- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- 18d oder 20d?
18d oder 20d?
Hallo Freunde,
ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin sehr von euren Beiträgen angetan. Danke für die ganzen Infos.
Ich möchte mir bald einen X1 bestellen und bin wegen der Motorisierung am Zweifeln. In Frage kommt für mich der 18d und der 20d, als Automatik. Ich habe neulich eine Probefahrt mit einem 25d gemacht - der war natürlich super, aber ich hatte mir, um ehrlich zu sein, deutlich mehr Kraft versprochen. Ich war nicht enttäuscht, aber ich hatte eben mehr erwartet. (Ich fahre sonst einen Mini Cooper mit 122ps).
Jetzt frage ich mich jetzt natürlich, wie es um die beiden kleineren Varianten steht. Merkt man den Unterschied zwischen 18d und 20d überhaupt? Wann merkt man einen eventuellen Unterschied am meisten? In der Stadt oder auf der Autobahn?
Danke für eure Meinungen!
VG
Beste Antwort im Thema
Unterschiede merkst du bei Stadt und Landstraße kaum. Beide ziehen von unten raus gut durch. Wenn du viel AB jenseits der 140kmh fährst, ist der 20d natürlich souveräner. Ich hatte früher den alten x1 sdrive 20d, danach bewusst den 18d als xdrive und nun den AT 218d. Gerade der Unterschied zwischen dem alten 18d mit 143ps und dem neuen mit 150ps ist deutlich spürbar. Vom Komfortgewinn ganz zu schweigen. Definiere für dich, was dir wichtig ist und fahr beide Probe. Und lass dich nicht zu sehr von den PS-Junkies beeinflussen. Untermotorisiert bist du mit dem 18d auf keinen Fall! Und bei begrenztem Budget kriegt man für 3000€ schöne Sonderausstattung, die den Genuss deutlich steigert......wünsche gute Wahl!
Ähnliche Themen
382 Antworten
Nur Frontdrive, wenn Deine Nutzung dazu passt, dann ist der 18d Sdrive ein gute Option.
Du hast weniger Leistungsverlust als beim XDrive wo alles mitdreht und die Haldexkupplung denn Kraftschluss bei Notwendigkeit erstellt.
Wenn Du aber die Leistung abrufst, oder nen Hänger mit 1,5t ziehst, dann wird der Verbrauch eines SDrive 18d höher sein als der eines 20d X oder 25d.
Bei meinem Vorgänger war der Verlust über 30% (138Ps am Motor und 96 auf den Boden bei ist Luftdruck).
25d Leistungsentfaltung ist genial nicht "Bumm" und dann kommt diese sondern fein wie ein Sauger, nur der Tacho gibt Dir Feedback.
Sdrive 1.8d reicht vollkommen für den ganz normalen Fahrer . Habe meine laut Tacho schon bis 230km/h gebracht .
Der Motor ist gut gedämmt sparsam so zwischen 5,2 und 5,7 Liter je nach Fahrweise . Perfekt für den Alltag einfach und vom Preis her sowieso
Kann ich nur bestätigen
18d ist ganz angenehm und sehr leise und weites gehend souverän, perfekt "meiner" Ansicht nach wäre der 20d.
Frontantrieb ist auch ganz ok wobei bei schneller Beschleunigung bzw. bei Nässe gerne mal die Räder durchdrehen.
Leider ist der X1 xdrive nicht wirklich ident mit den xdrive´s andere Bmw Modelle, da er auf Haldex basiert und hier merkt man einfach den Moment bis das Öl da ist bzw. auch warm ist. Aber am Ende ist natürlich Allrad dem Frontantrieb überlegen.
lg
Perfekt ist eher der 2,5D. Entweder den 18d wegen Budget etc...
Aber die 1400,- Euro Aufpreis von 2,0D auf den 2,5D ist gut angelegt.
Durch den Doppelturbo wie schon geschrieben harmonische Beschleunigung ohne den "Turbobumms" und vor allen auch noch Luft über 4000 Umdrehungen.
Einzig durch den höheren Ladedruck durch zwei Lader beim Kaltstart vielleicht sogar etwas mehr Nageln als 1,8d oder 2,0D.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 16. September 2016 um 10:18:08 Uhr:
Perfekt ist eher der 2,5D. Entweder den 18d wegen Budget etc...
Aber die 1400,- Euro Aufpreis von 2,0D auf den 2,5D ist gut angelegt.
Durch den Doppelturbo wie schon geschrieben harmonische Beschleunigung ohne den "Turbobumms" und vor allen auch noch Luft über 4000 Umdrehungen.
Einzig durch den höheren Ladedruck durch zwei Lader beim Kaltstart vielleicht sogar etwas mehr Nageln als 1,8d oder 2,0D.
akzeptiert

Unterschiede merkst du bei Stadt und Landstraße kaum. Beide ziehen von unten raus gut durch. Wenn du viel AB jenseits der 140kmh fährst, ist der 20d natürlich souveräner. Ich hatte früher den alten x1 sdrive 20d, danach bewusst den 18d als xdrive und nun den AT 218d. Gerade der Unterschied zwischen dem alten 18d mit 143ps und dem neuen mit 150ps ist deutlich spürbar. Vom Komfortgewinn ganz zu schweigen. Definiere für dich, was dir wichtig ist und fahr beide Probe. Und lass dich nicht zu sehr von den PS-Junkies beeinflussen. Untermotorisiert bist du mit dem 18d auf keinen Fall! Und bei begrenztem Budget kriegt man für 3000€ schöne Sonderausstattung, die den Genuss deutlich steigert......wünsche gute Wahl!
Hallo fahre den 18d s Drive Automatik und bin super zufrieden in der Stadt super sportlich.
Bin gerade mit dem Wohnwagen 1600 kg unterwegs und auch das selbst auf Pässen in Südtirol absolut ausreichend.
Habe jetzt 10500 km gefahren und bin hoch zufrieden.
Höchstgeschwindigkeit keine Ahnung wohne in NRW da bist de froh wenn du nicht im Stau stehst.
Ich kann euch, die ihr auf den Preis zwischen 18d & 20d verweist, nur zustimmen.
Über 5.000 € mehr für 40 Mehr-PS (ok incl. enthaltenem x-drive) ist für mich nicht einsehbar.
Dann lieber die Sportline Ausstattung sowie LED usw.
Der 18d zieht im Alltagsbetrieb ordentlich durch und macht mir Spaß!
Hatte vorher einen Golf 7 GTD - natürlich war der flotter im Anzug - aber wann konnte ich die
in den 112000 gefahrenen km mal ausfahren? Eher selten.
Die Verarbeitung des X1 ist klasse - der Motor leise (man fährt wirklich oft schneller als man meint);
einzig die Schaltung des 6-Gang Getriebes finde ich etwas hakelig - aber vielleicht relativiert sich das
noch (fahre das Auto erst 1 Woche)
Insgesamt Kompliment an BMW für dieses Auto!
Wie bereits in einem anderen Post geschrieben hab ich mir den s18d mit M Paket geholt und war zuvor ebenfalls hin und her gerissen ob ich mehr Leistung benötige, vom Budget wäre mehr drin gewesen aber ich fragte mich, wozu.
(zuvor hatte ich einen 320d mit ebenfalls 150 PS und war glücklich und zufrieden)
Die Woche über wohne ich in Berlin und nutze den Wagen zu ~50% im Berliner Stadtverkehr. Zum Wochenende oder immer wenn es sich lohnt fahre ich nach Hause zum Häuschen ins Brandenburger Umland ~30% Landstraße und gelegentlich nutze ich auch die Autobahn für den direkten Weg zwischen Haus und Arbeit in Berlin ~20% Autobahn.
Ich kann natürlich nicht Beurteilen was anders wäre mit mehr PS oder mit Allrad, aber die Frage stelle ich mir auch nicht, denn ich bin mit meinen 150 Diesel PS absolut zufrieden. Die Spritzigkeit im Stadtverkehr ist super, auf der Landstraße habe ich immer genug Kraftreserven um andere zu überholen und selbst auf der Autobahn fahre ich fast ausschließlich auf der linken Spur. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei etwa 12.000 km
Die 150PS sind aller Ehren wert und reichen uns für den Familienwagen auch locker aus. Die Ansprüche die an dieses Auto gestellt werden, sind auf einem ganz anderen Level als an den Golf .:R. Der X1 fährt sich gut, ist leise und er entspannt beim fahren. Den Drang schnell zu fahren haben wir nicht, obwohl 160-180 auf der AB als Reisetempo durchaus drin sind, ohne das er sich mühen muss. Man sollte aber auch wissen, daß auf der linken Spur der AB mit 150PS kein großes Kino drin ist, um den Ton angeben zu können.
Ich gebe aber auch klar zu, wenn ich das Spaßfahrzeug mit 300PS nicht hätte, gäbe es beim X1 für mich nur eine Alternative ... und zwar der 25iX. Ich will einfach ab und an mal ordentlich Gas geben können.
Da kann das Forum eh nur Meinungen widergeben. Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden.
Kommt natürlich darauf an ob man jetzt von einen "Kompaktwagen" auf den X1 "aufsteigt" oder eben weil man nicht mehr so viel Platz braucht von größeren Fahrzeugen zum X1 kommt.
Man gewöhnt sich halt l schnell an Leistung und will dann auch beim neuen ungern verzichten.
Die 150PS reichen vollkommen, vor allen bei uns in Österreich. Habe ich auch zwei Wochenende fahren dürfen in der Wartezeit.
Aber natürlich wenn man von 3,0D kommt dann ist man "automatisch beim 25i oder 25d. Leider ist BMW Österreich
so unverschämt für den 25i gegenüber den 25d fast 5000,- Euro mehr zu verlangen.
Benziner hätte bei zirka 16000 Kilometer gereicht, aber der Mehrpreis plus doch zwei Liter mehr auf 100 Kilometer
haben jede Überlegung von vorne rein zu nichte gemacht.
Ich komme vom F31 (318d Touring mit 143 PS) und war von dem Motor nicht sonderlich angetan - ganz im Gegensatz zum F48 18d sdrive. Der Motor hat genügend Leistung in allen Lebenslagen. Ich bin sehr zufrieden.
Wie bei allen Ausstattungs- oder Motorisierungsfragen empfehle ich jedoch dringend eine Probefahrt. Jeder hat ein anderes Empfinden und andere Anforderungen.
Hallo zusammen,
ich hin heute den 20d Probe gefahren, den 18d vor ca. 2 Wochen.
Der 20d zieht schon nochmal eine Ecke besser, ich fand den Motor allerdings lauter als den 18d. Kann das sein oder liegt das vielleicht daran, dass der 20d heute ganz neu war ?
Das Fahren mit dem 20d empfand ich auch ein wenig nervöser vom Gefühl her, kann ich schlecht beschreiben, liegt es daran, dass die Automatik sich erstmal lernen muss ?
Gruß
Thomas
http://www.bmwarchiv.de/e-code/f48.html
http://www.bmwarchiv.de/m-code/
evtl. bringt Dir der Link ein wenig mehr Licht ins Dunkel...