19 Zoll Winterreifen

Audi A6 C7/4G

In der Bucht sind massig 19 Zoll Winterreifen die für den 4G angeboten werden. Ich hab meinen Freundlichen sowie den Generalimporteur in Ö darüber befragt ob die für den 180KW TDI zulässig sind.
Das wurde leider verneint weil die nur für den 3.0TFSI sind (220KW).

Jetzt meine Frage: passen die Montagetechnisch trotzdem?
Warum ist da kein "Downgrade" auf den kleineren TDI mit 180KW möglich?

Reifenbreite: 235
Zollgröße: 19
Querschnitt: 45
Felgenbreite: 7.5J

Tragfähigkeitsindex: 99

Einpresstiefe (ET): 33

Geschwindigkeitsindex: V
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112

Felgenhersteller: Audi
Audi Teilenummer: 4G0601025P
Reifenspezifikation: Winterreifen

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.

-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran

Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.

Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.

Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL

Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).

In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.

VG Paul

Dsc-0338
Dsc-0337
Dsc-0342
+3
524 weitere Antworten
524 Antworten

wie nur für keramikbremse?????

meine 20" rotorfelge hat auch ein P am ende

darf ich die so nicht fahren?

4G0 601 025 BPWenn nur P musst sie eintragen... rambo hat da Recht..bei euch geht das leichter als bei und in Ö. ..nehmen sie halt ne andere Felge sagt der TÜV ler bei uns...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


[/quote

4G0 601 025 BP
[/quote

Wenn nur P musst sie eintragen.

Wie?

BP ist ok

Und nur P muss man eintragen????

Bald verstehe ich garnichts mehr

Die 19 Zoll Winterfelgen haben nur "P" mit den genannten Einschränkungen (eintragen halt)
Deine BP sind kein Problem weil sich da ja nix ändert. .
Die nur P erfordern lt Audi auch Maßnahmen am Fzg (welche konnte man mir nicht sagen)..
Lies dazu einfach ein paar Seiten vorher...

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Hallo zusammen,

Im ganzen Thread habe ich nichts über 8k-felgen als Winterreifen auf dem 4G gefunden.

Hat das schonmal jemand versucht oder geht da gar nichts?

Ich denke die meisten hier fahren einen schweren Diesel da reicht die Traglast der 8k bzw.8T Felgen nicht aus. Ich hätte ja gern meine 18 Zoll A5 Felgen gefahren war nicht möglich.

Vielen Dank für die Antwort. Gibt's da irgendwelche tieferen Infos?

Ich möchte am liebsten 19" Segmentspeiche für den Winter auf meinem S6, aber da finde ich nur die vom 8k :/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pplapp



Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Ich denke die meisten hier fahren einen schweren Diesel da reicht die Traglast der 8k bzw.8T Felgen nicht aus. Ich hätte ja gern meine 18 Zoll A5 Felgen gefahren war nicht möglich.

Vielen Dank für die Antwort. Gibt's da irgendwelche tieferen Infos?

Ich möchte am liebsten 19" Segmentspeiche für den Winter auf meinem S6, aber da finde ich nur die vom 8k :/

Die meisten 8K-Felgen haben 650kg Traglast und die für den A6 690-725kg, im Notfall muss das Fahrzeug eben abgelastet werden, dann kannste sicher auch 8K-Felgen fahren.

Schau mal hier

Die meisten 8K-Felgen haben 650kg Traglast und die für den A6 690-725kg, im Notfall muss das Fahrzeug eben abgelastet werden, dann kannste sicher auch 8K-Felgen fahren.

Schau mal hierNicht unbedingt, es haben ja nicht alle über 1300kg Achslast. Also am besten im Fahrzeugschein oder auf dem Typschild schauen..

Hmm, der RS4 ist ist ja jetzt nicht sonderlich leichter als mein S6. Muss ich mich mal schlau machen.

Aber von der Traglast abgesehen, passt die felge überhaupt mechanisch drauf?

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Hmm, der RS4 ist ist ja jetzt nicht sonderlich leichter als mein S6. Muss ich mich mal schlau machen.

Aber von der Traglast abgesehen, passt die felge überhaupt mechanisch drauf?

Telefonier doch mal mit Deinem TÜV-Menschen vorab, der sagt dir anhand der Schlüsselnummern wieviel Traglast du brauchst und ob Dein Fahrzeug bei einer 650kg Felge abgelastet werden muss. Um eine Einzelabnahme der Felgen wegen kommste ohnehin nicht herum. Die A4 8K Felgen (8K0601026AK) mit 8,5Jx19 ET43 sind bis auf 2mm ET-Unterschied nahezu gleich groß, wie die Felgen vom A6 4G in 19" und selbst die Doppelspeichen vom A5 8T (8T0601025T) mit 9Jx19" ET33 sollten problemlos in die Radhäuser passen. Auch der notwendige Nabeninnendurchmesser von 66mm ist bei beiden gegeben, nicht so wie bei A3 oder TT Felgen. Bei der Reifengröße muss aber der Querschnitt eine Raste größer sein, als bei A4/A5 nämlich 255/

40

R19.

Hat jemand ein Bild von den A7 Winterrädern in 19 Zoll 4G8601025K auf dem A6 Avant ?

Nachdem ich für meinen bestellten A6 Ultra mit AAS schon seit einer Weile auf Winterrädersuche bin, habe ich von Audi nun die Aussage bekommen, dass bei verbauter Keramikbremse ODER AAS diverse Felgen nicht gefahren werden dürfen. Das mit AAS war neu für mich. Ich habe nun entnervt darum gebeten, dass Audi mir eine Liste der Artikelnummern der Felgen zukommen zu lassen, welche für diese Kombination zugelassen sind (bzw. im COC eingetragen sein werden).

Zum Thema Einzelabnahme: In Hessen ist das ja wirklich ein Drama mittlerweile; viele TÜVs machen das gar nicht mehr, falls es einer macht wird es in Marburg gegen Extragebühr nochmals geprüft und MUSS in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Ist bei einem finanzierten/geleasten natürlich eher ungünstig... es spielt übrigens auch keine Rolle in welchem Bundesland man zum TÜV fährt; solange man in Hessen wohnt muss die ominöse Prüfstelle in Marburg dies prüfen.

(Vor Jahren ist man Samstags zum Tuner auf den Parkplatz gefahren und hat sich ganze Motorenumbauten ohne so ein Theater eintragen lassen können...)

Zitat:

Original geschrieben von Oli051978


Nachdem ich für meinen bestellten A6 Ultra mit AAS schon seit einer Weile auf Winterrädersuche bin, habe ich von Audi nun die Aussage bekommen, dass bei verbauter Keramikbremse ODER AAS diverse Felgen nicht gefahren werden dürfen. Das mit AAS war neu für mich. Ich habe nun entnervt darum gebeten, dass Audi mir eine Liste der Artikelnummern der Felgen zukommen zu lassen, welche für diese Kombination zugelassen sind (bzw. im COC eingetragen sein werden).

Zum Thema Einzelabnahme: In Hessen ist das ja wirklich ein Drama mittlerweile; viele TÜVs machen das gar nicht mehr, falls es einer macht wird es in Marburg gegen Extragebühr nochmals geprüft und MUSS in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Ist bei einem finanzierten/geleasten natürlich eher ungünstig... es spielt übrigens auch keine Rolle in welchem Bundesland man zum TÜV fährt; solange man in Hessen wohnt muss die ominöse Prüfstelle in Marburg dies prüfen.

(Vor Jahren ist man Samstags zum Tuner auf den Parkplatz gefahren und hat sich ganze Motorenumbauten ohne so ein Theater eintragen lassen können...)

Wenn Keramikbremse verbaut ist, dann sind offiziell nur noch 19" Winterräder und aufwärts möglich. Die von Audi dafür gedachten Felgen in 19" heißen 4G0601025P (7,5Jx19" ET33, 235/45R19 99V). Leider ist diese Radgröße auch nur dann in der CoC enthalten, wenn Keramik verbaut ist ist! Sprich in Deinem Fall würdest Du um eine Abnahme nicht umhin kommen, falls Du diese Räder fahren willst.

Wenn die AAS verbaut ist, dann schreibt Audi mindestens 17" Räder vor.

Aus einem anderen Post von Dir habe ich etwas von 20" Rädern ab Werk gelesen, deswegen wird in deiner CoC beginnend von 225/55R17 bei 7,5J (M+S) und 8Jx17" bis 255/35R20 bei 8,5Jx20" alles drin stehen. Du kannst Dir also abnahmefrei alle originalen A6 4G Winterräder in 17" und 18" mit jeweils 225er Reifenbreite draufschrauben.

Da Dich zudem keiner hindert alle eingetragenen Sommerradgrößen auch als M+S zu fahren, sind zusätzlich 245er auf 18" und 255er auf 19" bzw. 20" möglich, dann aber ohne Schneekettenfreigabe!

Hier in Berlin völlig problemlos. Die 4G0601025P sowie auch die 20er A8 Sommerräder mit der Traglast Bescheinigung bei der Dekra abnehmen lassen. In die Papiere muss eine Einzelabnahme immer eingetragen werden, jedoch ist dazu der Brief selber nicht mehr erforderlich meinte die Dame vom Amt.

Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann



Zitat:

Original geschrieben von Oli051978


Nachdem ich für meinen bestellten A6 Ultra mit AAS schon seit einer Weile auf Winterrädersuche bin, habe ich von Audi nun die Aussage bekommen, dass bei verbauter Keramikbremse ODER AAS diverse Felgen nicht gefahren werden dürfen. Das mit AAS war neu für mich. Ich habe nun entnervt darum gebeten, dass Audi mir eine Liste der Artikelnummern der Felgen zukommen zu lassen, welche für diese Kombination zugelassen sind (bzw. im COC eingetragen sein werden).

Zum Thema Einzelabnahme: In Hessen ist das ja wirklich ein Drama mittlerweile; viele TÜVs machen das gar nicht mehr, falls es einer macht wird es in Marburg gegen Extragebühr nochmals geprüft und MUSS in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Ist bei einem finanzierten/geleasten natürlich eher ungünstig... es spielt übrigens auch keine Rolle in welchem Bundesland man zum TÜV fährt; solange man in Hessen wohnt muss die ominöse Prüfstelle in Marburg dies prüfen.

(Vor Jahren ist man Samstags zum Tuner auf den Parkplatz gefahren und hat sich ganze Motorenumbauten ohne so ein Theater eintragen lassen können...)

Wenn Keramikbremse verbaut ist, dann sind offiziell nur noch 19" Winterräder und aufwärts möglich. Die von Audi dafür gedachten Felgen in 19" heißen 4G0601025P (7,5Jx19" ET33, 235/45R19 99V). Leider ist diese Radgröße auch nur dann in der CoC enthalten, wenn Keramik verbaut ist ist! Sprich in Deinem Fall würdest Du um eine Abnahme nicht umhin kommen, falls Du diese Räder fahren willst.
Wenn die AAS verbaut ist, dann schreibt Audi mindestens 17" Räder vor.
Aus einem anderen Post von Dir habe ich etwas von 20" Rädern ab Werk gelesen, deswegen wird in deiner CoC beginnend von 225/55R17 bei 7,5J (M+S) und 8Jx17" bis 255/35R20 bei 8,5Jx20" alles drin stehen. Du kannst Dir also abnahmefrei alle originalen A6 4G Winterräder in 17" und 18" mit jeweils 225er Reifenbreite draufschrauben.
Da Dich zudem keiner hindert alle eingetragenen Sommerradgrößen auch als M+S zu fahren, sind zusätzlich 245er auf 18" und 255er auf 19" bzw. 20" möglich, dann aber ohne Schneekettenfreigabe!

Danke schön für diese Infos, aber genau das habe ich von Audi prüfen lassen (die 7,5*18 mit 225er und die 8*18 mit 245er)... aber laut Audi stehen genau die eben nicht im COC Papier. Naja ich werd die Tage die Liste der Artikelnummern bekommen. Diese ganze Winterreifengeschichte nervt mich langsam wirklich, auch was da alles bei Ebay als "passend für A6 4G" angeboten wird. Da sind falsche Reifen montiert (zum Glück gibts Paypal) oder es sind eben Felgen vom A7 die nur per Einzelabnahme gefahren werden dürfen.

VG
Oli

Und meistens eben die "P"...

Zitat:

Original geschrieben von Oli051978



Zitat:

Original geschrieben von GeneralTrautmann


Wenn Keramikbremse verbaut ist, dann sind offiziell nur noch 19" Winterräder und aufwärts möglich. Die von Audi dafür gedachten Felgen in 19" heißen 4G0601025P (7,5Jx19" ET33, 235/45R19 99V). Leider ist diese Radgröße auch nur dann in der CoC enthalten, wenn Keramik verbaut ist ist! Sprich in Deinem Fall würdest Du um eine Abnahme nicht umhin kommen, falls Du diese Räder fahren willst.
Wenn die AAS verbaut ist, dann schreibt Audi mindestens 17" Räder vor.
Aus einem anderen Post von Dir habe ich etwas von 20" Rädern ab Werk gelesen, deswegen wird in deiner CoC beginnend von 225/55R17 bei 7,5J (M+S) und 8Jx17" bis 255/35R20 bei 8,5Jx20" alles drin stehen. Du kannst Dir also abnahmefrei alle originalen A6 4G Winterräder in 17" und 18" mit jeweils 225er Reifenbreite draufschrauben.
Da Dich zudem keiner hindert alle eingetragenen Sommerradgrößen auch als M+S zu fahren, sind zusätzlich 245er auf 18" und 255er auf 19" bzw. 20" möglich, dann aber ohne Schneekettenfreigabe!

Danke schön für diese Infos, aber genau das habe ich von Audi prüfen lassen (die 7,5*18 mit 225er und die 8*18 mit 245er)... aber laut Audi stehen genau die eben nicht im COC Papier. Naja ich werd die Tage die Liste der Artikelnummern bekommen. Diese ganze Winterreifengeschichte nervt mich langsam wirklich, auch was da alles bei Ebay als "passend für A6 4G" angeboten wird. Da sind falsche Reifen montiert (zum Glück gibts Paypal) oder es sind eben Felgen vom A7 die nur per Einzelabnahme gefahren werden dürfen.

VG
Oli

Ich glaube die wissen selber nicht was wo drin steht. Die ändern ja auch ständig die Teilenummern und gerade jetzt beim Weiterlauf von MJ14 und dem anstehenden Facelift ist sowieso wieder Action.

Bei meinem 4G jedenfalls mit 20" und AAS ab Werk steht in der CoC alles von 17"-20" drin, was man auch im Konfigurator an Sommer- und Winterrädern findet, auch die beiden 18er Größen. Einzig und allein die 16er fehlt, da ja AAS drin ist und beim 3.0TFSI die 17er ohnehin Serie sind. Einzig die erwähnten 'P'-Winterräder in 19", die für Fahrzeuge mit Keramik gedacht sind, fehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen