1966 Pontiac Bonneville 2-Door Coupe - Restaurierung

Pontiac Bonneville III

Hallo zusammen,

Wie bereits angekündigt gehts jetzt los mit der Restaurierung meines 66er Bonnevilles!

Ziel ist eine möglicht originalgetreue Restaurierung, allerdings mit einigen Verbesserungen.
So sollen zB. Scheibenbremsen, elektronische Zündung usw. rein.

Ich würde mich freuen, hier auch die einen oder anderen Tips bekommen zu können. Bin zwar kein Anfänger auf diesem Gebiet, aber so manche Sachen weiß man dann eben doch nicht.

Auch wird versucht, hier immer wieder Bilder des Arbeitsfortschritts einzustellen.

Die "Dicke Berta" ist seit 1985 abgemeldet und ist leider ziemlich hinüber was den Innenraum, den Lack und sämtliche Dichtungen, sowie Motordichtungen angeht. dem gegenüber steht eine Karosse, die bis jetzt erst 4 kleine Löcher aufweist: 1x im Kofferraum, jeweils 1 an jedem Kotflügel und eines an der Frontmaske.

Allerdings fällt die Heckscheibe fast von allein raus. der Scheibenrahmen ist so ziemlich komplett hinüber
und bedarf so einiger Arbeit. Der Motor muß komplett auseinander, ebenso die Achsen, wo alle Gummis hinüber sind.

Viel Arbeit, aber die Karre hats mir einfach angetan.....

gruß
Markus

Komplett
A-saeule-links
Motor
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Wie bereits angekündigt gehts jetzt los mit der Restaurierung meines 66er Bonnevilles!

Ziel ist eine möglicht originalgetreue Restaurierung, allerdings mit einigen Verbesserungen.
So sollen zB. Scheibenbremsen, elektronische Zündung usw. rein.

Ich würde mich freuen, hier auch die einen oder anderen Tips bekommen zu können. Bin zwar kein Anfänger auf diesem Gebiet, aber so manche Sachen weiß man dann eben doch nicht.

Auch wird versucht, hier immer wieder Bilder des Arbeitsfortschritts einzustellen.

Die "Dicke Berta" ist seit 1985 abgemeldet und ist leider ziemlich hinüber was den Innenraum, den Lack und sämtliche Dichtungen, sowie Motordichtungen angeht. dem gegenüber steht eine Karosse, die bis jetzt erst 4 kleine Löcher aufweist: 1x im Kofferraum, jeweils 1 an jedem Kotflügel und eines an der Frontmaske.

Allerdings fällt die Heckscheibe fast von allein raus. der Scheibenrahmen ist so ziemlich komplett hinüber
und bedarf so einiger Arbeit. Der Motor muß komplett auseinander, ebenso die Achsen, wo alle Gummis hinüber sind.

Viel Arbeit, aber die Karre hats mir einfach angetan.....

gruß
Markus

Komplett
A-saeule-links
Motor
+3
368 weitere Antworten
368 Antworten

update!

bin mal wieder im Lande...... 🙂

Bin momentan dabei, sämtliche Kleinteile zu strahlen.
Tank ist jetzt auch einbaufertig, warte nur noch auf die Dichtung vom Füllstandsgeber.
Heute knapp 2 Stunden lang die Alurippen vom Klimakondensator geradegebogen.....

Sind auch wieder diverse Teile aus Amiland unterwegs........

25-a
25-b
25-c
+1

Ich weiß was Du machst, diese Teile kenne ich auch noch alle persönlich: Bumpersupport, Lichtmaschinenhalter...🙄
Ich habe heute den Kit aus der Regenrinne über den Fenstern gedremelt. Darunter lief immer ein kleines Rinnsal, welches am Ende eine Rostwassernase auf dem weißen Lack hinterlies. Ich habe es mir schlimmer vorgestellt. Das Blech ist selbst in den Falzen rostfrei. Aber ich wollte wissen, ob es darunter gammelt.
Heute ist Zink in der Rinne gekommen, morgen wird noch ein Haftgrund aufgetragen. Jetzt überlege ich ob ich erst weiß lackiere und dann mit weißem Dichtungskit versiegele oder ob ich erst den Kit einbringe und ihn anschließend mit weiß überlackiere. Ich finde das sieht immer so nach USA-Verkaufslackierung aus, darum werde ich ihn wohl so lassen auch wenn er dunkler ist als die Wagenfarbe.
Meiner hat jetzt die keramikbeschichteten HO-Performanceheaders. 😎 Wenn Du noch was in der Kriegskasse hast- klare Kaufempfehlung. Zur Zeit laufen in ebay.com auch die originalen Gusskrümmer in recht gutem Zustand.

Gruß SCOPE

Also ich würde die Dichtmasse überlackieren. meiner Erfahrung nach werden die hellen Dichtmassen mit der Zeit meist gelblich, und dann siehts wirklich schlimm aus.

Welche nimmst du?

wegen der Krümmer:
Ich hab ne Schraube abgerissen, und diese Klappe im rechten Krümmer würde sowieso rausfliegen.
sieht also doch nach ein paar neuen aus.

zeigst du mir bitte mal ein Bildchen davon? 🙄

gruß
Markus

Na klar!
Montierte Bilder mache ich morgen.

Gruß SCOPE

Hoheaderpair
Hoheaderpair2
Hoheader
+1
Ähnliche Themen

Angebaut:

Gruß SCOPE

Beifahrerseite2
Beifahrerseite3
Beifahrerseite4
+2

Danke.

macht sich gut.
Wie ich sehe, war dein Ölfilter den Krümmern im Weg......was haste da noch für de Dose am Ölfiltergehäuse?

Nachdem ich meine Abzieher bei der Lenkradaktion geschrottet habe, musste heute ein
qualitativ hochwertiger Abzieher her......hab heute das Lenkgetriebe von innen angeguckt....

26-a

Ja, den Adapter brauchte ich. Aber die Krümmer an sich haben den Vorteil dass sie perfekt passen und nicht an die Lenkung oder Aufhängung kommen. An die "Dose" kommt der Sensor für die Öldruckanzeige, wenn sie denn mal montiert ist. Aber das ist ein anderes Projekt. Ich plane 3 Anzeigen in eine versteckte Klappe zu montieren, da wo der Speaker im Dashboard sitzt. Ich will vom Öl den Druck und Temperarur wissen, sowie die Wassertemperatur. Das ganze soll die Originaloptik nicht stören und nicht unter dem Dashboard angeflanscht sein.

Gruß SCOPE

Hey Leute, mal am Rande kennt jemand ne gute Internet-Seite wo genau Ausstattung, Farbe vom Leder usw. stehen!?
Hab nen 63er Bonneville!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BlaueBOA


Hey Leute, mal am Rande kennt jemand ne gute Internet-Seite wo genau Ausstattung, Farbe vom Leder usw. stehen!?
Hab nen 63er Bonneville!

Gruß

Da is es

wieder gefunden 🙂

http://www.oldride.com/library/1963_pontiac_bonneville.html

mal wieder etwas gemacht:

- Tank eingebaut
- Lenkgetriebe zerlegt, gereinigt, neu eingestellt und eingebaut
- Wischergestänge überholt und eingebaut
- Anlasser zerlegt, lackiert
- Verteiler zerlegt, wird mit neuer Unterdruckdose, Kondensator usw. bestückt

27-b

Zitat:

Original geschrieben von El Bastardo


mal wieder etwas gemacht:

- Tank eingebaut
- Lenkgetriebe zerlegt, gereinigt, neu eingestellt und eingebaut
- Wischergestänge überholt und eingebaut
- Anlasser zerlegt, lackiert
- Verteiler zerlegt, wird mit neuer Unterdruckdose, Kondensator usw. bestückt

wow..der anlasser sieht gut aus...welche lacke hast du dafür verwendet?

ganz normler lack, nur eben matt. is nix besonderes.

so, am Samstag war der Motorenbauer bei mir und hat dich die Teile vom 389er angeschaut.
soweit alles ok, nur die Zylinder müssen auf 0.02 übermaß gebohrt werden. alles andere bleibt Standardmaß.

zusammenbauen werd ich ihn dann selber.

hab momentan 2 Lieferanten für die Motorenteile im Auge:
Clegg Engine und Flatlander Racing.

beide bieten identische Master rebuild kits an.
also Kolben,Ringe,Hauptlager,Pleuellager,Nockenwelle plus Lager,Ölpumpe,Timing set,Froststopfen und natürlich alle Dichtungen.

kennt jemand von euch diese Shops, bzw. hat erfahrungen mit denen?
oder nen anderen Tip?

gruss
Markus

anderer Tipp - Northern Auto Parts, hatte vor einiger Zeit dort schon mal den Dichtungssatz (der auch aus Kolben, NW, Ringen und so weiter besteht) mal bestellt.
Sehr freundlich per mail, und super Lieferung und Preis.

Hallo!
Erlaube mich in die Resto-story einzuklinken. Ich haben einen 70er Catalina Cabrio. und da blättert der Chrom von den Zierleisten an der Türverkleidung im Innenraum. Auch das Gummi der Zierleiste aussen verträgt eine Ausbesserung. Jemand eine Ahnung wo ich das herbekommen könnte?
Danke und viel Spaß nicht nur beim Schrauben
Wini

Deine Antwort
Ähnliche Themen