198000 km was genau sollte ich jetzt prüfen
Mein F10 530d xdrive 16.07.2013
Bisher immer bei bmw Scheckheft geführt, jedoch ist meine Frage, auf was muss ich jetzt besonders achten oder mal prüfen lassen partikelfilter? Turbo Lader? Am 6.2 wird der wegen der agr ausgetauscht wegen de rückruf Geschichte. Ich danke euch im voraus!!! ??
Beste Antwort im Thema
Meiner hat jetzt 363.000 drauf und ich kann Dir sagen, Du brauchst nichts prüfen er meldet sich von alleine 😉 Den Rest checkt der TÜV.
Türschloss, AGR Ventil, Ölkühlerdichtung, DPF, Batterie...kam alles erst ab 300.000 km.
Im Übrigen habe ich keine Probleme mit Leerlaufrucklern und versiffter Ansaugbrücke da ich viel Langstrecke fahre. Bei Übernahme mit 118.000 km hatte er Ruckler aber das hatte ich ihm schnell ausgetrieben 🙂
Getriebeöl ist original und es schaltet seidenweich. Würde ich beim nächsten auch nicht wechseln.
30 Antworten
Die Klassiker wie Luftbälge (meist Fahrerseite), Türdichtungen hinten usw. wirst Du ja wohl selbst kennen ... ?
Wenn Du noch viele Kilometer beabsichtigst würde ich den Wechsel des Getriebeöls im Automaten empfehlen
Ich wollte im März eine Getriebeapülung machen lassen
Ähnliche Themen
- Versottung ( Brücke und Kanäle Checken )
- Stoßdämpfer HA ?? durch gelutscht . Mal Neue rein. Habe meine bei 160tkm gewechselt.
- Glühsteuergerät Checken ( Oft defekt wird beim Fehlerauslesen angezeigt )
- Getriebespülung ist ganz klar Pflicht bei der Leistung, aber nicht die Neue Ölwanne/Filter dabei nicht vergessen.
- Riemenantrieb mal Kontrollieren... Wasserpumpen machen beim 3 Liter auch öfters mal Probleme. spreche da aus Erfahrung.
- Kofferraummulde.... das Relais für den Kompressor nach oben verlegen ( Wegen Wassereinbruch ) da spreche ich auch aus Erfahrung und kannst ja mal Googlen.
- Wenn du es noch nicht gemacht hast, lass deine Frischluftrate beim erneuern des AGR höher setzten. Das können die bei BMW auch machen, in der Regel bieten sie dir sowas auch an.
- Ölfiltergehäuse an der Dichtung wegen undichtigkeit überprüfen ( Sichtprüfung )
Meiner hat jetzt 363.000 drauf und ich kann Dir sagen, Du brauchst nichts prüfen er meldet sich von alleine 😉 Den Rest checkt der TÜV.
Türschloss, AGR Ventil, Ölkühlerdichtung, DPF, Batterie...kam alles erst ab 300.000 km.
Im Übrigen habe ich keine Probleme mit Leerlaufrucklern und versiffter Ansaugbrücke da ich viel Langstrecke fahre. Bei Übernahme mit 118.000 km hatte er Ruckler aber das hatte ich ihm schnell ausgetrieben 🙂
Getriebeöl ist original und es schaltet seidenweich. Würde ich beim nächsten auch nicht wechseln.
Wenn Du ein vorsichtiger Mensch bist, könnte man langsam darüber nachdenken die Steuerkette und ZahnRäder mal zu tauschen. Spätestens bei km 300.000 ist es fällig.
Zitat:
@matze328 schrieb am 25. Januar 2020 um 17:56:00 Uhr:
Meiner hat jetzt 363.000 drauf und ich kann Dir sagen, Du brauchst nichts prüfen er meldet sich von alleine 😉 Den Rest checkt der TÜV.Türschloss, AGR Ventil, Ölkühlerdichtung, DPF, Batterie...kam alles erst ab 300.000 km.
Im Übrigen habe ich keine Probleme mit Leerlaufrucklern und versiffter Ansaugbrücke da ich viel Langstrecke fahre. Bei Übernahme mit 118.000 km hatte er Ruckler aber das hatte ich ihm schnell ausgetrieben 🙂
Getriebeöl ist original und es schaltet seidenweich. Würde ich beim nächsten auch nicht wechseln.
Das kann ich nur unterschreiben.....
Viele der angesprochenen Sachen kann man visuell checken ohne dass Kosten anfallen, daher lohnt sich die investierte Zeit
Zitat:
@matze328 schrieb am 25. Januar 2020 um 17:56:00 Uhr:
Meiner hat jetzt 363.000 drauf und ich kann Dir sagen, Du brauchst nichts prüfen er meldet sich von alleine 😉 Den Rest checkt der TÜV.Türschloss, AGR Ventil, Ölkühlerdichtung, DPF, Batterie...kam alles erst ab 300.000 km.
Im Übrigen habe ich keine Probleme mit Leerlaufrucklern und versiffter Ansaugbrücke da ich viel Langstrecke fahre. Bei Übernahme mit 118.000 km hatte er Ruckler aber das hatte ich ihm schnell ausgetrieben 🙂
Getriebeöl ist original und es schaltet seidenweich. Würde ich beim nächsten auch nicht wechseln.
Danke! Kannst das im Getriebeölspülungsthread schreiben. Dort wechseln gewisse Leute das öl schon bei 70000km 😁
Darf ich Fragen was du für ein modell hast?530d?
525d R6 also auch N57 Motor
Das mit dem Getriebeöl ist eine Glaubensfrage. Wenn ich viel unter Last (mit Hänger, Stop&Go, viel Vollgas auf der Bahn) fahren würde, dann hätte ich es vielleicht mal gemacht. Aber so glaube ich, dass es nicht unbedingt sein muss. Wie gesagt gibt viele Leute mit anderem Glauben und das soll ja so sein. Vielleicht sollte man aber mal einen Thread aufmachen wo alle Getriebeschäden die auf unterbliebenen Ölwechsel zurückzuführen sind gelistet werden. Soweit ich weiß hört man allgemein nicht oft von Getriebeschäden. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Das hat nichts mit einer Glaubensfrage zu tun.
Ich Glaube/habe gesehen und habe gehört Aussagen die hier gebracht werden, sind nicht wirklich sinnvoll. Vor allen den ewig wartenden (angehenden )BMW Fahrer der immer wieder die gleich wirren Kommentare von sich gibt, die einfach zum Kopfschütteln verleiten.
Dass Fahrzeuge die Langstrecke fahren natürlich weniger Probleme haben weil Sie den größten Teil auf der Autobahn verbringen.Ist auch nicht wirklich erstaunlich.
Auch ein ZF Getriebe ist nicht unzerstörbar, Getriebeschäden kommen Da auch vor.
Ich hatte ja bei 105 tkm meinen Service und der war echt fällig, es liegt also auch viel am Nutzungsprofil.
Der Hersteller ZF gibt eine Empfehlung(andere Hersteller schreiben es sogar vor), ob man die nachkommt muss jeder für sich selbst entscheiden.
Der Service kostet nur ein Bruchteil von einem neuen Getriebe, daher ist es nicht verkehrt diesen anzugehen.
Zitat:
@totalisator schrieb am 25. Januar 2020 um 18:14:24 Uhr:
Wenn Du ein vorsichtiger Mensch bist, könnte man langsam darüber nachdenken die Steuerkette und ZahnRäder mal zu tauschen. Spätestens bei km 300.000 ist es fällig.
Also es geht ja auch dabei wer fährt es ich wollte halt wissen ob ich etwas lieber von vornherein machen muss das ist für mich halt interessant aber danke 😛