19 Zoll Rotorfelgen
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob die originalen Rotorfelgen vom A5 mit 9x19 ET 33 auf einen A6 4F mit Luftfederung passen?
Extreme Tieferlegung ist nicht gewünscht. (wenn überhaupt 1-2 cm)
Sufu habe ich benutzt. Bin nur bisschen verwirrt, da es angeblich bei normalem Fahrwerk nicht passen soll, bei Luftfederung jedoch schon. Wie kann das?
Besten Dank und schönen Feiertag.
59 Antworten
Vortest?...noch dazu mit abgefahrenen Reifen?...die Gutachter,brauchen ja auch ihren Spaß😁..mit Refen unter der gesetzlichen Mindestprofiltiefe(1,6mm),darfst Du nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen...sind sie noch darüber,hat es mit der Abnahme nichts zu tun....
Der "Vortest"🙄,sollte da aber schon erledigt sein...wenn nicht kannst Du ja ein 2. mal antreten...kostet dann auch weniger😉....
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Vortest?...noch dazu mit abgefahrenen Reifen?...die Gutachter,brauchen ja auch ihren Spaß😁..mit Refen unter der gesetzlichen Mindestprofiltiefe(1,6mm),darfst Du nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen...sind sie noch darüber,hat es mit der Abnahme nichts zu tun....
Der "Vortest"🙄,sollte da aber schon erledigt sein...wenn nicht kannst Du ja ein 2. mal antreten...kostet dann auch weniger😉....
Gott sei Dank hast Du nicht Recht.
War gerade eben beim TÜV. Habe für nächsten Dienstag den Abnahme-Termin, mit den abgefahrenen Reifen!
Laut Prüfer werden die dann alle Prüfungen machen, falls soweit alles positiv ist, darf ich mich innerhalb von zwei Tagen mit neuen Reifen bei denen präsentieren. Hier schauen die dann nur, dass ich neue Reifen aufgezogen habe. Und erhalte dann die Freigabe.
Auch die TÜV-Prüfer sind Menschen ;-)
Der Prüfer ist ziemlich cool, wollte noch nichtmal das Traglastgutachten, da er das schonmal für die Felgen in der Hand hatte :-) Ich werde es zur Sicherheit trotzdem mitnehmen ;-)
Kosten rund 80€.
Bleibt nur noch die Frage, wie du mit abgefahrenen Reifen zum Tüv kommst?
Oder legst du die Räder in den Koffrraum und montierst sie erst bei Tüv?
Wie komme ich mit nicht freigegebenen Felgen zum TÜV?
Genauso wie die abgefahrenen Reifen.
Habe ehrlich gesagt nicht gemessen. Zwei werden so 3 mm haben.
Die anderen beiden an der Verschleißgrenze denke ich. 1,5-2mm.
Ähnliche Themen
So, die versprochenen Bilder.
AAS ist im Dynamicmodus. Aber der Wagen sieht trotzdem hoch aus? Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt aus.
Hat eventuell der Vorbesitzer den Wagen höher stellen lassen?
Schöne Felgen!
Würden mir auch gefallen.
Mein 4F sieht im Dynamikmodus auch nicht wirklich tiefer aus. Hätte auch gedacht, dass da das Auto etwas näher am Boden liegt. Scheint wohl eher so, dass alle anderen hier gezeigten Bilder eher nicht mehr den "Originalzustand" widerspiegeln 😁.
Beim Tüv hier um die Ecke würdest du mit Reifen, die nicht mehr über der Grenze liegen (also unter 1.6mm) nicht mehr vom Hof fahren! Egal, was der nette Tüv-Onkel am Telefon vorher gesagt hätte 😮. Vielleicht hast du ja einen "netteren Tüv-Onkel" 🙂 und wenn die Reifen ja tatsächlich noch über der Grenze liegen, dann ist ja alles ok.
Aber warum willst du dann mit neuen Reifen - gleiche Dimension vorausgesetzt - nochmal hin?
Ich habe die Tiefe ehrlich gesagt nicht gemessen.
Aber habe ein super Angebot. Werde wahrscheinlich vorm TÜV neue Reifen montieren.
Conti Sport Contact 5p 255/35/19 96y xl NEU für 500€ :-)
Zitat:
Original geschrieben von yahya87
Gott sei Dank hast Du nicht Recht.Zitat:
Original geschrieben von Airway
Vortest?...noch dazu mit abgefahrenen Reifen?...die Gutachter,brauchen ja auch ihren Spaß😁..mit Refen unter der gesetzlichen Mindestprofiltiefe(1,6mm),darfst Du nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen...sind sie noch darüber,hat es mit der Abnahme nichts zu tun....
Der "Vortest"🙄,sollte da aber schon erledigt sein...wenn nicht kannst Du ja ein 2. mal antreten...kostet dann auch weniger😉....
War gerade eben beim TÜV. Habe für nächsten Dienstag den Abnahme-Termin, mit den abgefahrenen Reifen!
Laut Prüfer werden die dann alle Prüfungen machen, falls soweit alles positiv ist, darf ich mich innerhalb von zwei Tagen mit neuen Reifen bei denen präsentieren. Hier schauen die dann nur, dass ich neue Reifen aufgezogen habe. Und erhalte dann die Freigabe.
Auch die TÜV-Prüfer sind Menschen ;-)Der Prüfer ist ziemlich cool, wollte noch nichtmal das Traglastgutachten, da er das schonmal für die Felgen in der Hand hatte :-) Ich werde es zur Sicherheit trotzdem mitnehmen ;-)
Kosten rund 80€.
..ah,Ok....jetzt glaube,verstehe ich,was Du mit "Vortest" meintest(gibts ja im ofiziellen Abnahme-Sinne nicht)...ist natürlich cool....dann viel Glück und viel Spaß mit den neuen Rädern und dem Auto natürlich!
hab mal ne gerelle Eintragungsfrage:
Für eine Einzelabnahme reicht eine Traglastbescheinigung, oder?
Wenn ich die Felgen nur eintragen lassen will, brauch ich ein Gutachten, richtig?
Ich will zum TÜV und hab eine Traglastbescheinigung für meine 9x19 ET3x 4H0 Felgen.
Original Audi von Ronal CW3 bzw R2010. (780kg)
Reicht denen das?
Mit welchen Kosten muss ich rechnen.
255/35 ZR 19 96Y
Danke!
Wenn es OEM Audi Felgen mit eingegossener Audi-Teilenummer sind, die lediglich von Ronal hergestellt worden sind, brauchst du von Audi die Traglastbescheinigung.
Bei Aftermarket Felgen von Ronal brauchst du das Gutachten dazu.
Kosten schätze ich 40-80€, je nach Aufwand.
Edit: 4H0 ist vom A8 oder? Dann natürlich nur Die Traglastbescheinigung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
hab mal ne gerelle Eintragungsfrage:Für eine Einzelabnahme reicht eine Traglastbescheinigung, oder?
Wenn ich die Felgen nur eintragen lassen will, brauch ich ein Gutachten, richtig?Ich will zum TÜV und hab eine Traglastbescheinigung für meine 9x19 ET3x 4H0 Felgen.
Original Audi von Ronal CW3 bzw R2010. (780kg)Reicht denen das?
Mit welchen Kosten muss ich rechnen.255/35 ZR 19 96Y
Danke!
Hier bei uns 80€.
Zitat:
Original geschrieben von wolle_petry
Wenn es OEM Audi Felgen mit eingegossener Audi-Teilenummer sind, die lediglich von Ronal hergestellt worden sind, brauchst du von Audi die Traglastbescheinigung.Bei Aftermarket Felgen von Ronal brauchst du das Gutachten dazu.
Kosten schätze ich 40-80€, je nach Aufwand.
Edit: 4H0 ist vom A8 oder? Dann natürlich nur Die Traglastbescheinigung 🙂
genauso ist es
Originale 4H0 vom A8 Hergestellt durch Ronal.
Dann besorge ich die Traglastbescheinigung von Audi, und kann dann zur sogenannten Einzelabnahme richtig?
genau so schauts aus
ist ansich total unproblematisch mit der Traglastbescheinigung!!!
Audi AG
Kundenbetreuung
Postfach 10 04 57
85004 Ingolstadt
Telefax: 0800 - FAX AN AUDI (0800-329 262 834)
Bescheinigungen zur Felgentraglast
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Vorlage beim TÜV benötige eine Bescheinigungen zur Felgentraglast nachfolgender Audi Felge:
4H0 601 025 G Scheibenrad Alu 9 x 19 (Einpresstiefe 33 mm, Lochkreis 5x112)
Für Ihre Bemühungen vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
so schau mal ob die Daten stimmen
mit Word ausdrucken unterschreiben und raus !!!😁
schöne Steilvorlage
der
Allroader !!!! 😛
Ich habe bzgl. des Gutachtens einfach den kostenlosen Kundenservice angerufen und die Daten durchgegeben. Geht auch.
Guten Morgen,
kleines Update.
Habe gestern neue Contis montieren lassen.
Die alten waren doch nicht ganz runter, waren in einem Bereich von 2,7 - 4,6. Falls jemand diese gebrauchen kann, kann er diese für ganz kleines Geld haben. Mit den neuen ist der Wagen aber viel besser zu fahren. Ist Quattro bei verschiedenen Profiltiefen so empfindlich?
Zusätzlich habe ich testweise mal meinen Dicken 25mm tiefergelegt.
5 Leute reingesetzt, auf die Spielstraße und mit 10km/h über recht große Hügel gefahren. Kein schleifen, nirgends! :-)
Das Traglastgutachten ist auch da. Werde den Wagen am Montag wieder höher stellen. Will bei dem TÜV Termin amDienstag nichts riskieren.
In meinen Augen passen die Felgen definitiv. Sie gucken nurganz leicht raus. Meiner Meinung nach könnten die Prüfer nur das bemängeln, jedoch ist es nicht so, dass vom Profil Wasser hochspritzen würde.
Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag,
Yahya