19 Zoll Winterreifen
In der Bucht sind massig 19 Zoll Winterreifen die für den 4G angeboten werden. Ich hab meinen Freundlichen sowie den Generalimporteur in Ö darüber befragt ob die für den 180KW TDI zulässig sind.
Das wurde leider verneint weil die nur für den 3.0TFSI sind (220KW).
Jetzt meine Frage: passen die Montagetechnisch trotzdem?
Warum ist da kein "Downgrade" auf den kleineren TDI mit 180KW möglich?
Reifenbreite: 235
Zollgröße: 19
Querschnitt: 45
Felgenbreite: 7.5J
Tragfähigkeitsindex: 99
Einpresstiefe (ET): 33
Geschwindigkeitsindex: V
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112
Felgenhersteller: Audi
Audi Teilenummer: 4G0601025P
Reifenspezifikation: Winterreifen
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
habe bei meinem A6 4G Avant 3.0tdi quattro 204ps vfl gerade das Tankschutzblech selber nachgerüstet, da ich für den Sommer 20Zöller aufziehen werde, das Fahrzeug aber leider nur mit 18 Zöllern ausgeliefert wurde. Folglich waren die Felgen in der EG Bescheinigung auf 18 Zoll limitiert....Einbau dauert mit Vor- und Nachbereitung etwa 1h.
-Wagenheber runter
-rechtes Hinterrad ab
-Radhausschale ausbauen (4Torx-Schrauben und eine gute Hand voll Plastik-Clipse)
-Tankschutzblech mit der Schraube oben leicht fixieren
-Plastikstrapse am Füllrohr auf Höhe der Lochbohrung im Tankblech festziehen
-Nippel der Strapse in die Lochbohrung einrasten
-Schraube oben festziehen
-Erdungskabel zwischen Tankschutzblech und Fahrzeug verbinden
-Radschale wieder ran
-Rad wieder ran
Leider bin ich zz nicht in der Nähe der Teilerechnung auf der die Tn stehen, aber ich kann soviel sagen, dass man 4 Teile braucht.
Es ist darauf zu achten, dass sich der Befestigungspunkt der Strapse zwischen Dieselfahrzeugen und Benzinern unterscheidet.
Die angehängte Skizze bezieht sich auf Benziner. Bei Dieseln wird die Strapse am Füllrohr befestigt.
Teile: (Skizze: 3;8;9;10)
1x TANKSCHUTZBLECH
1x SCHRAUBE
1x PLASTIKSTRAPSE
1x ERDUNGSKABEL
Ob ein Tankschutzblech bereits verbaut ist oder nicht, erkennt man schon wenn das Rad abgebaut ist (siehe Fotos).
In ein paar Tagen kann ich TN's mitteilen.
VG Paul
524 Antworten
Danke für die Antwort!
Also ganz so schlimm ist es nicht.
Hier gibt es zum Beispiel ne schicke Felge.
Die gibt es in 3 Farben und sogar in 20 Zoll.
Ich selbst würde aber für den Winter 19 Zoll bevorzugen.
http://www.felgenoutlet.de/.../Wheelworld_WH11_DG
Also würde die gehen ohne Eintragung richtig?
Kann jemand noch was zur Traglast der 19er Felge sagen? Ich habe das halbe Netz abgesucht aber kann leider nix finden.
In meiner Zulassung vom VFL steht Vorderachse: 1130 und Hinterachse 1265
Heißt das ich nehme den Höchstwert, Teile den durch 2 und habe dann die Achslast pro Rad richtig?
Sprich 632,5 KG müsste die Felge aushalten.
Hab mich damit noch nie beschäftigt deshalb muss ich das alles mal wissen 🙂
Übrigens mein alter hat in den papieren nur zwei 17er eingetragen obwohl er mit 18er ausgeliefert wurde.
Kommende Woche hole ich den neuen ab und da müssten dann ja die 20er drin stehen.
ja, das heißt es. Zu beachten ist, dass bei verbauter Anhängerklupplung sich die Traglast pro Hinterrad um 40 kg erhöht.
Das sind ganz schön viele Fragen auf einmal 😁
Also erstmal zu der Felge bei der Wheelscompany. Da ist eine ABE dabei, die auch für dein Fahrzeug gültig ist. Musst also nix eintragen lassen, aber die ABE und das Gutachten immer mitführen. Also ausdrucken und ins Handschuhfach damit.
Die minimale Traglast haste richtig berechnet. Durch das gültige Gutachten, ist die Traglast auch gesichert. Musst also nicht weiterschauen. Passt schon.
In den Papieren (Fahrzeugschein) steht immer nur die kleinste zugelassene Größe drin. Sämtliche zugelassene Größen findest du im COC Dokument (auch EWG Übereinstimmungserklärung genannt).
Ähnliche Themen
ich würde das noch etwas anders formulieren:
Sofern dein Fahrzeug (mit deiner Motorisierung) in der ABE der Felge freigegeben ist (Zusatzhinweise in der ABE beachten), an deinem Fahrzeug bzw. dem Fahrwerk KEINE baulichen Veränderungen vorgenommen wurden (bspw. andere Federn oder Gewindefahrwerk - streng genommen auch die Tieferlegung per VCDS beim AAS) UND die Dimensionen der Felge in der EU-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) aufgeführt sind (geringe Abweichungen bei der ET sind OK - sonst stünde das Fahrzeug nicht in der ABE) dann kannst du die Felge eintragungsfrei fahren
Richtig und Wichtig war der Hinweis die ABE für die Felge stets mitzuführen - Traglastgutachten braucht man nicht, wenn eine ABE vorhanden ist, denn die Traglast der Felge ist in der ABE aufgeführt
In der Zulassungsbescheinigung Teil 2 steht dabei allerdings nicht immer die kleinste vom Hersteller zulässige Rad-Reifenkombination, sondern meisst die, mit der das Fahrzeug in dieser Ausstattungsvariante Serienmäßig mit Sommerrädern ausgeliefert wird. Daher ist eher die EU-Übereinstummungsbescheinigung (COC) maßgebend.
Zitat:
@stilnick schrieb am 29. September 2015 um 18:46:25 Uhr:
Danke für die Antwort!Also ganz so schlimm ist es nicht.
Hier gibt es zum Beispiel ne schicke Felge.
Die gibt es in 3 Farben und sogar in 20 Zoll.Ich selbst würde aber für den Winter 19 Zoll bevorzugen.
http://www.felgenoutlet.de/.../Wheelworld_WH11_DG
Also würde die gehen ohne Eintragung richtig?
Was hast du für Bremsscheiben verbaut? Im Gutachten ist Auflage B90 - nicht zu verbauen bei Bremsscheiben 356 mm an Achse 1 (bei 19" Felge). Bei 20" Felge sind einige Auflagen an der Karosserie zu erfüllen. Wollte mir auch diese Felgen als Winterkomplettfelgen kaufen. Sind dadurch rausgefallen.
Bin jetzt auf die MWS26 8J x 19" ET37 gestoßen, welche ich mir jetzt kaufen möchte. Hat diese Felgen schon jemand an seinem BiTu VFL oder am BiTu FL verbaut? Passen die Felgen und ist die Freigängigkeit gewährleistet?
Grüße aus der Lausitz
Also da ich den kleinen 3.0 Liter bekomme denke ich habe ich etwas kleinere Scheiben dran wie dein BiTu.
Deswegen sollte das passen.
Kann man wo nachlesen wie groß die Scheiben sind?
Ebenfalls Grüße aus der Lausitz.
ich habe mich für die 19" MAM A1 entschieden, haben eine Traglast von 690 KG und sind bis zum 245 KW Motor zugelassen mit ABE.
Die fehlende Erlaunbis für Schneeketten stört mich nicht.
Joachim
Zitat:
@stilnick schrieb am 30. September 2015 um 09:53:38 Uhr:
Also da ich den kleinen 3.0 Liter bekomme denke ich habe ich etwas kleinere Scheiben dran wie dein BiTu.
Deswegen sollte das passen.Kann man wo nachlesen wie groß die Scheiben sind?
Ebenfalls Grüße aus der Lausitz.
kleine 3,0 = 320mm
mittlere = 345
großer BiTu = 356
So nun noch mal in die Runde gefragt.
Ich habe den Satz (wie oben schon erwähnt) einmahl bei Wheelworld konfiguriert und einmal bei Reifen.com.
Reifen.com ist mit der Hankook Bereifung 250 Euro günstiger, allerdings bekomme ich da keine RDKS Sensoren.
Kommen die in den Reifen? So wie es ausschaut montiert die Wheelworld schon vor. Klappt das dann genau so wie bei den original Audi Reifen/Felgen?
Insgesamt macht mir Wheelworld den seriöseren Eindruck (ABE/Gutachten/alles vormontiert).
Kann jemand was dazu sagen?
Ist auch meine letzte Frage 😉
Du hast keinen RS, also brauchst du keine Sensoren. Der Reifendruck wird über die Raddrehzahl/ Abrollumfang via ABS Sensoren erfasst.. 🙂
Zitat:
@stilnick schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:57:54 Uhr:
Oh das mal gut zu wissen 🙂
Also brauche ich die Teile nicht?
nur wenn du nen RS hast.. ;D ;D
Möchte mir gerne die
MAM A7
Größe:
8 x 19
ET30
mit Nokian 235/45 R19 RF
Kategorie
PKW-Winterreifen
Geschwindigkeitsindex
V
Loadindex
99
zulegen. Passen die Felgen ohne weiteres auf den A6 Avant? Evtl. sogar ohne Tüv-Abnahme?
Es gibt die selben Felgen auch noch mit ET 45, welche sind denn die Passenderen ??
PS: 8 x 19 mit ET 42 gibt es auch zur Auswahl...
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen 19 Zoll passend für Competition Avant' überführt.]