190er oder golf 3

Mercedes W201 190er

hallo
hab mal sone frage bin auf der suche nach einem möglichst günstigen auto (diesel) dh. versicherung, steuern, ersatzteil sowie zuverlässigkeit und spritverbrauch sind mir daher wichtiger als design oder motorleistung.

nun meine frage was ist intelligenter sich zu zulegen ein golf 3 oder einen w201 ???? der benz ist teurer in der versicherung aber bestimmt auch besser in qualität und zuverlässigkeit oder sehe ich das falsch ?????????brauche das auto überwiegend für autobahnfahrten.

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hausneros


...und das ist Quatsch...

Hallo

Dann les es doch selber nach, OHNE Umbau bis jetzt im Golf 5.

Auch in der neuen Auto Bild, Seite 7, rechts unten. Da hat jemand das genze mit einem Golf 4 TDI OHNE Umbau über zig tausend km gemacht.

Und ein Bekannter von mir fährt seinen Golf 3 TDI auch OHNE Umbau seid über 100.000 km.

Gib es Leute die erst in die Scheiße fassen müssen um dann daran zu richen das es wirklich Scheiße war ? Glauben ohne zu sehen, oder wie war das ?

Gruß Pepe

Könnte ohne Umbau gehen - aber dann alle 3.000 km Ölwechsel-time...

Hallo

Mein Bekannter macht alle 10.000 km Ölwechsel mit der billigsten Pfütze die er bekommt. Aber bei knapp 300.000 km Gesamtlaufleistung spielt das auch keine Rolle mehr.

Gruß Pepe

Zitat:

Original geschrieben von Mrs Boogle


das liegt aber weniger am TDI sindern mehr an dem VTG-Lader.

 

woran es liegt ist im endeffekt egal.

aber den größeren vorteil hat der benz,nämlich die langlebigkeit.gibt es eigentlich einen benz diesel mit ca 90 ps der im w201 verbaut wurde?

Ähnliche Themen

Zitat:

gibt es eigentlich einen benz diesel mit ca 90 ps der im w201 verbaut wurde?

ja sicher.

der 190D 2,5

ab bj. 85 90 dann ab Bj.89 94PS.

mit turbo 126PS.

und im gegensatz zum baugleichen golf2 läuft der benz diesel auch noch kultiviert!

da springt das armaturenbrett nicht 10cm hoch beim morgentlichen kaltstart.

Bitte komplett posten. Ich schrieb:

Zitat:

...und das ist Quatsch, denn es erweckt den Eindruck, das Pflanzenöl genauso einfach, wie im 190er verfahren werden kann.

Und das kann es auf diverser Fakten (andere ESP, anderes Motorkonzept etc.etc.)

nicht

. Fakt.

Nicht anders, die Logik:

Zitat:

Und ein Bekannter von mir fährt seinen Golf 3 TDI auch OHNE Umbau seid über 100.000 km.

Und der Bekannte fährt mit wieviel Prozent Pöl (nicht etwas Biodiesel/RME)? Falls es (was ich jetzt schon erwarte) natürlich jetzt 100% Pöl im TDI ohne Umbau sein sollten interessant, interessant......entspricht mir eher der "Logik": In der Autobild stand, es ist einer 35 mal über Rot gefahren und es ist nichts passiert, also wird jedem der auch bei Rot über die Kreuzung fährt auch nichts passieren. Und wie so häufig gilt: Kann gut gehen, muss aber nicht gut gehen.

Das ist mein letzter Post zu diesem Thema, ich kann nur jedem empfehlen, sich VOR dem Einsatz von Pöl genügend schlau zu machen (Webseiten siehe oben) und nicht auf das Geblabber einiger Möchtegern-Experten zu hören.

@pepe: Ich habe schon mein Pöl-Erfahrungen bei TDI UND 190er SELBER gemacht, und muss mich nicht auf Bekannte oder die Autobild berufen....würg

Adios in einem anderen Thread
hausneros

@pepe: Ich werde meinem Golf III TDI/GTI trotz der Erfahrung Deines Kumpels ohne Umbau niemals PÖL zumuten...

Den Benzen hingegen schmeckt es zu 100%, seit (insgesamt bei 3 Fzg.) mehr als 150.000 km gibt es keine Schwächeleien bis auf 1 verstopftes Tanksieb.

Das könnte für manche Interessenten eine Kaufentscheidung beeinflussen...

Auch wenn die Autobild was anderes schreiben sollte, verlasse ich mich beim Pölen ebenso lieber auf (eigene und andere) Erfahrungen.

heist das denn jetzt das man ein golf 3 so ohne weiteres mit pflanzenöl ausm discounter fahren kann bzw. 50 :50 mixen mit diesel????

pepe889900 du hast gesagt der motor vom 190er entspreche von den technischen aufbei dem des golf 2, meinst du den diesel und den benziner?

Hallihallo,
letztes Jahr stand ich genau vor der gleichen Entscheidung, Golf 3 oder mal was Anderes. Damals hatte ich mal nen Golf 2 und das war der beste Golf, den es gab. Der Golf 3 ist auch nicht schlecht, wenn auch schon etwas klappriger geworden. Über den Golf 4 SDI, den wir auch noch haben, sag ich lieber nix- sehr bescheiden...
Nun gut, was kaufst Du nun, hab' ich mich gefragt. Wenn man sich mal so in der 3000 Euro-Liga umschaut, findet man schon recht viele Golf 3 Diesel. Nur haben die aber meist auch schon zwischen zwei- und dreihunderttausend gelaufen. Zweifelsohne sind die VW Dieselchen ziemlich gut, nur die Frage stellt sich dann: Wie lange hält die Maschine noch? Diesbezüglich hat meiner Meinung nach ganz klar Mercedes die Nase vorn. Nun vergleichen wir hier aber auch zwei recht unterschiedliche Autos. Ach ja, ich hab mich übrigens für den 190D entschieden. Für ca 3000 Euro hatte dieser knapp 200000km und ist Bj.91. Ist natürlich keine Rakete aber sehr robust und zuverlässig. Was mich jeden Tag freut: Es klappert einfach NIX!!! Auch von unten sieht man an der Maschine keinerlei Ölverlust. Wenn ich mir da so die meisten älteren VW-Motoren anschaue, auwei, auwei... Auch habe ich mich nicht für den Golf entschieden, weil ich mal ein Auto haben wollte, womit eben nicht jeder Dödel rumeiert. Ein weiterer Vorteil: Verschleißteile sind für den 190er erstaunlich billig und davon brauchst Du beim Benz genauso viele wie bei allen anderen Autos. Die absolute Stärke sind die Motoren, denn die laufen bei guter Wartung auch nach 300000km noch wie ein Glöckchen!
Also kurzum: Ich bereue den Kauf des 190ers auf keinen Fall und bin sehr zufrieden damit!

Viele Grüße und frohe Ostern,

Holle

ja die meisten 190d stehen in westdeutschland zum verkauf hier im osten gibbet nur noch klapper kisten mit mängel und rost von 190er in der preislage bis 3000 euro da gibs fürs gleiche geld wesentlich bessere golfs aber ok ich hab mich mal so umgesehen und der nachfolger also c-klasse ab bj. 94 ist auch ganz interessant da es die auch schon ab 4000 euro gibt was haltet ihr den davon ??? sind die auch noch so gut wie die alten 190er ???.

ich bräuchte eins was man mit pöl fahren kann da 1.20€ fürn liter diesel zu teuer ist und pöl 80 cent ne gute alternative ist.

@pepe889900

Zitat:

Zur Zeit wird von einer Autozeitschrift ein Serienmäßiger Golf 5 TDI damit gefahren. Bis jetzt keine Probleme, aber sie werden sicher weiterberichten was passiert.

Zitat:

Dann les es doch selber nach, OHNE Umbau bis jetzt im Golf 5.

Auch in der neuen Auto Bild, Seite 7, rechts unten. Da hat jemand das genze mit einem Golf 4 TDI OHNE Umbau über zig tausend km gemacht.

Neueste Autobild:

Zitat:

Der Herr Blaube, Mitarbeiter der o.g. Gazette hat es doch tatsächlich geschafft "seinen" Golf V zu schrotten.

Er ist 5 Wochen bzw. ca4500 km ohne jeglichen Umbau rumgefahren. Hauptsächlich Kurzstrecke und mit täglichem P-i-l-o-t- Start aus der Dose. Sinngemäß: "Ich habe nicht die Zeit jeden Morgen 20 sec. zu warten bis er rund läuf und endlich richtig zieht, drum bekommt er beim morgendlichen Anspringen seine Dosis Startpilot"

Schäden:
Vorförderpumpe- wurde getauscht
Turbolader auf der BAB geschrottet. Diagnose: Pöl hat die verstellbaren Schaufeln verklebt, dadurch lief dieser ständig mit zu hoher Drehzahl und hat sich dann bei einem Überholvorgang auf der Bahn in Wohlgefallen aufgelöst.
Außerdem hoher Pöleintrag ins Möl mit daraus folgender schlechter Schmierfähigkeit- noch ohne Folgen
verschlissene Piezoelemente aufgrund hoher O2- Anteile im Pöl.

Sein Fazit: 160€ Kraftstoffkosten gespart und über 5000€ Rep.-kosten

Es gibt verschiedene Methoden, Autos vorsätzlich zu schrotten, das war sicher einer der blödsinnigsten.

So viel zum Thema: ohne Probleme 😉

Gruss
hausneros

War ja auch nur ein Versuch der bis dahin ohne Probleme funktioniert hat.
Schade das den Versuch noch niemand mit einem CDI gemacht hat. 😁

problemlos fahren ist bei mir einsteigen, vorglühen, starten, wegfahren.
und nicht startpilot, orgeln, orgeln, orgeln, rußwolke, schäpperklapper, loszuckel.

in wirklichkeit hat das nämlich überhaupt nicht funktioniert.

ich hab die berichte auch gelesen- das der golf nun Tot ist, wusst ich nicht.
aber diese hinweise in den berichten: wenn er mal läuft, läuft er perfekt ohne merklichen unterschied zeigt MIR, das sogar ein golf 5 von werk aus so schlecht läuft, das man nichtmal mehrkt wenn sich der turbolader salatölverschmiert blockiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen