190 diskussion

Mercedes W201 190er

hallo hatte mal ne idee warum baut man den 190 nicht noch heute ist zwar net zeitgemäss aber das kann man ja ändern mit desing und technik das wäre doch mal ein 10 000euro kandidat von mercedes gegen vw und audi und co. man kann in ja auch unter smart herstellen vllt dann noch eine dritte evo edition ware dpch mal geil was meint ihr so =? schreibt mal eure ideen dazu man kann ihn ja auch als kitcar bauen oder wie denn käfer einfach mal wieder herstellen wie früher!

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Und wer behauptet VW würde schlechte Autos oder Qualität liefern ... der sollte sich auch mal fragen, wie weit es mit seiner Objektivität hin ist.

Ich gehe davon aus, du beziehst dich auf meine Signatur. Das durfte ich leider selber er

fahren

Zwei Beispiele:

- Golf III Bj. 97 1,6l 101PS, also einer der allerletzten. Der Wagen war vier Jahre alt, als ich ihn bei VW gekauft habe (40tkm, Scheckheft, 1. Hand). Unter 2000 1/min. kommte man nicht anfahren, dann ist er ausgegangen, mit eingeschalteter Klima wars noch schlimmer. Bremsschläuche hinten haben Blasen geworfen und waren kurz vorm Platzen (Wohlgemerkt, der wagen hatte bei VW 2 Monate zuvor TÜV bekommen und war 4!!!! Jahre alt). Habs beim wechseln der Reifen gesehen, von VW gabs keine Kulanz dadrauf😠 Beim aussaugen hat man 3-4 cm lange Flusen aus dem teppich gesaugt. Klimaanlage konnte man zwar einschalten, ging dann auch, nur ausschalten durfte man sie nicht mehr. Dann war das Auto innerhalb von Sekunden komplett beschlagen und es kamen Wasserdampfschwaden aus der Lüftung. Aussage VW: das ist vollkommen i.O. so. Nach einem Jahr (km-Stand 80.000) ist mir dann die Zündspuhle Abgeraucht, ich hatte die Schnautze endgültig voll und den Hobel verkauft

(Auf den Passat Bj.92 den ich im Anschluß gefahren bin habe ich in 1,5 Jahren 100tkm draufgeschraubt und ihn mit 220tkm verkauft. Der hat nur eine Vergaserflanschdichtung und einen Gummistopfen am Ansaugkrümmer gebraucht.)

- Bora Bj. 01 2,0l 115PS Automatik 6 Jahre alt, 1Hand, Scheckheft, 40tkm, bei VW gekauft.

Kurzer Abriss: Klima ohne Funktion (war leer), Kickdown ging nicht (Gaszug ab Werk falsch eingehangen), Fensterheber Fahrerseite vorne machte Geräusche (getauscht, Halterung gebrochen), Bremssattel hinten links fest, Bremsscheiben vorne haben gerubbelt (auf Garantie getauscht, nach 1000km wieder rubbeln) Ölverbrauch 1l/2000km (ich weiß, bis 1l/1000km ist normal. Aber wenn man jedes WE für 27€ Öl nachkippen darf ist das nicht mehr so doll. Da nutzt dann Longlive auch nichts mehr), Lamdasonde defekt, LMM defekt, Rost am Unterboden (der Wagen war Unfallfrei!!!).

Nach einem Jahr, als die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen ist, habe ich die Kiste mit 103tkm verkauft.

Und wenn das noch nicht reicht, kann ich bei Bedarf noch ähnliche Mängellisten von einem Golf IV Bj. 00 meines Schwagers, Golf IV Bj.03 meines Schwiegerfaters oder vom 99er Polo meiner Frau schreiben😁

und heutzutage wird ehe nur plastik in autos verbaut früher war alles besser heute haste mehr erdöl in deinem auto also im plastik als bis zur verschrottung im tank!! plastik ist halt fantaschtisch !

Moin,

Kurz und Schmerzlos ... NEIN. Ich bezog mich auf Lolermans Aussage VOR deinem Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von ex Vento


Ich gehe davon aus, du beziehst dich auf meine Signatur. Das durfte ich leider selber erfahren
Zwei Beispiele:

Hmmm ... Vielleicht solltest du dich da mal mit der Materie beschäftigen. In den 70ern bis in die frühen 90ern war anteilig an der Fahrzeugmasse MEHR Plastik verbaut als heute. Davon abgesehen ist Kunststoff aufgrund seiner vielen positiven Materialeigenschaften und seiner hohen Variabilität schlicht und einfach Material der Wahl.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Lolerman


und heutzutage wird ehe nur plastik in autos verbaut früher war alles besser heute haste mehr erdöl in deinem auto also im plastik als bis zur verschrottung im tank!! plastik ist halt fantaschtisch !

Da passt doch gut:

http://www.motor-talk.de/blogs/die-alten-autos

🙄

Ähnliche Themen

Hi,

das ganze ist jetzt scheinbar zu einer Art Grundsatzdiskussion ausgeartet...🙂
ich denke bei allem Lob auf die alten Autos sollte man auch mal erwähnen dass jeder von uns, der einen alten 190er, meistens zudem mit vielen Kilometern
fährt, zugestehen muss , dass auch er nicht am Leben bleibt, ohne dass doch immer mal ordentlich Geld hineingepumpt werden muss.
Denn auch kein noch so tolles Auto (wie z.B. der 190er, oder auch w123) läuft NICHT ewig ohne einen gewissen Aufwand in Bezug auf Wartung , Instandhaltung,usw..
Ohne Doping lässt sich schließlich auch keine Tour de France gewinnen oder...?😉
Die Tatsache dass wir die meisten Reparaturen oft selbst durchführen erleichtert selbstverständlich VIELES!!

Problem an modernen Fahrzeugen ist doch ganz einfach, dass sehr oft komplett neue Nischenmodelle von irgendnem Hersteller in den Markt geworfen werden,
die Konkurrenz natürlich sofort nachzieht (muss) , die in immer kürzerer Zeit entwickelt werden, und auf keinerlei Erfahrungswerte durch vergleichbare Vorgängermodelle
zurückgegriffen werden kann. Nach 10 000 Km fällt dann auf, dass bestimmte Teile, Module etc.. einfach der Dauerbelastung nicht gewachsen sind...
Weiteres Problem für den Kunden ist zudem die Werkstattbindung , die jedes vermeintlich kleine Problemchen empfindlich teuer werden lässt....

viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen