1945er Wla selber bauen. Wo krieg ich einen gescheiten Motor?
Hey Leute!
Ich hab bei meinem Harley Dealer einen neuen Rahmen von 1945 erstanden. Getrieben, vordere Bremse und Reifen sind schon dabei gewesen.
Ich brauche jetzt einen gescheiten und funktionstüchtigen Flathead 750er. Ein bisschen was dran machen kann ich selber (Muss sie ja auch schließlich selbst zusammen bauen 😉 ), brauche nur eine Adresse wo man so einen Motor erstehen kann. Einen S&S ist mir ein bisschen teuer, da ein neuer bei ca. 8000 liegt und das als Student doch ne happige Summe ist.
Wäre echt nett wenn ihr vielleicht eine Adresse oder einen Kontakt eures Vertrauens an mich weiter geben könntet.
Gerne auch für andere Teile außer dem Motor da ich ja wie gesagt erst Reifen, Rahmen und Getriebe habe.
Harleylujar
Sam
Beste Antwort im Thema
es gibt gute Forum für Alteisen......hier bekommste nur B Informationen 😉
68 Antworten
Der Rahmen kommt doch vom 🙂. Sollte da der Papierkram nicht erledigt sein? Der wird doch wohl keinen Rahmen verkaufen, der nicht koscher ist, oder?
Zitat:
Hallo Sam,
bei Ebay wird zur zeit ein Motor angeboten ( generalüberholt )
http://www.ebay.de/.../330837191266?...
den hab ich gestern schon verlinkt...
na dann erst mal sorry für meinen falschen verdacht und alles gute bei der klausur.
ich hab zwei tips bzw. links für dich.
http://www.hydra-glide.com/links.php da findest du zig links zu deinem thema.
und dann noch einen, zugegebenermaßen ziemlich dämlich tip, für leute die nicht
in der nähe der holländischen grenze wohnen.
in cuijk ca. 20km von kleve, gibt es einen der größten überdachten trödelmärkte europas.
http://www.holstina.de/ausflug/cuijk.html
da hab ich schon so manchen samstag verbracht, und für meinen schrauber günstige wla-teile geschossen.
vor einigen wochen wurden da zwei "komplette wla`s verkauft.
ist auch sonst sehr empfehlenswert, vorallem bei scheiß wetter.
Ich war heut bei meinem Schrauber und hab mal gefragt:
1.) In den WLA-Rahmen paßt leider nur der 750er Flathead-Motor, nicht der große mit 1,3 l. Und der kleine ist etwas schwachbrüstig.
2.) Bei Motorcycle Storehouse gibts neue Motoren. Also Nachbauten mit heutiger Fertigungstechnik. Sollen ganz gut laufen, er hatte aber auch noch keinen.
3.) Den Motor solltest Du aber nach Möglichkeit erst kurz vor der Fertigstellung Deines Projekts kaufen; sonst ist die Garantie abgelaufen und der Motor ist noch keine Umdrehung gegangen.
4.) Laß den Rahmen prüfen. Selbst wenns ein originaler Rahmen ist - manchmal wurden die von begabten Customizern so gestretcht oder verschweißt, daß das kein TüV mehr akzeptiert.
Ansonsten wünscht er Dir - und ich auch - viel Spaß mit Deinem Projekt.
Ähnliche Themen
Motor beim Storehouse: Retail Price 4.798,79 EUR (Incl. 19.00% VAT) und nicht verfügbar...
Da stellt sich wirklich die Frage nach Aufwand und Ertrag, wenn es beispielsweise für 15000,00€ eine fahrbereite, originale 54er Panhead gibt.
Danke für die viele Resonanz.
Ich werde mit meinem Dad nochmal alles überquatschen der ist ja gelernter Automechaniker und hat ein bisschen Ahnung von der Materie 🙂
Hi,
ich denke mal, daß es nicht darum geht ein preiswertes bike zu bauen, sondern vielmehr um den Spaß etwas selbst geschaffen zu haben. Ich restauriere gerade selbst ein Flathead von 1930. Kostenmässig hätte ich da auch zwei Panheads für bekommen.
See you Markus
Harleymiller hat recht: das Ganze rentiert sich nur, wenn man Spaß am Bauen hat und es als Freizeit-Beschäftigung sieht. Das Geld, das ich bis jetzt in meine alte Triumph gesteckt habe würde ich bei einem Verkauf nie wieder sehen - dafür hätt ich vermutlich eine ziemlich neue gebrauchte Neue gekriegt. Daß muß man dann eher so sehen wie den Beitrag im Golf-Club: Das Geld ist halt weg. Nur daß wir bei Dir bei einem kompletten Neuaufbau wohl eher von einem satten 5-stelligen Betrag reden.
Trotzdem würde ich mir persönlich nur was aufbauen und einen Haufen Kohle reinstecken, wo ich danach auch Spass beim fahren habe (Pan, Shovel) - und den hätte ich bei der WLA mit dem Motörchen sicher nicht
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Trotzdem würde ich mir persönlich nur was aufbauen und einen Haufen Kohle reinstecken, wo ich danach auch Spass beim fahren habe (Pan, Shovel) - und den hätte ich bei der WLA mit dem Motörchen sicher nicht
sehe ich genau so!
Meine Flathead wird auch nur einmal gefahren und ziert danach mein Wohnzimmer. Zum Fahren bevorzuge ich auch hubraumstärkere Modelle.
gibt auch flattys mit richtig bums....1200ccm und 1340ccm bin ich schon gefahren....sowie ein einzelstück mit 1600ccm.....kein nachbau...alte technik mit selbstgegossenen Köpfen. bei den wla's stört mich am meisten der einzügige Rahmen...
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
gibt auch flattys mit richtig bums....1200ccm und 1340ccm bin ich schon gefahren
Stimmt - nur kriegst Du die nicht in den WLA-Rahmen. Da bleibts bei 750 ccm. Der Rahmen für die großen Flattys hat 2 vordere Unterzüge, die WLA nur einen. Das paßt nicht.
@ Thailung
Lass Dich nicht entmutigen, auch eine WLA bringt Dich mit sehr viel Fahrvergnügen von A nach B.
Wenn Du Dir das Teil selbst zusammengezimmert hast ist jeder Meter den Du damit fährst ein Wohlgenuß den Andere nur erahnen können.
Die Gelassenheit sich mit einem solch historischem Fahrzeug durch den heutigen Alltagsstreß zu bewegen liegt nicht jedem.
Mit meinem alten Land Rover habe ich es nie eilig und alle anderen Verkehrsteilnehmer haben damit kein Problem.
Fahre ich allerdings mit meinem Alltagsfahrzeug mit 95 km/h auf der Landstraße meint jeder Depp, mich anschieben zu müssen.
Ich nutze jede Gelegenheit um mit meinem Landy zu fahren, einfach um runter zu kommen.
Er begleitet mich schon ein ganzes Autoleben und wahrscheinlich werden sie uns zusammen verbuddeln.😁
Hau rein und lass Dir Zeit damit, den erste Schritt zur Gelassenheit hast Du damit schon geschafft.
PS: Der Neuaufbau meines Oldtimers dauerte 3 Jahre.