198000 km was genau sollte ich jetzt prüfen

BMW 5er F10

Mein F10 530d xdrive 16.07.2013
Bisher immer bei bmw Scheckheft geführt, jedoch ist meine Frage, auf was muss ich jetzt besonders achten oder mal prüfen lassen partikelfilter? Turbo Lader? Am 6.2 wird der wegen der agr ausgetauscht wegen de rückruf Geschichte. Ich danke euch im voraus!!! ??

Beste Antwort im Thema

Meiner hat jetzt 363.000 drauf und ich kann Dir sagen, Du brauchst nichts prüfen er meldet sich von alleine 😉 Den Rest checkt der TÜV.

Türschloss, AGR Ventil, Ölkühlerdichtung, DPF, Batterie...kam alles erst ab 300.000 km.

Im Übrigen habe ich keine Probleme mit Leerlaufrucklern und versiffter Ansaugbrücke da ich viel Langstrecke fahre. Bei Übernahme mit 118.000 km hatte er Ruckler aber das hatte ich ihm schnell ausgetrieben 🙂

Getriebeöl ist original und es schaltet seidenweich. Würde ich beim nächsten auch nicht wechseln.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@mr555 schrieb am 25. Januar 2020 um 22:17:39 Uhr:



Zitat:

@matze328 schrieb am 25. Januar 2020 um 17:56:00 Uhr:


Meiner hat jetzt 363.000 drauf und ich kann Dir sagen, Du brauchst nichts prüfen er meldet sich von alleine 😉 Den Rest checkt der TÜV.

Türschloss, AGR Ventil, Ölkühlerdichtung, DPF, Batterie...kam alles erst ab 300.000 km.

Im Übrigen habe ich keine Probleme mit Leerlaufrucklern und versiffter Ansaugbrücke da ich viel Langstrecke fahre. Bei Übernahme mit 118.000 km hatte er Ruckler aber das hatte ich ihm schnell ausgetrieben 🙂

Getriebeöl ist original und es schaltet seidenweich. Würde ich beim nächsten auch nicht wechseln.

Danke! Kannst das im Getriebeölspülungsthread schreiben. Dort wechseln gewisse Leute das öl schon bei 70000km 😁

Darf ich Fragen was du für ein modell hast?530d?

BMW 530 d xdrive 2013

Jetzt die kommende Woche wird der agr koplett ausgetauscht wegen der rückruf Geschichte

Gerade gestern hydrauliköl nachgefüllt Öl Wechsel Luft und mikrofilter ölfilter gewechselt + Bremafküssigkeit neu

Getriebeölwechsel wär noch interessant.
Bei dem Alter die luftfedern, eventuell kompressor(wenn der wie meiner laufend nass ist/wird bzw. Beim erstbesitzer das so wär, der ist dann richtig schön oxidiert...), Batterie.
Sonst hast du ja glaub ich schon viel gemacht.
Verlass dich beim Kühler nicht drauf, es gibt hier leute die trotz offensichtlich kapuutem Kühler keinen neuen bekommen haben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 26. Januar 2020 um 12:27:22 Uhr:


Getriebeölwechsel wär noch interessant.
Bei dem Alter die luftfedern, eventuell kompressor(wenn der wie meiner laufend nass ist/wird bzw. Beim erstbesitzer das so wär, der ist dann richtig schön oxidiert...), Batterie.
Sonst hast du ja glaub ich schon viel gemacht.
Verlass dich beim Kühler nicht drauf, es gibt hier leute die trotz offensichtlich kapuutem Kühler keinen neuen bekommen haben...

Danke für den tipp

Kannst auch alles gut funktionierende ersetzen und dann geht was völlig anderes kaputt. 😁 ich würde nur das getriebeöl ersetzen. Bei 200k kann man das machen wenn man den Kilometerrekord knacken möchte.

Naja, bestimmte Sachen kommen nach einer gewissen Zeit Batterie, und luftbälge haben so 6-8 Jahre Lebensdauer.
Bei manchen kommt der kompressor in der Zeit mit, bei manchen auch andere Sachen an der luftfederung, bei anderen nicht.
Der kompressor ist blöd verbaut, außen unter einer plastikabdeckung mit Schaum innenliegend und das Wasser kommt da bei mir jedenfalls auch immer rein.
Ich würde aber auch sagen, stell dich drauf ein und wenn es soweit ist, Weisst du schon bescheid.

Joop danke dir

Was kostet eine Getriebespülung?

Bei ZF Dortmund ca.

Ölwechsel 585
Spülung 80
Mecha 130

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2020 um 11:40:22 Uhr:


Bei ZF Dortmund ca.

Ölwechsel 585
Spülung 80
Mecha 130

Das hätte ich nach einigen Expertenmeinungen schon 4-5 mal bezahlen müssen 😁

Rd. 4.000 € für „hätte/könnte/müsste“ !

Hättest du dein Motorölwechsel auf ein 120 tkm Intervalle gelegt, hättest Du nochmal 4000 Euro gespart.Ist ja kein Problem macht so ein Motor locker mit und sieht zum Schluss noch besser aus, als Fahrzeuge die regelmäßig Ölwechsel bekommen.

Diese wunderlichen Dinge wurden in ähnlicher Form in den letzen Tagen niedergeschrieben.

Um es nochmal zu erwähnen, du fährst mit deinen Fahrzeug nur Autobahn(in deinen Worten:ganz viel!!)
Würdest Du im innerstädtischen Bereich fahren, ob dein Getriebe noch butterweich schalten würde oder ob überhaupt, steht in den Sternen.

Um mal auf Punkt zukommen, man kann sein Fahrzeug runterfahren und dann sich hier im Forum austauschen über die miese BMW Qualität .
Man kann aber auch regelmäßig Geld in die Wartung stecken .
Geht alles und ist jedem selbst überlassen.

Ich bezahle für diesen Service ein paar hundert Euro und habe wieder eine gewisse Betriebssicherheit. Dafür ist mir so ein Getriebe einfach zu teuer um auf eine angebliche Lifetime Füllung zusetzen. Ich habe schon sehr schlechte Erfahrung mit der ZF Automatik gemacht, das Getriebe geht nicht unbedingt kaputt aber wenn der Schaltkomfort einmal gelitten hat, hilft auch kein Ölservice mehr.

Zitat:

@simbaaa schrieb am 27. Januar 2020 um 20:33:30 Uhr:


Um mal auf Punkt zukommen, man kann sein Fahrzeug runterfahren und dann sich hier im Forum austauschen über die miese BMW Qualität .

Würde ich nie machen. Von runterfahren kann auch nicht die Red sein. Das Auto fährt und hat mich nie im Stich gelassen. Er bekommt seine planmäßigen Wartungen und wird immer schön sachte warm gefahren und bei heißen Temperaturen nicht mit Vollgas gequält.

Wenn was kaputt geht dann ist es so aber das darf bei der Laufleistung auch passieren.

Darum gibt es ja auch vom Hersteller eine Öl Wechsel Empfehlung oder Wechselvorgabe. Je nachdem. Du bist ein Fahrer der pfleglich mit seinem Fahrzeug umgeht, es mag aber auch Leute geben die andere Nutzungsvorgaben haben und dafür ist das gedacht.

Du könntest vielleicht auch mit deinem Motoröl 60 Tkm fahren, ein anderer hat sein Öl auf der Nordschleife nach 5tkm platt. Im Grunde ist das beim Automatik Getriebe die gleiche Geschichte, mehr Leistungsabfrage mehr Verschleiss.

Daher ist diese Lifetime Füllung nicht wirklich verbindlich.

Solange Automatik weich schaltet ist eine Getriebeölspülung Unfug, ausser manche haben echt zu viel Geld.
Wenn du eine Spülung brauchst dann merkst es schon und kapputt geht da nix.
Das gleich gilt auch für das Verteilergetriebe, da ist auch kein Wechsel nötig.
Jeder hat Angst es könne irgendwann mal was kaputt gehen und wechselt vorsichtshalber alles.
Macht eure Kundendienste und TÜV... und alles ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen