190er oder golf 3

Mercedes W201 190er

hallo
hab mal sone frage bin auf der suche nach einem möglichst günstigen auto (diesel) dh. versicherung, steuern, ersatzteil sowie zuverlässigkeit und spritverbrauch sind mir daher wichtiger als design oder motorleistung.

nun meine frage was ist intelligenter sich zu zulegen ein golf 3 oder einen w201 ???? der benz ist teurer in der versicherung aber bestimmt auch besser in qualität und zuverlässigkeit oder sehe ich das falsch ?????????brauche das auto überwiegend für autobahnfahrten.

58 Antworten

oder sollte ich das

Zitat:

ALLE AUSSAGEN UNVERBINDLICH UND OHNE GEWÄHR !

in Deiner Signatur wortlich nehmen 😉😉😉

problem ist beim 190d der erfüllt nur euro 1 dh. mindestens 550 euro steuern wie kann man den am besten und billigsten nachrüsten das er wenigstens auf euro 2 kommt dann wären es nur noch 321 euro.

(vergleiche golf3: euro2 ab werk, mit 304 euro jährlich )

man fahre mit nem golf drei in gegenverkehr und sehe was passiere.... man muß nich mal selber schuld sein....

dann ist der marine maat nur noch so groß wie ein marine matrose....

oder ne marinetomaate...

also nen bisschen sollte dir deine sicherheit schon was wert sein oder....?

man kann ihn nachrüsten nur frag mich nicht was das kostet...

das wissen die kollegen....

Viele sind schon nachgerüstet (Achtung E2 ist nicht "Euro 2" sonder "Euro 1"😉, am besten konkret nach der Höhe der Steuer fragen oder sich den Schein zeigen lassen (es muss "EURO 2" drinstehen).

Mein Vater hat einen nachgerüstet für knappe 250 Euro bei ATU.

Ähnliche Themen

also erstmal gratulation zum querposten!

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

aha die treibstofffrage taucht auf. :-)

wenn man die diesel vom benz mit den tdis vergleicht,was in meinen augen nicht zu vergleichen ist,sollte man eines beachten,die wartungsfreundlichkeit und die lebensdauer eines 190er diesels ist nicht zu erreichen,der tdi hat zwar mehr bums aber dafür bummst auch mal gerne der motor aus den fugen.
der benz ist in vielen belangen dem golf überlegen,wäre ja katastrophal wenn es nicht so wäre.ein vergleich bei gleichen alter zeigt alles,ein 92er golf ist eine klapperkiste und mager ausgestattet (92 gab es noch keine tdis im golf sondern nur den wirbelkammer diesel mit 75ps),aber ein 92er benz ist meistens gut ausgestattet und von hause aus robust.
der babybenz lässt sich als diesel problemlos mit 1/3 planzenöl fahren.sprich 2/3 diesel und 1/3 pflanzenöl und das ohne probs.der 89er diesel meiner freundin macht da keine mucken und läuft wie gewohnt,nämlich wie ein uhrwerk.
ein golf kann nur schlecht aussehen gegen ein 190er und das ist auch gut so.ich fahre zwar einen golf3 aber der babybenz meiner freundin ist besser,und wenn er noch so träge ist.

thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Son Quark muss auch keiner wissen, wer sich netmal die 5 Liter Diesel für nen 190D leisten kann, ...

Was sind das wieder für Argumente? Wenn das Auto es verträgt,

warum nicht

billiger tanken? Willst Du lieber Geld in den Rachen der Ölindustrie schmeissen?

Jetzt kommt er wahrscheinlich wieder mit linke Zecke und Weltverbesserer usw., aber das regt auch keinen mehr auf...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


man fahre mit nem golf drei in gegenverkehr und sehe was passiere.... man muß nich mal selber schuld sein....

dann ist der marine maat nur noch so groß wie ein marine matrose....

oder ne marinetomaate...

also nen bisschen sollte dir deine sicherheit schon was wert sein oder....?

man kann ihn nachrüsten nur frag mich nicht was das kostet...

das wissen die kollegen....

Zeig' mir mal einen 190er mit Seitenairbags... die haben ja meistens nicht mal einen Fahrerairbag. Die 97er Golf III hingegen sind oft schon mit 4 Luftsäcken ausgerüstet.

Sicherheit ist hier bestimmt kein Kapitel, wo der 190er haushoch überlegen sein wird; so wie Du das darstellen willst.

also wenn ich das bild mit dem golf sehe frag ich mich nach der funktion des seiten airbacks in diesem fall....

Zitat:

Die 97er Golf III hingegen sind oft schon mit 4 Luftsäcken ausgerüstet.

ja oft aber nicht immer.

aber was hilf einem der seitenairbag schon, wenn bei einem unfall die DURCHgerostete türe rausfällt...

mal ganz abgesehen von der sonstigen qualitätsfreien fertigung.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


 

ja oft aber nicht immer.
aber was hilf einem der seitenairbag schon, wenn bei einem unfall die DURCHgerostete türe rausfällt...
mal ganz abgesehen von der sonstigen qualitätsfreien fertigung.

Eigentor: Die Airbags sind in den Sitzen und nicht in den Türen!

Außerdem: Ab dem Baujahr, wo es die Seitenairbags zu bestellen gab, sollten die Türen nicht mehr wegen Rost abfallen.

Bei der Verarbeitung kann der VW natürlich nicht mit 'nem 190er mithalten, auch nicht bei den letzten Modellen. Beispiel: TDI im Stand, da braucht man drei Hände um die lärmenden Stellen im Armaturenbrett festzuhalten! Über die Geräuschentwicklung auf der Autobahn hatte ich ja schon was geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von hausneros


Ein TDI ohne Probleme ?!?
Sorry, das ist so nicht richtig.

Zur Zeit wird von einer Autozeitschrift ein Serienmäßiger Golf 5 TDI damit gefahren. Bis jetzt keine Probleme, aber sie werden sicher weiterberichten was passiert.

Ein Bekannter fährt seinen Golf 3 TDI damit schon über 100.000 km ohne große Probleme. Aber von den technischen Motoreigenschaften ist ein 190er wohl er mit einem Golf 2 zu vergleichen. Und der verbrennt wirklich alles an brennbaren Materialien im Tank.

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


jaha
aber das weiß doch herr pepe nich....

Jaha, es geht doch. Und sogar im Golf 5, versuchs doch mal mit einem CDI 😁

Aber man kann auch dieses Super Diesel Zeug kaufen, danach fährt das Auto sicher viel besser. 😁

Gruß Pepe

Thema Crashtest!

http://www.autocrashtest.de/marken/vw.htm

Hallo

Interessant, schade das kein W201 dabei war, aber dafür der W124.
Leider kann jetzt jemand erschreckend feststellen das der Golf 3 fast gleichwertig mit dem W124 ist.
Aber die Rettung aus dem Golf 3 trotz höherer Karosseriedeformation leichter ist als aus dem W124.
Würde sagen kein schlechtes Ergeniss für ein Auto das deutlich leichter und einen guten Meter kürzer ist. Bleibt nur die Frage wie wäre der Vergleich mit dem W201 ?

Gruß Pepe

Zitat:

Zur Zeit wird von einer Autozeitschrift ein Serienmäßiger Golf 5 TDI damit gefahren. Bis jetzt keine Probleme, aber sie werden sicher weiterberichten was passiert.

Ich glaube nicht ohne Umbau. Es ging um die Aussage

Zitat:

Geht auch im Golf ohne Probleme

...und das ist Quatsch, denn es erweckt den Eindruck, das Pflanzenöl genauso einfach, wie im 190er verfahren werden kann. Beim TDI ist (wie bereits erwähnt) alles über 50% PÖL Zusatz Glückspiel und ein Umbau im 2 Tank Verfahren Pflicht. Einen 190D in gutem Zustand (Kompression, Glühkerzen) kann ich ohne jeglichen Umbau mit 100% Pflanzenöl fahren. (siehe auch

www.fmso.de

)

Gruss
hausneros

Zitat:

Original geschrieben von Blue Knight


..der tdi hat zwar mehr bums aber...

das liegt aber weniger am TDI sindern mehr an dem VTG-Lader.

Würde mich mal interessieren ob jemand mal einen Umbau beim 190er gewagt hat?!
Da spricht er mit Sicherheit untenrum deutlich schneller an.

Zum Umrüsten auf EURO 2:
Ich habe das schon vor längerer Zeit bei Vitkus machen lassen, Kosten lagen bei ca 600 DM.

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen