18i Motor Update

BMW X1 F48

Hallo,

wer weiß etwas zum Update des B38 18i Motor im X1?

Offensichtlich ist der neue Otto-Partikelfilter. Es gibt aber auch einen komplett neuen Turbolader. Und so wie es aussieht, unterscheidet er sich deutlich vom Vorgänger. Der hatte damals einen feierlich angekündigten, im Abgaskrümmer integrierten, wassergekühlten Lader aus Vollaluminium.

Zum neuen habe ich noch nichts gelesen. Krümmer finde ich auch keinen, wer weiß mehr?

Alt https://www.leebmann24.de/.../?...
Neu https://www.leebmann24.de/.../?...

Wasserpumpe ist jetzt elektrisch, mit integriertem Thermomanagement. Das ist schon mal ein grosses Update vs. der alten riemengetriebenen Pumpe + Wachsthermostat.

Beste Antwort im Thema

Test ...

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
36 weitere Antworten
36 Antworten

Heute die Zulassung gemacht:
Schadstoffnorm ist 36BG
132g CO2 nach NEFZ
158g CO2 nach WLTP

Steuer aktuell EUR 104,-
Steuer ab 1.9. EUR 156,-

Also wer ihn ab September zulässt, zahlt 50% mehr Steuer.
https://...undesfinanzministerium.de/.../...05-10-zoll-kfz-steuer.html

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 7. August 2018 um 16:52:03 Uhr:


Heute die Zulassung gemacht:
Schadstoffnorm ist 36BG
132g CO2 nach NEFZ
158g CO2 nach WLTP

Steuer aktuell EUR 104,-
Steuer ab 1.9. EUR 156,-

Also wer ihn ab September zulässt, zahlt 50% mehr Steuer.
https://...undesfinanzministerium.de/.../...05-10-zoll-kfz-steuer.html

Ist das 18i mit OPF?

ja, mit OPF.
Grüße!

Ich zahle 84€, EZ 03/2018 (ohne OPF)

Ähnliche Themen

und ohne OPF (Erstzulassung 1/18)
Schadstoffnorm ist 36ZA
Steuer 84,- €

ein völliges Chaos 😕

Heute den kleinen abgeholt - ich bin sehr positiv überrascht vom 18i Motor. Gegenüber dem 184 PS 20i Vierzylinder N20, den wir ebenfalls besitzen, fährt sich der neue 18i eher spritziger! Von den 40 PS weniger spürt man nichts, der Wagen fühlt sich absolut adäquat motorisiert an (meine Hauptfahrzeuge sind 30i und 30d). Gegenüber dem Vierzylinder sind die Drehzahlen etwas höher, Verbrauchsmäßig erwarte ich keine Wunder. Dafür bekommt man beim 18i aber ziemlich viel Auto für das Geld. Laufruhe und Klang makellos. Lediglich beim Kaltstart merkt man während der ersten Minute dass es ein R3 ist.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 8. August 2018 um 15:33:59 Uhr:


Heute den kleinen abgeholt - ich bin sehr positiv überrascht vom 18i Motor. Gegenüber dem 184 PS 20i Vierzylinder N20, den wir ebenfalls besitzen, fährt sich der neue 18i eher spritziger! Von den 40 PS weniger spürt man nichts, der Wagen fühlt sich absolut adäquat motorisiert an (meine Hauptfahrzeuge sind 30i und 30d). Gegenüber dem Vierzylinder sind die Drehzahlen etwas höher, Verbrauchsmäßig erwarte ich keine Wunder. Dafür bekommt man beim 18i aber ziemlich viel Auto für das Geld. Laufruhe und Klang makellos. Lediglich beim Kaltstart merkt man während der ersten Minute dass es ein R3 ist.

Was ist mit SPORT Taste ? passiert da was ? 🙄

Ist ein Handschalter. bei Sport ändert sich nur die Gaspedalkennlinie (Empfindlichkeit) und die Lenkkraftunterstützung. ich nutze das praktisch bei keinem Auto.

Das angenehme Fahrgefühl vom 18i liegt wohl an der stärkeren Turboaufladung ggü. dem 20i. Das mag nun Geschmacksache sein, aber mir gefallen die stärker aufgeladenen Motoren besser, z.b. der 30i. Und ein Handschalter ist auch mal wieder ganz angenehm, nachdem die Automaten inzwischen so irrsinnig frühe Schaltpunkte haben.

Den neuen Tacho finde ich übrigens sehr schick, und war überrascht dass sogar eine Verkehrzeichenerkennung nun in Serie dabei war. Ebenso Shadowline Exterieur an den Türholmen anscheinend jetzt Serie. :-)

Lieber dieselschwabe,
herzlichen Dank für den Fahrbericht. Das hört sich sehr gut an. Ich habe den X2 18i bestellt (mit Automatik und M Sport X).
Drüben im X2 Forum lassen ja viele kein gutes Haar an 18i.

Ja, der 3-Zylinder polarisiert. Am Stammtisch macht der halt nichts her, aber im Auto 😁

Im Ernst, mir gefällt sogar der Klang eher besser als beim Vierzylinder. Ich fahre den Wagen selbst nur gelegentlich, aber das bringt einen schon schwer ins Grübeln, denn der X1 ist damit wirklich völlig ausreichend motorisiert. Ich war echt besorgt, wie er sich fährt mit "nur" 140 PS, aber bin total positiv überrascht. Es kommt in der Praxis halt auch stark darauf an, wie der Motor anspricht, mehr als auf die maximale Leistung.

Übrigens: Mein grösstes Manko bei meiner damaligen 2-wöchigen Probefahrt mit dem X1 war der Abroll-, Federungs- und Geräuschkomfort. Ich hatte das M-Fahrwerk und vor allem die 18" RFT Reifen im Verdacht. Und ich hatte Recht: Unserer rollt jetzt auf den äusserst schicken 19" Y-Speiche 511 ohne RFT, mit Serienfahrwerk - fährt sich fantastisch komfortabel. Und das trotz 19"!

Test ...

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg

Danke, sehr interessant. Das Testergebnis kann ich absolut bestätigen:
"Hellwacher Basismotor mit genügend Durchzug, laufruhig und überraschend leise"
Ich bin jetzt einige Tage damit gefahren und immer noch sehr überrascht - der Motor macht richtig Spass zu fahren. Klare Empfehlung.

Ich kann die guten Erfahrungen hier und in den Testberichten über den 18i nur bestätigen. Habe meinen jetzt seit Ende Mai (mit OPF und DKG). Die Motor-Getriebe-Kombination passt wirklich sehr gut zum X1. War und bin immer noch sehr positiv überrascht über die Fahrdynamik. Enttäuschend finde ich allerdings den Spritverbrauch. Meiner hat jetzt 2.000 km runter. Auf den ersten 500 km hatte er einen Durchschnittsverbrauch von 10l. Mittlerweile hat er sich bei 8,5l eingependelt, also auf dem gleichen Niveau wie im obigen Test. Hoffe, der Verbrauch geht noch weiter runter. Bin eher ein gemäßigter Fahrer, keinesfalls ein Heizer. Alles über 8l fände ich nicht zeitgemäß und vor allem nicht passend zu einem als Spritsparmotor bezeichneten 3-Zylinder.

Was das frühe Hochschalten der Automaten betrifft: Im Sportmodus (Fahrerlebnisschalter) schaltet er schon etwas später hoch. Wer die Gänge weit ausfahren will, sollte den Wahlhebel der Automatik in "Sport" bewegen. Ist aber überhaupt nicht notwendig. Der Wagen fährt aufgrund des früh anliegenden maximalen Drehmoments auch in Normalstellung schön dynamisch.

Danke für den Test
ist mein Verbrauch mit ca.8,2 ja passend

aber.... die neueren Testverfahren für die Normverbrauchsermittlung scheinen ja etwas merkwürdig

'94 MB W202 (2200ccm; Sauger; 150 PS; Handschalter) Norm: 8,7 Real: 10,0 Differenz 1,3l
'08 VW Golf (1400ccm; Turbo; 122 PS; DSG) Norm: 5;8 Real: 7,0 Differenz 1,2l

'18 BMW X1 (1500ccm; Turbo; 140 PS; DKG) Norm: 5;8 Real: 8,2 Differenz 2,4l

Deine Antwort
Ähnliche Themen