18zoll felgen probleme ???
moin ich will auf meinen maxi 225R18/40 et35 81/2 j drauf schnallen
passen die rein oder muß ich mit börteln rechen wer weiß da was ????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von katzeheinz
moin ich will auf meinen maxi 225R18/40 et35 81/2 j drauf schnallen
passen die rein oder muß ich mit börteln rechen wer weiß da was ????
Moin!
Wieder so eine Geschichte!
Leute - der TE will sicher nicht wissen, was ihr für unerlaubte/erlaubten Rad- Reifenkombination auf Euren
Caddy´s habt, sondern sicherlich Antworten auf seine Frage!
Die FAQ´s würden sicher helfen, wenn man sich denn danach umschauen würde, aber sicher schmerzt der nacken.
DOTZ HANSO - in 8,5Jx18EH2+ geht in Kombination mit der Reifengröße 225/40R18 und einem 92-er Lastindex, bis HA-LAST 1260kg (!) nur auf einem Caddy MAXI! Ohne Änherkupplung und 7-Sitzer Ausführung!
Zusätzlich ist zu bemerken, das die Rad- Reifenkombination in dieser Dimension an der Vorderachse/Achse1 zu erheblichen Problemen führt, weil die Radabdeckung nicht hergestellt werden kann, es sein denn man drückt den Kotflügel im Bereich 30° vor der Radmitte und 50° hinter der Radmitte um Minimum 22 mm. Und das geht beim Caddy nicht!
Daher ist das Fazit aus den Auflagen des Gutachtens für die Dotz Hanso: ES GEHT NICHT!
Und vieleicht sollten Laien in Zukunft die "Finger" von den Gutachten lassen, weil selbst die Herrn mit den "Kitteln" sich auch nicht auskennen! Ein Gutachten ist zudem nicht für Deutschland gültig, sondern auch im Rahmen der Globalisierung für die europäischen Märkte gültige. Gutachten für Leichtmetall-Sonderräder mit nach außen gebogenen Speichen sind alle für die Anwendung Volkswagen Caddy zurückgezogen! Aber selbst die "Kittelträger" lesen deren Arbeitsanweisungen die vom KBA erlassen werden nicht! Aber der Caddy-Fahrer kann dies in den FAQ´s seit 2009 nachlesen! Nur lesen muss man können.
Noch Fragen?
CADDYHOOD R.I.
18 Antworten
Ausnahmsweise kann ich an diesem Beitrag nichts Aggressives finden.
Nur die Fakten mit den üblichen Caddyhodd-Ausschmückungen.
Mag man davon halten was man will,
die Frage des TE kann eindeutiger nicht beantwortet werden.
Das sehe ich genauso , einfach dranschrauben und dann feststellen das
es nicht geht/paßt , kann jeder .
Wenn man auf den vorherigen Seiten so liest könnte man sich einige Beiträge sparen , die man als ernsthaft interessierter (alle) lesen muß 😠
...und die Zeit hat kaum einer , oder ?😉
den Frieden ...
Also ich würde dir persönlich auch zur einer anderen ETraten(So um 45 -47 ). Wegen der besagten Schiebetüren.
Was mit der Radabdeckung -mitte pla, pla, gemeint ist und was da Probleme geben soll, weiß ich jedoch so nicht.
Meint Ihr wegen dem Eintragen oder was?
Was ist dagegen einzuwenden wenn man etwas mehr Profil sieht😁 mir gefällt das.
Auch wenn dann die Autos aussen immer schnell voll Dreck spratzen ! 😉
Mich würde interessieren wie "tief" kann ich den Caddy mit 8x18 ET runter legen ohne Probleme ? Gehen 70mm also so das die Reifen im Radhaus schön abschliesen ?
Danke u. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Was mit der Radabdeckung -mitte pla, pla, gemeint ist und was da Probleme geben soll, weiß ich jedoch so nicht. Meint Ihr wegen dem Eintragen oder was?
Richtig, das regelt seit einiger Zeit eine EG-Verordnung.
Früher genügte es nach deutschen Verordnungen, die Reifenlauffläche abzudecken.
Heute muss der gesamte Reifen (d.h. mit Flanke, Felgenschutzleiste etc) unter Berücksichtigung seiner maximalen Arbeitsbreite von 104% abgedeckt sein. Und das im genannten Bereich 30° vor und 50° hinter der Radmitte nach oben hin gesehen.
Oder auf Deutsch: Das Rad muss ins Radhaus - und nicht daneben 😉
Überstehende Felgen oder exakt bündiges Abschließen mit dem Radkasten sind damit nicht mehr zulässig.