1966 Pontiac Bonneville 2-Door Coupe - Restaurierung

Pontiac Bonneville III

Hallo zusammen,

Wie bereits angekündigt gehts jetzt los mit der Restaurierung meines 66er Bonnevilles!

Ziel ist eine möglicht originalgetreue Restaurierung, allerdings mit einigen Verbesserungen.
So sollen zB. Scheibenbremsen, elektronische Zündung usw. rein.

Ich würde mich freuen, hier auch die einen oder anderen Tips bekommen zu können. Bin zwar kein Anfänger auf diesem Gebiet, aber so manche Sachen weiß man dann eben doch nicht.

Auch wird versucht, hier immer wieder Bilder des Arbeitsfortschritts einzustellen.

Die "Dicke Berta" ist seit 1985 abgemeldet und ist leider ziemlich hinüber was den Innenraum, den Lack und sämtliche Dichtungen, sowie Motordichtungen angeht. dem gegenüber steht eine Karosse, die bis jetzt erst 4 kleine Löcher aufweist: 1x im Kofferraum, jeweils 1 an jedem Kotflügel und eines an der Frontmaske.

Allerdings fällt die Heckscheibe fast von allein raus. der Scheibenrahmen ist so ziemlich komplett hinüber
und bedarf so einiger Arbeit. Der Motor muß komplett auseinander, ebenso die Achsen, wo alle Gummis hinüber sind.

Viel Arbeit, aber die Karre hats mir einfach angetan.....

gruß
Markus

Komplett
A-saeule-links
Motor
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Wie bereits angekündigt gehts jetzt los mit der Restaurierung meines 66er Bonnevilles!

Ziel ist eine möglicht originalgetreue Restaurierung, allerdings mit einigen Verbesserungen.
So sollen zB. Scheibenbremsen, elektronische Zündung usw. rein.

Ich würde mich freuen, hier auch die einen oder anderen Tips bekommen zu können. Bin zwar kein Anfänger auf diesem Gebiet, aber so manche Sachen weiß man dann eben doch nicht.

Auch wird versucht, hier immer wieder Bilder des Arbeitsfortschritts einzustellen.

Die "Dicke Berta" ist seit 1985 abgemeldet und ist leider ziemlich hinüber was den Innenraum, den Lack und sämtliche Dichtungen, sowie Motordichtungen angeht. dem gegenüber steht eine Karosse, die bis jetzt erst 4 kleine Löcher aufweist: 1x im Kofferraum, jeweils 1 an jedem Kotflügel und eines an der Frontmaske.

Allerdings fällt die Heckscheibe fast von allein raus. der Scheibenrahmen ist so ziemlich komplett hinüber
und bedarf so einiger Arbeit. Der Motor muß komplett auseinander, ebenso die Achsen, wo alle Gummis hinüber sind.

Viel Arbeit, aber die Karre hats mir einfach angetan.....

gruß
Markus

Komplett
A-saeule-links
Motor
+3
368 weitere Antworten
368 Antworten

Vielen Dank für die Blumen.
Wenn ich mir meine Baustelle so anschaue, denk ich immer "hmmmm.....das hätteste besser machen können......und das auch.....und jenes auch ".
Ich freue mich natürlich, das meine Beiträge so positiv aufgenommen werden. Vielen herzlichen Dank hierfür.

Heute habe ich die Luftführungen aus einer Gummimatte geschnitten (3mm, glatt, Meterware).....die nachgemachten aus den Staaten waren mir schlichtweg zu teuer.
Fehlt noch die Abdeckung der Innenradhäuser zum Rahmen.

Jetzt gehts erstmal auf die Kulmbacher Bierwoche.....Pflichtbesuch!
In diesem Sinne: Prost!

20170802_162622-1.jpg
20170802_162952.jpg
20170802_165226-1.jpg
+1

Echt ein cooles Projekt.
Das mit den Selbstzweifeln das man das eine oder andere hätte besser machen können kenne ich auch. Aber wenn man dann mit dem fertigen Auto unterwegs ist und das gesamte Werk genießt lässt das auch wieder nach!
In diesem Sinne prost auf der Bierwoche! Bist du wohl aus der Kulmbacher Gegend? Komme aus Coburg...
Gruß Olli

Jep. Quasi Kulmbacher....

apropos "besser machen können.......hab am WE in der Seite leichte Wellen im Lack/Bleck gefunden, die mir noch nicht aufgefallen ware......also kurzerhand heute die rechte Seite abgeschliffen für neuen Lack...

....könnt mich grad selber ärgern das mir das nicht vor dem lacken aufgefallen ist....😠

Na dann sieht man sich vielleicht nächtes Jahr aufm Oldtimertreffen bei der Mönchshof....

Ähnliche Themen

dann sollten wir uns vorher mal kontakten......dort bin ich immer zu finden

Moin zusammen,
super Doku!
Hast du denn inzwischen schon auf Scheibenbremse umgerüstet?
Hab das bei meinem 66er Catalina Convertible gemacht, ist nen unterschied wie Tag und Nacht.

Habs noch nicht bestellt, ausser dem BKV, der is schon drin.
Welche hast du genommen?

Zitat:

@Fons66 schrieb am 24. August 2017 um 14:36:31 Uhr:


Moin zusammen,
super Doku!
Hast du denn inzwischen schon auf Scheibenbremse umgerüstet?
Hab das bei meinem 66er Catalina Convertible gemacht, ist nen unterschied wie Tag und Nacht.

Hallo,

Scheibenbremsen sind sicher was gutes. Ich hab bei meinem 65 Grand Prix noch die Originale Bremse mit den 4 Trommeln drinnen und muss sagen das geht sehr fein. Einzig die Pedalkraft ist etwas höher ansonsten, sofern alles eingestellt ist alles fein.
Das einzige was ich umrüste ist von ein auf zewikreissystem, wegen der Sicherheit. Ist aber nur meine Meinung 😉
Lg
Fredi

Ich habe diese verbaut, passen super.
https://scarebird.com/index.php?...
Habe noch auf zwei -Kreissystem umgerüstet mit Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder aus nem Chevy G20
Gruß Dirk

Danke, die will ich auch. Gibts als Komplettumbauset bei Amesperformance für 599 dollar. Muss ich mal schauen, ob einzeln bestellen wesentlich günstiger ist. Zweikreisbremskraftverstärker für Scheibe vorn hab ich schon eingebaut.

Hast du jetzt 5x4.75 oder 5x5 Lochkreis vorne?

Sieht echt klasse aus!, bin gespannt wenn es ganz fertig ist

4,75 lochkreis

Was macht das Projekt (Sorry, Hornbach!) ?
Hier mal ein ganz feiner 2+2, leckere Farbe, 8-Lugs und Tri-Power. 😛
https://www.ebay.de/.../282822681132?...

Gruß SCOPE

Jou, der is schön...

Momentan mach ich nur Kleinigkeiten (Tacho z.b., Armaturenbrett ist neu geschäumt, da kommt jetzt GfK drauf, dann Schaumgummi, dann Tiefziehen)...hab dieses Jahr so gar keine Lust auf die kalte Werkstatt.......Bilder gibts demnächst

Deine Antwort
Ähnliche Themen