19 Zoll und Gewindefahrwerk ???
Hey Leute! Ich überlege mir in Kürze auf meinen 3C Variant die 8x19 Zoll ET45 Dotz Nardo Räder zu montieren und dazu ein Eibach Gewindefahrwerk (soll nicht extrem tief werden). Hat wer schon eine ähnliche Kombination verbaut? Ist das ganze Freigängig? Wohl gemerkt hat meiner kein Chicago Paket oder die 18 Zoller ab Werk und somit auch nicht die Originalbegrenzer von VW montiert (was ja eigentlich eh keine Rolle spielt, da das Gewinde hinein soll).
31 Antworten
Hat denn einer denn Fotos von 19Zöllern auf dem Passarati?
schau dir mal die signatur vom jürgen (JW3C) genauer an 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Hat denn einer denn Fotos von 19Zöllern auf dem Passarati?
Fotos bitteschön, unten in der Signatur.
Die ersten 6 Fotos sind mit werkseitigem Sportfahrwerk und die letzten 4 sind mit KAW Federn.
Gruß
Das sind die Tomason TN1 in 8,5x19 ET30 oder!? Hat das ohne Karosseriearbeiten bei dir gepasst?! Sollte es ja eigentlich, wie Jürgen vorher im Thread schon von seinen RH berichtet hat.
Mit den KW Federn schauts toll aus! Mit Serie-(Sport)-Fahrwerk find ich es noch zu hoch, da die Felgen durch die Breite und die ET eine zu hohe Spurweite haben und dadurch etwas wie "Offroader" wirken.
Aber jetzt ist es ja mit lowering by KAW perfekt 🙂
Ähnliche Themen
Hallo TuningPost
Danke,
ja das sind die TN1, jedoch mit ET 40 und ich muste an der Karroserie nichts verändern, passt Perfekt.
Gruß
Hallo, hallo, nicht so agressiv und beleidigt, wenn man eure Lieblinge etwas kritisiert.
Ihr müßt doch zugeben , dass ein Gewindefahrwerk mit 19 Zöllern bei einem Passat doch etwas sehr übertrieben sind. Fahrdynamisch macht das eventuell auf extrem ebenen Rennstrecken Sinn, aber im Alltagsbetrieb in einem Brot und Butter Familienkombi?
Na gut, wenn es euch nur auf die Optik ankommt. Aber auch dann stehen die Kosten in keiner Relation zum Fahrzeuwert. Ich fahre übrigens auch 19 Zöller und komfortabel ist anders. Und der Wagen ist für diese Fahrwerksgeometrie gebaut worden. Aber täglich will ich mit dem Wagen nicht fahren müssen.
Noch ein Wort zu meinem ex Taxi (getunt). Der war technisch aber in einer ganz anderen Liga.
Also der VW Händler meinte zu uns, alles was über 17" geht, muss man mit seinem gewissen vereinbaren und ist hart, gerade bei dem Passat wenn man dieses ja auch nutzen will und für den Anhägerbetrieb. Daher kam für mein Vater auch kein Sportfahrwerk mit Chicagos in Betracht und hat sich die Westwwod geholt, die aber auch schön auf den Passat wirken.
Dennoch möchte ich versuchen das er sich die Tomason in 18" holt, die TN 4 sehen schick aus und es gibt nun auch in anderen Größen.
@serjaj
Ab welcher ET muss man denn Änderungen an der Karossiere vornehmen?
Ich stelle mit gerade deine TN1 am 3c Variant vor :-)
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Aber auch dann stehen die Kosten in keiner Relation zum Fahrzeuwert.
Wann steht Tuning dann überhaupt im Verhältnis zum Fahrzeugwert!? Es fahren genug nen Golf 3 der noch 2000 EUR wert ist und stecken tausende Euro hinein. Wenn wir nun nen Passat für 40000 EUR fahren und nochmal 3000 EUR für Felgen und Fahrwerk investieren, ist das schon ein ganz anderes Verhältnis. Und der, der nen 150000 Euro Ferrari fährt, der läßt eben mal 50000 EUR bei Novitec. Klar brauch das ein Otto-Normal-Fahrer nicht, aber wie schon zuvor auch von Jürgen und Co. bestätigt, ist das eben LIFESTYLE.
@Hanzel: Was geht ist doch immer subjektiv zu betrachten. Wenn der VW Händler bzw. Verkäufer selbst mit soetwas nichts am Hut hat, dann wird er das auch nicht empfehlen. Ich bezweifel selbst auch, dass für deinen Vater 18 oder 19 Zöller was sein werden. Aber verallgemeinern würde ich das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TuningPost
@Hanzel: Was geht ist doch immer subjektiv zu betrachten. Wenn der VW Händler bzw. Verkäufer selbst mit soetwas nichts am Hut hat, dann wird er das auch nicht empfehlen.
Ja das stimmt wohl.
Zitat:
Original geschrieben von TuningPost
Ich bezweifel selbst auch, dass für deinen Vater 18 oder 19 Zöller was sein werden. Aber verallgemeinern würde ich das nicht.
Ja da liegste auch richtig, nur er ist vom Passat so begeistert, das ich ihm natürlich schon schicke 18" schmackhaft mache..
Große Autos, brauchen große reifen. Gerade Frontkratzer die hohe Drehmonte erzeugen. Da muss der Reifen schon groß sein. :-)
also meine 18 Zoll Chicagos mit den Pirelli P Zero Rosso würde ich noch als komfortabel und jederzeit zumutbar einstufen. Ich kann zu meinen 17Zoll WR keinen Komfortunterschied ausmachen - nur die Straßenlage ist mit den 17 Zöllern merklich schlechter. Selbst meine Frau findet es super und mein Vater oder Schwiegervater haben sich noch nie beschwert, dass ihnen der Wagen zu hart wäre. Wie schon oft erwähnt – es kommt halt nicht nur auf die Felgengröße sondern auch auf den Reifen an.
Meiner Meinung nach, sieht der Passat auch erst ab 18 Zoll richtig gut aus - die großen Radhäuser und Überhänge verlangen regelrecht nach großen Rädern.
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
Gerade Frontkratzer die hohe Drehmonte erzeugen. Da muss der Reifen schon groß sein. :-)
Wobei der Reifen nicht mehr oder weniger Drehmoment übertragen kann als ein 16 Zoll Reifen mit gleichem Durchmesser. lediglich dir Reifenbreite und der Reifen selber kann da etwas ausmachen.
Die Umfangskräfte ändern sich aber schon mit dem Durchmesser.
Aber der Abrollumfang ist doch bei allen fast identisch? Es ändert sich mit größeren Felgen (im Durchmesser) doch lediglich die Flankenhöhe des Reifens.
Vielleicht meinte er die ungefederte Masse des Fahrzeuges. Diese muss nicht zwangsläufig mit großen Felgen höher werden. Ein AEZ Forge A Schmiederad wiegt in 19 Zoll z. B. mit einem Gummi in 235/35 R 19 keine 20 kg. Da ist nicht einmal das 16" Serierad mit 215/55 R 16 leichter! 🙂
Mein Kumpel hat am Wochenende die 8x19 Zoll Nogaro Räder mit 225/35 R 19 Kumho Gummis montiert. Und es schleift bei ihm nichts. Der Golf (IV) ist mit dem Eibach Pro Kit tiefergelegt. Bilder folgen in Kürze!