190kmh wegen 245er Reifen????

BMW 3er E36

Hallo Leute,

mein Problem ist folgendes und zwar, habe ich mir einen 320i cabrio gekauft. Schön Tiefergelegt und Felgen drauf, musste nix machen. So, nun wollte ich mal gucken was er so hergibt und ging auf die Autobahn. Bin erst mal ne weile normal gefahren so 120 rum und dann mal Vollgas. Bei 190 war Schluss!! Ich hab geguckt wie 10 Autos!!! Mein Kumpel meinte das wär normal, weil ich 245er Reifen hinten drauf habe.
Kann mir das nicht vorstellen, weil mein vorheriger 316 mit 235er Reifen hinten, da mehr gepackt hat!

Weis nicht weiter, bitte um Hilfe.
Ach wenn ich an der Ampel steh dreht der Motor ne zeitlang über 1000u nach net zeit geht er runter.

Mfg
Christian Müller

26 Antworten

der "viel längere weg" wird ja i.d.R. durch den niedrigeren querschnitt wieder ausgeglichen. natürlich nicht ganz, aber so gravierend dürfte der unterschied nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Lobo`na


Original geschrieben von MartinSHL
naja, aber selbst wenn die felgen schwerer sein sollten, kann es sich ja lediglich um ein paar wenige kg handeln, selbst wenn das ganze noch mal 4 nimmt, sollte kein nennenswerter gewichtsunterschied rauskommen.
schließlich sollte das auto ja z.b. auch mit einem beifahrer noch die endgeschwindigkeit erreichen, und selbst ein voller tank dürfte noch mehr wiegen als die gewichtsunterschied der felgen.

Antwort:
dir ist aber schon bewusst das das was ganz anderes ist. das sind ungefederte massen.

aber die vmax darf eigentlich nicht oder nur kaum leiden, was leidet ist der durchzug

Also bitte, zusammen über 3000 Beiträge und immer noch keine Ahnung. Es geht bei der Masse der Felgen im Zusammenhang mit Beschleunigung und Endgeschwindigkeit um das Massenträgheitsmoment. Also: wieviel Masse muss in Rotation gebracht werden. und da macht die Masse der Felge einen ernormen Unterschied.

Zum Fredersteller: Bei mir machte die Umstellung von Serienbereifung auf 245er hinten ca. 4kmh in der Endgeschwindigkeit aus. Also nicht sehr viel. Bei Dir scheint da schon auch was an der Technik nicht 100%ig zu stimmen.

Gruß

@jürging:

so ein pech aber auch, dass sich all meine rund 2500 post´s nicht auf die trägheitsverhältnisse ungebremster massen in relation zur beschleunigung beziehen. Dafür kann ich mich ja echt nur entschuldigen... tztztz....

gibt eben auch menschen, die sich nicht hauptsächlich mit physik beschäftigen.

und solange eine plausible berechnung fehlt, zweifel ich immer noch an, dass felgen die 2 kg schwerer sind, ein fahrzeug mehr abbremsen als wenn ich die gleiche masse einfach so im auto transportieren würde.

Zitat:

Original geschrieben von juerging


Also bitte, zusammen über 3000 Beiträge und immer noch keine Ahnung. Es geht bei der Masse der Felgen im Zusammenhang mit Beschleunigung und Endgeschwindigkeit um das Massenträgheitsmoment. Also: wieviel Masse muss in Rotation gebracht werden. und da macht die Masse der Felge einen ernormen Unterschied.
Zum Fredersteller: Bei mir machte die Umstellung von Serienbereifung auf 245er hinten ca. 4kmh in der Endgeschwindigkeit aus. Also nicht sehr viel. Bei Dir scheint da schon auch was an der Technik nicht 100%ig zu stimmen.

Gruß

könntest du mir mal helfen, ich finden den fehler in meinem text nicht.

Ähnliche Themen

Könnte auch ein wenig daran liegen das er ein 320i CAP fährt, das dürfte wohl um ein paar Kg schwerer sein als Compi,QP,Limo und Touring 😉

Außerdem würde ich nie auf den gedanken kommen solche Walzen auf einen 320i zu packen!

Gruß

also mein compakt läuft immernoch munter 235 laut tacho mit 225 40 18 VA und 255 35 18 hinterachse, allerdings tut er sich ab dem 3.gang von 5,500 bis 6500 umdrehungen ziemlich schwer.

bin vor ein paar tagen mit meinen 15" 205er auf der bahn 250 laut tacho gefahren ging aber auch gutes stück bergab war selbst überrascht..mit den 17" und 225ern kam ich nur auf 230 auch eher langsam weiss jetzt nicht in wie weit der tacho aufgrund der zollgrösse usw abweicht denke aber es sind um die 10km/h

also mein 318ti packte mit 225 und 245 auf 8 und 9er s 17 " Schnitzer felgen knapp 228 km/h (begrenzer)

mein 323ti mit 215 er auf 8,5x17 Felgen 253 (begrenzer) auf der geraden...

da muss was faul sein

Zitat:

Original geschrieben von juerging


Es geht bei der Masse der Felgen im Zusammenhang mit Beschleunigung und Endgeschwindigkeit um das Massenträgheitsmoment. Also: wieviel Masse muss in Rotation gebracht werden. und da macht die Masse der Felge einen ernormen Unterschied.

Sicherlich richtig, das Massenträgheitsmoment verändert sich bei derartigen Rad/Reifen Kombinationen in ungünstiger Art und Weise, aber für die Endgeschwindigkeit dürfte das eher eine untergeordnette Rolle spielen.

In der eigentlichen Beschleunigung gebe ich dir recht, da merkt man sowas teilweise schon sehr deutlich, die erreichbare Vmax ändert sich aber nicht, nur die Zeit bis man diese erreicht, ergo die Beschleunigung 😉

Zum Thema.
Ein Cab hat nen ungünstigen Strömungswiderstand, ergo schonmal nicht unbedingt mit ner Limo etc. zu vergleichen. Dann dazu noch die breiteren Reifen, die auch noch einiges an zusätzlichem Widerstand bringen. Das alles gepaart mit einem 320i klingt für mich nicht mehr so abwegig, was gravierendes ist da sicherlich nicht breit, vielleicht ne kleinere Sache, da sollte der Fehlerspeicher aber genauers zu "sagen" können 😉

Grüße

Jetzt habe ich mich ganz schon aus dem Fenster gehängt. Aber ich habe eben mal ein bischen rumgerechnet. Ist gar nicht so einfach.
Das Massenträgheitmoment einer 12kg schwweren 15 Zoll Felge sollte ca. 0,43 kg m^2 betragen und das einer 15 kg schweren 17 Zoll Felge ca 0,69 kgm^2. Dies sind jetzt mal Beispielwerte, die glaube ich hinkommen müsten.

Das benötigt Drehmoment zur Beschleunigung einer solchen Masse hat mich ein wenig länger aufgehalten.
Ich habe mal als Beispiel genommen. Beschleunigung von 200 auf 207 kmh in 4 Sekunden. Dafür wird im ersten Fall ein Drehmoment von 0,43 Nm benötigt und im 2. 0.67 Nm.

Hautsächlich muss natürlich mit dem gesamten Motordrehmoment der Luftwiederstand überwunden und die Masse des Fahrzeuges beschleunigt werden, aber die Felgenmasse hat auch seinen Einfluss. Größer als der Masseneinfluss der Felge ist in unserem diskutierten Fall aber wohl eher ein sich ändernden Abrollumfang der Reifen.

Ich wollte mit meinem Post vorher nur sagen, durch welchen Effekt die Felgenmasse Einfluss auf die Beschleunigung nimmt.

Wie bereits schon geschrieben, sicher hat die Masse des Komplettrades einen nicht unwichtigen Einfluß auf die Beschleunigung des Fahrzeuges (wenn mans richtig machen will wäre noch zu berücksichtigen wie weit von der Rotationsachse der größte Teil der Masse entfernt ist).

Bei ner 17 Zoll Felge wird die Masse weiter vom Radmittelpunkt entfernt sein als bei einer 15 Zoll Felge, des weiteren wird ein 17 Zoll Komplettrad bissl mehr Masse mitbringen, ergo steigt das Trägheitsmoment der ganzen Fuhre an, was man wiederum beim beschleunigen merkt.

Die Endgeschwindigkeit sollte aber, gleiche Reifenbreite und identischen Abrollumfang der 15 und 17 Zoll Räder angenommen, identisch sein, lediglich die Zeit zum Erreichen der Vmax wird steigen.

Ich denke, das es in diesem Fall mehrere Dinge sind, die zusammen ihre Wirkung entfalten.
1. Cabrio, ungünstiger vom Luftwiderstand als ne Limo. Ne Limo ist mit 214km/h eingetragen.
2. Breitere Reifen, d.h. mehr Luftwiderstand (der gerade bei hohen Geschwindigkeiten extrem ins Gewicht fällt) und eventuell bissl mehr Rollwiderstand, das dürfte aber nahezu egal sein.
3. Abrollumfang der neuen Reifenkombination. Ohne das ich jetzt nachgerechnet habe, dies kann eine zusätzliche "Fehlerquelle" sein.
4. Wie diskutiert höhere Massenträgheit und somit längerer "Anlauf" auf Vmax notwendig.

Grüße

Glaube aber immer noch, dass die Massenträgheit auch auf die Endgeschwindigkeit sich auswirkt.

Wenn eine Geschwindikeit mal erreicht ist, dann ist sie egal.

Aber sagen wir mal wir fahren 2 Kmh unter der Endgeschwindigkeit und die Motorleisung ist schon fast im Gleichgewicht mit den Fahrzeugwiderständen. Dann bleibt bei einem höheren Massenträgheitsmoment keine Leistung mehr übrig, um die notwendigen Nm zu mobilisieren, die zur Beschleunigung auf die Endgeschwindgeit noch fehlen.

Aber die Reifenbreite und der Abrollumfang gehen mit Sicherheit als gewichtigere Faktoren ein.

Dass, bei einer 17 Zoll Felge, die Masse weiter entfernt ist von der Drehachse, habe ich übrigens in meiner Berechnung berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen