190E 1.8 als erstes Auto?
Moin,
ich bin jetzt endlich 18 und es wird Zeit für mein erstes eigenes Auto ...
Anfangs tendierte ich ja eher in Richtung Golf I/II Cabrio, dann W123 230CE, dann vernünftigerweise doch wieder normale Golf IIer, aber jetzt liebäugle ich mit guten alten 190ern. Bekannte von mir fahren auch welche und sind total begeistert davon.
Mir gefällt die Karre und ich hab im Internet auch schon ein nettes Angebot gefunden.
Ich habe aber noch einige Fragen dazu ...
Über den Verbrauch eines 1.8ers hab ich mich schlau gemacht. Soll bei sparsame Fahrweise ca. 8 bis 9 Liter betragen, sobald mein tiefer ins Gaspedal drückt auch 12 und mehr. Ich fahr selbst in der Stadt fast immer im 4. Gang und fast überall unter 2000 rpm, sollte also kein großes Problem sein.
Die 109PS würden mir lange reichen, primär geht es mir um einen fahrbaren Untersatz, aber keinen hässlichen alten Japsen, wenn dann für max. 2000 Euro einen guten alten deutschen Wagen, der 190er gefällt mir da am besten.
Als Benziner hat der 190 ja ne grüne Umweltplakette, das heißt, ich dürfte eigentlich nicht allzu große Schwierigkeiten mit der Fahrt in Umweltzonen (z.B. Stuttgart) haben, oder? Wie sieht es aus mit Euro 1? Das ist ja die Schadstoffklasse, etwas anderes ... Wie ich gehört habe, lässt sich das relativ einfach auf Euro 2 umrüsten, d.h. ich würde nochmal Geld sparen ...? Und was bedeutet das sonst so, also diese Schadstoffklasse Euro 1?
Ich bin halt noch überhaupt nicht vertraut, was die Finanzen angeht. Was ich an Steuern zahlen muss wegen Euro 1, dann noch die Versicherung für den 190E, usw. Deshalb fände ich es klasse, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet und vielleicht Beispiele nennen könntet, falls ihr selber einen fahrt.
Wie gesagt, ich habe keine allzu hohen Ansprüche, denke ich. Habe da einen geilen 190E gefunden mit schönen Felgen, weniger als 150.000 km und liegt in meinem Budgetrahmen. Würde gerne zuschlagen, möchte aber natürlich auch nicht allzu unvorbereitet sein und danach en Haufen Steuer und so zahlen🙁
Danke schon mal für die Beantwortung meiner Fragen und für Tipps, die ihr für mich parat habt. Möchte nicht im Armenhaus landen wegen dem schönen Auto 🙁
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also . . . ,
dann möchte ich für Marvin`s Interesse an einem 190er mal ne Lanze brechen.
Er ist Fahranfänger - ok.
Aber er hat sich offensichtlich ein Budget zusammengespart ( erarbeitet - wie auch immer ) und möchte sich für eine ( relativ harmlose - jeder entscheidet für die Verhältnismäßigkeit bitte selbst ) Summe ein sehr vernünftiges Auto anschaffen.
Dieser Grundgedanke ist super !
Der 190 er bietet - wie jeder weiß - eine solide Grundsicherheit für ihn. Das ist sehr gut !
Nicht nur für ihn, sondern auch für Mitfahrer ( Freundin usw. )
Offensichtlich ist er ( man möge es mir verzeihen ! ) nicht von Beruf Sohn und das finde ich sehr gut !
Er weiß was er möchte und wird nach meinen Eindrücken auch verantwortungsvoll mit seinem potentiellen Auto und damit auch mit seinem hart erarbeiteten ( erspartem ) Eigentum umgehen.
Wenn er das wahre Autofahren erlernen möchte, dann ist es das richtige Auto.
Uns ist es vor über 25 Jahren genauso ergangen.
Nur der Mix aus Front- und Heckantrieb ist die richtige Erfahrung.
Er wird seinen Fuß zügeln müssen und sehr schnell lernen, das man den Wagen auch mit wenig Gaspedal sparsam und ausreichend schnell bewegen kann.
Alles andere geht sowieso ins Geld.
Das Kickdown Problem wird er nicht bekommen - er möchte einen Schalter und das ist auch gut so.
Er würde auch sehr schnell erfahren, dass der 190 er gar nicht so böse ist, wenn man den Fuß auch vom Gas nehmen kann und ihn behutsam fährt.
Jeder meiner jemals bewegten 190 er hat sich bei Gasrücknahme automatisch beruhigt und war super zu zügeln. Und das waren einige !
Eigentlich ein echtes Lamm, wenn man es kennt !
Auf die Reife wird er achten ( er möchte ja Winterreifen - und das auch gut so ! ).
Warum sollte der Junge es nicht lernen können, mit diesem schönen Fahrzeug fahren zu können ?
Wir haben es doch auch alle !
Ruhiger Fuß und alles wird gut - meine Überzeugung !
Mit Frontantrieb könnte ihm allerdings auch zu jeder Zeit was passieren.
Das ist in meinen Augen keine eingebaute Versicherung.
Und ohne Elektronik lernt er das Fahren viel besser - das wurde ebenfalls mehrfach richtig angedeutet.
Vorsicht bei Nässe, Vorsicht bei Eis und Schnee, Vorsicht bei Glätte und Laub !
Ich würde ihm sehr wünschen, dass er für sich ein passendes Fahrzeug findet.
Viel Glück !
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Du redest gewaltigen Unsinn daher, weil nämlich Deine Betrachtungen sich ausschließlich auf Fahreigenschaften beziehen und nicht auf Kaufpreis-Nutzen-Verhältnis und da hält der 1,8er 190er noch lange locker mit, selbst wenn er n Liter mehr säuft und für seine Hubraumklasse weniger Dampf hat, als neuere Fahrzeuge! Den Vogel schießt Du ja ab, im Vergleich E500 zum 350er BMW Diesel! Wenn Du so meinst, dann schiebe doch den E500 in die Presse!😛Zitat:
Original geschrieben von Mr.G-C
Ich rate nach wie vor akribisch vom 1.8er ab, warum einen 1.8er kaufen wenn der 2.0er schon in jeglichen Aspekten "besser" ist?
Perlen vor die Säue geworfen!
Und auch so, gerade für heutige verhältnisse gehen die alten Maschinen alle sehr "schlecht", olle 2-Ventil Technik und KE-Einspritzung....
Wenn du mit dem 2.3er mal gegen irgend ein aktuelles 136PS Gefährt fährst, wirst du immer massiv den kürzeren ziehen, im Anzug, im Durchzug und Endgeschwindigkeit sowieso.
Wie gesagt der 1.8er entspricht einem Heutigen 75PS bis maximal 90PS Auto in sachen Fahrdynamik.Ein kleines Beispiel: Mein 500E W124 (V8, 5L Hubraum, 4Ventil, Sequenzielle Einspritzung, 326PS, 500Nm Drehmoent) wird von 0-250km/h GNADENLOS von einem aktuelleren BMW 535D (DIESEL!!!) stehen gelassen.
Und was ist schon ein BMW 535D? Fährt jeder etwas besser gestellte als Firmenwagen.Du wirst es irgendwann bereuen wenn du den Wagen länger fährst und 1-2 Jahre Älter bist (wahrscheinlich aber schon viel viel früher, an die Leistung gewöhnt man sich seeeeehr schnell, ob Fahranfänger oder nicht) ruck zuck geht dann das geheule durch die Foren "Hilfe wie kann ich meinen 190er schneller machen?" - Antwort: Geht beim 1.8er garnicht. Erstmal en 2.3er, besser en 3.2 Liter einbauen wenn du einen 2.6er haben würdest und dann kann man weiter reden.
Dem ganzen kann aber abhilfe geschaffen werden, indem man es so macht wie ich schon immer seit dem ich den Führerschein besitze - stets die größten Maschinen der Baureihe fahren (Ich: W202 - C36AMG, W124 - 500E)
Nein tue ich nicht ;-)
Dein ach so tolles "Kaufpreis-Nutzen-Verhältnis" ist auch beim 2.0er nicht schlecht, im Gegenteil. Weniger Spritverbrauch und entspanteres Fahren. Das wären mir die etwas höheren Steuern (20€?) locker Wert.
Muss jeder sehen wie er will, ich fahre keinen Mercedes zum Sparen, ich möchte souverände Fahrdynamik und gute Ausstattung. Für was sollte ich sonst Mercedes fahren (mal von Emotion und Tolelr Formgebung, Klassiker, etc etc abgesehen).
Verstädnlich? Also bitte nicht angegriffen fühlen weil ich ein anderes "Kaufpreis-Nutzen-(Fahrspass)-Verhältnis" im Kopf zugrunde nehme als du das tust. Ich Respektiere deine Meinung auch, wenn du den 1.8er Toll findest, und Geld sparst und dir das deinen "kick" gibt, sei es dir gegönnt - wirklich! :-)
Den 500E Vergleich habe ich selbst erlebt... Der Junior-Chef fährt so einen, ich habe davon vorher im W124 Forum gelesen und konnte es nicht glauben, dann ein paar Youtube Videos zum BMW E60 535D angeschaut und schon gesehen "Hoppla identischer durchzug zum 500E, vllt sogar noch besser überhalb von 220km/h", dann getestet und keine Chance gehabt.
Warum soll der 500E dann in die Presse? Ich liebe den Wagen, der geht niemals mehr weg, trotzdem hat er keine Chance gegen aktuelle Diesel-Wägelchen die an der 300PS Marke kratzen (wie eben der 535D).
Mal ein ganz anderer Aspekt:
Findet ihr tatsächlich, dass man sich bei den Angeboten, unter denen ja scheinbar viele Krücken dabei sind (so soll's zumindest bei den 124ern zu sein, und bei den 201ern scheint's nicht anders zu sein), überhaupt noch den Motor aussuchen kann, wenn man auch ein paar Anforderungen an die Ausstattung stellt, was schließlich auch ganz normal ist und fast jeder Autosuchende tut?
Ich denke, es ist da ähnlich wie bei den W124ern, Punkt 1 ist immer der Zustand, und dann kommen erst Ausstattung und Motor, zumindest würde ich persönlich so suchen.
Bei einem Fahranfänger würde ich keinen der 4-Zylinder für unangebracht halten, 16V-Versionen mal ausgenommen.
Ob sich jetzt ein 1.8er, 2.0er oder 2.3er mit nachvollziehbarer Historie, annehmbaren Zustand und gewollter Ausstattung findet, wäre für mich ganz persönlich zweitrangig. Selbstverständlich würde ich mich auch freuen, wenn sich ein 2.3 finden würde, doch ich würde lieber einen wirklich schönen 1.8 fahren wollen, wie einen runtergerittenen 2.3er mit karger Ausstattung. Da bringt's mir nicht's, wenn ich nur den Motor vorne drin habe, und mich im Auto selbst nicht wohl fühlen kann. Lieber 5 Minuten früher losfahren, und dann im heimeligen 1.8er ans Zeil gleiten oder cruisen.
Nur mal meine Meinung.
Wir hatten den 190er übrigens schon 2 Mal als Leihwagen, und naja, der optische Zustand von dem Ding war zwar nicht der beste, aber er hatte auch den 2.0-Motor drin und er ist wirklich fein gefahren. Ich glaube, der 190er ist auch einfach ein Fliegengewicht, und er war auch deshalb spürbar agiler, als z.B. die ganzen C 180 die wir dann sonst immer bekommen.
MfG
el lucero
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Mal ein ganz anderer Aspekt:Findet ihr tatsächlich, dass man sich bei den Angeboten, unter denen ja scheinbar viele Krücken dabei sind (so soll's zumindest bei den 124ern zu sein, und bei den 201ern scheint's nicht anders zu sein), überhaupt noch den Motor aussuchen kann, wenn man auch ein paar Anforderungen an die Ausstattung stellt, was schließlich auch ganz normal ist und fast jeder Autosuchende tut?
Ich denke, es ist da ähnlich wie bei den W124ern, Punkt 1 ist immer der Zustand, und dann kommen erst Ausstattung und Motor, zumindest würde ich persönlich so suchen.
Bin hier absolut deiner Meinung.
Nur wenn man den Geldbeutel, die Zeit / Geduld sowie einen großen Suchradius hat, dann kann man diesen Punkt aussetzen.
Trifft ja für Marvin nicht zu, also Motor völlig lax...der Rest ist wichtiger.
Jedoch würde ich einen gleichwertigen 2.3er zu einem 1.8er nicht stehen lassen, nur weil der 2.3er keine EFH hat...aber das kann man ja drehen und wenden wie man will.
Ich hätte mir auch einen 1.8er Nullausstatter (hauptsache Automatik) geholt, wär mir nicht mein 2.3 mit sehr guter Ausstattung in super Zustand über den Weg gelaufen. Ist so...
Morgen 16 Uhr Termin für die Besichtigung des roten 190E 2.3
Das einzige, was mich jetzt noch "stört", sind die stolzen 240.000 km ...
Aber ich denke und hoffe, dass der Wagen in Ordnung ist und mich eine ganze Weile ohne große Schwierigkeiten begleiten wird - falls ich denn morgen "Ja!" sage ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Morgen 16 Uhr Termin für die Besichtigung des roten 190E 2.3Das einzige, was mich jetzt noch "stört", sind die stolzen 240.000 km ...
Aber ich denke und hoffe, dass der Wagen in Ordnung ist und mich eine ganze Weile ohne große Schwierigkeiten begleiten wird - falls ich denn morgen "Ja!" sage ;-)
Viel Erfolg, wirklich!
Und wie bereits erwähnt...besser ordentlich km und gepflegt anstatt einen Wagen, der sich in der Ecke die Räder plattgestanden hat und Wartungsstau hat.
Bei solch einer "stolzen" Laufleistung werden schon einige Dinge durchrepariert sein, die bei einem Wagen mit 100 tkm wahrscheinlich auf grund des Alters auch sehr schnell fällig wären...von daher...
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Morgen 16 Uhr Termin für die Besichtigung des roten 190E 2.3Das einzige, was mich jetzt noch "stört", sind die stolzen 240.000 km ...
Aber ich denke und hoffe, dass der Wagen in Ordnung ist und mich eine ganze Weile ohne große Schwierigkeiten begleiten wird - falls ich denn morgen "Ja!" sage ;-)
Hallo Marvin!
Wenn alles gut gepflegt und gewartet wurde ist die Laufleistung kein Problem!
-Am besten Scheckheft, letzte HU und AU zeigen lassen! Falls Mängel da waren, auf Behebung drängen!
-Noch ein Blick unter das Auto (Hebebühne), sollte alles trocken sein und kein großartiger Rostbefall!
-Auf die Gummis der VA und Lenkung achten, sollten bei dem KM-Stand am besten NEU sein!
-Öl checken, sollte halbwegs klar sein, keine schwarze Brühe!
-Servoöl ansehen, einmal aufschrauben und riechen, bzw. Stand checken! Darf auf einen Fall vergammelt riechen!
-Falls Automatik, auch dort das Öl checken, sollte nicht verbrannt riechen! Die Farbe sollte rötlich sein!
-Bremsflüssigkeit sollte hell Gelb sein, nicht dunkel! Nachweis zeigen lasssen
-Bei der Probefahrt auf Geräusche achten! Hinterachsdifferenzial (heult manchmal)! Hardyscheibe ansehen!
-An der Karosserie auf ROST achten, besonders Türen unten am Falz!
Falls es Dir zu viel ist einen mitnehmen, am besten der Ahnung hat! ach sonst ist es zu zweit immer besser!
Meiner hat auch jetzt 245.000 km runter! Also keine Bange!
Wünsche Dir viel ERFOLG!
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Viel Erfolg, wirklich!Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Morgen 16 Uhr Termin für die Besichtigung des roten 190E 2.3Das einzige, was mich jetzt noch "stört", sind die stolzen 240.000 km ...
Aber ich denke und hoffe, dass der Wagen in Ordnung ist und mich eine ganze Weile ohne große Schwierigkeiten begleiten wird - falls ich denn morgen "Ja!" sage ;-)
Und wie bereits erwähnt...besser ordentlich km und gepflegt anstatt einen Wagen, der sich in der Ecke die Räder plattgestanden hat und Wartungsstau hat.
Bei solch einer "stolzen" Laufleistung werden schon einige Dinge durchrepariert sein, die bei einem Wagen mit 100 tkm wahrscheinlich auf grund des Alters auch sehr schnell fällig wären...von daher...
Auf einer Seite kann ich ja verstehen, dass der Kilometerstand häufig Bedenken verursacht, wenn dazu noch viele Vorbesitzer hinzukommen, würde ich diese auch teilen. Auf der anderen Seite können die Bedenken völlig unbegründet, ja sogar teuer zu stehen kommen, denn Fahrzeuge über 200.000 km (ganz besonders bei 190/124ern) haben die wichtigsten und teuersten Revisionen wie: Fahrwerk, ZKD, Differential, Getriebe meist hinter sich und sind oft ehrlicher, als getürkte oder kaputtgestandene Wenigläufer! Der Kilometerstand ist das meist gefälschte Bestandteil und steht leider ganz weit oben in der Kaufbegründung, oft zu Unrecht wie ich meine!😉
Danke für eure Tipps und Meinungen!! :-)
Habe mir in der Schule schon sämtliche Dinge aufgeschrieben, die ich auf jeden Fall checken muss, sei es der Bremstest oder fragen, ob sämtliche Flüssigkeiten erneuert wurden oder der Zustand und das Profil der Winterreifen, die dabei sind ...
Auto hat laut Besitzer kein Rost und ist in einem super Zustand, HU wurde im Juli erst gemacht und hält also noch lange 21 Monate :OO
Am meisten gespannt bin ich auf die Hinterachse, ob die jetzt wirklich so verstellt ist, oder ob es nur so aussieht, und wie der Motor innen so aussieht und ob der Kühlwasserbehälter so dunkel ist wie auf vielen Bildern oft und und und.
Hoffe, der Wagen überzeugt mich und dass ich ihn gleich kaufen kann ...
Dann den ganzen Papierkrams erledigen (hoffe, das dauert nicht allzu lange) und dann erst mal putzen und alles und ihn dann euch vorstellen, dann haben wir doch einen netten Fred-Abschluss :-D
Lieber Marvin,
denke auch daran wenn alles passt, noch am Preis zu HANDELN!😉
Sonst ist so eine Liste GOLD(Geld) wert.
Grüße
Jens
Ja, das werde ich auf jeden Fall.
2000 sind schon einiges. Will unbedingt das mit der Hinterachse klären, was da war und ob das korrekt behoben wurde ...
1700 würde ich sofort bezahlen, ich hoffe, er ist mit auch noch 1800 zufrieden ...
Noch eine, eigentlich wichtige, Frage ...
Wie sieht es denn mit der Versicherung aus mit dem 2.3er im Vergleich zu 2.0 und 1.8??
Ich werde das Auto auf meine mutter als Zweitwagen versichern lassen ...
Macht das große Unterschiede? Hab zu Hause keinen Geldsche*** und will jetzt keine böse Überraschung wegen den 2.3 Litern Hubraum...
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Noch eine, eigentlich wichtige, Frage ...Wie sieht es denn mit der Versicherung aus mit dem 2.3er im Vergleich zu 2.0 und 1.8??
Ich werde das Auto auf meine mutter als Zweitwagen versichern lassen ...Macht das große Unterschiede? Hab zu Hause keinen Geldsche*** und will jetzt keine böse Überraschung wegen den 2.3 Litern Hubraum...
Danke!
Da solltest Du schon mal überlegen, es geht da nicht nur um Steuern sondern auch um die Versicherungsklasse! Auch solltest Du darauf achten, ob ein Kaltlaufregler eingebaut ist, denn von Euro1 zu Euro2 liegt schon eine Menge Steuergeld, besonders bei höherer Kubikraumzahl! Außerdem sind die Unterhaltskosten von 1,8, 2,0, 2,3 zwar wenig unterschiedlich, jedoch in der Masse der Kilometer schon deutlich spürbar, weniger bei 1,8 und 2,0 aber der 2,3er nimmt schon n Schluck mehr! Die Erfahrung wirst Du am Ende selbst machen, mein Rat: lass Dich nicht unqualifiziert bequatschen, bezüglich Hubraumklassen die Du Dir noch nicht leisten kannst, bei allem Verständnis!😉
Also laut Typklassen.de nehmen sich die "normalen" Benziner untereinander fast nichts. Der eine ist mal eine TK höher, mal eine niedriger...
Kommt eben drauf an, bei wie viel % Du den Wagen anmeldest. Bei 100 % oder mehr ist jeder Wagen schweineteuer.
Ich hab das Glück und kann auf 35% fahren und da ist mir die TK echt lax.
Mit Vollkasko zahle ich ca. 400 € pro Jahr...
So sieht es aus, bis auf die Sondermodelle der Baureihe 201, wie die 16Vs/EVOs/3.2AMGs nehmen die sich alle nicht wirklich was.
Zitat:
Da solltest Du schon mal überlegen, es geht da nicht nur um Steuern sondern auch um die Versicherungsklasse! Auch solltest Du darauf achten, ob ein Kaltlaufregler eingebaut ist, denn von Euro1 zu Euro2 liegt schon eine Menge Steuergeld, besonders bei höherer Kubikraumzahl! Außerdem sind die Unterhaltskosten von 1,8, 2,0, 2,3 zwar wenig unterschiedlich, jedoch in der Masse der Kilometer schon deutlich spürbar, weniger bei 1,8 und 2,0 aber der 2,3er nimmt schon n Schluck mehr! Die Erfahrung wirst Du am Ende selbst machen, mein Rat: lass Dich nicht unqualifiziert bequatschen, bezüglich Hubraumklassen die Du Dir noch nicht leisten kannst, bei allem Verständnis!
Ich weiss das du wieder auf mich abzielst, mir ist das das auch nicht egal, die Stichelei mit "unqualifiziert" usw kannst du dir sparen.... Solche Beiträge mit herablassenden Kommentaren stören einfach nur die Foren-Kommunikation untereinander enorm.
Bitte lass das, Ok? Akzeptiere einfach die Meinung anderer!
Zur Richtigstellung: Auf Euro2 (was Heute eigentlich jeder Vollzeit zugelassene 190er hat) nehmen sich die Hubraumklassen untereinander Steuertechnisch nur jeweils ~25€ im Jahr, was einfach ein Witz ist oder mir egal wäre.
In der Masse der Kilometer wird man mit dem 2.3er bestimmt Sparsamer fahren als mit dem 1.8er, oder doch zumindest gleichauf.
Der 1.8er ist ein "Sauf-loch", vor allem wenn so bewegt das man "normal" mit dem Alltäglichen Verkehr mitkommen kann und nicht zum Hindernis wird. 11L/100km sind da keine Seltenheit (Basis: First-hand Berichte und Foren-Berichte der letzten 7 Jahre).
Mit dem 2.3er kommst du auf 10-10.5L aus, bei völlig "normaler" Fahrweise. Früh Einsetzendes Drehmoment schiebt dich mit bereits leicht betätigtem Pedal gerade im Stadtverkehr Problemlos vorran, es kann früh hochgeschaltet werden.
Vorraussetzung ist natürlich das die Gemischbildung richtig/effizient funktioniert.
Beim 1.8 musst du da je nach Gang mind. Halbgas oder mehr geben um überhaupt ausreichend voran zu kommen, so zumindest meine Erfahrungen mit der Gurke im Stadtverkehr von Frankfurt.
Ich habe hier gar nichts, Mr. G-C und wenn Du Dir hier eine Jacke anziehst, Die ich nicht für Dich bestimmt habe, kann ich nichts dafür!🙂