190er oder golf 3
hallo
hab mal sone frage bin auf der suche nach einem möglichst günstigen auto (diesel) dh. versicherung, steuern, ersatzteil sowie zuverlässigkeit und spritverbrauch sind mir daher wichtiger als design oder motorleistung.
nun meine frage was ist intelligenter sich zu zulegen ein golf 3 oder einen w201 ???? der benz ist teurer in der versicherung aber bestimmt auch besser in qualität und zuverlässigkeit oder sehe ich das falsch ?????????brauche das auto überwiegend für autobahnfahrten.
58 Antworten
Einen schönen 190er zu finden ist nicht einfach; einen gepflegten TDI ebensowenig...
Preislich sollte der 190D 2.5 beim Kaufpreis etwa auf dem selben Niveau liegen wie der Golf (TDI 110PS). Der 190er wird allgemein in der Anschaffung eher günstiger ausfallen.
Du solltest beide einige Male probefahren, und Dich dann entscheiden. Beim Golf sind eigentlich nur die Modelle ab ca. 1996 interessant, und dann mit 110 PS TDI Motor; dieser läuft ruhiger/besser als die 90 PS Version und verbraucht minimal weniger(!).
Der 190er glänzt durch Wohnlichkeit und Zuverlässigkeit, der Golf eher durch seinen extrem niedrigen Verbrauch bei guten Fahrleistungen; Bei leeren Straßenverhältnissen kann man unter 4 Liter verbrauchen - das schafft kein 190er. Ebenso auf der BAB: Wenn ich den Tempomat auf 140 einstelle, verbraucht der Golf unter 6 Liter. Bei 170 sind es knapp über 7 l. Die Schattenseite: Ab 140 ist im Golf keine Unterhaltung mehr möglich, der Wind pfeift und der Motor gröhlt wie die Ostkurve... und in puncto PÖLerei spielt der Golf ohne umfangreiche Umbauten gar keine Rolle mehr.
Da wären dann noch die Wartungskosten! Der 190er brauchte seine Verschleißteile und das war es bislang. Der Golf 3 hingegen ist nicht mehr so zuverlässig wie damals die soliden Golf 2; da kann schon mal etwas Außerplanmäßiges anfallen. Planmäßig hingegen: Der Zahnriemenwechsel... kostet zwischen 300 und 900 Euro, je nach Werkstatt. Allerdings gibt es in der Preisklasse keine vernünftige Alternative, wenn es denn ein moderner Diesel sein muss.
Da ich beide nutze (neben meinem 124er), den Golf III und gelegentlich auch 190er 2.5 D, kann ich ganz gut vergleichen. (Siehe Signatur)
Ich würde nehmen, was der Bauch sagt (also beide 😁)
Hallo
In meinen Augen sind der 190er und der Golf 3 absolut Verschiedene Autos.
Beim Diesel gibts in dieser Preisklasse wohl nichts besseres als den 110 PS TDI, der ist deutlich schneller und sparsamer als der Diesel im 190er. Dafür ist der 190er etwas bequemer.
Jeder dieser Autos hat Vor- u. Nachteile, fahr einfach beide Probe und entscheide dann.
Gruß Pepe
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ach pepe gibts denn nich ein thread wo du mich mal nich anpissen kannst....
du willst doch wohl nicht die sicherheit unser fahrzeuge in frage stellen.....
verkauf doch endlich dein 300 E und lass uns hier in ruhe.....
Hallo
Vielleicht sollte man die Sache nicht nur durch die Mercedes Brille sehen so wie du. Wenn es für dich nur MB Fahrzeuge gibt und du nicht über den Tellerrand schauen kannst ist das doch nicht mein Problem. Zudem war ich nicht der einzige der deinem Beispiel etwas wiedersprochen hat.
Und warum sollte ich meinen Benz verkaufen, so langer er mir gefällt und keine Probleme macht wird er weitergefahren.
Gruß Pepe
also zum beispiel bei der huk komme ich als anfänger mit 140% beim benz auf 2.500 euro jährlich bei 20.000 km und beim golf 200 euro billiger.
wie viel geld sollte man denn in einen guten 190d investieren???
ich hab heute nen artikel in einem speziellen gebrauchtwagenbuch gesehen da stand das beim 190d die baujahre 84 und 87 schlecht sind wegen irgendwelchen teilen am motor die zum motorschaden führen können hat mich erstmal abgeschreckt.
beim 190 gibt es aber nicht mehr so die auswahl wie beim golf3 und ich müsste mehr kompromisse eingehen darum wollte ich ja wissen welches auto definitiv das bessere ist.
Ähnliche Themen
hab ganz vergessen wieso ich auf 190er komme wir hatten mal einen (als taxi) und der hat bis 400.000 km einwandfrei gehalten dann haben wir ihn verkauft damlas war ich noch klein und hatte mich in das auto irgendwie verliebt. (klingt komisch ich weiß )
danach nen 124er und auch bis 300.000 km einwandfrei gefahren.
ich bin bzw. ich und mein vater sind von der alten mercedes-dieseltechnik überzeugt weil wir die erfahrung selbst gemacht haben aber das ist schon ne ganze weile her.
aber auf dem gebrauchtmarkt bekommt man nur noch krücken von 190 er wenn man unter der 2.500 euro grenze bleibt beim golf3 eben nicht ........../das ist das große problem )
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
nen 190 D kann man ja mit salatöl fahren.....
ist auch noch zu berücksichtigen....
Hallo
Geht auch mit dem Golf ohne Probleme.
Zur Zeit versuchen das ja auch anscheinend welche mit einem neuen Golf 5 TDI.
Gruß Pepe
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
nen 190 D kann man ja mit salatöl fahren.....
ist auch noch zu berücksichtigen....
...wurde schon berücksichtigt.
Hallo
Also was da für Probleme mit Motorschäden gewesen sein sollen weiß ich nicht. Der 190er hatte da nichts außergewönliches. Also auch nicht mehr wie bei anderen Autos auch. Ein Kumpel von mir fährt einen 190d mit 75PS. Der ist Landwirt und nutzt das Auto wirklich nur so um durchs Feld zu fahren. Gewaschen wird die Karre nie und auch innen nicht sauber gemacht. Nur mal Wasser und Öl nachgefüllt und die Bremsen mal gemacht. Das wars dann auch mit den Arbeiten im großen und ganzen. Durch diese Feld Fahrerei ist die Karre zwar inzwischen verrostet aber er fährt immernoch bei mittlerweile 465.000 Km. Ja ist kein Schreibfehler. Ist tatsächlich so viel. Auto ist jetzt 20 Jahre alt und Pflege bekommt er nicht. Aber er läuft und läuft und läuft.
Nen Golf mit so einer Laufleistung habe ich noch nicht gesehen. Also ich halte den 190er für die bessere Alternative und vor allem Komfortablere und prieswertere. Wenn man die Ersatzteile und außerplanmäßigen Reparaturen mit einberechnet ist er wohl günstiger. Auch wenn er in der Versicherung wohl ein bischen mehr kostet. Man muss halt nur ein bischen schauen das man einen findet der noch halbwegs gut beinander ist. Aber so schwer wie das hier gesagt wurde ist das nun auch nicht. Es gibt noch mehr gute 190er wie man denkt. Denn es waren wirklich sehr robuste Autos.
MFG Timo
Zitat:
nen 190 D kann man ja mit salatöl fahren.....
ist auch noch zu berücksichtigen....Geht auch mit dem Golf ohne Probleme.
Ein TDI ohne Probleme ?!?
Sorry, das ist so nicht richtig.
Einen 190er kanst Du (wenn der Motor in einem vernünftigen Zustand ist) mit keinen/minimalsten Veränderungen 100% PÖL fahren.
Es geht auch mit einem TDI - keine Rede - aber ohne Umbau maximal 50% (und das ist schon eine Glaubensfrage 😉) und drüber muss ein 2 Tank Systemen
eingebaut werden.
Aus PÖL Sicht ist ein 190 dem TDI haushoch überlegen, die gute alte Vorkammertechnik halt.
Grüßos
hausneros
Son Quark muss auch keiner wissen, wer sich netmal die 5 Liter Diesel für nen 190D leisten kann, sollte sich an so nen Benz gewöhnen:
http://www.stadtwerke.wolfsburg.de/wvg/images/Ueberlandomnibus.jpg
Mfg, Mark
Pöl = Pflanzenöl (Rapsöl/Sonnenblumenöl/Salatöl)
Du kannst (wie bereits oben geschrieben) einen 190D mit gereingem/keinem Umbau mit einem hohen Anteil Pflanzenöl fahren. Einige klappern sogar Frittenbuden ab, reinigen/filtern das Pöl und kippen es sich danach in den Tank. Aldi 1l Rapsöl 79 ct/l
(siehe auch www.fmpo.de www.fmso.de www.rerorust.de etc. etc.)
Zum Thema Quark: Es geht mir nicht um "nicht leisten können".
Ich unterstütze lieber die heimische Wirtschaft als irgendwelche Ölmultis, die für Öl Angriffskriege führen. DAS halte nämlich ICH nämlich für Quark....
Wer nicht nicht über den Tellerrand hinaus sehen kann, hat meistens zu viel Quark drauf.
Gruss
hausneros