problem läßt sich lösen.
Was meinst Du mit chinesischem Volvo? Ist der Vertrag neuerdings schon rechtsgültig?
Zitat:
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Ist ja ein Abgasturbolader und Abgase gibt es ja bekanntlich nur dann, wenn der Motor läuft. Ich glaube, du verwechselst das mit dem Lüfter vom Kühler.
Das ist aber hinlänglich bekannt das ein Turbo etwas nachdreht. Die Welle bleibt ja nicht abprupt stehen sobald die Abgase den Lader nicht mehr antreiben sondern dreht noch weiter bis die Restenergie abgebaut ist!
Wenn du an einem Rad am aufgebockten Auto drehst bleibt das Rad ja auch nicht sofort stehen sobald du die Hand davon nimmst. Auch da rollt das Rad ja noch etwas weiter.
Zitat:
Original geschrieben von meyster
das MMT6 (6-Gang Handschalter) und XPS6 (Powerhift) vertragen beide 450 NM (der 2.2 TDCI im Mondeo hat ja schon 400 NM). Der Schalter wird max. von Kupplung gebremst. Aber das Problem läßt sich lösen.
Was meinst Du mit chinesischem Volvo? Ist der Vertrag neuerdings schon rechtsgültig?
Ob es Rechtsgültig ist weiss ich nicht, aber ich denke es ist nur noch eine Frage der Zeit ist.
Der Einkauf FORD und Volvo gehen schon länger getrennte wege und der Point of no return ist schon lange vorbei.
wenn beide Getriebe so viel Drehmoment aushalten, kann ich ja beruhigt chippen lassen.
LG
Matz
Zitat:
Original geschrieben von Matz17
Ob es Rechtsgültig ist weiss ich nicht, aber ich denke es ist nur noch eine Frage der Zeit ist.
Der Einkauf FORD und Volvo gehen schon länger getrennte wege und der Point of no return ist schon lange vorbei.wenn beide Getriebe so viel Drehmoment aushalten, kann ich ja beruhigt chippen lassen.
Das wird wohl in der Tat eine Frage der Zeit sein. Aber mir ist bislang keine Volvo-Applikation mit Powershift bekannt, die vom Drehmoment über den DW10 mit 320 NM hinaus geht.
Was das Chiptuning angeht, muss jeder das Risiko selbst abwägen. Von der Spezifikation auf der GETRAG Homepage her, sollte das Getriebe klarkommen - fahren ja genug gechippte DW10 mit MMT6 im Mondeo und S-Max Forum ohne Probleme rum. Über die Kupplungsleistung ist wenig bekannt.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Das wird wohl in der Tat eine Frage der Zeit sein. Aber mir ist bislang keine Volvo-Applikation mit Powershift bekannt, die vom Drehmoment über den DW10 mit 320 NM hinaus geht.Was das Chiptuning angeht, muss jeder das Risiko selbst abwägen. Von der Spezifikation auf der GETRAG Homepage her, sollte das Getriebe klarkommen - fahren ja genug gechippte DW10 mit MMT6 im Mondeo und S-Max Forum ohne Probleme rum. Über die Kupplungsleistung ist wenig bekannt.
Grüße
Die Kupplung ist doch das kleinste Problem. Falls sie sich wirklich verabschieden sollte kommt einfach ein Sachs Sportkupplung rein und gut ist. Die Sportkupplungen kann man heutzutage doch fast genau wie eine Serienkupplung fahren.
Ist doch nicht wir früher wo man gefühlte 5mm Schleifpunkt hatte.🙄
Solltest Dir ein Powersshift einbauen lassen, das kann mehr Drehmoment vertragen.
Die Chinesen (Volvo) fahren es mit mehr und laut meinen Infos soll es min. 400Nm (eher 450Nm) aushalten.
Matzhm wo krieg i das günstig her????
und voe allem was is das????😕
Zitat:
Original geschrieben von mieu2403
Solltest Dir ein Powersshift einbauen lassen, das kann mehr Drehmoment vertragen.
Die Chinesen (Volvo) fahren es mit mehr und laut meinen Infos soll es min. 400Nm (eher 450Nm) aushalten.Matz
[/quotehm wo krieg i das günstig her????
und voe allem was is das????😕
Das Powershiftgetriebe ist das neue Automatikgetriebe im Focus.
Ein Nachrüsten ist nicht wirklich möglich. Warum auch. Das 6 Gang Getriebe im Focus hält doch locker mehr als 400NM aus. Im 2,2l TDCi ist es auch verbaut und der hat Serie schon 400NM.
a..ok😁
na ich hab ja das 6gang drin von da her.....
geht ja auch um die kupplung!!!!
hab da echt schiss das mir die neue wieder ab brennt🙁
Zitat:
Original geschrieben von mieu2403
a..ok😁
na ich hab ja das 6gang drin von da her.....
geht ja auch um die kupplung!!!!
hab da echt schiss das mir die neue wieder ab brennt🙁
Wieso hast du dir denn nicht gleich eine verstärkte einbauen lassen wenn die erste so früh abgeraucht ist?
weil ich die jetzt noch über garantie bekomme da ich das auto erst 3wochen hab!
auto kauf is und bleibt vertrauenssache😉😛
und wenn die wollen das ich meine nächsten auch dort hole sollten sie sich nich verderben bei mir😁😁