19E meets 86C oder: Wie baut man ne kleine Drecksau

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

um ins Forum mal wieder ein bißchen mehr Technische Details zu bringen und evtl den einen oder anderen Spez´l hinterm warmen Kamin hervor zu kramen, ein Thread der zum Nachdenken und evtl nachmachen anregen soll. Sinnvolle Diskussionen, Fragen und dergleichen sind natürlich gerne gesehen.

Nach einiger VW-Abstinenz meinerseits und aktuell einem 1,8to Panzer von BMW, wollte ich eine günstige und leichte Alternative haben. Da es von der Stange nichts gab, was meine mittlerweile gehobenen Ansprüche erfüllt, muss es also ein Umbau werden.

Geplant ist: Leistung im 3stelligen Bereich, fiese Gasannahme, Fahrzeuggewicht gut unter 840kg.

Eigentlich ideal für einen 86C mit 3F oder PY Motor, leider ist die Vorderachskonstruktion von meinem Standpunkt aus aber auch nicht mit Salzmann Hilfsrahmen ausreichend (Nur Fahren wäre eh zu langweilig 😉 ).

Folglich sollte das Fahrzeug ein halbwegs ausgewogenes Gewichtsverhältnis haben, KEINE McPherson Achse und trotzdem die Möglichkeit ein brauchbares ABS verbauen zu können.

Nach allen Abwägungen mußte somit ein 19E mit 1,3L Maschine her. Erfahrung mit dem 111er hatte ich genug und in meinem damaligen Polo werkelte ein NZ/3F Maschinchen, welches mir sehr viel Spaß bereitet hat.

Die Suche nach einer brauchbaren Basis scheint auch bei den kleineren Motoren immer schwieriger zu werden und so dauerte die Suche abermals ~ 12 Wochen. Ganz zufrieden bin ich mit der Basis auch nicht, aber für 450€ gab es leider nichts besseres (auch nicht für deutlich mehr Geld).

Die aktuellen Planungen für den Wagen sehen wie folgt aus:

-Zylinderkopf DF-Motorsport
-3F Ansaugbrücke (wird bei Zeiten durch eine Einzelfertigung ersetzt)
-280° Dbilas Nockenwelle
-3F Drosselklappe (größere Klappendurchmesser sind in Planung)
-3F Zündverteiler (wird bei Zeiten durch Kurbelwellensensor ersetzt)
-3F Steuergerät DF-Motorsport (wird bei Zeiten durch Freiprogrammierbar ersetzt)
-Fächerkrümmer
-50mm Abgasanlage
-RP Luftfilterkasten (beim Umbau auf Freiprogrammierbar)
-Breitbandlambda
-Abgastemperaturmessung
-Klopfsensor (beim Umbau auf Freiprogrammierbar)

Die Drehzahlgrenze liegt nach ersten Berechnungen im Bereich von 7500rpm und die Nennleistung müßte irgendwo zwischen 7000 und 7500 liegen.

Der größte Teil der Teile liegt schon bzw noch hier in irgendwelchen Kisten verpackt und wartet auf den Einbau.

Zuerst muss die Karosserie aber noch einige Schweißungen über sich ergehen lassen, ich bin nur am überlegen das machen zu lassen. Mal gucken, wenn der Wagen nächsten Monat angemeldet wird, hole ich mal die Sitze und Teppiche raus und dann kann man sich das Opelgold in Ruhe betrachten.

Bei Fragen oder Anregungen immer raus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Gut dann stelle ich hier mal ne Frage:
Wie kommst du zu deinen Erbebnissen der Leistungsverbesserungen?

Erdbeben? 🙄 Erlebnisse? Ergebnisse? Da müßtest Du Dich schon ein wenig präziser ausdrücken, damit ich Dir ne brauchbare Antwort geben kann

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Woran machst du die Leistungsververbesserung fest?

Welche Leistungsverbesserung? Schrieb ich schon irgendwo Zahlen? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Wie kannst du ohne Prüfstand eine verbesserung der Leistung durch veränderung der Zündkurve feststellen?

Nochmal, wo habe ich was von einer bisher gemessenen Leistungsverbesserung geschrieben? Ich persönlich glaube ja, Du versuchst da absichtlich was zu interpretieren... aus welchem Grund auch immer. Kleiner Schlingel, Du 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Wie progammierst du die neuen Hardware der Kraftstoffzumessung ohne Prüfstand?
Nun sage mir nicht durch Fahrversuche,dies sind Aussagen die einem angeblichen Doktor Rand nicht würdig sind.

Danke für die Blumen, aber stell Dir vor: In Ermangelung eines Motorenprüfstands, läßt sich durch die gleichzeitige Verwendung von Gas- und Bremspedal, sowie mit Breitbandlambda und Abgastemperaturmessung, ein herrliches Ergebnis erzielen. Den finalen Abschluss bildet dann zum Schluss die Überprüfung der Werte auf einem gebremsten Rollenprüfstand.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Ich ich sage dir mal was persönlichen ,Ich glaube dir kein Wort ,ich kann sehr gut zwischen den Zeilen lesen.

Das, sehr verehrter Herr Bopp, scheint dann auch das Einzige zu sein, was Du wirklich kannst, oder? Ob Du oder irgendjemand anderes mir was auch immer glaubt, tangiert mich absolut peripher! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Wie haben sich denn deine selbstgegossenen Ventile bewährt?

Und auch hier lieber Bopp, handelt es sich rein um DEINE Interpretation der Dinge. Wenn Du mal ganz genau liest, habe ICH lediglich gesagt das ich eine Experimentalgiesserei zur Verfügung habe. Auf die Antwort wie man denn Ventile gießen KÖNNTE, habe ich entsprechende Beispiele angeführt. Das die Ventile gegossen sind, habe ICH mit keiner Silbe erwähnt.

Mich deucht, Ihr interpretiert zu viel 🙂 und davon auch meistens eher falsch.

235 weitere Antworten
235 Antworten

interessantes projekt, bin gespannt was draus wird😎😎

Zitat:

Original geschrieben von wellental


ach so, ok, ich dachte, du würdest die zündkennfelder auch gleich neu machen, da du sicher die verdichtung erhöhen wirst, oder lieg ich da falsch? spritkennfelder sind klar.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
krass! sind die vw-köpfe serienmässig alle so kastriert auf der auslassseite? ich dachte, das wär nur bei den vierventilern so...😰😰😰 auf jeden fall top werte! da merkt man halt schon, dass du das schon ein paar jährchen machst...

Verdichtung erhöhen bringt bei dem 3F meiner Meinung nach nichts.

Die Verdichtung beträgt serie 10,5:1...das ist schon ein sehr guter Wert.

Zumal der 3F den Brennraum im Kolben hat, Kopf planen bringt also Leistungstechnisch nicht viel.

Dann müsstest du quasi den Block planen... und beim Kollegen standen die Kolben serienmäßig schon n Stück über...sprich du müsstest dann auch noch die Kolben abdrehen...

Klar, alles machbar keine Frage. Dann hat er vllt ne Verdichtung von 11,5:1...aber ist das auf dauer haltbar? und super+ bräuchte er dann wahrscheinlich auch...

aber gut, man wird sehen was der TE so schönes zaubert.

Ich jedenfalls bin echt gespannt !

Und 14 % mehr Durchfluss auf der Einlassseite und 31 % + an der Auslaßseite sind echt der wahnsinn !

lg

Kann mich mal bitte wer aufklären, was es mit diesen hellblauen leisten am grill auf sich hat? Hab das schon 2 oder 3 mal live gesehen. Wurden die original mal so verbaut? Lehrt mich 😁
Ps: finde dein projekt sehr interessant und verfolge es spannend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von klaus88


Kann mich mal bitte wer aufklären, was es mit diesen hellblauen leisten am grill auf sich hat? Hab das schon 2 oder 3 mal live gesehen. Wurden die original mal so verbaut? Lehrt mich 😁
Ps: finde dein projekt sehr interessant und verfolge es spannend 🙂

stichwort: golf limited

klick mich
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von klaus88


Kann mich mal bitte wer aufklären, was es mit diesen hellblauen leisten am grill auf sich hat? Hab das schon 2 oder 3 mal live gesehen. Wurden die original mal so verbaut? Lehrt mich 😁
Ps: finde dein projekt sehr interessant und verfolge es spannend 🙂
stichwort: golf limited klick mich

ist das ein echter limited grill? weil die echten doch noch das VW Motorsportzeichen dran haben. Oder hat er das abgemacht?

ODER hat da etwa jemand mit hellblauem Isolierband gepfuscht ??? 😁

lg ^^

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


ist das ein echter limited grill? weil die echten doch noch das VW Motorsportzeichen dran haben. Oder haste das abgemacht?
ODER hat da etwa jemand mit hellblauem Isolierband gepfuscht ??? 😁

lg ^^

glaub ned, dass der ori iss...das blau kommt mir etwas anders vor...

Da pfuscht niemand mit Isoband 😉 Zumal es das auch gar nicht in der passenden Farbe gibt. 😉

echt, iss der doch original? dann kommt das blau nur durch das photo anders rüber...

gibts eigentlich noch orciari grills oder sind die mittlerweile ausgestorben?

Zitat:

Original geschrieben von wellental


echt, iss der doch original? dann kommt das blau nur durch das photo anders rüber...

da fährste zum folierer deines vertauens und besorgst du dir die passende farbe und lässt sie dir

passend plottern 😁

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von wellental


echt, iss der doch original? dann kommt das blau nur durch das photo anders rüber...
da fährste zum folierer deines vertauens und besorgst du dir die passende farbe und lässt sie dir
passend plottern 😁

cheater sterben nie. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


da fährste zum folierer deines vertauens und besorgst du dir die passende farbe und lässt sie dir
passend plottern 😁

sachen gibt's 😁 komm rüber innen blog und lass uns da weiter spammen...

Da musst du nich zum Folierer gehen. Ich hab dafür son Konturband genommen und hat super geklappt.
Geht einfacher als Lackieren und irgendwelche Mondpreise für GTI oder Limited-Grills zu bezahlen ist einfach nur dämlich.

@Leinad: Tolles Projekt! Werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen.🙂

Zitat:

Die Verdichtung beträgt serie 10,5:1...das ist schon ein sehr guter Wert

Soviel ich weiß hat der 3f aber 10:1..

Ich schätze die leistungsausbeute wird sich bei einer 280° nocke mit guten kopf bei ca 90-120 ps einpendeln.. Es gab die 280° Nockenwelle als kit damals bei Knobloch zu kaufen allerdings auf dem schlepphebel motor HH/GK und vergaser da waren es erfahrungsgemäß 90-95ps..
Andere 3f fahrer berichten auch von ca 90-100ps mit der nockenwelle..

Aber schönes projekt.. 🙂

Ich bin auch mal gespannt was schlußendlich bei rumkommt 🙂

Anbei mal meine neueste "Errungenschaft" sowie ein Teil des Prüfberichts vom Zylinderkopf.

20120923-192444
2012-09-23-194650
Deine Antwort
Ähnliche Themen