19 Zoll Rotorfelgen
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob die originalen Rotorfelgen vom A5 mit 9x19 ET 33 auf einen A6 4F mit Luftfederung passen?
Extreme Tieferlegung ist nicht gewünscht. (wenn überhaupt 1-2 cm)
Sufu habe ich benutzt. Bin nur bisschen verwirrt, da es angeblich bei normalem Fahrwerk nicht passen soll, bei Luftfederung jedoch schon. Wie kann das?
Besten Dank und schönen Feiertag.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Guten Tag,
so, vorhin war ich beim TÜV wegen der Einzelabnahme der Felgen.
Erforderliche Unterlagen sind das Traglastgutachten und der Fahrzeugschein.
Habe den Wagen 1,5 Stunden dort stehen lassen, und nachher abgeholt.
Was der Prüfer genau gemessen hat etc. weiß ich nicht.
Auf jeden Fall habe ich die Felgen eingetragen bekommen, ohne Probleme.
D.h. beim A6 4F FL mit AAS sind Felgen der Größe 9x19 ET33 mit der Bereifung 255/35/19 96Y kein Problem! :-) Auch nicht mit einer Tieferlegung von rund 23-25mm.
Bei Fragen könnt Ihr mich gerne anschreiben.
Viele Grüße,
Yahya
Hallo Leute
Ich war auf einer kleinen Weltreise zweckse meiner Felgen: 4H0 601 025 BG
9x19 ET 33 780kg Radlast und 255/35 ZR 19 96Y mit AAS und 20mm Tieferlegung.
Erster Anlauf TÜV Prüfer:
"damit müssen sie zum TÜV Rheinland, das können wir so nicht eintragen"
Zweiter Anlauf TÜV Rheinland:
"Die Prüferin ist auf LKW Prüfung, die kommt erst später wieder"
Dritter Anlauf Dekra:
"Sowas kann nur der TÜV Rheinland eintragen"
Vierte Anlauf (erneut) TÜV Rheinland:
"Die Prüferin ist jetzt da, die kommt gleich raus...."
"Die kann ich nicht eintragen, weil 15cm oberhalb von Radmitte der Reifen Bedeckt sein muss."
Das kann doch nicht deren Ernst sein.
Ich bin in "comfort" hingefahren.
Es Fahren doch etliche hier im Forum diese Rad/Reifen Kombination.
Wo habt ihr das eingetragen bekommen?
Ich bin echt am verzweifeln.
Danke!
Hi,
sieht an sich fast genau so aus wie bei mir.
Habe Dir eine PN mit den Daten geschickt.
Gibt´s Unterschiede zwischen dem VFL und FL? Habe das Gefühl, dass beim FL mehr Platz ist.
Kann das sein?
Viele Grüße,
Yahya
ich hoffe doch nicht.
quattro hast du auch oder?
Ja.
Habe ein A6 4F FL 3.0 TDI Quattro mit AAS und S-Line Int. & Ext..
Am S-Line wird´s aber nicht liegen.
Wie gesagt, bevor ich die Felgen gekauft habe, habe ich wahrscheinlich alle Beiträge hier bei MT zu dem Thema gelesen. Mir kommt es so vor, als ob das FL mehr Platz hat.
Könnten eventuell zwei Leute (einer FL, einer VFL) die Tiefe der Radkästen ab Radnabe messen?
Ich habe leider keine Hebebühne, und die Felgen werde ich mit meinem kaputten Rücken alleine nicht abmontieren können.
Grüße,
Yahya
so felgen heute bei einer anderen TÜV rheinland niederlassung ohne probleme murren oder meckern eingetragen bekommen.
also einfach nicht mehr nach Köln Mülheim auf die frankfurter straße fahren
bei der wohl gemerkt tüv prüferin....🙄
Hallo Gemeinde,
ich suche ein Traglastgutachten für die A5 Rotorfelge 9x19 ET33
Die Felge hat die Teilenummer: 8T0 061 025 CD
Wenn zufällig jemand dieses hat sich schon schicken lassen,
wäre ich sehr dankbar wenn er mir per Mail das zukommen
lassen würde.
Audi habe ich diesbezüglich schon angeschrieben aber bis jetzt noch
ohne erfolg und habe aber nächste woche einen TÜV Termin wegen
der Eintragung.
Schonmal im voraus besten Dank.
Noch einen schönen Sonntag
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traglastgutachten Rotorfelge 9x19 ET33' überführt.]
So,
kurze Info zu den Rotorfelgen 9x19 ET33.
Die passen auf den Millimeter auf den A6 Avant 3,0 TDI mit AAS Fahrwerk.
Gerade montiert und vom TÜV bestätigt.
Mir gefällt es gut habe gedacht die kommen weiter raus, aber gut das es nicht so ist.
Auch mit der Tieferlegung von 30mm passt es super gut.
Mir gefällt die Kombi sehr gut.
Zitat:
@Lottimaus schrieb am 21. Juni 2016 um 15:08:16 Uhr:
So,
kurze Info zu den Rotorfelgen 9x19 ET33.
Die passen auf den Millimeter auf den A6 Avant 3,0 TDI mit AAS Fahrwerk.
Gerade montiert und vom TÜV bestätigt.
Mir gefällt es gut habe gedacht die kommen weiter raus, aber gut das es nicht so ist.
Auch mit der Tieferlegung von 30mm passt es super gut.
Das würde bei uns in Ö keiner eintragen. Sieht gut aus 🙂
Danke für das Kompliment,
aber woran scheitert das in Österreich?
Am wollen oder an der Kompetenz?
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 24. Juni 2016 um 17:21:03 Uhr:
Das würde bei uns in Ö keiner eintragen. Sieht gut aus 🙂
Daran das sie zu weit raus stehen.
Hallo Zusammen,
würde gerne wissen ob der TÜV wegen 5 kg weniger Traglast bei der Eintragung meckern würde?
Mein 4F hat eine Achslast von 1305 kg an der Vorderachse. Die Rotorfelge 8K0 601 025 CN hat eine Traglast von 650 kg pro Felge, sind also 1300 kg pro Achse. Das sind 5 kg weniger Traglast als benötigt. Was würde da der TÜV sagen?
Was mir komisch vorkommt ist, dass meine Originalräder 8E0 601 025 AK die ab Werk auf dem Fahrzeug montiert waren, eine zu geringe Traglast von 635 kg pro Felge haben.
Die dürften ja eigentlich gar nicht auf dem Fahrzeug montiert werden? Oder täusche ich mich da?
Gruß
Roman
Versuche ihn beim Tüv Abzulasten, um die 5 Kg macht sich da keiner sorgen und der TÜV solte dann das OK geben.
Fahr mal auf eine Wage mit dem Auto was eigentlich das Tatsächliche Gewicht ist von deinem, das langt meistens schon.