19 Zoll Felgen - Leistungsverlust ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe einen Audi A4 (8K) 3.0 TDI mit 240 PS als ich ihn letztes Jahr kurz vor dem Winter gekauft habe waren 17 Zoll Felgen mit 225er Reifen montiert. Auf diesen Felgen sind jetzt meine 225er Winterreifen. Konnte keine Erfahrung mit den kleinen Felgen sammeln.
Nun möchte ich für den Sommer neue Felgen und Reifen gefallen täten mir 19 Zoll Felgen mit 255er Reifen habe jetzt aber in mehreren Foren gelesen das die größeren Felgen und Reifen die Performance des Autos leiden lassen, sprich die Beschleunigung wird schlechter und die Endgeschwindigkeit nimmt ab.

Stimmt das und merkt man das wirklich?

Wäre über Erfahrungen von Fahrern mit den gleichen Motor und Reifen sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

das thema kommt jeden monat hier auf und jedes mal gibt es pruegel zwischen den user 🙂

fakt ist. wenn jmd ein gewissen gespuer fuer autos hat dann merkt er das bei breiteren schlappen IMMER ein verlust da ist.

gibt ja einige die meinen nix zu merken.

klar ist auch, das bei 255er walzen mehr reibung entseht als bei 205 wie zb im winter...
nicht nur das du an endgeschwindigkeit verlierst sondern das der sprint auf 100 etwas laenger dauert.. zwar keine 10 sec laenger aber man merkt es einfach..

warum fahren zb rad rennfahrer bei der tour de france auf schmalen reifchen und nicht auf mountain bike reifen ?

man mag zwar von 245 auf 255 nix merken aber sobald es zwei nummer sind merkt man es schon..das gewicht der felgen kommt dan noch dazu..

hatte frueher nen v6 golf mit 204 ps..selbst da hab ich es gemerkt..von 245 auf 205

aber opitk ist halt optik 

49 weitere Antworten
49 Antworten

...viel schlimmer als der Leistungsverlust der meiner Meinung nach bei unserem Motor belanglos ist, ist das Geschaukel in den Spurrillen. Ich finde der Komfort an meinem 6 Ender ist das schönste am ganzen Auto. Du bist auf dem besten Weg das zu Zerstören, ich habe nach einer Probefahrt mit 19 Zoll gesagt niemals mir haben 5km gereicht. Für mich ist 18 Zoll das höchste der Gefühle.

Sorry ist meine Persönliche Meinung sonst nix. Sch..ß auf die Optik, die natürlich besser ist.

Zum Thema: 
www.auto-motor-und-sport.de/.../...felgen-und-breitreifen-1494812.html

Wobei ich es erstaunlich finde das der Unterscheid in der Rundenzeit  
nur schlappe 0,7sec ist zwischen 17" und 19" ist.

Hier nochmal was aus der Car&Driver zum Thema, Testwagen war ein Golf 6
www.maxrev.de/.../effects_of_upsized_wheels_and_tires_tested_chart.jpg

19 zoll ist aber nicht gleich 19 Zoll

Ich fahre im Winter org. Audi Rad 8x17 ET47 mit 225/50/17

...im letzten Sommer

MAM 8,5x19 mit 255/35/19 = sauschweres Rad, megabreite Reifen = Fahrzeug fährt sich kacke, Leistungsverlust, höherer Spritverbrauch etc.

...jetzt

org. Audi A6 2012 4G Rad 7,5x19 ET33 (schön leicht) mit 225/40/19 = kein Leistungsverlust spürbar, kein Mehrverbrauch

Bei einer Rundenzeit von 1,14 = 74 sec bedeuten die 0,7sec
schlappe 1% Verbesserung der Rundenzeiten. 😰
Bei den Beschleunigungstest in meilen verliert das 19"Rad ggü. dem 15"
0,3sec im Standardsprint 0-60mls (96,5km/h).
Trotz besserer Traktion durch breite Reifen,
aber das höhere Gewicht von >10kg kostet Leistung.
Beim Sprint auf 100mls/ ca.160km/h ist es schon eine gute Sekunde.

Die Optik ist mit den grossen Rädern natürlich am besten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ArmadaS4


Habe keine Probleme. Geht wie immer und regelt bei 250 ab ;-)

You made my day!!!😁😁😁😁😁

Herrlich!

Grüße

sline27

@sline27 & ArmadaS4: 250 schön und gut, die Frage ist der Weg dorthin. Und es wird sicherlich etwas träger erreicht mit großen Rädern.

@monchi76: Letztendlich kommt es in erster Linie auf das Gewicht an, nicht auf die Größe der Felgen/Reifen. Thema rotierende Massen.

Das habe ich auch schon mal in einem anderen Thread hier geschrieben. Dort haben wieder mal viele behauptet, dass man nichts merkt oder dass z.B. 20kg (also 4x 5kg pro Rad) ja gar nichts sind. Die üblichen Reaktionen halt.

Den AMS Test finde ich schon interessant. Nur hat man die Werte etwas einseitig und zu sparsam interpretiert (Beschleunigung, Verbrauch usw. nicht angegeben).
Wenn man bei den fast identischen Rundenzeiten die Vorteile der besseren Kurvenlage der größeren/breiteren Räder abzieht, dann bleibt übrig, dass die kleinen Räder "schneller" sind. Und im Alltag fährt man zu 95% (manche noch mehr) im normalen Bereich, wo die etwas bessere Kurvenlage keine Rolle spielt. Insofern ist man mit den kleineren Rädern bei Komfort und Beschleunigung besser dran. Logischerweise auch beim Verbrauch.

Wenn die neueren Autos optisch nicht immer nach größeren Rädern "schreien" würden...

P.S.: Ich finde die 17er Alus mit 225/50 Reifen sind der beste Kompromiss beim A4. Sehen aber optisch nur durchschnittlich aus in den großen Radhäusern.

@TePee
Da bin ich ganz bei Dir.
Daher habe ich auch den 2.ten Link mit den Car&Driver-Test mit angegeben.
Hierzulande hat die Sport-auto seinerzeit den Golf 4 GTI mit verschiedenen
Rädern zwischen 15 und 17 getestet.
Die Erkenntnisse waren vergleichbar
mit der C&D. Die Sportauto hatte auch die Elastizität gemessen:
dort verlierte der GTI mit den schweren Rädern auch in der Elastizität.
Bei 80-160 im 5.Gang waren es 2,5 sec. langsamer mit den 8Jx17 Rädern gü. den 15" "Trennscheiben"

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Kapitän


...viel schlimmer als der Leistungsverlust der meiner Meinung nach bei unserem Motor belanglos ist, ist das Geschaukel in den Spurrillen. Ich finde der Komfort an meinem 6 Ender ist das schönste am ganzen Auto. Du bist auf dem besten Weg das zu Zerstören, ich habe nach einer Probefahrt mit 19 Zoll gesagt niemals mir haben 5km gereicht. Für mich ist 18 Zoll das höchste der Gefühle.

Sorry ist meine Persönliche Meinung sonst nix. Sch..ß auf die Optik, die natürlich besser ist.

Das Hinterherlaufen in den Spurrillen, hat aber absolut nichts mit 19" und 18" zu tun. Dies liegt nur an der Reifenbreite!

Hallo,

ich hatte bis vor 2 Wochen einen Audi A4 Avant 3,0 TDI Quattro. Die Sommerreifen hatten eine Dimension in 19 Zoll (255/35/19, die Winterreifen in 18 Zoll (245/40/18). Beide Garnituren waren Originalfelgen von Audi. Egal ob mit Sommer- oder Winterreifen, hinsichtlich Fahrdynamik, Beschleunigung, etc. konnte ich absolut keine Unterschiede feststellen. Auch der Verbrauch war in beiden Fällen ident. Einzig beim Fahrkomfort war ein geringfügiger Unterschied (jedoch nicht negativ) festzustellen. Die "Sommervariante" war für mich eine optimale Lösung.

ist ja auch klar bei einer groesse unterschied in der breite und im durchmesser merkt man den unterschied auch nicht.
aber von 255 19 auf 205 16 oder 225 17 sind das wirklich welten

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Das Hinterherlaufen in den Spurrillen, hat aber absolut nichts mit 19" und 18" zu tun. Dies liegt nur an der Reifenbreite!

...bringt aber die Felgengröße mit sich oder willst Du auf 19 Zoll 225 Breite fahren. Das sieht ja mal richtig toll aus.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Kapitän



Zitat:

Original geschrieben von zz66


...bringt aber die Felgengröße mit sich oder willst Du auf 19 Zoll 225 Breite fahren. Das sieht ja mal richtig toll aus.

Eben nicht!

Ich hatte auf meinen 18" 235er und habe jetzt auf meinen 19" auch 235er.

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Kapitän

Eben nicht!
Ich hatte auf meinen 18" 235er und habe jetzt auf meinen 19" auch 235er.

Wenn es Dir gefällt ist es doch gut.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Kapitän



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Eben nicht!
Ich hatte auf meinen 18" 235er und habe jetzt auf meinen 19" auch 235er.

Wenn es Dir gefällt ist es doch gut.

Gefällt mir auch...🙂

Es ging ja auch um Deine pauschale, d.h. unrichtige Aussage, dass es an der Felgengröße liegt. 😉

Mein 3.0TDi 240 ps Quattro 9jx20" 245er Schlappen, Engeschwindigkeit 5-10km/h weniger, Beschleunigung merkst kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen