18i Motor Update

BMW X1 F48

Hallo,

wer weiß etwas zum Update des B38 18i Motor im X1?

Offensichtlich ist der neue Otto-Partikelfilter. Es gibt aber auch einen komplett neuen Turbolader. Und so wie es aussieht, unterscheidet er sich deutlich vom Vorgänger. Der hatte damals einen feierlich angekündigten, im Abgaskrümmer integrierten, wassergekühlten Lader aus Vollaluminium.

Zum neuen habe ich noch nichts gelesen. Krümmer finde ich auch keinen, wer weiß mehr?

Alt https://www.leebmann24.de/.../?...
Neu https://www.leebmann24.de/.../?...

Wasserpumpe ist jetzt elektrisch, mit integriertem Thermomanagement. Das ist schon mal ein grosses Update vs. der alten riemengetriebenen Pumpe + Wachsthermostat.

Beste Antwort im Thema

Test ...

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
36 weitere Antworten
36 Antworten

Verbrauch nach 4.600km liegt im Schnitt bei 6,8 Liter/100km.
Unser ist ein Schaltwagen aus 10/17 und wir nehmen ihn meistens nur für längere Strecken.

Wir hatten in den ersten Tagen einen Verbrauch von 7,2 Litern beim Handschalter, finde ich voll in Ordnung. Mein 330iA hätte bei gleicher Fahrweise auch nicht mehr gebraucht, aber der Vergleich hinkt etwas wegen 6-Gang Handschaltgetriebe vs. 8-Gang Automatik.

In meinen Augen spart der 18i vor allem Geld bei der Anschaffung. Beim Verbrauch spart man nur, wenn man kaum Leistung abruft, und das ist bei einem 140 PS Motor natürlich nicht ganz einfach.

Aber das wichtigste ist echt dass er sich so toll fährt. Ich hatte im E36 und im E46 schon einen 18i, die machten mir keine grosse Freude. Viel Drehzahl, wenig Leistung. Der Dreizylinder macht aber richtig Spass und klingt super.

Nur für den Vergleich:

8 Liter schaffe ich mit meinem 20i xDrive Automatik aber auch locker.... Eher 7,5 im normal Betrieb.

Ich bin gespannt, wie er sich im Unterschied zu meinem F30 318i mit 136 PS fährt. Den X2 18i bekomme ich ja im Oktober.

Ähnliche Themen

Noch eine spannende Beobachtung, die ich mit euch teilen möchte 🙂

Ich habe bei meinen Autos immer einen Blick auf die Motortemperatur. Im kalten Zustand wird schonend gefahren. Das war beim E90 und auch beim F20 ein echtes Problem, da es dazu keine Anzeige gab. Man muss da nicht ständig drauf schauen, aber wenn es die Anzeige gibt, dann bekommt man schnell ein Gefühl für die Länge der Aufwärmphase des Motors. Zum Glück hatte BMW dann dem F30 eine Öltemp Anzeige verpasst.

Nun weiß ich nicht ob es bei allen F48 so ist, aber unser 18i hat im KI eine Anzeige für die Motortemperatur. Damit hatte ich nicht gerechnet, freut mich um so mehr.

Und das beste zuletzt: Dank der Anzeige kann man nun beobachten wie sensationell schnell der Motor warm wird. Das war wohl einer der Entwicklungsschwerpunkte in den letzten Jahren beim Benziner, weil es sehr relevant ist für die Emissionen und das auch in den einschlägigen Tests.

Mein 30i B48 hat hier schon einige neue Features (elektr. Thermostat) gegenüber unserem 20i N20 (elektr. Wasserpumpe), die Warmlaufphase ist beim B48 erheblich kürzer. Beim neuen X1 18i gibt es dazu nochmals neue Technik, nämlich einen speziell, separat gekühlten Zylinderkopf. Das Ergebnis beeindruckt: Der Motor ist nach wenigen Minuten auf Betriebstemperatur. So schnell habe ich das noch NIE bei einem Auto gesehen.

Vorteile: Verbrauchersparnis, weniger Emissionen, muss nicht lange (schonend) warmgefahren werden.

Grüße!

Ja, das stimmt sicher. Aber nicht vergessen: beim F48 ist die Anzeige eine Kombination aus Wasser und Motoröl. Insofern kann man dies nicht zwingend mit dem F30 vergleichen.

Ja, das hatte ich schon mal gelesen. Allerdings ist der Unterschied aus meinen Erfahrungen nicht so groß. Oder so gesagt: Wenn das Kühlmittel warm ist, muss man nicht mehr schonen. Wichtig ist wie gesagt dass es überhaupt eine Anzeige gibt, das war mir beim E90 und F20 unverständlich. Je nach Aussentemperatur kann man das nicht immer gut abschätzen.

Und meine Beobachtungen beim N20 vs B48 waren beide an der Öltemp Anzeige vom F30 gemessen, dawar schon ein erheblicher Unterschied sichtbar. Auf meiner "Hausstrecke" wird der B48 fast doppelt so schnell warm. Der B38Tü legt nochmals deutlich eine Schippe drauf, auch wenn man ein paar Minuten abzieht. Klar, und er hat natürlich weniger Hubraum. Mein alter 3.0d hatte im Winter EWIG gebraucht um warm zu werden. Fand ich sehr störend. Mal sehen wie das beim B57 wird..

Kompliment jedenfalls an den kleinen 18i. Bin heute wieder gefahren und immer noch begeistert von dem Motor. Macht richtig Spaß. 🙂

Img-6550
Img-6548
Deine Antwort
Ähnliche Themen