19 Zoll Winterreifen
In der Bucht sind massig 19 Zoll Winterreifen die für den 4G angeboten werden. Ich hab meinen Freundlichen sowie den Generalimporteur in Ö darüber befragt ob die für den 180KW TDI zulässig sind.
Das wurde leider verneint weil die nur für den 3.0TFSI sind (220KW).
Jetzt meine Frage: passen die Montagetechnisch trotzdem?
Warum ist da kein "Downgrade" auf den kleineren TDI mit 180KW möglich?
Reifenbreite: 235
Zollgröße: 19
Querschnitt: 45
Felgenbreite: 7.5J
Tragfähigkeitsindex: 99
Einpresstiefe (ET): 33
Geschwindigkeitsindex: V
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112
Felgenhersteller: Audi
Audi Teilenummer: 4G0601025P
Reifenspezifikation: Winterreifen
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.
-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran
Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.
Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.
Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL
Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).
In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.
VG Paul
524 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Ein guter Tüv Prüfer in Deutschland trägt dir fast alles ein, wenn die Räder schön abgedeckt werden von den Kotflügeln, die Kotflügelinnenverkleidung auch nicht in Gefahr ist und die Bremse genug Freiraum hat.
(bei der Bremse könnte man hier auch mit Spurplatten arbeiten wenn die ET passt)Die Traglast muss eingehalten werden (man könnte auch ablasten) und der Abrollumfang muss auch okay sein. (wobei man könnte auch hier eine Tachoangleichung machen)
Diesen
"guten TÜV Prüfer"musst du aber u.U.
lange suchen, einen Winter habe ich die Räder einfach gefahren weil "kein" TÜV bereit war sie einzutragen. Dann einen TÜV (Nord) gefunden der mit Einzelabnahme die Räder eingetragen hat.
Also ich bekomme für meinen A6 Avant 4g BiTDI die Original Audi 7 - Doppelspeichen Felgen in 8,5x19 Zoll mit 255, 40R19 Bereifung.
Nun möchte ich diese Felgen mit Winterreifen nutzen. Hab mir die Michelin AlpinP4 ausgesucht in 235, 45 R19.
Bei der Konfiguration kann man ja direkt die 19Zoll Felgen in 7,5x19 mit dieser Bereifungsgröße bestellen. Heißt das nun das ich meine Felgen nutzen kann, oder gibt es da Probleme. Der TÜV sieht lediglich Probleme bei der Tachoabweichung von ca. 1%, aber aus meiner Sicht besteht der Unterschied Der Felgen ja nur in der Breite von 7,5 und 8,5.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und habt sowas schon durch. 🙄
Ich schätze Du brauchst ne Einzelabnahme. Denn auch wenn die 8,5Jx19 ET45 bei Dir in der CoC stehen, dann sicher nur in Kombination mit den 255/40er Reifen! Offizielle Schneekettenfreigabe ist auch weg, weil Felge zu breit. Aber die 1% Abweichung der 235/45er Reifen zu den 255/40er Reifen ist wurscht, sonst könnte kein anderer A6 4G mit Keramikbremse diese Winter-Kombi ohne Tachoanpassung wegen Differenz zur Sommerbereifung fahren!
Bleibt also einzig noch die Frage, wie die 235er Reifen auf der 8,5J breiten Felge aussehen...
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Bleibt also einzig noch die Frage, wie die 235er Reifen auf der 8,5J breiten Felge aussehen...
... und im Vorfeld klären ob der Reifenhersteller die 235/45/19 für 8,5J frei gegeben hat.
Ähnliche Themen
Also wäre es am einfachsten gleich die 255 40R19 draufzuziehen, oder? Der Preisunterschied ist ja nicht so groß und dann fallen wenigstens die Eintragungen und TÜV Gespräche weg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HMan33
Also wäre es am einfachsten gleich die 255 40R19 draufzuziehen, oder? Der Preisunterschied ist ja nicht so groß und dann fallen wenigstens die Eintragungen und TÜV Gespräche weg 🙂
ich würd´s so machen, Schneeketten kannst dann halt nicht montieren..
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich würd´s so machen, Schneeketten kannst dann halt nicht montieren..Zitat:
Original geschrieben von HMan33
Also wäre es am einfachsten gleich die 255 40R19 draufzuziehen, oder? Der Preisunterschied ist ja nicht so groß und dann fallen wenigstens die Eintragungen und TÜV Gespräche weg 🙂
Kann ich nicht oder darf ich nicht? Bin eh meist in Regionen ohne Schneeketten unterwegs, aber für den Notfall 😁
mWn gibt es für diese Dimension keine Freigabe mit Schneeketten für den A6 4G, zu wenig Platz im Radhaus...
Zitat:
Original geschrieben von HMan33
Also wäre es am einfachsten gleich die 255 40R19 draufzuziehen, oder? Der Preisunterschied ist ja nicht so groß und dann fallen wenigstens die Eintragungen und TÜV Gespräche weg 🙂
Auf jeden Fall. Vielleicht bekommst Du in der eBucht ein paar sehr gute gebrauchte Reifen in der Dimension, denn die 255/40R19 ist/war eine sehr gängige Winterreifen-Größe vom A8 4E.
hallo zusammen,
Im Sommer sind Winterräder bekanntlich am günstigsten. Für meinen S6 (20" Rotor) suche ich 19" Felgen für den Winter. Alles was Audi als "Winterräder" anbietet finde ich ehrlich gesagt sehr hässlich 😮
Gefallen würde mir Rotor, Doppelspeiche oder Segmentspeiche. Weiss jemand ob es da was in 19" gibt was auf den 4G passt? So wie ich das sehe müsste es ja einige vom A4 geben, aber da stimmt sie ET nicht überein. Gibt's hier jemanden mit Praxiserfahrung bei sowas? Muss man auf sonst was achten?
Besten Dank im voraus 🙂
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
da nix dabei für dich?
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo zusammen,
Im ganzen Thread habe ich nichts über 8k-felgen als Winterreifen auf dem 4G gefunden.
Hat das schonmal jemand versucht oder geht da gar nichts?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Also die P Endung der Felgen ist ausnahmslos für "mit Keramikbremse".
wie nur für keramikbremse?????
meine 20" rotorfelge hat auch ein P am ende
darf ich die so nicht fahren?
4G0 601 025 BP
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
wie nur für keramikbremse?????Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Also die P Endung der Felgen ist ausnahmslos für "mit Keramikbremse".meine 20" rotorfelge hat auch ein P am ende
darf ich die so nicht fahren?
4G0 601 025 BP
Ohne Gotteslästerung zu betrieben, aber die Winterräder für den A6 in 19" mit Felge 4G0601025P gibt es im Konfi nur, wenn man beim 3.0TFSI bzw. 3.0BiTDI die Keramikbremse bestellt. Beim S6 gibt es diese generell, da schon die Serien(-stahl-)bremse eine 19" Felge benötigt. Die o.g. Felge kannste aber per Einzelabnahme auf jedem A6 4G fahren, auch ohne Keramikbremse. Das ganze ist zudem völlig unabhängig von Deiner Rotorfelge. Die neuen haben hinten ein BP in der Teilenummer, die alten ein AC und es ist alles völlig unabhängig ob Keramik oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pplapp
Hallo zusammen,Im ganzen Thread habe ich nichts über 8k-felgen als Winterreifen auf dem 4G gefunden.
Hat das schonmal jemand versucht oder geht da gar nichts?
Ich denke die meisten hier fahren einen schweren Diesel da reicht die Traglast der 8k bzw.8T Felgen nicht aus. Ich hätte ja gern meine 18 Zoll A5 Felgen gefahren war nicht möglich.